Nein, die Angestellten bzw, Marktleiter entscheiden über das Sortiment ihres Marktes, daher gibt es Unterschiede.

...zur Antwort
Kann man es den französischen Politikern und Offizieren von damals zum Vorwurf machen, dass sie den Krieg so schnell verloren haben?

Hallo! Gleich mal vorweg: Heute lebt kaum noch einer von diesen Politikern oder Offizieren, man kann also prinzipiell keinem Menschen von heute noch einen Vorwurf machen.

Außerdem ist es wohl nicht sehr üblich, den Verlierern und Opfern eines Konflikts zum Vorwurf zu machen, dass sie verloren haben. Dennoch frage ich mich, wie es sein kann, dass eine wohlhabende Nation mit einem Nachbarn, der ganz offensichtlich früher oder später einen Krieg gegen sie führen wird und massiv dafür aufrüstet, so schlecht vorbereitet auf diesen Krieg sein kann, wie es Frankreich damals war. Jeder vernünftige, rational denkender französischer Politiker oder Offizier hätte damals doch selber zur massiven Aufrüstung drängen müssen. Es kann eigentlich nur eine enorme Ignoranz dafür verantwortlich sein, dass das nicht passiert ist.

Hätte sich Frankreich adäquat vorbereitet, hätten sie die Wehrmacht viel länger aufhalten (und schwächen) oder vielleicht sogar schlagen können. Damit wäre der Krieg wahrscheinlich viel kürzer gewesen - Hitler wäre niemals in die Sowjetunion eingedrungen, solange er Krieg gegen Frankreich führt. Der Weltkrieg hätte wesentlich weniger Opfer gefordert, weniger Menschen wären in Konzentrationslagern ums Leben gekommen.

Ich persönlich mache den Politikern und Offizieren von damals einen Vorwurf dafür. Ich finde, das ist angebracht. Es lag in ihrer Hand, Hitler zu stoppen und sie haben durch ihre Ignoranz und ihren falschen Stolz grandios darin versagt. Was meint ihr?

...zum Beitrag
  1. Die französischen Führungskräfte habe strategisch und taktisch komplett versagt. 2. Frankreich ist auch mit verantwortlich für den 2. Weltkrieg, sie haben versucht das Deutsche Reich zu unterdrücken und auszubeuten. 3. Einen vorwurf mach ich niemanden, es ist fast 100 Jahre her.
...zur Antwort

Nein! Nur evt. wenns ein Kind ist.

...zur Antwort

Du hast nicht geschrieben warum du da bist.....

...zur Antwort

Das kann dir hier keiner sagen. Könnte sein, könnte auch nicht sein. Geh doch erstmal mit deiner Mutter hin und warte erstmal noch ein bisschen mit einem Urteil.

...zur Antwort
Hab dazu ne neutrale Meinung

Wenn die Amis Waffenbesitz stärker kontrollieren würden, würden solche Situationen wohl wenieger passieren da die Polizei nicht so hart durchgreifen müsste. Aber so wie die Polizisten reagiert haben geht garnicht klar. Trump ist ein Wichtigtuender Wicht und macht alles schlimmer. Die Demonstranten schieben alles auf die Hautfarben obwohl auch Schwarze, Schlitzaugen und Latinos da bei der Polizei ackern.

...zur Antwort

Nein, Psyche ist wichtig. Und evt. steht dir neben der Auszahlung vom Urlaub auch eine finanzielle Entschädigung zu.

...zur Antwort

Das hört sich eher nach einer "Schizophrenie" an! Kannst du ja mal googlen oder YouTube.

...zur Antwort
Narzisstischer Partner - besser mit oder ohne ihn?

Ich bin seit fast 3 Jahren mit einem narzisstischen Partner zusammen.
Momentan beschäftige ich mich sehr viel mit dem Thema Narzissmus und frage mich ob meine Hoffnung an das Gute zu glauben überhaupt noch was bringt.

Ich warte immer darauf, dass sich etwas ändert und wir doch noch eine glückliche Beziehung führen können.
Aber immer wenn es eine Zeit lang gut läuft, kommt der nächste Schlag, und aus dem vermeintlichen Himmel wird die Hölle.
Viel Streit, Trennungsandrohungen, Schuldzuweisung, Erniedrigung etc.

Das Glücksgefühl und die guten Zeiten machen mich süchtig.

So, dass ich wenn er mich wieder grundlos fertig macht einen Nervenzusammenbruch erleide und nach allem trotzdem wieder die Hoffnung habe, dass es besser wird.

In guten Zeiten ist er extrem aufmerksam, gibt mir das Gefühl von Liebe, unternimmt mit mir viel etc.
Aber wenn er wieder seine schlechten Seiten hervorhebt zeigt er null Empathie (ihm ist es egal wenn ich weine, er könnte sogar schlafen), gibt mir Schuld für jeden Streit, entschuldigt sich nie und zeigt kein Verständnis.

Hat jemand von euch mal so eine Beziehung durchgemacht und was würdet ihr mir raten?
Wie schafft man es sich zu trennen?
Wie schafft man es die emotionale Abhängigkeit zu überwinden?

Momentan habe ich immer noch die Hoffnung es wird besser aber ich habe Angst, dass ich mich täusche und komplett kaputt gehe.
Ich habe das Gefühl, falls ich ihn verlasse nicht alles versucht zu haben, obwohl ich das schon längst getan habe...

...zum Beitrag

Nein, der muss sich von alleine ändern. Such dir lieber einen Partner der dich respektiert und liebt. ( Sonst wirst du nicht glücklich ) // Du kannst ihm ja den Grund dafür nennen, lass dich aber nicht wieder einlulen von Geschenken oder Worten.

...zur Antwort

Wir leben in Deutschland und sprechen Deutsch! 2. oder 3. Sprache ist natürlich gut aber wer in Deutschland leben will muss Deutsch lernen.

...zur Antwort