37 Stunden

Ja so 35 - 37 Stunden. Aber dann auch gut aufgeteilt. Je nach Job und Anforderungen. Es könnten dann auch mehr Leute eingestellt werden. Eine gute Bezahlung vorrausgesetzt. Und dann müssen auch keine Überstunden mehr erarbeitet werden :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, wir brauchen eine sofortige Senkung für alle, da...

ALLE sollten Steuern bezahlen . Auch Beamte und Politiker. Ebenso sollten ALLE in die Gesundheitskassen einzahlen, Beamte, Selbstständige und auch die Reichen. Und KEINE Privatversicherer. Dann profitiren alle davon :)

...zur Antwort

Na erstmal kurz testen, ob es Dir gefällt. Danach einfach mal drinn lassen und so rum laufen. und auch mal schauen , ob der sich beim Setzen gut an fühlt. Auch dann mal treppen steigen. Alle normalen Bewegungen machen. Auch mal durch den garten rennen. Wenn es Dir dann immer noch gefällt u nix stöhrt, Dann ruhig länger benutzen. Acuh mal einfach anfangen damit zu schlafen. Wenn es unangenehm wird, mal raus nehmen. Also Testen und mega Fun dabei

...zur Antwort

Einfach langsam damit anfangen, mit der Zeit. Villeicht erstmal nur zu HAuse, längere Zeit tragen. dann mal auch zum schlafen lassen und merken, ob es sich auch so gut anfühlt. Auch dann mal nach draußen, erstmal nur um die Ecke. Bin dann selber auch mal erst ´ne kurze Strecke Auto gefahren. Dan auch eine längere Strecke. wenn es Unangenehm wird , muss man meist... ;) Also einfach mal ausprobieren. Viel Fun dabei

...zur Antwort

Ja schlafe auch im Winter meist nackt. Ist ein besseres Gefühl. Immer mit weicher Bettdecke. Und selber einmal ausprobieren. Wirst dann wohl danach immer so machen. Ich bin onst auch zu Hause meist nackt . Ist halt auch ein schönes Lebensgefühl.

...zur Antwort

Ja ja, die ältern Träume.

ICh willte immer Pilot werden, Dann mal Polizist, Feurwehmann, und auch mal in der Pflege helfen. Ja nun... hocke ich meist am PC und "male " Dinge ;)

...zur Antwort

Ja klaro. Das gehört sich ja so.. also wie macht eder Esel wenn er rein kommt ... ?

Auch das mann "Gesundhet" wünscht, wenn jemand nießt. Und , klar, ältere Leute, vor allem mit Gehschwierigkeiten sitzen lassen, wenn es sehr voll ist.

...zur Antwort

Ja hier anonym plaudern viele offen davon. Ob es immer realist, sei dahin gestellt. Ind er Öffendlichkeit wird es oft unter Lustigen Vorwand mal erzählt. In der Pubbertät habens wir es unter Jungs auch mal gemeinsam gemacht. Ausprobiert halt. Sonst wrd auch in den Familys es ncht breitgetreten. Ja JEDER macht es. Offen darüber reden? Villeicht unter guten Freunden. Finde ich selber bisschen schade, das wir in der Gesellschaft darüber so verklemmt sind. Aber überall nackige Werbung u.ä. ...

...zur Antwort

Alles ist mir umgefallen. Meist aus Refle noch auffngen können. Bis auf die Knifte... natürlich mit dem Belag zum Packett... :o

Sonst .. Kaffe im Auto bisschen verteilt. Knoppers runter gefallen... abe auch nen Radfahrer das Leben erleichtert... frühzeitig gebremst...

Nacher Badewanne zum entspannen. und ds Quietscheentchen vorm ertrinken gerettet :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue alarmierende Zahlen - Sollte die neue Bundesregierung die Bekämpfung von Armut zur obersten Priorität machen?

(Bild mit KI erstellt)

Steigende Armut in Deutschland

Die Armutsquote hierzulande ist im letzten Jahr auf 15,5 Prozent gestiegen, was rund 13 Millionen Menschen betrifft. Hauptursache ist laut dem Paritätischen Gesamtverband die Inflation, durch die vor allem einkommensschwache Haushalte massiv an Kaufkraft verloren haben.

Das mittlere Einkommen armutsbetroffener Menschen ist auf inzwischen 921 Euro pro Monat gesunken. Besonders alarmierend ist, dass auch Menschen mit Vollzeitjob zunehmend unter die Armutsgrenze fallen. Die Folge: Viele Menschen können sich grundlegende Dinge wie Heizung, neue Kleidung oder Internetzugang nicht mehr leisten.

Betroffene und regionale Unterschiede

Am häufigsten betroffen sind Alleinerziehende, junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren sowie Rentnerinnen. Zu den von Armut Gefährdeten gehören zudem 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche. Haushalte ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.

Während in Bremen fast jeder vierte von Armut betroffen ist, ist es in Bayern nur ungefähr jeder achte.

Forderungen an die Politik

Sozialverbände fordern von der neuen Bundesregierung entschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, darunter bessere Löhne, stärkere Renten, mehr sozialer Wohnungsbau und gerechtere Vermögensbesteuerung.

Eine leichte Verbesserung zeigt sich bei der Armutsquote unter Erwerbstätigen – hier wird die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro sowie die Wohngeldreform als positiv gewertet. Dennoch sehen die Verbände keine Trendwende: Die Krisen der letzten Jahre hätten zu einem generellen Wohlstandsverlust geführt, der gezielte politische Antworten erfordere.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bekämpfung von Armut in Deutschland eine der obersten Prioritäten der neuen Bundesregierung sein?
  • Welche konkreten Maßnahmen fordert Ihr von der Politik zur Bekämpfung von Armut?
  • Wie könnte eine stärkere Unterstützung für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche aussehen?
  • Ist eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen / Erbschaften ein denkbarer Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, die Armutsbekämpfung sollte höchste Priorität haben, da...

JA sicher. Es ist kaum zu glauben, das ältere Leute in Rente am Bahnhof Flaschen sammeln müssen. Es kann nicht sein, das lebenswichtige Dinge immer teuer werden, nur damit wenige Börsianer reicher werden. Es kann nicht sein, das Mieten so teuer erden, das sich Menschen im nidrigeren Lohnsektor keine ordentliche Wohnung leisten können. Das Gesundheitssystem bröckelt , aber es werden Milliarden für Waffen ausgegeben. Ich könnte Kotzen, wenn ich erfahre, das bei u.a. Rheinmetall die Aktien um das Doppelte gestiegen sind (Wut). Wann wachen die Wähler denn mal auf und wählen nich mehr diese auf egoistisch, löbbyistischen gepräkten Parteien. Es ist genug Geld im Umlauf, das ALLE zufriedener leben können. ICh könnte Seiten schreiben, nur es reicht erstmal. Danke für´s "zuhören" .

...zur Antwort