Charisma

Ich denke ich würde Charisma skillen. Unsere Gesellschaft ist einfach so aufgebaut, dass du durch dieses Attribut am weitesten kommst, sei es im Beruf, bei der Partnerwahl oder dem aufbauen eines Freundeskreises. Auch wie du generell von der Gesellschaft angesehen und behandelt wirst hängt sehr viel mit diesem Attribut zusammen.

Glück wäre meine zweite Wahl, denn mit einem Hohen Glück Wert, wird ebenfalls vieles einfacher. Man denke nur daran, dass man zB. in Glücksspielen deutliche Vorteile hätte und vermutlich dadurch allein schon ein relativ solides einkommen hätte. Außerdem könnte man dadurch natürlich auch zB. Unfällen leichter entgehen und wird insgesamt ein recht Glückliches Leben ohne großartige Schicksalsschläge führen können.

...zur Antwort

Es ist zwar ein bisschen anderes Setting (alle Charaktere sind Vögel), aber bei Orkenspalter TV gab es mal eine Humblewood Runde (7 Videos) wo eine Spielerin einen Druiden gespielt hat.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLjkM-KYfsyfMOF1543RpwamEqOpsOePPg

Ich erinnere mich auch noch an 1 weitere Runden, die ich vor einiger Zeit mal auf YouTube gesehen habe, habe diese allerdings nicht mehr gefunden.

Ich würde dir empfehlen dir am besten einmal ein paar größere Runden anzusehen, da bei mehr Spielern es natürlich deutlich wahrscheinlicher ist, dass du einen Spieler findest der eine Bestimmte Klasse spielt.

...zur Antwort

Wie wäre es denn statt einem Geheimen Zugang vllt damit, dass es eine Schwachstelle in der Festung gibt wie zB. eine nicht mehr ganz so stabile Stelle in der Mauer, von der nur ein Baumeister und eben die Leiter wissen?

Alternativ könnten die Leiter natürlich auch zB. einen Speziellen Plan ausgearbeitet haben, den sie für die Überraschung auch ihren Soldaten nur grob erzählt haben, der im Kampf den Sieg bringen sollte, auf den die Orks aber vorbereitet waren und es ausnutzen.

...zur Antwort

Ich könnte dir da "How to be a Hero"https://www.youtube.com/watch?v=0plhpzzHtmQ oder "A simple Adventure" https://www.youtube.com/watch?v=TnAYXp-6IdM (was ich bisher jedoch selber noch nicht testen konnte) empfehlen.

Beide Spielsysteme haben die Vorteile, dass du dir sehr schnell einen Charakter erstellen kannst und ihn auch sehr gut deinen Vorstellungen entsprechend anpassen kannst (von den Fähigkeiten her).

...zur Antwort

Ich spiele selber erst seit knapp 1,5 Jahren Pen and Paper, daher bin ich leider noch nicht soweit gekommen, besonders viele verschiedene Systeme auszuprobieren.

Aber aktiv spiele ich in 2 Gruppen Dungeon World, DSA und D&D.

Ich habe auch schon Cthulhu, World of Dungeons und How to be a Hero gespielt. Jedoch bisher nur in Oneshots.

Und zukünftig haben wir geplant auch noch einige weitere Spielsysteme (wie zB. Ryuutama, Vampire the Mascerade, 7te See oder Warhammer) mal in Oneshots anzutesten. :)

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten einen Dieb zu spielen, da er wie alle anderen Professionen auch sehr individiuel spielbar ist und es stark davon abhängt wie du den Dieb spielen möchtest. Deswegen gibt es meiner Meinung nach auch keine richtige Spielweise!

Von den Talenten solltest du dich natürlich auf entsprechende Fähigkeiten wie Taschendiebstahl, Gassenwissen, Schlösserknacken, Verbergen und Menschenkenntnis konzentrieren.
Je nachdem was du für einen Dieb spielst kann es auch Sinn machen, in den Gesellschaftstalenten wie Betören, Bekehren & Überzeugen, Etikette, Überreden und Verkleiden möglichst hohe Werte zu nehmen. Da viele Diebe sich häufig gut unter die Leute Mischen, Personen ablenken und sich herausreden können.
Es wäre aber natürlich ebenso denkbar einen Dieb zu spielen, der anderen immer versucht aus dem Weg zu gehen und stattdessen sich eher auf Talente wie Körperbeherrschung, Klettern, Schwimmen, Orientierung und Wildnisleben konzentriert um durch die Natur besser entkommen oder an Hauswänden hochklettern zu können.

Ich würde dir empfehlen dir über folgende Fragen einmal Gedanken zu machen.
Durch welche du ein grobes Bild bekommst, wie dein Dieb am besten zu spielen ist.

-Wieso ist er ein Dieb? (Aus der Not um davon zu leben? Sucht er Nervenkitzel? Findet er es ungerecht dass einige Leute so viel haben obwohl andere viel Härter arbeiten und möchte dadurch ein Gleichgewicht herstellen? Möchte er sich einfach bereichern?)
-Worauf hat sich dein Dieb spezialisiert? (Ist er ein Taschendieb? Gefällt es ihm Leute hinters Licht zu führen und ihnen dabei ihre Wertgegenstände wegzunehmen? Bricht er hauptsächlich in Gebäude ein? usw.)
-Wie geht der Dieb mit anderen Personen um? (Ist er jemand der sich gerne in Szene setzt und im Mittelpunkt steht? Ist er jemand der sich versucht immer im Hintergrund aufzuhalten und möglichst anderen aus dem Weg zu gehen? usw.)
-Wie ist der Dieb Grundsätzlich eingestellt und hat er einen Persönlich Kodex?
-Verrät er seiner Gruppe, dass er ein Dieb ist oder gibt er sich als jemand anderes aus?(Je nachdem in welcher Gruppe der Dieb unterwegs ist könnte er eventuell auch versuchen die anderen Charaktere zu überzeugen, dass sie ihn bei Diebstählen unterstützen zB. um an wichtige Informationen oder einen Gegenstand der der Gruppe helfen kann zu kommen. Ausrüstung oder Dukaten könnten zB. auch den ein oder anderen Charakter überzeugen einem Dieb zu helfen.)

Ansonsten würde ich dir noch mit auf den Weg geben, dir am besten 1-2 Diebe/Schurken aus anderen Geschichten (Film/Serie/Spiel/Buch) rauszusuchen, die ungefähr so sind, wie du gerne deinen Dieb spielen würdest und bewusst darauf zu achten, wie sie sich verhalten. Dann kannst du einfach versuchen diese Charaktere mit deinem Dieb nachzuspielen und relativ schnell wirst du dann auch merken, dass du den Charakter deutlich besser hinbekommen wirst.

...zur Antwort

Es kommt so ein bisschen darauf an, wie ihr spielt und wie gerne du rollenspielst.

Wir haben uns in unserer Runde zB. darauf geeinigt, dass man nicht immer rollenspielen muss!
Wenn man gerne einen Charakter spielen möchte, der einem selber nicht so sehr liegt oder der einem schwer fällt, dann lassen wir den Spieler auch teilweise einfach nur Beschreiben was er machen möchte und dann darauf würfeln.

Wenn ihr hingegen alles ausspielt und du sagst dass so ein Charakter dir sehr schwer fällt, würde ich dir hingegen empfehlen, den Charakter ein bisschen abzuwandeln. Vielleicht ist es ja zB. ein Charakter der gerne so manipulativ wäre aber noch daran arbeitet es zu sein. Dadurch könntest du dich selber etwas an die Rolle heranarbeiten und es würde auch nicht merkwürdig wirken, wie der Charakter sich verhält.
Meiner Erfahrung nach geht es nämlich sonst häufig nach hinten los, wenn man Charaktere spielt die einem schwer fallen. Da die Personen häufig damit unzufrieden sind, dass sie den Charakter nicht so spielen wie sie es gerne würden, dadurch letzlich nicht so gut mitmachen und es für alle bisschen unangenehm werden kann.

Wenn du den Charakter aber trotzdem unbedingt so spielen möchtest, würde ich dir empfehlen dir Charaktere rauszusuchen (Serien/Filme/Games/Bücher) die sich ungefähr so verhalten wie du den Charakter dir vorstellst und dann einfach die Charaktere (zm am Anfang) nachzuspielen. Häufig kann man sich dadurch dann auch relativ schnell in die entsprechenden Rollen hinein versetzen.

...zur Antwort

Von den großen Parteien:

SPD 68,4% + Grüne 68,4% + Linke 68,4%

FDP 56,6%

CDU 51,3%

AFD 42,1%

...zur Antwort
NEIN, gibt es nicht, weil dann sind sie nicht mehr heterosexuell

Ich würde sagen es kommt auf die Situation an.

Wenn ein Femboy wirklich weiblich aussieht (so richtung Trap aus Anime Serien) und du den Femboy eben auf Grund der weiblichen Merkmale süß oder hübsch findest ist das so als ob du auf eine Frau stehst, du wärst als Hetero.

Wenn du allerdings auch zB. Sex mit dem Femboy haben möchtest, nachdem du weißt, dass er eigentlich Männlich ist, oder du dir Nacktbilder/Pornos/usw. von ihm ansiehst, wärst du nicht mehr Heterosexuell. Was natürlich auch vollkommen in Ordnung wäre.

Mit Transgender hat das btw. nichts zu tun, da Femboys sich im Gegensatz zu Tranfrauen ja noch Männlich fühlen, wärend Transfrauen eben Frauen sind, auch vor der Geschlechtsangleichenden Operation.

...zur Antwort
Pen & Paper Rollenspiel online - Problem mit der Aktionseinteilung?

Hallo an alle Freunde des gepflegten Pen & Paper Rollenspiels,

ich habe heute zum zweiten Mal eine P&P-Rollenspielrunde online gespielt, weil eine Spielerin ein bisschen viel weiter weg wohnt.
Ich bekam nach dem Spiel die Kritik, dass es ziemlich bescheiden war, wie ich die Reihenfolge der Spielaktionen bzw. den Zeitfaktor beim Spiel umgesetzt habe.

Mein Denken war, dass ich die Spieler zwar in einer Reihenfolge nacheinander drannehme
(Erst Spieler1, dann Spieler 2, gefolgt von Spieler 3, schließlich Spieler 4 und dann wieder von vorne)

Alerdings - Fehler von mir (?) - habe ich die Aktionen auch relativ rapide beendet (auch beenden wollen), mit dem Hintergrund, dass die Spieler nicht allzulange warten müssen, bis sie wieder an der Reihe sind.
Das jedoch führte dazu, dass hin und wieder Spieler 1 rummaulte, dass er mit seiner Aktion doch noch gar nicht zu Ende war. Spieler drei hingegen drängelte sich nun vor und übersprang mit seiner Aktion Spieler 2. Doch bevor ich als SL sagen konnte, dass erstmal Spieler 2 an der Reihe ist, kommt Spieler 4 mit dem Satz: "Bevor du das machst, lass mich erst einmal dass und dass machen", worauf sich Spieler 1 wieder mit dem Satz: "Hallo, ich war mit der Aktion nicht fertig", meldet.

Lasse ich auf der anderen Seite jedoch zu, dass jeder Spieler erst einmal seine Aktion von Anfang bis Ende durchsetzt, kann es schon mal sein, dass 10 - 15 Minuten draufgehen. 10 - 15 Minuten, bei denen die anderen Spieler sozusagen zur Untätigkeit verdammt sind. Sagen wir ruhig einmal, dass Spieler 2 nur 5 Minuten braucht für seine Aktion benötigt, so wartet Spieler 3 trotzdem 15 - 20 Minuten, und wenn Spieler 3 auch einiges länger benötigt ...

Ihr versteht das Dilemma.
Habt ihr eine Idee, was man als SL am intelligentesten machen kann, dass einerseits die Reihenfolge eingehalten wird, andererseits keiner der Spieler lange warten (und sich langweilen) muss.

Für die Tipps und Hilfen bedanke ich mich im Voraus
GLG
Tichuspieler

...zum Beitrag

Also Grundsätzlich Punkt Nr. 1 Du trägst als Spielleiter niemals die alleinige Verantwortung, wenn eine Runde nicht gut läuft. Die Spieler sind genauso dafür verantwortlich, dass eine Runde gut wird, wie du als Spielleiter und selbst der beste Spielleiter kann eine Runde mit Rücksichtslosen Spielern, die alle immer im Mittelpunkt stehen wollen nur schwer zu einer Harmonischen Runde machen...

Ich kann Jekanadar nur zustimmen. Wir machen das, bei unseren Runden (Dungeon World & DSA) genauso. D.h. außerhalb von Kämpfen laufen die Handlungen ohne Reihenfolge ab. Wenn du merkst dass Spieler zu kurz kommen, dann lass einfach zB einen NSC diese Spieler ansprechen um sie auch mit reinzuholen und wenn du merkst dass jemand durchgehend handeln will, sage ihm auch mal stopp, damit andere auch zu Wort kommen können. Ansonsten würde ich einfach die Gruppe agieren lassen.

Wenn dadurch ein zu chaotisches durcheinander entsteht muss man schauen, wie man das Handhabt, das solltest du aber am besten mit der Gruppe direkt besprechen. In den meisten Runden funktioniert es so, oder spätestens nachdem es angesprochen wurde. Zur Not hast du als Spielleiter halt auch immer die Möglichkeit einzugreifen und zu sagen wer dran ist. Wobei es natürlich deutlich besser ist wenn die Spieler das unter sich regeln, da dadurch ein deutlich freieres Spiel zustande kommt.
Wenn es ohne Reihenfolge nicht möglich ist, dann könntet ihr zB sagen jeder Spieler hat immer eine Handlung (zB. mit einem NSC reden, sich genau umschauen, eine Falle aufzustellen, beim Händler einkaufen, wen beklauen usw.) und sobald diese 1 Aktion durch ist, sagst du das der nächste dran ist. Und wenn du das als Spielleiter sagst, dann ist es auch so und die Spieler haben sich daran zu halten! Selbstverständlich dürfte dabei ein Spieler natürlich auch seine Handlung aufsparen, damit ein anderer zB vorher mit jemanden reden kann um ihn abzulenken und der andere Spieler wärend dessen den NSC beklauen könnte.

In Kämpfen legt man am besten immer eine Reihenfolge fest, d.h. entweder würfelt ihr auf Initiative oder entscheidet euch im Kampf, wer wann angreift. Wenn es vom Geschehen her Sinn macht, das ein Spieler vor einem anderen angreift, kann der andere natürlich ebenfalls sagen, dass er seinen zug verzögert und damit hat sich das Problem geklärt. In den mir bekannten Systemen hat man im Kampf aber eh nur begrenzte Aktionen zur Verfügung. D.h. du kannst als Spieler nur zB. 1 Kampfhandlung machen + dich bewegen etwas rufen usw. und dann ist automatisch der nächste Spieler dran.

Wenn das nicht funktioniert, weil die Spieler zB Aktionen mehr machen wollen hat man im P&P immer die Möglichkeit auch etwas an den Spielsystemen für die Runden abzuändern, sofern alle damit einverstanden sind.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich schwierig da irgendwas zu machen wenn du dich nicht einmal mit Freunden treffen darfst. Ich würde in deiner Situation schon fast empfehlen zum Jugendamt zu gehen, denn das geht gar nicht. Ich kann aber auch verstehen, wenn du den Schritt nicht gehen willst.

Wenn dir erlaubt wird Sachen für die Schule zu machen könntest du doch zB ein Referat oder Projekt vorschieben, dass du machen musst und für das du dich mit anderen Treffen müsstest. Wärend du eigentlich zum Therapeuten gehst.
Gerade zu Corona Zeiten haben auch einige Therapeuten angefangen Videositzungen anzubieten. Evtl. wäre das ja eine Möglichkeit, indem du das Gespräch einfach von zuhause führst, falls du da ungestört seien kannst zm.
Oder du wendest dich an reine Onlinetherapeuthen (zB. https://online.telefonseelsorge.de/ usw.) dort kannst du mit geschultem Personal sprechen oder schreiben, wenn das einfacher ist.

Was mir sonst noch einfallen würde, wäre es dir online eine 2 Persönlichkeit aufzubauen, durch die du dich ausleben kannst. Dann musst du zwar leider in der Schule und mit der Familie immer noch so auftreten wie bisher, aber du hast zm auch eine weitere Möglichkeit um dich eben trotzdem so ausleben zu können, wie du wirklich bist. Das wäre eventuell ein kleiner kompromiss um die Zeit zu überbrücken. Und sobald du 18 bist kannst du dann ausziehen und den richtigen Weg anfangen.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Begründungen für. So hat sich zB die CDU/CSU stark dagegen ausgesprochen, weil sie nicht möchten, dass die Menschen ständig ihr Geschlecht wechseln würden... So wurde zB auch angeführt, dass es falls die Wehrpflicht wieder eingeführt werden sollte, sehr einfach für Personen wäre sich davor zu drücken oder es so einfacher wäre an Fördergelder für Frauen ran zukommen...

Die SPD hat sich soweit ich gehört habe, der Meinung der CDU/CSU gefügt, weil sie Angst hatten, dass sonst die Koalition in Gefahr wäre...

Und über die AFD braucht man wohl gar nicht erst reden...

...zur Antwort

Das ist von Spielleiter zu Spielleiter, von Gruppe zu Gruppe und auch von Situation zu Situation immer unterschiedlich.

Es gibt Gruppen die ihren Fokus sehr stark auf das Roleplay legen. Bei solchen Gruppen würde ich zB tendenziell eher deutlich weniger die Würfel entscheiden lassen und deutlich eher zB Hinweise im Gespräch erzählen oder bei guten Ideen den Spielern die Hinweise zB auch so geben.

Bei Gruppen hingegen, wo der Fokus eher auf den Handlungen liegt und die eher weniger Rollenspiel betreiben, macht es häufig hingegen mehr Sinn solche Sachen aus zu Würfeln.

Jenachdem welches Spielsystem ihr spielt kann es auch durchaus Sinn machen, die Spieler Würfeln zu lassen um zu sehen wie gut etwas gelingt, so könntest du zB bei Sinnesschärfeproben würfeln lassen, um zu entscheiden, wie viel bzw. wie genau die Charaktere die Sachen wahrnehmen können. So könnte bei einer gerade so geschafften Probe vllt einfach nur ein Schemen wahrgenommen werden, der sich hinter einem Gebüsch befindet, wärend bei einer sehr gut gelungenen Probe bemerkt wird, dass ein Elf, mit Bogen auf dem Rücken, die Gruppe neugierig beobachtet.

So blöd es jetzt vllt klingen mag, aber letztlich liegt es an dir wie viel du als Dungeon Master/Spielleitung die Spieler würfeln lässt.
Wenn du es passend findest dass die Spieler würfeln, dann lass sie es tun. Wenn du denkst dass die Situation auch ohne Würfel, durch Rollenspiel gelöst werden kann und die Gruppe zB jemanden im Dorf anspricht, der ihnen einen wichtigen Hinweis geben kann, wo sie etwas finden ist das auch in Ordnung und kann gerade bei Storytechnischen Dingen sogar sehr Hilfreich sein.
Schau einfach, was für dich in den Situationen am meisten Sinn ergibt und der Rest ergibt sich dann mit der Zeit und der Erfahrung irgendwann von selbst ;-)

...zur Antwort

Jede Tochter erhält 500.000€ und jeder Sohn 250.000€.

Teile die 2.000.000€ durch 8 (3 Töchter x 2 = 6) + (2 Söhne x 1 =2) und du kommst auf die 250.000€ je Anteil. Dann verdoppelst du die Anteile der Töchter und hast das Ergebnis ;-)

...zur Antwort

An sich kannst du auf jeder Seite im Internet wo du mit anderen schreiben kannst beste Freunde finden. Sei es hier bei GF, in allen möglichen Foren oder Onlinegames...

Schaue dich am besten einfach mal in Foren um, die Bereiche behandeln die du interessant findest, ob du die Kommentare von jemanden Sympathisch findest und dann schreibe die Personen einfach an. In Onlinegames etc. geht das natürlich genauso.

Du kannst sicherlich nicht bei jedem erwarten, dass ihr direkt beste Freunde werdet, sowas braucht immer einige Zeit, aber wenn du jemand findest mit dem du dich gut verstehst und ihr Kontakt auch über längere Zeit aufrecht erhaltet spricht sicherlich nichts dagegen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der suche :D

...zur Antwort
Ja.

Es wäre mir tatsächlich relativ egal, ob die Person eine OP gemacht hätte oder nicht.

Solange jetzt alles normal aussieht wie bei jeder anderen Frau, würde ich sie auch so wahrnehmen. Ob sie früher mal etwas anderes da hatte stört mich im Nachhinein nicht wirklich, da es ja jetzt eben nicht mehr da ist...
Wichtig ist nur, wer die Person jetzt ist und dass ich auch ansonsten auf sie stehen kann.

...zur Antwort

Ich habe hierzu mal eine Freundin von mir gefragt, die sich lange Zeit und sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

Also Grundsätzlich gebe ich den anderen recht versuche bitte nicht dich zwanghaft anders zu verhalten als du es eigentlich bist. Niemand ist komplett männlich oder weiblich und man sollte sich so ausleben wie es für dich am besten passt und du am glücklichsten sein kannst, egal was die anderen sagen.

Es gibt aber definitiv Unterschiede im männlichen und weiblichen Verhalten. Es gibt unzählige Sachen auf die ich jetzt eingehen könnte, aber ich versuche erstmal ein paar Sachen zu nennen.

Zunächst einmal in den Bewegungen und Haltungen, gilt es als weiblicher eben möglichst wenig Raum/Fläche einzunehmen. Während Männer eben häufig zB breitbeinig sitzen, haben Frauen die Beine normalerweise eng nebeneinander stehend oder überschlagen.
Auch beim stehen, stehen Männer eben häufig eher lockerer und Breitbeiniger als Frauen, die ebenfalls zB häufig eher die Beine zusammen haben und auch die Arme, zB beim Gestikulieren eher in Körpernähe haben als Männer, die mit diesen tendenziell deutlich weiter ausholen.
Auch bei der Bewegung ist ähnliches zu beobachten, so haben Männer die Füße normalerweise eben einen Schritt auseinander und bewegen sich in dieser Pose weiter vorwärts, so dass sie immer abwechselnd einen Fuß nacheinander immer einen Schritt nach vorne machen. Frauen hingegen setzen die Füße meistens voreinander ab wodurch auch ein weiblicherer Gang entsteht, wenn du möchtest kannst du das dann zusätzlich noch mit etwas Hüftschwung verstärken, damit es noch weiblicher wirkt. Ebenfalls machen Frauen tendenziell, vermutlich durch die Größe bedingt, kleinere Schritte als Männer und gehen häufig etwas langsamer.
Was mich auch etwas überrascht hat, ist dass Frauen wohl Treppen auch eher etwas seitlicher hochgehen, während Männer die Stufen im gewöhnlichen Gang gerade gehen.

Es ist auch generell so, dass zB was die Sprache angeht, neben den Stimmen und der Höhe auch der Wortschatz sich von Männern und Frauen häufig deutlich unterscheidet. So gilt es als Männlicher zB eher grober und direkter zu sprechen, während Frauen eben häufig eher etwas lieber, Blumig um die Sachen herum sprechen.

Bzgl. des Verhaltens zu anderen sind Frauen häufig deutlich Teamorientierter. So versuchen sie deutlich eher alle gut einzubinden und möglichst mit allen gut klar zu kommen. Und machen sich auch häufig viele Gedanken, was die anderen über sie denken. Während Männer häufig eben deutlich mehr sich im Fokus haben.

Natürlich gibt es auch noch viele Gesellschaftliche Sachen, wie zB dass Frauen deutlich eher weinen und von ihren Sorgen erzählen, deutlich mehr Empathie haben, immer gemeinsam aufs Klo gehen, deutlich mehr reden usw.

Ich bin jetzt auf sehr viele Sachen nicht eingegangen und habe die Sachen auch nur relativ grob angerissen, aber ich hoffe ich konnte dir trotzdem schonmal etwas weiter helfen :)

Im Grunde ist es auch noch sehr wichtig, dass du am besten auch versuchst von den Frauen zu lernen, wenn du dich so wie sie verhalten möchtest.
Wenn du zB im Bus oder einem Restaurant sitzt schaue doch zB mal einfach aus dem Fenster ob du Frauen oder Mädchen siehst und beobachte sie etwas, wie sie sich verhalten, was sie anhaben usw.
Selbstverständlich kannst du dich auch gerne an deinem direkten Umfeld (Mitschülerinnen, Kolleginnen, Mutter, Schwestern, Freundinnen, usw.) orientieren oder zB Filme und Serien schauen oder Computerspiele spielen und dabei eben bewusst auf die Frauen achten.
Im Nachhinein kannst du dann versuchen dich ebenfalls so zu verhalten.

...zur Antwort