Dieses Video erklärt sehr gut und verständlich worum es eigentlich geht :)
https://youtube.com/watch?v=YBZHEYZnjkA
Dieses Video erklärt sehr gut und verständlich worum es eigentlich geht :)
https://youtube.com/watch?v=YBZHEYZnjkA
Also mir fällt jetzt sofort die anale Phase nach Sigmund Freud ein, das hatten wir im Psychologie-LK aber ich weiß nicht ob das in deinem Fall ein bisschen weit hergeholt ist aber es könnte z.B. sein, dass du die anale Phase in der frühen Kindheit nicht ausleben durftest ( Eltern haben früh von der windel entwöhnt oder sonst irgendein Verhalten bestraft). Diese Phase wird dann ausgelebt und eine Regression (zurückfallen in die Phase) findet statt. daher kann das es kommen aber das Modell halte ich persönlich für veraltet aber dachte ich schreibs trotzdem falls irgendwer ne psychologische Interpretation interessiert :D
Hey :) ich hatte eine ähnliche Aufgabe letztes Jahr allerdings war uns die Art des Endprodukt freigestellt. Bei dir muss es ein gemaltes Bild sein?
Ich habe Menschen auf der Straße gefragt wie sie Freundschaft darstellen würde und dann ein Foto gemacht, welches ich dann anschließend zu einer Collage gemacht habe. Außerdem eine Interpretation, also z.B. warum so viele Freundschaft mit Umarmen darstellen und warum es nicht einfach ist Freundschaft festzuhalten und darzustellen. Meine Lehrerin war sehr begeistert davon und vielleicht konnte ich dich ein bisschen inspirieren aber generell finden Lehrer es immer ganz toll, wenn man "Rausgeht", um die aufgabe zu machen. Du könntest ja auch Menschen befragen, oder Symbole für Freundschaft malen und sie in Verbindung zueinaner setzen. Oder du machst es dir einfach und malst einfach 2 Hände, die sich halten oder irgendwie sowas.... Es tut mir leid, ich hab auch keine richtige Idee aber versuch einfach dich inspirieren zu lassen und sei experimentell !!
"The perks of being a wallflower" oder auf deutsch "vielleicht lieber morgen" ist mein absoluter Lieblingsfilm. Es geht zwar nicht nur um psychische Erkrankungen aber es lohnt sich wirklich diese Film zu gucken.
Ansonsten wäre der Film "4 Könige" vielleicht etwas für dich. Da geht es um 4 Jugendliche, die Weihnachten gemeinsam in der Psychiatrie verbringen.
Asleep von the smiths und heroes von david bowie :)
Oh das hab ich ja noch nie gehört und hab auch keine vernünftige Erklärung auf dein Verhalten. Aber ich denke es wird aufhören, du darfst nur nicht den Fehler machen und dich da reinsteigern. Versuch mal n bisschen Distanz aufzubauen, vielleicht wirds dann besser. Und lenk dich einfach ab, wenn deine Gedanken wieder abdriften. Viel Erfolg :D
"le vent nous portera" von Sophie Hunger. Das ist voll schön und melancholisch :)
Also ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass die Bundeswehr einen schlechten Ruf hat. Ich wünschte es wäre so. Die Bundeswehr bzw. im Grunde das ganze System von Deutschland baut auf dem Geschäft mit dem Tod auf (Deutschland ist schließlich das drittgrößte Waffenexport-Land)
Ja ich weiß, dass dafür nicht die Bundeswehr verantwortlich aber trotzdem spielt es eine große Rolle. Beide profitieren vom Krieg.
Die Bundeswehr macht Werbung fürs Sterben. Als Soldat hat man keine Kariere mit Zukunft.
Es gibt eine richtig gute Seite, hier mal der Link: http://machwaszaehlt.de/
Dort werden Zahlen & Fakten aufgeführt, die einen echt schockieren.
Ich find "Momo" von Michael Ende richtig gut, es ist meiner Meinung nach schon sehr gesellschaftskritisch und beinhaltet eine starke Konsumkritik, die dennoch Raum für freie Interpretationen gibt.
Es gibt dazu schon ein fertiges Theaterstück. Wir haben das in der Schule aufgeführt und es war ein voller Erfolg :)
Ich liebe Dystopien, da kann ich dir z.B. die "Gelöscht" - Triologie und die "Cassia & Ky" - Triologie empfehlen.
Die "Soul Beach"- reihe fand ich auch ziemlich gut.
Außer Dystopien find ich "Kirschroter Sommer" und "Der Märchenerzähler" auch richtig gut :)
Viel Spaß beim Bücher entdecken und lesen :-)
Ich denke das liegt daran, dass Politik ein Bestandteil von Sozialwissenschaften ist ( sozusagen der Überbegriff)
ZU Sozialwissenschaften gehören aber noch ein paar Sachen mehr dazu wie beispielsweise Anthropologie und Soziologie etc.
Hey :) Also ich denke mal, dass die die ganze mainstream charts mögen, die aktuell sind (da kannst du ja mal bei bravo hits oder the dome gucken)
Ansonsten so Party Klassiker wie call me maybe von carly rae jepsen, Atemlos von Helene Fischer, single ladies von Beyoncé, alors on danse von stromae, macarena, leider geil von deichkind, all about that base von meghan trainor, lean on von major lazer.
So das waren jetzt nen paar Vorschläge, hoffe ich konnte dir helfen.
Viel Glück :)
Hallo :-)
Probiers mal mit "nethelp4u". Ich finde dieses Projekt total gut, denn es ist von Jugendliche für Jugendliche. Am besten du liest dir das alles durch aber ich glaube das könnte auf jeden Fall was für dich sein. Du bekommst innerhalb von 7 Tagen eine ausführliche Antwort und einen "Peer Berater", der zwischen 16 und 25 Jahren ist. Sie haben eine Ausbildung gemacht und haben zusätzlich noch Fachkräfte und weitere professionelle Unterstützung usw. Es gibt auch eine Übersicht der Berater mit Bild und text, die wirken alle total nett.
Natürlich ist alles anonym und ich bin mir sicher, dass sie dir helfen können.
Viel Glück :)
Vielleicht irgendwas, wobei du dir mühe gemacht hast also es halt wirklich von dir kommt ? Ich würde an deiner Stelle irgendwas cooles backen, das derjenige besonders mag und es vorbei bringen. Eventuell noch ne karte oder Brief oder sowas :D
Viel Glück, das wird schon :)
Neben MrWissen2go kenne ich noch Tim Schreder (sein Kanal heißt genauso) aber ich persönlich mag Mirko (MrWissen2go) lieber :D
Kommunikation fällt mir sofort ein. Also sowohl nonverbal also durch Körpersprache ( Stichwort Mikroexpressionen) als auch verbal. Dazu gibt es verschiedene Modelle, z.B. das Vier-Ohren-Modell.
Paul Watzlawick hat dieses geprägt und 5 Axiome der Kommunikation entwickelt. Der 1. lautet ,,Man kann nicht nicht kommunizieren".
Am besten du informierst dich :) Es gibt viele Internetseiten und Videos dazu. Also Kommunikation ist auf jeden Fall immer etwas, das im Alltag stattfindet und mit Psychologie zu tun hat.
,,Kirschroter Sommer" von Carina Bartsch. Es ist echt lustig und überhaupt nicht kitschig. Die Protagonisten sind sehr authentisch und obwohl sie im Studentenalter sind kann man sich als Jugendlicher gut mit ihnen identifizieren. Es gibt auch noch einen 2. Band :)
Guck dir das mal an :
https://youtube.com/watch?v=ch4BsStgqCk
Die Night school Reihe, die Gelöscht- Trilogie, Cassia & Ky- Trilogie und die Soul Beach -Trilogie sind sehr empfehlenswert :)
Es gibt Johanniskraut Kapseln oder Tee, die es z.B. auch im Supermärkten zu kaufen gibt. Sie sind niedrig dosiert und sollen stimmungsaufhellend wirken, allerdings gibt es auch diverse Nebenwirkung.
Am besten Du informierst dich darüber :)
Ich würde aber generell von Tabletten abraten, denn vielleicht hat es doch einen Grund warum es dir manchmal nicht gut geht und du verdrängst es nur. Außerdem musst du auch andere Methoden finden "allein" da raus zu kommen, beispielsweise durch Musik, Filme, mit Freunden quatschen usw. Körperlich machen sie vielleicht nicht abhängig aber wenn du dir dieses Muster angewöhnst immer zu Tabletten zu greifen, wenn es dir nicht gut geht, wird es schwer davon los zu kommen. Das halte ich persönlich für bedenklich^^