Wir benötigen beides. 
Wir haben weder genug Ingenieure, noch  Handwerker.

 

Doch insbesondere bei den Handwerkern sieht es düster bei uns aus. Mittlerweile möchte sich hier in diesem Land keiner mehr „die Finger schmutzig machen.“ Das ist ein riesen Problem.

Viele  Eltern versuchen (nachvollziehbarerweise) dafür zu sorgen, dass ihre Kinder studieren gehen damit sie „einen besseren Job“ bekommen, als sie vielleicht selbst hatten. 

...zur Antwort

Ja sowas gibt es .

Es gibt z.B. eine Versicherung die nimmt pauschal 25€ im Monat als Aufpreis, für den Fahrneuling.

Der Fahrneuling darf dann alle Fahrzeuge der Eltern fahren, jährlich einen selbstverschuldeten Unfall bauen ohne das die Eltern zurückgestuft werden und baut auch noch zusätzlich eigene "Prozente" auf.

Mein Tipp: Schnapp dir einen Versicherungsmakler.

...zur Antwort

Berufsbedingt habe ich sehr viel mit Handwerkern zu tun und kann deine Vermutung überhaupt nicht bestätigen.

...zur Antwort
Nein, ich könnte nicht mit so jemandem befreundet sein

Nein !

Ich kann mit solchen Menschen nichts anfangen.

Man erkennt Menschen die rechts eingestellt sehr schnell. Diese Gattung ist stets am jammern und nicht bereit selbst etwas für seinen eigenen Erfolg zu tun.

Solche Menschen widern mich an.

Ich bin sehr tolerant, doch wenn mir ein rechter Schlumpf vor die Nase kommt gibt es keinen Spielraum und direkt die rote Karte.

Von solchen Versagern sollte man sich direkt distanzieren.   

...zur Antwort
Trägt die AfD Verantwortung für den Anschlag von Halle?

Es ist durchaus bemerkenswert: Der Täter von Halle hatte nach aktuellem Informationsstand keinerlei Bezug zur AfD. Trotzdem wird die AfD von Scharen an konkurrierenden Politikern für den Anschlag verantwortlich gemacht, weil sie angeblich durch das "Erzeugen einer Stimmung" den Weg für die Tat bereitet haben soll. Dass sie im Bundestag dezidiert pro-israelisch agiert - nebbich.

Ich halte das für eine brandgefährliche Entwicklung. Man muss nicht einmal mit jemandem in Kontakt gestanden haben, um für dessen Taten verantwortlich gemacht zu werden. Dass man irgendwie nicht links ist und "Stimmung gemacht" haben soll (was auch immer das konkret bedeuten mag), genügt.

Eine derartige moralische Kollektivhaft ist kennzeichnend für totalitäres Denken. In diesem existiert keine persönliche Verantwortung mehr, man kann auch für das Handeln von Personen verantwortlich gemacht werden, die man nicht mal kennt und deren Agieren man zutiefst ablehnt.

Eine äußerst beunruhigende Entwicklung. Diese wird noch dadurch gekrönt, dass führende Politiker wie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt trotz fehlender Verbindung zu Halle eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz fordern.

Der Eindruck, der sich hier aufdrängt, ist: Regierungskritiker sollen vom Geheimdienst beobachtet werden. Angesichts der jüngeren deutschen Geschichte mit Gestapo und Stasi, sollte dies jedem Demokraten einen kalten Schauer über den Rücken jagen.

Tut es jedoch nicht, viel mehr klopft man sich ob des vermeintlichen Einsatzes für die Demokratie gegenseitig auf die Schulter und wärmt sich am wohlfeilen Lagerfeuer des Konsens.

Findet Ihr, dass man die AfD für den Anschlag verantwortlich machen kann?

...zum Beitrag
Ja, die AfD hat den Weg bereitet.

Zum Teil , ja !

...zur Antwort

Der Hintergrund ist relativ einfach zu verstehen.
Der Versicherungsvertreter versucht seinen Geschäftsplan (Verkaufsplan) zu erfüllen.

Die DEBEKA verlangt von ihren angestellten Versicherungsverkäufer eine Mindestzahl von Vertragsverkäufen. Zusätzlich muss eine vorgegebene Anzahl von Verträgen verlängert werden, um so einer Kündigung durch den Kunden vorzugreifen und ihn weiterhin an das Unternehmen zu binden.

Schafft der Vermittler dies nicht, gibt es Lack oder im schlimmsten Fall kündigt man ihn. 

Für einen Kunden gibt es jedoch keinen Grund ständig seine Verträge auf den Prüfstand zu stellen. Ein Intervall von 5 Jahren reicht völlig aus oder eben wenn eine Änderung der Lebenssituation eintrifft.

Du kannst das Problem direkt beseitigen, indem du zu einem Versicherungsmakler wechselt. Dann hört dieser lästige Verkaufsquatsch auf.

Davon ab ist die DEBEKA eh ein äußerst schlechter Versicherer. Das einzige was die DEBEKA halbwegs beherrscht, ist die private Krankenversicherung. Bei allen anderen Versicherungen aus diesem Haus ist der Kunde nur mittelmäßig bis schlecht versichert. Leider auch meist zu teuer . 

Mein Tipp: Trenne dich von diesen lästigen Versicherungsvertretern und schnapp dir einen Sachverwalter der in deinem Namen tätig wird. 

...zur Antwort

Hier hat dich keiner verarscht …..

Die Berechnung des Schadensfreiheitsrabatt beginnt bei:

SF0   = 1. Jahr  

SF1/2   = 2. Jahr

SF1   = 3. Jahr

SF2   = 4. Jahr

SF3   = 5. Jahr

Somit stimmt doch alles ;-) 

...zur Antwort

Der Slogan „Made in Germany“ ist auf dem besten Weg dorthin zu kommen, weshalb wir den Titel damals überhaupt verpasst bekommen haben.  

...zur Antwort

Deine Frage verwirrt mich …

Die Wörtchen, „stark“ und „gut“ in einem Satz mit der AFD zu verwenden  ist genauso unwahr, wie die Behauptung in einer Milchschnitte wäre viel Milch.

Die Wahrheit über Milchschnitten ist, sie beinhalten wenig Milch, dafür aber sehr viel schlechten Zucker.

Ähnlich sehe ich das bei der AFD.
Es wird geblendet und getäuscht. Langer „Konsum“ schadet…   

...zur Antwort

Volkspartei ?
Wohl eher die Partei der unbeliebten Menschen.

Wer sich offen zur AFD bekennt, wird eben ausgegrenzt.
Anständige Menschen möchten mit solchen Leuten nichts zu tun haben…

...zur Antwort

Es kommt drauf an .... ;)

aufgrund der Diskussionen die hier ausgebrochen sind, habe ich dir die Antwort aus anderer Quelle besorgt:

https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/haftung-des-mieters-fuer-wasserschaden-hier-pflicht-des-vermieters-zur-inanspruchnahme-der-gebaeudeversicherung_idesk_PI17574_HI1301594.html

Schalte einfach deine Wohngebäudeversicherung ein und gut ist ;)

...zur Antwort