Eine schwere Frage die ich dir nicht ganz sicher richtig beantworten kann.

Also mit den von dir genannten Substanzen sollte keine Wechselwirkung, und damit auch keine Beeinflussung erfolgen. Sicherheitshalber würde ich zusätzlich einen Arzt befragen.

Ein Glas Grapefruitsaft würde wahrscheinlich mehr ausmachen.
Cannabis ändert jedenfalls nichts an der Wirkung eines Nuvarings.

...zur Antwort

Ja, meist handelt es sich um Stoffe, die aus Pilzen isoliert wurden.

Solche Zustände treten jedoch nicht bei jedem, und eher selten auf.
Es gilt in erster Linie: Wer Angst vor der Einnahme hat, hat meist auch nicht viel Spaß an den Folgen der Einnahme. Wer unfreiwillig halluzinogenen Stoffen ausgesetzt ist, wird sehr wahrscheinlich ähnlich reagieren.

LSD (Lysergsäurediethylamid), das aus einem Pilz namens Mutterkorn (Secale cornutum) isoliert werden kann, wird zum Beispiel von Wikipedia unter den psychoaktiven Kampfstoffen aufgelistet.

Verfolgungswahn ist eine der häufig auftretenden unangenehmen Wirkungen.
Wann genau derartige Stoffe eingesetzt wurden ist mir allerdings nicht bekannt.

Menschen, die solche Substanzen gewissenhaft und frei von negativen Gedanken einnehmen, beobachten äußerst selten derartige Wirkungen.

...zur Antwort

Ich kann Entwarnung geben. Vodka wird nicht merklich giftiger durch die Lagerung in Plastikflaschen. Ungiftiger wird er dadurch jedoch auch nicht.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist gibt es keine wirklichen Risiken beim Wechsel zwischen Escitalopram und Alkohol. Bei zwei Gläsern musst du dir also keine Sorgen machen.

Es kann sein, dass du dich durch diese Kombination ein wenig müder fühlst, doch das kann im Rahmen einer Feier natürlich vollkommen untergehen.

Keine Gefährdung.

...zur Antwort

Für den Herbst 2017 sind Bundestagswahlen geplant.

Wahrscheinlich werden sie entweder am Sonntag den 17. oder 24. September stattfinden.
Der genaue Termin steht also noch nicht fest, aber bis zum 23. Oktober sollten die Wahlen eigentlich abgeschlossen sein.

Ob sie dann wiedergewält wird oder ob ihre Amtszeit dann endet kann ich dir letztendlich nicht beantworten.

...zur Antwort

Hallo Seline,

die Luft die uns umgibt ist gasförmig, und enthält derart viele gasförmige Stoffe, dass ich dir empfehlen würde einfach auf sie einzugehen.

Der größte Teil der Luft besteht aus Stickstoff, aber ich denke, dazu wirst du bei deinen Recherchen kommen.
Als Modell würde ein Ballon dann durchaus reichen.

Vielleicht kannst du deiner Klasse die Zusammensetzung der Luft erklären, und sie danach mit der Frage, wie denn die Zusammensetzung der Luft im Ballon wäre, in die Falle tappen lassen (wenn Fragen erlaubt sind). Denn wenn du ihn selbst aufbläßt enthält er natürlich etwas weniger Sauerstoff, und mehr Kohlenstoffdioxid.

Vielleicht kannst du am Periodensystem noch zeigen, wo sich die Stoffe mit der Edelgasanordnung befinden (ganz rechts). Je nach dem wie weit ihr gehen dürft wäre es interessant, wenn du noch ansprichst, wie sich die Erzeugung von FCKW's (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und Kohlenstoffdioxid auf die Atmosphäre und das Klima auswirken.

Der Kreislauf des Sauerstoffes (von den Pflanzen zu uns, von uns zu Kohlenstoffdioxid, von den Pflanzen wieder zu Sauerstoff) könnte auch interessant sein.

Das solltest du dir allerdings selbst zusammensuchen, das ist ja schließlich deine Aufgabe.
Als kleiner Gag fällt mir noch ein, dass es recht faszinierend sein kann, dass Wasser (H2O) mit dem man Feuer löschen kann, aus Wasserstoff (H , brennbar) und Sauerstoff(O , brandfördernd) besteht, also zwei Elementen, die bei Raumtemperatur gasförmig sind.

Denke auch immer daran, das Stoffe nicht einfach gasförmig sind, sondern dass dies auf die Temperatur, bzw. den Druck ankommt.

Ich wünsche dir viel Glück beim Arbeiten und Vortragen.

...zur Antwort

Nun, synthetische Cannabinoide wirken generell unterschiedlich, je nach dem um welche Cannabinoide es sich handelt.

Um deine Frage zunächst recht einfach zu beantworten: Synthetische Cannabinoide wirken in der Theorie wie normale Cannabinoide auch. Ob synthetisch oder nicht macht zunächst keinen Unterschied. Außerdem produziert der Körper selbst Cannabinoide. Aus diesem Grund gibt es ganz spezielle Cannabinoidrezeptoren im Gehirn. Es ist dem Körper also in keiner Weise fremd, und sollte auch keine kranke Vorstellung sein.

Der Wirkstoff Anandamid aus der Schokolade dockt beispielsweise auch an diese Cannabinoidrezeptoren an. So kann Schokolade die Wirkung von Cannabinoiden durchaus dämpfen, bzw. seine eigene Wirkung entfalten.

Aber: In der Praxis ist die Wirkung nach Einnahme synthetischer Cannabinoide meist stärker, da in vielen Fällen sehr viele, oder sogar gleich alle Cannabinoidrezeptoren im Gehirn besetzt werden.
Außerdem gibt es synthetische Cannabinoide, die man in natürlicher Form noch gar nicht kennt. Sie sind also nicht erforscht, und es wird berichtet, dass einige von ihnen schlimme Nebenwirkungen verursachen können, die man, z.B. von Cannabis nicht kennt. Man sollte also eine niedrige Dosis verwenden.

Genau da liegt jedoch das größte Problem. Die synthetischen Cannabinoide sind nämlich meist äußerst potent. Die Einnahme kann dadurch äußerst gefährlich werden.
Aufgrund der jedoch meist nicht gedämpften Dosis gibt es immer wieder Meldungen über schlimme Nebenwirkungen, die teilweise auch bei Cannabis vorkommen können, aber aufgrund der hohen Konzentration bei den synthetischen Cannabinoiden weitaus schlimmer ausfallen.
Mir sind Krampfanfälle bekannt. Auch Herzrythmusstörungen, oder Muskelschwächen, die Folgen eines Kaliummangels sein können.

Durch synthetische Cannabinoide kann also durchaus eine Gefahr entstehen. Entscheidend ist aber nach wie vor die Anwendung.


Ich hoffe, ich konnte deine Frage ausführlich genug beantworten.

...zur Antwort

Wenn sie getrocknet sind, praktisch ewig.
Das ist natürlich nur Theorie. Getrocknet halten sie jedenfalls außerordentlich lange, ohne dass man sich größere Sorgen machen müsste.

Wenn sie nicht getrocknet sind meist nur wenige Tage.

Diese Informationen entstammen nur meinen persönlichen Erfahrungen.

...zur Antwort

Gefährlich werden diese Substanzen erste durch zwei Faktoren:

1. Hauptfaktor: Der Umgang des Menschen mit dieser Substanz (Dosierung, Situtation der Einnahme, Vorbereitung etc.)

2. Nebenfaktor auch nach korrekter Einnahme: Streckmittel (Substanzen, die dem Mittel vor dem Kauf untergemischt wurden)

Davon abgesehen sind es völlig ungefährliche Substanzen, die so lange herumliegen, bis sie richtig oder falsch genutzt werden.

...zur Antwort

Eigentlich nicht.
Du kannst das zwar beantragen, aber bis das durch ist sind die 4 Wochen um.
Das ist eigentlich immer so . . . Die Polizei darf das leider, wenn du deinen Führerschein dabei hast.

Für das nächste Mal zwei kleine Tipps: Ihr solltet euch alle dem Schnelltest verweigern. Es kostet die Polizei viel Geld diese Bluttests zu machen, und bei geringem Verdacht und mehreren Personen wird dann meist davon abgesehen.

Wer ohne Führerschein fährt muss mit einem Ordnungsgeld in höhe von 10 Euro rechnen, sollte man jedoch einen Bluttest wegen des Verdachtes auf Drogen machen, kann man den Führerschein nicht von den Polizisten abgenommen bekommen, wenn man ihn nicht dabei hat.

Die Polizei darf auch nicht verlangen, dass man diesen nachträglich vorbeibringt. Das müsste dann separat über einen Richter geregelt werden, und kommt meist bis zum Ergebnis des Bluttestes nicht zustande.

...zur Antwort

Kaufen darfst du sie unter 18, soweit mir bekannt ist. Das hat allerdings entgegen der weitverbreiteten Meinung nichts mit dem Konsum zu tun.


Rauchen ist in Deutschland ab 18. Was du rauchst, spielt dabei keine Rolle, solange dabei ein Rauch entsteht.

...zur Antwort

Die Neutronen sind im Kern des Atoms, zusammen mit den Protonen.
Das bedeutet, Neutronen und Protonen sitzen dicht an dicht (Kern) und drum herum bewegen sich die Elektronen.

Zum Ausrechnen der Anzahl der Neutronen benötigst du die Atommasse.
Das ist die Zahl ganz unten in der mitte, in jedem Kästchen. Bei Aluminium 26,982.
Diese musste du jetzt auf die nächstgelegene ganze Zahl runden. In diesem Fall die 27. Diese Zahl nennt man jetzt Massezahl.
Jetzt liest du die Ordnungszahl ab, die oben links im Kästchen steht. Es ist die 13

Jetzt ziehst du die Ordnungszahl 13 von der 27 ab, und kommst auf 14.

Damit weißt du, dass Aluminium 14 Neutronen besitzt

...zur Antwort

Das ist mal eine schwierige Frage.

Ich versuche es mal möglichste einfach und unkompliziert anzugehen:
An sich gibt es aus meiner Sicht keine Notwendigkeit explizit auf die durch Drogenkonsum ausgelöste endogene Psychose einzugehen.

Es gibt dabei durchaus unterschiedliche Meinungen. Je nachdem welche Literatur du zu rate ziehst, werden endogene Psychosen die durch Drogenkonsum ausgelöst wurden überhaupt nicht auftauchen, da sie nicht selten direkt zu den exogenen Psychosen gezählt werden.
Ob das nun Sinn macht oder nicht - ich muss zugeben, darüber habe ich noch nicht intensiv nachgedacht.

Gewöhnlich bevorzuge ich exakte Darstellungen, doch ich würde in diesem Fall eher darauf verzichten.
Ob du nun auf die Doppeldiagnose eingehen solltest kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich halte sie prinzipiell für wichtig, und auch für besonders interessant.

Solltest du die Doppeldiagnose mit einbinden, wäre es wohl gut sie auch vollständig darzustellen. Handelt es sich z.B. um den Versuch einer Selbsttherapie usw.? Diese und viele weitere Fragen sollten dann vollständig beantwortet werden.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein klein wenig helfen, und wünsche dir viel Glück bei deiner Abschlussarbeit.

...zur Antwort

Nun, ich nehme an ihr habt das Kokain geschnupft.

Jedenfalls hattet ihr überhaupt keine Ahnung was ihr da tut, und habt mit 1,5 g deutlich überdosiert. Das ist in etwa so, als würde sich eine Frau mit Lippenstift das Gesicht übermalt, um schöne Lippen zu bekommen.

Mein Tipp wäre, das nächste mal vielleicht erst mal nachzuschauen, wie man psychoaktive Substanzen dosiert, statt sie einfach so zu verwenden. Kokain kann auch örtlich betäubend wirken, und in großen Mengen ist das nicht besonders reizvoll.

Hinzu kommt, dass Kokain meist nicht besonders rein ist. Bei hohen Dosen kann euch also niemand genau sagen, was euch widerfahren wird.
Kokain wirkt auf das Bewusstsein, und Schlafmangel ebenfalls. Es ist also durchaus nichts ungewöhnliches, dass sich beides auf deine Persönlichkeit auswirkt. Das ist dann allerdings keine Persönlichkeitsstörung, sondern verändert lediglich, was du von deiner Persönlichkeit preisgibst, und was nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo erstmal,

der Kern deiner Frage ist wohl, ob du glaubst, dass es dir etwas bringt, damit aufzuhören. Wäre natürlich interessant zu wissen, warum du überhaupt darüber nachdenkst.

Zunächst einmal kann dir niemand sagen, ob aufhören für dich Sinn macht. Erst recht niemand, der dich und deine Lebensumstände gar nicht kennt Das kannst nur du selbst herausfinden. Nikotin ist ein Nervengift, Alkohol ein Zellgift, und Rauch ist nachweislich nicht besonders gut für deine Lunge.

Die Vorteile: Bessere Gesundheit und Kraft, mehr Geld, mehr Zeit, mehr Luft.
Die Nachteile: Kommt ganz allein darauf an, was du mit den Vorteilen anstellst.

Am eindeutigsten zeigte es der Selbstversuch. Für ein gutes Ergebnis solltest du wohl mindestens einen Monat ohne Rauchen und Trinken durchhalten. Dann kannst du dir ein besseres Bild davon machen, als es dir jeder hier vermitteln kann.

...zur Antwort

Hallo Chemo Paul,

es wäre interessant zu wissen, wann diese Angst begonnen hat. Hattest du zuerst Träume, die dir dann Angst gemacht haben, oder war zuerst die bewusste Angst da, aus der dann die Träume hervorgingen.

Es kann natürlich verschiedene Gründe für deine Angst vor Geistern geben. Ein Grund könnte sein, dass du gerade in einer stressigen Phase deines Lebens bist, viele Probleme hast, und diese dich den ganzen Tag über belasten.
Ebenso ist es möglich, dass es sich um eine Folge von Nach- oder Nebenwirkungen von Medikamenten oder Drogen handelt, die du vielleicht seit kurzem einnimmst.
Vielleicht hast du Geräte im Raum laufen, die besonders hohe oder tiefe Töne produzieren. Auch das kann nämlich laut einiger Wissenschaftler Angst auslösend sein.

Für alle diese Probleme gibt es einfache Lösungen. Eine gute Lösung ist meist, mehr Sport zu treiben. Vielleicht mal Spazieren oder Joggen zu gehen.
Je nachdem wie alt hast du vielleicht Interesse, mal mit guten Freunden irgendwo auf einer Wiese, im Wald, oder auch nur im eigenen Garten zu Zelten. Oft ist die Nähe zur Natur etwas, das einem Menschen mit Angstzuständen hilft besonnener mit Problemen umzugehen, und die Welt nicht als etwas böses wahrzunehmen.

Sollte sich an deinem Problem dennoch nichts ändern, solltest du mit einem Arzt sprechen, oder vielleicht einen Freund bitten, für eine Woche oder länger bei ihm zu schlafen, um zu beobachten, ob deine Angst lediglich an dein Haus gebunden ist.
Ob es nun etwas mit Geistern zu tun hat, vermag ich dir nicht zu sagen. Dazu müsste ich vorbeikommen, und schauen, ob ich auch etwas spüre, oder nicht.
Dass es tatsächlich etwas mit Geistern oder derartigem zu tun hat, würde ich jedoch als letztes in Betracht ziehen.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg beim Ausprobieren, und hoffe, du bekommst das Problem bald gelöst.

...zur Antwort

Zunächst ein Tipp von mir: Crystal Meth ist nicht Methamphetamin. Crystal Meth ist der Verkaufsname des angeblichen Methamphetamin. Was da wirklich verkauft wird wurde in keiner mir bekannten chemischen Untersuchung analysiert und bestätigt. Bezieh dich also lieber auf Methamphetamin, und weis am Anfang deines Vortragen darauf hin, dass es nicht das gleiche ist.

Die einzige biologische Problemfrage die mir dazu einfällt ist: Wie kann man Methamphetamin sinnvoll zur Konzentrationssteigerung einsetzen, ohne eine Abhängigkeit zu erzeugen?, und weiterführende Fragen wie: Gab es denn damals bei dem reinen Methamphetamin überhaupt Probleme mit Abhängigkeiten, und was entscheidet darüber, ob Substanzen abhängig machen oder nicht.

Vielleicht kommst du noch zur psychischen und zur körperlichen Abhängigkeit und erklärtst, wie sie funktionieren. Vielleicht findest du medizinische Anwendungen von Methamphetamin. In den USA werden zum Beispiel Menschen mit ADHS und einigen anderen Syndromen oder auch Erkrankungen mit Methamphetamin behandelt. Dazu fällt dir dann vielleicht auch was ein. Es kommt darauf an wie weit du abschweifen möchtest.
BIO - Vortrag heißt auch nicht unbedingt, dass der ganze Vortrag nur aus reiner Biologie bestehen soll. Die reine biologische oder biochemische Wirkung von Methamphetamin ist jedenfalls kein geeignetes Thema.
Es sollte schon ein praktischer Bezug existieren.

Ich wünsch dir viel Glück, und hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Das ist durchaus äußerst wahrscheinlich.

...zur Antwort

Es gibt keinen Grund sich darüber Sorgen zu machen. So wie dir ging es schon vielen, und überhaupt: Auch in Shisha-Bars kann man Frauen kennen lernen, und du wirst sicher nicht jedes Wochenende für den Rest deines Lebens in dieser Bar verbringen.

Mit 20 bist du noch recht jung, und stehst am Anfang deines Lebens. Erzähl doch deinen Freunden - falls du es noch nicht getan hast - von deinen Sorgen. Wenn du eine Beziehung möchtest, musst du dir das klar machen. Du musst dir über die Folgen im klaren sein, und darüber, wie dies dein Leben verändert.

Wenn du dir dessen klar bist, und immer noch eine Beziehung möchtest, ändert sich dein Selbstbewusstsein.
Du hast nichts zu verlieren, wenn du Frauen ansprichst. Zeig ihnen, wenn du an ihnen interessiert bist, dann wirst du schon die Richtige finden.

Ich wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort