Nein, im Leben nicht. Nur wenn es gar nicht anders ginge und dann würde ich zusehen da so schnell wie möglich wieder raus zu kommen
Nein, würde ich nicht. Ich bin mit einer schizophrenen Mutter (alleinerziehend) aufgewachsen und es war die Hölle. Niemals im Leben würde ich so etwas nochmal haben wollen
Das ist eine schwierige Frage. Ich würde es von der Schwere der Behinderung abhängig machen. Wenn das Kind kaum lebensfähig wäre und nur mit Maschinen uns Schmerzen am Leben gehalten werden kann würde ich abtreiben weil ich dem Kind das Leid ersparen möchte. Aber ein Kind mit Down-Syndrom z.B. kann ich mir gut vorzustellen groß zu ziehen. Habe früher mit ihnen gearbeitet und weiß was mich "erwartet" Diese Kinder geben so viel Liebe und strahlen solche Freude aus und geben so viel zurück
Ich bin mit einer schizophrenen Mutter aufgewachsen und es war die Hölle, daher sage nein. Meine ganze Familie hat weggeguckt, Ärzte und Behörden ebenso, weil sie ein "Recht auf Krankheit" hätte. Das da ein Kind war dass dringend Hilfe brauchte hat keiner gesehen. Und ich habe um Holfe gerufen. Meine Mutter war nicht krankheitseinsichtig, ich war ihr völlig ausgeliefert. Ich musste mich um alles kümmern, Haushalt, Behördenkram, auf sie aufpassen damit sie sich nicht umbringt, denn das hat sie oft abgedroht. Und ich hab mich nicht getraut zum Jugendamt zu gehen obwohl ich gerne ins Heim wollte, denn sie hat immer damit gedroht sich umzubringen, sollte ich mal ausziehen. Resultat bei mir heute: Depressionen und eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung. So etwas sollte kein Kind erleben müssen. Ich weiss, es kann bei anderen Schizophrenen anders sein, hab mittlerweile auch ein paar andere kennen gelernt, die ganz normal zu sein schienen, aber kann man sagen ob es so bleibt, Ob sich das nicht vielleicht verschlimmert und sie vllt irgendwann nicht mehr krankheitseinsichtig sein werden und die Behandlung ablehnen weil sie denken alles wäre eine große Verschwörung wie bei meiner Mom? Deswegen bin ich ganz klar bei Nein. Keine sollte erleben was ich mitmachen musste
Da bin ich ja mal gespannt ob da jemand ne gute Lösung hat, hab das Problem leider auch
Hey mich würd mal interessieren wie das Ganze ausgegangen ist? Liebe Grüße
Also ich hab eine Zeit lang von Hartz 4 leben müssen und bin damit super gut zurecht gekommen. Liegt jetzt vielleicht auch daran dass meine Hobbies nicht sonderlich viel kosten, aber ich habe kaum was vermisst. Ich hatte genug zu essen und trinken, meine Hobbies waren drin und auch gelegentliche Ausflüge oder abends mal was trinken gehen. Natürlich nicht jede Woche, aber für mich hat es gereicht
- Ghost - Nachricht von Sam
- Bärenbrüder
- In meinem Himmel
- My Girl
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Bei Dobbys Tod)
- Die Dornenvögel
- The Green Mile
Peter Lustig ist der Held meiner Kindheit. Guido Hammesfahr macht das auch sehr gut, aber für mich ist es mit Peter Lustig nochmal ganz was anderes - eben weil es mich in meine Kindheit zurück bringt
Hallo!
Ich weiss ja nicht ob die Frage noch aktuell ist, antworte jetzt einfach mal. Also meiden würde ich auf alle Fälle Vahrenheide, Sahlkamp, Mühlenberg und Teile von Roderbruch. Das ist Ghetto pur. Linden ist sehr multi-kulti, entwickelt sich aber immer mehr zum Szene-Viertel. Viele Studenten wohnen auch dort, genauso in der Nordtstadt. Die Nordstadt ist eher alternativ angehaucht. Das Zoo-Viertel und Kirchrode sind sehr schöne, aber auch sehr teure Stadtviertel. Empfehlen kann ich auf jeden Fall Badenstedt, Davenstedt, Ahlem, Kleefeld, Groß-Buchholz, Döhren, Herrenhausen, die List. Wenn ihr ein Auto habt kann ich auch die Dörfer von Garbsen empfehlen (Meyenfeld, Horst, Frielingen, Stelingen, Schloss Ricklingen, Heitlingen, Osterwald) Da seid ihr dann direkt auf dem Land. Sehr ruhig und beschaulich und von Hannover wirlich nicht weit weg. Aber man braucht ein Auto weil da gefühlt nur zwei Mal am Tag der Bus durchfährt.
Hab dasselbe Problem ... Dachte erst sie hätten mein Konto eingeschränkt weil ich vor ein paar Tagen ne Verwarnung kassiert habe, aber dem ist dann ja Gott sei Dank nicht so
Jeder so wie er will :)
Auch wenn die Frage schon älter ist möchte ich trotzdem eine Antwort geben. Ich bevorzuge Mezzo-Mix, obwohl ich Schwipp Schwapp auch nicht schlecht finde. Ansonsten auch ganz gerne Cola ( das Original). LG
Kommt drauf an wie voll es ist, meistens trag ich ne FFP2 Maske, ist es weniger voll, dann nur ne OP-Maske und wenn nur wenige leute drin sind auch gar keine. Habe diverse Vorerkrankungen mit denen mir Corona gefährlich werden könnte und fühle mich so trotz Impfung einfach sicherer. Kann aber auch jeden verstehen der sie nicht mehr tragen möchte
Ich trage eine einfach weil ich diverse Vorerkrankungen habe mit denen Covid mir gefährlich werden könnte, bin damals auch in Risikogruppe zwei eingestuft worden. Auch beim einkaufen trag ich eine wenn der Laden voll ist. Fühl mich damit einfach sicherer, trotz Impfung.
Also wer hier bei mir keine Maske trägt wird nicht mitgenommen. Hab schon öfter mitbekommen dass Leute aus dem Bus oder der Bahn geschmissen wurden weil sie keine Maske tragen wollten oder keine dabei hatten. Ich selber trag auch noch eine wenn ich einkaufen bin und es dort voll ist, einfach weil ich diverse Vorerkrankungen habe mit denen mir Covid gefährlich werden kann, ich wurde in Risikogruppe 2 eingestuft damals
Ich hab das auch seit etlichen Wochen und es nervt nur noch. Scheinen ja etliche das Problem gerade zu haben was man so liest....Hab leider auch keine Lösung für das Problem
Meine Heizung ist noch aus. Ich zieh mich lieber dick an und mummel mich in Decken ein. Ab und zu gibts auch mal ne Kanne heißen Tee oder ne Wärmflasche. Und wenn es trotzdem zu kalt ist mach ich Kerzen und Teelichter an, hab noch ne Menge da. Das hilft ganz gut um die Temperatur drinnen so bei 18 Grad zu halten. Mal gucken wie lange ich das so machen kann
Noch halt ich mich mit warmen Klamotten, Decken und heissem Tee über Wasser. Bin mal gespannt wie lange es noch so klappt.
Ich heize noch nicht, ich hab bisher immer noch so um die 22 Grad hier drinnen. Ich friere zwar, weil ich mich an die Herbsttemperaturen noch nicht gewöhnt habe, im Sommer hatte ich immer um die 33-35 Grad hier drinnen. Aber noch behelf ich mir mit Decken, warmen Klamotten und wenns richtig doll wird auch mal ne Wärmflasche - und hoffe dass sich mein Körper bald wieder umgewöhnt hat....Ich werd erst anfangen zu heizen wenn die Zimmertemperatur unter 18 Grad fällt.