Wie wärs mit wildborn, acana oder Wildcraft Hundefutter (außer die Sorte Lachs haben alle 60% Museklfleisch).

Auch orijen - wie oben schon genannt - würde dann darunterfallen.

...zur Antwort

Wolfsblut ist nach mehrmahliger Zusammensetzungsänderung nicht mehr so gut wie vorher. Das selbe Problem hatten wir auch.

Wie wärs mit wildborn, canis alpha, O'Canis (allerdings mit synthetischen Vitaminen - beim Hersteller direkt angefragt!) oder ganz neu mit Wildcraft Hundefutter?

...zur Antwort

Hallo,

wie wärs denn mit dem Trockenfutter der Firma wildborn.

Auch O`Canis würde gehen (allerdings mit synthetischen Vitaminen, hab bei der Firma nachgefragt).

Canis alpha wäre auch noch ein kaltgepresstes Futter (ohne synthetische Vitamine und mit der Garantie, dass die Futtertiere artgerecht gehalten werden).

Oder ganz neu: Wildcraft Hundefutter. Ein gebackenes, sehr bekömmliches Futter mit kurzer Inhaltsliste... einfach mal nach den Firmen googlen.

...zur Antwort

Hi,

wir haben Wolfsblut ca. 2,5 Jahre lange gefüttert. Meine erste Hündin
hab ich damit großgezogen, auch der ersten Wurf Welpen wurde mit
Wolfblut ernährt.

Erstaunlich ist, dass keiner der Welpenbesitzer allerdings bei der
Firma bleiben wollte. Alle Welpen waren innerhalb kürzester Zeit der
Meinung, dass sie was anderes fressen wollten - aber das kam erst in den
neuen Familien raus.

Ich selbst bin auch von Wolfsblut weg und zwar aus folgenden Gründen:
Die Qualität hat sehr nachgelassen, der Fleischgehalt ist in den
letzten Jahren mehrmals nach unten korrigiert worden. Von verschiedenen
Fütterern weiß ich, dass die Hunde neuerdings alle ein viel schelchteres
Fell entwickelt haben und zugleich aus dem Maul zu stinken anfingen,
bzw im nassen Zustand nicht plötzlich auch ziemlich stanken.

Was mir noch aufgefallen ist als - doch öfters bestellender -
Stammkunde: zwecks jeden Werbegag kam eine Mail: wie man Wolfswelpen
nennen könnte, usw. Aber: das sie die Zusammensetzung von unserem
"Stammfutter" geändert haben - und zwar ziemlich arg mit komplett
anderen Zutaten und dies nach wie vor unter dem selben Namen laufen
haben lassen, haben sie nie erwähnt, bzw. wurde es nicht für wichtig
gehalten, dies den Kunden mitzuteilen. Meine Hunde haben daraufhin das
Futter verweigert und anderweitige Probleme gehabt. Es hat länger
gedauert, bis ich darauf gekommen bin, mal die Zutatenliste mit den
alten Säcken, welche ich noch zuhause hatte zu vergleichen.

Lidlfutter ist eines der schlechtesten Futtermarken, welche es gibt. Wenn er Probleme mit der Verdauung hat, dann soltest du auf jeden Fall auf hochwertiges Futter umsteigen und mal überlegen, woran das liegen könnte, verträgt er evtl. Getreide nicht, dann würde ich eines nehmen, welches kein Getreide enthält.

Wie wärs mit der Firma Wildborn (wird komplett in
Deutschland hergestellt ohne künstliche Vitamine, komplett Getreide-, Reisfrei), O'Canis (kaltgepresst),
Macs, oder Wildcraft?

...zur Antwort

Hi,

wir haben Wolfsblut ca. 2,5 Jahre lange gefüttert. Meine erste Hündin
hab ich damit großgezogen, auch der ersten Wurf Welpen wurde mit
Wolfblut ernährt.

Erstaunlich ist, dass keiner der Welpenbesitzer allerdings bei der
Firma bleiben wollte. Alle Welpen waren innerhalb kürzester Zeit der
Meinung, dass sie was anderes fressen wollten - aber das kam erst in den
neuen Familien raus.

Ich selbst bin auch von Wolfsblut weg und zwar aus folgenden Gründen:
Die Qualität hat sehr nachgelassen, der Fleischgehalt ist in den
letzten Jahren mehrmals nach unten korrigiert worden. Von verschiedenen
Fütterern weiß ich, dass die Hunde neuerdings alle ein viel schelchteres
Fell entwickelt haben und zugleich aus dem Maul zu stinken anfingen,
bzw im nassen Zustand nicht plötzlich auch ziemlich stanken.

Was mir noch aufgefallen ist als - doch öfters bestellender -
Stammkunde: zwecks jeden Werbegag kam eine Mail: wie man Wolfswelpen
nennen könnte, usw. Aber: das sie die Zusammensetzung von unserem
"Stammfutter" geändert haben - und zwar ziemlich arg mit komplett
anderen Zutaten und dies nach wie vor unter dem selben Namen laufen
haben lassen, haben sie nie erwähnt, bzw. wurde es nicht für wichtig
gehalten, dies den Kunden mitzuteilen. Meine Hunde haben daraufhin das
Futter verweigert und anderweitige Probleme gehabt. Es hat länger
gedauert, bis ich darauf gekommen bin, mal die Zutatenliste mit den
alten Säcken, welche ich noch zuhause hatte zu vergleichen.

Nun, wenn du die vielen Vitaminangaben von der Firma ansiehst, die find ich nicht natürlich. In so einer hohen Konzentraton...

Wie wärs mit der Firma Wildborn (wird komplett in
Deutschland hergestellt ohne künstliche Vitamine), O'Canis (kaltgepresst),
Macs, oder Wildcraft?

...zur Antwort

Hi,

wir haben Wolfsblut ca. 2,5 Jahre lange gefüttert. Meine erste Hündin
hab ich damit großgezogen, auch der ersten Wurf Welpen wurde mit
Wolfblut ernährt.

Erstaunlich ist, dass keiner der Welpenbesitzer allerdings bei der
Firma bleiben wollte. Alle Welpen waren innerhalb kürzester Zeit der
Meinung, dass sie was anderes fressen wollten - aber das kam erst in den
neuen Familien raus.

Ich selbst bin auch von Wolfsblut weg und zwar aus folgenden Gründen:
Die Qualität hat sehr nachgelassen, der Fleischgehalt ist in den
letzten Jahren mehrmals nach unten korrigiert worden. Von verschiedenen
Fütterern weiß ich, dass die Hunde neuerdings alle ein viel schelchteres
Fell entwickelt haben und zugleich aus dem Maul zu stinken anfingen,
bzw im nassen Zustand nicht plötzlich auch ziemlich stanken.

Was mir noch aufgefallen ist als - doch öfters bestellender -
Stammkunde: zwecks jeden Werbegag kam eine Mail: wie man Wolfswelpen
nennen könnte, usw. Aber: das sie die Zusammensetzung von unserem
"Stammfutter" geändert haben - und zwar ziemlich arg mit komplett
anderen Zutaten und dies nach wie vor unter dem selben Namen laufen
haben lassen, haben sie nie erwähnt, bzw. wurde es nicht für wichtig
gehalten, dies den Kunden mitzuteilen. Meine Hunde haben daraufhin das
Futter verweigert und anderweitige Probleme gehabt. Es hat länger
gedauert, bis ich darauf gekommen bin, mal die Zutatenliste mit den
alten Säcken, welche ich noch zuhause hatte zu vergleichen.

Ich denke, dass andere Firmen, wie z.B.

Wildborn

(wird komplett in Deutschland hergestellt ohne künstliche Vitamine, das Fleisch ist auch aus Deutschland),

O'Canis

(kaltgepresst) oder sonst irgendwelche anderen Marken, z.B.

Macs

,

Wildcraft

sogar noch etwas besser sind als Wolfsblut aus den oben genannten Gründen.

Probier diese doch einfach mal aus, dann siehst du schon ob es für deinen Hund passt.

...zur Antwort

Hi,

wir haben Wolfsblut ca. 2,5 Jahre lange gefüttert. Meine erste Hündin
hab ich damit großgezogen, auch der ersten Wurf Welpen wurde mit
Wolfblut ernährt.

Erstaunlich ist, dass keiner der Welpenbesitzer allerdings bei der
Firma bleiben wollte. Alle Welpen waren innerhalb kürzester Zeit der
Meinung, dass sie was anderes fressen wollten - aber das kam erst in den
neuen Familien raus.

Ich selbst bin auch von Wolfsblut weg und zwar aus folgenden Gründen:
Die Qualität hat sehr nachgelassen, der Fleischgehalt ist in den
letzten Jahren mehrmals nach unten korrigiert worden. Von verschiedenen
Fütterern weiß ich, dass die Hunde neuerdings alle ein viel schelchteres
Fell entwickelt haben und zugleich aus dem Maul zu stinken anfingen,
bzw im nassen Zustand nicht plötzlich auch ziemlich stanken.

Was mir noch aufgefallen ist als - doch öfters bestellender -
Stammkunde: zwecks jeden Werbegag kam eine Mail: wie man Wolfswelpen
nennen könnte, usw. Aber: das sie die Zusammensetzung von unserem
"Stammfutter" geändert haben - und zwar ziemlich arg mit komplett
anderen Zutaten und dies nach wie vor unter dem selben Namen laufen
haben lassen, haben sie nie erwähnt, bzw. wurde es nicht für wichtig
gehalten, dies den Kunden mitzuteilen. Meine Hunde haben daraufhin das
Futter verweigert und anderweitige Probleme gehabt. Es hat länger
gedauert, bis ich darauf gekommen bin, mal die Zutatenliste mit den
alten Säcken, welche ich noch zuhause hatte zu vergleichen.

So, das wars, aber wenn du es ausprobieren willst, bilde dir doch selbst eine Meinung zu Wolfsblut.

Ich denke, dass andere Firmen, wie z.B. Wildborn (wird komplett in
Deutschland hergestellt ohne künstliche Vitamine - vergleich mal zu
Wolfsblut was da an Zeug alles drinnen ist - das Fleisch ist auch aus
Deutschland), O'Canis (kaltgepresst) oder sonst irgendwelche anderen
Marken, z.B. Macs, Wildcraft sicher auch nicht schlecht sind - bzw.
sogar noch etwas besser aus den oben genannten Gründen. Aber das ist nur
meine Meinung, andere werden sicher anderer Meinung sein.

...zur Antwort

Hi,

wir haben Wolfsblut ca. 2,5 Jahre lange gefüttert. Meine erste Hündin hab ich damit großgezogen, auch der ersten Wurf Welpen wurde mit Wolfblut ernährt.

Erstaunlich ist, dass keiner der Welpenbesitzer allerdings bei der Firma bleiben wollte. Alle Welpen waren innerhalb kürzester Zeit der Meinung, dass sie was anderes fressen wollten - aber das kam erst in den neuen Familien raus.

Ich selbst bin auch von Wolfsblut weg und zwar aus folgenden Gründen: Die Qualität hat sehr nachgelassen, der Fleischgehalt ist in den letzten Jahren mehrmals nach unten korrigiert worden. Von verschiedenen Fütterern weiß ich, dass die Hunde neuerdings alle ein viel schelchteres Fell entwickelt haben und zugleich aus dem Maul zu stinken anfingen, bzw im nassen Zustand nicht plötzlich auch ziemlich stanken.

Was mir noch aufgefallen ist als - doch öfters bestellender - Stammkunde: zwecks jeden Werbegag kam eine Mail: wie man Wolfswelpen nennen könnte, usw. Aber: das sie die Zusammensetzung von unserem "Stammfutter" geändert haben - und zwar ziemlich arg mit komplett anderen Zutaten und dies nach wie vor unter dem selben Namen laufen haben lassen, haben sie nie erwähnt, bzw. wurde es nicht für wichtig gehalten, dies den Kunden mitzuteilen. Meine Hunde haben daraufhin das Futter verweigert und anderweitige Probleme gehabt. Es hat länger gedauert, bis ich darauf gekommen bin, mal die Zutatenliste mit den alten Säcken, welche ich noch zuhause hatte zu vergleichen.

So, das wars, aber wenn du es ausprobieren willst, bilde dir doch selbst eine Meinung zu Wolfsblut.

Ich denke, dass andere Firmen, wie z.B. Wildborn (wird komplett in Deutschland hergestellt ohne künstliche Vitamine - vergleich mal zu Wolfsblut was da an Zeug alles drinnen ist - das Fleisch ist auch aus Deutschland), O'Canis (kaltgepresst) oder sonst irgendwelche anderen Marken, z.B. Macs, Wildcraft sicher auch nicht schlecht sind - bzw. sogar noch etwas besser aus den oben genannten Gründen. Aber das ist nur meine Meinung, andere werden sicher anderer Meinung sein.

...zur Antwort

Hallo,

nun gibt es kleinere Packungen als 5kg. Sind vor ein paar Wochen rausgekommen.

Aktuell füttern wir O`Canis "Pferd mit Kartoffeln". Ich muss sagen, meine beiden Hund sind sehr begeistert und haben sich dies aus mehreren Futtersorten selbst rausgesucht. Am liebsten würden sie aktuell nur noch dieses Trockenfutter fressen (im Vergleich waren Marken wie platinum, Canis alpha, Canis gold, Macs, Wolfsblut, Orijen, oder das neu rausgekommene Wildcraft - diese blieben aber jeweils unangetastet liegen).

Die Häufchen sind wesentlich kleiner als zuvor (beide zusammen kommen - wenn überhaupt - jetzt nur noch auf die Häufchengröße welche sonst einer am Tag gelegt hat) und mittags gibs meistens noch zum Schälchen Wasser, welches ich immer über das Futter kippe, damit es nicht so trocken ist noch ein paar Tropfen Lachsöl, bzw. Schwarzkümmelöl drüber (da stehen beide drauf).

Der Vorteil ist gegenüber anderen Trockenfutter dass man es nicht einweichen muss, sondern nur Wasser drüber (sonst trinkt sich der Wuffi nen Wasserbauch an), aber das ist wohl bei den meisten Kaltegepressten Sorten so und ist besonders praktisch, wenn man wandern geht. Dann entfällt die Wartezeit (sonst hat man nen Brei ;-))

...zur Antwort

Hallo,

am besten wäre es wohl abzuwarten, wie er vom Charakter her so ist, bzw. was hast du bisher beim Züchter so über ihn erfahren.

Vielleicht überlegst du dir mal 3 Namen, welche dir gefallen würden und dann siehst du schon welcher am besten zu ihm passt. Er soll sich leicht rufen lassen und was auch wichtig ist, dass dieser in eurer Umgebung nicht zu häufig vorkommt: man stelle sich vor, einer ruft seinen Hund, z.B. Fiffy und es kommen von der Hundewiese plötzlich 7 Hunde auf dich zugelaufen. Toll was?

Wir haben wir mehrere schwarze Labbirüden, der eine heißt Nero, dann gibts nen Nemo und einen Blacky, dazu einen brauen Rüden mit den Namen Duke.

Wie heißt er denn in der Ahnentafel? Der Züchter wird sich schon überlegt haben, welcher Namen für welchem Welpen am besten ist, bzw. seinem Charakter am besten beschreibt - so mache ich es zumindest.

...zur Antwort

Hallo,

bei meinen Hunden war die Ursache der Analbeutelverstopfung eine Allergie auf bestimmte Bestandteile im Hundefutter: in diesem Fall Reis und Getreide.

Der Kot war zwar auch teilweise geformt, aber trotzdem waren die beiden darauf allergisch. Würden beide heute wieder ein Futter mit den oben genannten Bestandteilen kriegen, wäre in Nu der Durchfall da.

Nun weiß ich nicht, welches Futter du von Platinum nimmst. Evtl mal schauen, welche Zutaten dort drinnen sind und mal auf eines umsteigen, welche andere Zutaten hat, dann siehst du spätestens nach 2 Wochen (zwischendrinn kann es aber sein, dass die Drüse nochmals voll wird - bei meinem dauert eine "komplette Heilung" eine Woche), ob es daran gelegen hat. Anschließend könntest du - falls gewollt - nochmals das aktuelle Futter verfüttern und wenn dann wieder solche Probleme auftauchen, weißt du bescheid, was der Auslöser war. Sollte es nicht der Fall sein, dann heißt es weitersuchen.

Häufige Allergieauslöser: Getreide, Reis, Hühnchen, Mais, Weizen, Rind usw.


...zur Antwort
Wer weiß ein getreidefreies, hochwertiges Hundefutter, mit dem eine kastrierte Hündin abnimmt?

Ich habe eine kastrierte Toypudelhündin. Aufgrund einer schiefen Hüft muss sie unbedingt eine gute Figur haben. Sie ist 3 Jahre alt und wurde mit 7 Monaten kastriert. Sie sollte nicht mehr als 3,8 kg haben. Bis vor 3 Monaten haben wir das gut gehalten. Nun ist sie leider auf 4,3 kg gekommen, Tendenz aufwärts steigend.

Nun suche ich ein getreidefreies (sie hat eine Allergie dagegen) Hundefutter. Wolfsblut Trockenfutter kenne ich, allerdings hat das Futter mit dem geringsten Fettanteil immer noch 9%. Die Diäthundefutter sind wohl leider alle mit Getreide, also die, die einen sehr geringen Fettanteil haben.

An Nassfutter habe ich nun Terra Canis Light ausprobiert. Leider hat sie seitdem sehr weichen Kot, nicht richtig Durchfall, aber viel zu weich. Da bekommt sie ganz schnell Probleme mit den Analdrüsen. Das Trockenfutter Areo ist zwar sehr fettarm, aber leider rührt es mein Hund nicht an. Dafür fanden die Hasen es toll ;-) Hermanns Biofutter verursacht Durchfall.

Meine anderen Hunde barfe ich. Mit der Hündin habe ich da leider Probleme, da sie das rohe Fleisch nicht richtig verträgt. Sie erbricht es zu 90%. Zudem erbricht sie in der Früh grundsätzlich Galle. Barf kommt also nicht mehr in Frage.

Meine Hündin ist sehr aktiv, eigentlich im Sommer noch mehr als im Winter. Ein Bluttest brachte beim Tierarzt aber keine Begründung, warum sie plötzlich so zunimmt. Allerdings sind die meisten Tierärzte, was Futter anbelangt, nicht besonders ausgebildet. Denn das empfohlene Hill´s kommt mir nicht ins Haus.

Kann mir jemand ein ein hochwertiges Hundefutter empfehlen, womit ein Hund gut abnehmen kann, ohne dabei wirklich total zu hungern?

Wenn ich ein normales Hundefutter nehme und die Futtermenge so reduziere, dass sie damit trotzdem abnimmt, dann ist die Futtermenge so gering, dass sie vor lauter Hunger alles frisst - inkl. Holzstöcken und Plastikteilen. Einen Maulkorb gibt es in der Größe nicht, zudem soll sie ja auch etwas Lebensfreude haben und nicht unter dem Hunger leiden.

...zum Beitrag

Auch wenn die Frage schon etwas länger her ist: Wie wärs mit dem Hundefutter der Firma Wildborn. Davon ist speziell die Sorte "Blackwoods" für kastrierte Hunde geeignet.

...zur Antwort