Reihenschaltung von 100 + 200 Ohm = 300 Ohm
dann eine Parallelschaltung der o.g. Reihenschaltung mit dem letzten 300 Ohm Widerstand ergibt dann die gewünschten 150 Ohm
Reihenschaltung von 100 + 200 Ohm = 300 Ohm
dann eine Parallelschaltung der o.g. Reihenschaltung mit dem letzten 300 Ohm Widerstand ergibt dann die gewünschten 150 Ohm
Ich würde den Lüfter unten lassen aus 2 Gründen:
-> optimale Luftzirkulation von kalter Zuluft und warmer Abluft
Am besten mit sog. Reifenhebern aus Kunststoff. Damit wird auch der Schlauch oder Reifen nicht beschädigt. Damit geht das dann super zum reinhebeln
Vielleicht ist das Ventil undicht, es könnte Staub oder Dreck drin sein, da keine Kappe drauf ist.
Ist der Stift in der Mitte leicht zu drücken?
Mir fallen da zwei Punkte dazu ein:
Sollten passen, die neuen Mäntel sind dann halt nur etwas breiter als die alten. Im Zweifelsfall einfach mal den Abstand der alten Reifen zur Gabel bzw. zum Rahmen prüfen, wieviel Luft da noch dazwischen ist.
Falls noch nicht anderweitig gelöst: ich habe so einen Fall mit einem Sägeblatt einer Laubsäge gelöst. Einfach das dünne Sägeblatt mit den Zähnen nach unten in das Schloss stecken und versuchen, beim Herausziehen den Rest des Schlüssels mitzunehmen.
Viel Erfolg
Dieses Sägeblätt sieht nach einem Diamant-beschichteten Blatt für Stein aus. Definitiv nicht für Holz!
könnte der Anschluß für eine Docking Station sein, aber das Bild ist zu schlecht...
NIHM haben im Gegensatz zu Li Ion Akku einen Memory-Effekt, d.h. diese wollen gerne volle Lade- und Entladezyklen
dieser Switch kann max 10/100 Mbit/s pro Port. Verlangsamen würde er also theoretisch nur eine Internet Verbindung mit 1 Gbit/s
Im Schlauch ist auch Talkum enthalten, das hält den Gummi geschmeidig. Es könnte auch sein, das eben auch das Talkum für den Geruch mit verantwortlich ist. Manchmal kommt es auch ein bischen mit aus dem Ventil mit raus (weißes Pulver)
Versuche den Schraubenkopf mit einer Kombi- oder Flachzange soweit zu lockern, indem due die Zange seitlich um den Schraubenkopf anlegst. Anschliessend würde ich die Zange dann hochkant nehmen und die Schraube komplett herausdrehen. Viel Glück!
Ich würde auf einen Folien-Kondensator tippen. Innen die beiden Pole, aussenrum das aufgerollte Papier. Als Hülle der Metallbecher.
ich hatte mal ein ähnliches Problem, dabei habe ich vorne rechts den Randstein beim Abbiegen touchiert und hatte eine kleinere Beule an der Flanke. Der Reifen ist dann definitiv im Eimer, allerdings bin ich am nächsten Tag nach Anweisung der Werkstatt noch die 2 km langsam in die Werkstatt damit gefahren.
Ich würde mal das Sieb unten kontrollieren und anschliessend mit Essig spülen lassen
Ist der rechner in dieser konstellation schon mal gelaufen? Ansonsten würde ich die bios einstellungen mal zurücksetzen. Entweder über jumper oder durch entnahme der cmos lithium batterie unterhalb der grafikkarte
Probiers mal nur mit einem, abwechselnd in bank 0 bzw. bank 1
Evtl. speicherriegel in den falschen slots (bank unvollständig etc.) sollte aber in der mainboardbeschreibung zu finden sein
Scheint so, als ob die primäre Partition nicht aktiviert worden wäre. Mittels Partition Wizard nochmal starten und die primäre Partition als Bootpartition markieren. Dann sollte Windows von dieser Partition starten können.