Hallo Alejandro1998, 

mir würde zu dieser Frage höchstens etwas Unwichtiges einfallen, was nicht unbedingt zur Stellenausschreibung passt.

 Z.B. Ich esse gerne Schokolade. Aber damit ich meine Figur halte, treibe ich regelmäßig Sport, um die überschüssigen Kalorien sofort wieder loszuwerden. 

Bloss nicht den Stab über dich brechen und zu viel erzählen. 

...zur Antwort

Hallo Abi200000017,

ich wähle die Partei, die sich um Zukunftsthemen kümmert, statt um Gegenwartsthemen. 

Also die Partei, die sich um die Probleme der dt. Automobilindustrie, der Migration, unserer demokratischen Entwicklung, den Arbeitsmarkt, unsere Rente, unser Bildungs-/Schulsystem und den Klimawandel kümmert. 

Und deren Politiker uns ehrlich sagen, was sie wollen und keine Angst haben - weder vor den Wählern noch vor ihrer eigenen Partei - uns die Wahrheit zuzumuten, damit sie Kanzler werden können. 

Ich wähle nicht die Partei, die sich von PR-Agenturen beraten läßt, was das Wahlkampfthema sein soll, statt in die Menschen hinein zu horchen. 

...zur Antwort

Hallo sinari, 

kann es sein, dass Innovationen und technische Erneuerung gemeinsam abgesprochen werden (Kartellbildung)?  Blockieren und Verzögern sieht nicht nach Markt aus. 

Sichert man durch Kartellabsprachen Arbeitsplätze? Leider versuchen immer mehr Menschen, ein totes Pferd durchs Ziel zu reiten, als umzusatteln. Kohleindustrie wird subventioniert, obwohl das falsche Energiemodell. 

Ist es nicht besser, bestimmte Innovationen voranzutreiben, statt den Fortschritt aufzuhalten? Warum redet man in der Öffentlichkeit nicht über das Problem der Automobilindustrie? Irgendetwas stimmt nicht mit unserer Art zu wirtschaften. 

Es ist Aufgabe der Politik, hier Lösungen anzubieten und das Problem zu lösen. Gefragt wäre hier eine Ordnungspolitik in Form von Kartellverboten. 

...zur Antwort
Wann gibt es in Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen von mindesten 1100,-€?

Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland genügend Geld vorhanden ist, um jedem Bürger monatlich Geld zu zahlen. Das klingt für viele etwas utopisch. Geld bekommen einfach so. Über dieses Thema gibt es schon einiges an Literatur und zahlreiche informative Webseiten. Das Grundeinkommen würde nur einmal beantragt und dann lebenslang ausgezahlt. Egal ob arm oder reich, jeder würde es bekommen, denn es ist ja bedingungslos. Das gäbe jedem Menschen die Möglichkeit, schlechtbezahlte oder krankmachende Arbeit aufzugeben oder weniger Stunden zu arbeiten. Menschen, die nicht arbeiten können oder wollen, müssten sich nicht mehr mit Ämtern für die bescheidene Unterstützung herumschlagen. Es wäre mehr Zeit für gemeinnützige und ehrenamtliche Tätigkeiten, mehr Zeit für die Familie und trotzdem keine Geldsorgen - wer träumt nicht davon? Manche meinen jetzt sicher das einige dann nicht mehr arbeiten wollen. Das Gegenteil ist der Fall. Man hat das bereits getestet bei mein-grundeinkommen.de Ergebnis: Viele Leute machten sich selbständig oder investierten das Geld in Weiterbildungsmaßnahmen. Die Leuten konnten endlich das machen was Ihnen wirklich Spass macht und mussten nicht irgend einen Krank machenden, stressigen, schlecht bezahlten Job nachgehen um über die Runden zu kommen. Die Leute konnten Ihre Kreativität ausleben und mussten sich auch nicht mehr vom Arbeitsamt schikanieren lassen. Das Leben kann so viel leichter erfüllter und schöner sein wenn dieser Druck weg ist. Ich frage mich ob das wohl irgend wann mal eine Partei durchsetzt? Diese würde wahrscheinlich die Wahl im September gewinnen. Wie denkt Ihr darüber?.

...zum Beitrag

Hallo Asgard007,

ich stimme dir voll und ganz zu. 

Ich frage mich, warum die großen Parteien das Thema BGE nicht zum Wahlkampfthema gemacht haben und sich statt dessen sich mit Gegenwartsthemen beschäftigen, statt mit Zukunftsthemen. 

Haben die Politiker Angst vor ihren Wählern und/oder Angst vor ihrer eigenen Partei?

...zur Antwort
Bedingungsloses Grundeinkommen Diskussion?

Ich denke an das bedingungslose Grundeinkommen und ich verstehe nicht, wieso die Politiker sich scheinbar nichmal mit diesem Thema befassen möchten.

1000€ Netto Monatlich für jeden. Keine Sanktionen, keine Kürzungen, keine Bedingingen. (Alle anderen Sozialleistungen fallen dadurch weg)

Ich würde gern mal mit euch darüber diskutieren und wissen, was ihr davon haltet.

Hier mal ein paar Gedanken dazu (Kurzfassung)

  • Hartz4 fällt weg.

Wenn Hartz4 wegfallen würde hätte das aus meiner Sicht nur Vorteile. Der Papierkram fällt aus und die Menschen stehen weniger unter Druck und könnten sich auf wichtigere Dinge konzentrieren. Wenn der Druck wegfällt, könnte man sich eher einen Job suchen, der einem wirklich gefällt, bei dem man sich wohl fühlt. Klar gibt es dennoch Jobs, die nicht so toll sind, allerdings sind sie schon ein wenig toller, wenn man dafür etwas mehr Geld bekommt.

Bournout, Depressionen, Überlastung und andere Krankheiten würden etwas geringer werden. Es gibt somit weniger Krankheitsausfälle, die Menschen wären Produktiver.

  • Mehr Menschen mit Arbeit.

Dass die meisten Menschen aufhören würden zu arbeiten, glaube ich nicht. 1000€ sind auch nicht die Welt, es wäre im Gegenteil - sogar noch ein höherer Anreiz für viele zu arbeiten, da es sich so endlich lohnt.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass einige mit den Stunden runtergehen und auf Teilzeit arbeiten. Somit gäbe es mehr freie Stellen und mehr Menschen, die einen Job ausüben können.

  • Bewusster Einkauf

Mehr Geld = mehr Geld ausgeben. Das ist gut für die Wirtschaft UND diejenigen, die es sich jetzt nicht leisten könnten, könnten bewusster einkaufen und vorallem auch Nachhaltiger Einkaufen.

-Mögliche Bedenken

Auswirkung auf die Arbeitgeber. Die Arbeitgeber Ständen vielleicht teilweise eher in der Position, sich um Personal zu bemühen, vorallem auch sich darum zu bemühen, diese zu behalten. Manche würden schneller kündigen, wenn ihnen etwas nicht passt, da sie dennoch erstmal abgesichert sind. Nachteile für Arbeitgeber könnte ich mir also vorstellen.

Soviel mal zu den Punkten, die mir grade momentan einfallen. Ansonsten kann sich alles weitere noch in Diskussionen ergeben :)

Da es mir hauptsächlich um die Wirkung geht und nicht um die Finanzierung, lasse ich diesen Aspekt hier mal weg, sonst wird das auch zu viel.

...zum Beitrag

BGE - ein Paradies für Arbeitgeber, da Menschen freiwillig zur Arbeit gehen?

"What would you do if your income were taken away?“

BGE wurde in Kanada bereits getestet. Überwiegend positiv:

  • Arbeitsmarkt kollibierte nicht
  • Konsum stieg
  • wenig Arztbesuche
  • bessere Bildung.

In den Niederlanden (u.a. Utrecht) wird dieses Jahr getestet, welche Auswirkungen das BGE auf die Arbeitsmotivation und das Wohlbefinden der Menschen hat. Auch in Finnland wird es ab Oktober d.J. ausprobiert.

In D verlieren durch den Wegfall der Kohleindustrie viele Menschen ihre Arbeit. Daran ließe sich ausprobieren, wie sich das BGE auf die Menschen auswirkt. Dies gilt auch für den das Sterben der Automobilindustrie und deren Zulieferer. Welches Konzept hat die Regierung dafür entwickelt?

Jeder Versuch muß gewagt werden, um etwas gegen die Arbeitslosigkeit zu tun.

Eine Gesellschaftsdebatte könnte helfen, um die Lage zu verbessern.

Die Idee dahinter: jeder soll genug haben. Das BGE schafft Sicherheit, stützt die ärmere Bevölkerungsschicht. Beamter sein hilft. Es stützt die ärmere Bevölkerung und hält den Erosionsprozess, der an allen Ecken und Kanten stattfindet, auf. Der Staat hat die Pflicht, dem Bürger ein sicheres Leben zu garantieren.

Der Staat hält sich aus dem Arbeitsmarkt zurück, gibt Geld und sonst nix. Pflicht erfüllt. Er muss dann keine Beschäftigungspolitik mehr betreiben statt zu versuchen, den sterbenden Arbeitsmarkt zu zementieren. 

Einfache und gerechte Besteuerung vorausgesetzt, aus der sich niemand mehr 'rausschleichen kann durch irgendwelche hinterhältigen Tricks. Es muss doch möglich sein, gerecht zu besteuern. Ich verstehe nicht, warum das nicht geht. 

 

...zur Antwort
Meine Bewerbung verbessern?

Sehr geehrte …...

Durch mein Telefongespräch mit …... am 14.09.2017 habe ich mich entschlossen, mich bei Ihnen um die Lehrstelle als Fachfrau Betreuung EFZ für den Sommer 2018 zu bewerben.

Da ich die Kinder in meiner Umgebung betreue, habe ich sehr viel Erfahrungen gesammelt. Jedes Kind hat eine andere Persönlichkeit und genau das macht es aus. Ich bin sehr einfallsreich und weiss immer was ich mit den Kindern machen kann. Die Geduld habe ich schon von Kind auf gelernt, weil ich einen kleinen Bruder habe dem ich vieles beibringe. Ich war einen halben Tag bei der Kita von ...., es gefiel mir sehr. Die Kinder brachten mich einfach zum Strahlen.

Durch die Kinder erhalte ich eine sehr vielseitige und spannende Ausbildung, weshalb ich diese bei Ihnen absolvieren möchte. Ich kann Ihnen versichern, dass ich gut mit Kinder umgehen kann. Besonders hervorheben möchte ich hierbei meine zuverlässige, verantwortungsbewusst und ausdauernde Arbeitsweise. Darüber hinaus zeichne ich mich durch ausgeprägte Kommunikationsstärke, hohe Lernbereitschaft, und hohes Pflichtbewusstsein aus. Ehrlichkeit, gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes Erscheinen können Sie bei mir voraussetzen.

Zurzeit besuche ich das Zentrum für Brückenangebote in Luzern im Fokus Praxis", das ich Juni 2018 abschliessen werde. Im ersten Semester besuche ich an fünf Tagen die Schule. Ich bin neben der Lehrstelle auf der Suche nach einem Praktikum für vier Tage pro Woche ab Februar bis Juni 2018, um gut in die Berufswelt zu starten. Meine Lieblingsfächer sind Englisch und Informatik. Ich spreche fliessend Deutsch, Albanisch und Englisch. Ich bin eine aufgestellte und motivierte Schülerin und lerne gerne Neues. Weiteres finden Sie in meinem Motivationsschreiben.

Ich bin für eine Mitarbeit hochmotiviert und freue mich darauf, Ihnen dies im Vorstellungsgespräch oder in der Schnupperlehre persönlich zu beweisen.

...zum Beitrag

Hallo  loli345,

das Schreiben ist mir persönlich viel zu lang. 

Den vorletzten Abschnitt würde ich weglassen. Diese Angaben sollten sich aus deinem Lebenslauf entnehmen. 

Es gibt Arbeitsplatzanbieter und Personaler, die das Anschreiben in 30 Sek. überfliegen. 

...zur Antwort

Hallo Lion, 


Du könntest z.B. sagen, dass du verantwortungsbewusst bist,  selbständig arbeitest und über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügst, flexibel und preiswert bist (wenn‘s stimmt). 


...zur Antwort

Hallo dsfzx,

Bewerbung für eine Volzeitkraft

als was? Übrigens, Vollzeitkraft schreibt man mit 2 t. 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

gib dir Mühe und ermittle den direkten Ansprechpartner. 

Dieses Jahr am 06.07.2017 habe ich meinen Abschluss zum Verkäufer gemacht.

nach einem Komma schreibt man klein. Das du den Abschluss gemacht hast, gehört in den Lebenslauf, nicht in das Anschreiben. 

Jetzt möchte ich mich für einen Vollzeit Job bei ihnen bewerben.

Auch hier nur: Fehler über Fehler. Ich les nicht weiter. 

Gib dir mehr Mühe, wenn du den Job haben willst. 

...zur Antwort

Hallo  oreo171, 

am besten schaust du dir mal die Groß- und Kleinschreibung an, bevor du die Bewerbung schreibst. Könnte nützlich sein. 

...zur Antwort

Hallo grace2004, 

die Fragen im Vorstellungsgespräch sind fast überall dieselben. Arbeitgeber wollen wissen, warum du dich ausgerechnet dort beworben hast, wo du dich in 5 Jahren siehst, 

ob du heute den gleichen Beruf noch einmal wählen würdest, was deine größten Fehler und auch Erfolge waren, was deine Stärken und Schwächen sind, 

was dein(e) (alter) Chef(in) und deine Kollegen deiner Meinung nach besser machen könnten, ob du dich noch woanders beworben hast und was du verdienen möchtest. 

Warum du dich für den Beruf der med. Fachangestellten entschieden hast, diese Frage kann ich dir nicht beantworten, das musst du schon selber wissen. 

...zur Antwort

Hallo boy02, 

wenn Du den Ausbildungsplatz nicht bekommen möchtest, könntest du fragen, ob und wie du deine Anreisekosten erstattet bekommst. 

Wenn dir das Unternehmen zusagt und du genau diese Ausbildung dort absolvieren möchtest, könntest du fragen, 

  • wie die Chancen aussehen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, 
  • wie man sich einen idealen Azubi vorstellt
  • ob du kurz die Firma sehen kannst (wenn Zeit dafür da ist). 

Aber bitte nicht zu viele Fragen stellen und nicht das fragen, was man schon aus der Berufsbeschreibung oder der Homepage entnehmen kann. 

Viel Glück

P.S.: Schreib doch mal, wie's gelaufen ist. 

...zur Antwort

Hallo  Ku6ii,

was man wirklich wissen will: Willst du wirklich in diesem Unternehmen diese Position bekleiden oder ist das nur ein Sprungbrett? Sag, dass du dich in der Position entwickeln möchtest, da die Firma jmd. sucht, der genau diesen Job macht. 

Sei zuversichtlich, was die berufliche Bahn betrifft. Aber nicht zu sehr nach oben greifen, sonst könnte man meinen, du willst gleich am Chefsessel sägen. 

Du könntest antworten: "In 5 Jahren ist mein berufliches Ziel das und das. Aber zunächst einmal möchte ich den Einstieg schaffen und zeigen, was ich leisten kann. "

...zur Antwort

Hallo keno5598, 


a) Highlight aus Ihrem Leben (persönlich oder privat)?

Eine heikle Frage: Man will wissen, wie Du auf solche Fragen / Situationen reagierst.

Du könntest erzählen, wie du im letzten Jahr die eine oder andere Situation gemeistert hast – ohne zu hoch zu traben. Du könntest erwähnen, wie andere dich für dein Verhalten und das daraus resultierende Ergebnis gelobt haben. Aber bitte auf dem Teppich bleiben!

b) Welches Ziel verfolgen Sie (3-5 Jahre)?

Hier geht um Leistungsbereitschaft, Motivation und Biss.

Warum willst Du die Stelle? Nur zum Geld verdienen oder weil du nix anderes bekommen hast? Ist die Stelle nur ein Sprungbrett für dich? Meinst du es Ernst mit der Stelle oder willst du danach noch studieren, sprich ist die Stelle für dich nur ein Lückenbüßer? 

Oder willst du gleich ganz hoch hinaus und Firmenchef werden?

c) Warum Vodafone für Sie?

Dies ist die wichtigste und entscheidendste Frage im ganzen Vorstellungsgespräch.

Warum hier und nicht bei der Konkurrenz? Wie gut kennst Du das Unternehmen? Informiere dich gut auf ihrer Homepage. 

Schau, worauf sie stolz sind und womit sie werben. 


d) Warum Sie für Vodafone?

Diese Frage ist ein fundamentaler Test deines Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens.


Nutze deine große Chance. 
Nenne 3 gute Gründe, warum sie gerade dich einstellen sollten und nicht jemand anders. Argumentiere mit: 

„Aus meiner Sicht spricht für mich: 1. 2., 3.“ Zeige deine Stärken ohne zu dick aufzutragen. Sei authentisch. 

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo  Kaesekruemel, 

nun, das wirft die Frage auf, warum du erst eine Ausbildung im Lager gemacht hast und dann noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker.

Hast du mit deiner 1. Ausbildung keine Anstellung bekommen oder weißt du nicht, was du willst? Woher weiß dein möglicher (neuer) Betrieb denn, ob es denn diesmal für dich das Richtige ist? 

Niemand möchte schließlich viel Geld und Zeit in eine Ausbildung investieren und zum Fenster 'rausschmeißen. 

Es ist immer gut auf diese (möglichen) Fragen gut vorbereitet zu sein. 

...zur Antwort

Hallo herzilein35, 

als was bewirbst du dich denn?

...zur Antwort

Hallo  men89, 

welche Fragen willst du dir denn notieren?

In der Regel hat der Bewerber nur ganz zum Schluss die Gelegenheit, eigene (kluge) Fragen zu stellen. 

Wenn du die Stelle nicht haben möchtest, fragst du nach der Erstattung der Anreisekosten oder besser noch - stellst überhaupt keine Fragen an das Unternehmen. 

Wenn du die Stelle haben möchtest, könntest du folgende Fragen stellen:

1. Wie stellen Sie sich Ihren idealen Mitarbeiter vor, der die ausgeschriebene Position besetzen soll?

Dann müssen dein Gegenüber mit der Sprache 'raus und du erfährst, was von Dir als (evtl. künftigen) Stelleninhaber erwartet wird. 

2. Besteht die Möglichkeit, sich kurz den Arbeitsplatz anzuschauen?

Bei der Gelegenheit kannst du auch auf die Leute achten, die dir auf dem Flur entgegen kommen. Wie ist die deren Stimmung? Das sagt schon einiges zum Betriebsklima aus. 

Bitte keine Fragen stellen, die sich aus der Homepage oder der Stellenanzeige entnehmen können. Über diese Informationen solltest du dich vorher schlau gemacht haben. 

Es reicht, nur 2-3 Fragen zu stellen, um Interesse zu signalisieren und diese beiden Fragen kann man sich locker merken ohne sie auf einem Blatt zu notieren. 

...zur Antwort

Hallo tinegirl, 

die Frage: "Wir wollen Sie gerne kennenlernen. Erzählen Sie uns mal etwas über sich." ist ein knallharter Persönlichkeitstest. Man will nicht nur wissen, ob du ins Unternehmen und zur Firmenkultur passt, sondern auch was für ein Mensch du bist und was du willst, sprich deine beruflichen Pläne sind. 

Hier bitte keinen seelischen Striptease hinlegen und auch nicht bei Adam und Eva anfangen. Der Arbeitgeber hat deine Bewerbungsunterlagen vorliegen, also brauchst Du auch nicht deinen Lebenslauf nacherzählen. Die Daten sind dort bekannt, sonst hätte man dich nicht eingeladen. 

Man will wissen, warum du dich genau für diesen Beruf / diese Ausbildung in genau diesem Unternehmen beworben hast. Ist die Firma nur ein Sprungbrett, weil du noch nix besseres gefunden hast oder der willst du genau diesen Job? Wenn ja, überlege dir passende Argumente. 

Wenn du nach kurzer Zeit die Firma wieder verläßt, hat die Firma viel Geld und Zeit in deine Ausbildung / deine Einarbeitung, investiert, was sie verständlicherweise nicht möchte. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen. 

...zur Antwort

Hallo Kegelz,

solange du noch keinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, macht es Sinn, die Gelegenheit zu nutzen, zu Vorstellungsgesprächen zu gehen. Aus jedem Gespräch kannst Du lernen. 

Hast du den Ausbildungsvertrag unterschrieben und die Ausbildung schon angefangen, kannst du während der Probezeit jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen, wenn du einen für dich besseren Ausbildungsplatz gefunden und den (neuen) Vertrag unterschrieben hast. 

...zur Antwort

Hallo  Moonpie14, 

1. aus dem Anschreiben geht nicht hervor, als was Du dich bewirbst. Als Betreff könntest du schreiben: "Bewerbung um eine Praktikumsstelle als xy von ... bis...

2. Den Konjunktiv im letzten Satz würde ich weglassen. Du freust dich doch sicher, wenn du den Praktikumsplatz bekommst, oder?

3. Hinter "... und verbleibe." kommt kein Punkt und der Satz geht danach weiter - also "mit freundlichen Grüßen" klein schreiben. 

...zur Antwort