Alle parteien profitieren am meisten davon, die mittelschicht zu manipulieren. Darüber und darunter etwas zu verändern bringt garnichts.
Du kannst ja mal wolfsblut lesen
Geschlagene Kinder werden mit hoher Wahrscheinlichkeit später selber zuschlagen womit man beiläufig der Weiterentwicklung aus dem Weg geht, das Fundament für stoizismus zu legen. 😶🌫️
Es gibt immer Ausnahmen
Dumm wenn dem Tun Derartiger bauernopfern nicht nachgewiesen wird das sie nicht nur den Weg des geringsten Wiederstands verfolgt haben weshalb sie jetzt anstelle von Lobbyisten entführt werden sollen welche viel wahrscheinlicher den Weg des geringsten Wiederstands gehen und dadurch sogut wie unsichtbar werden, während sie den Rest durch den Dreck ziehen.
Die Stromnetze sind wohl sensibel ohne russisches Gas geworden. Ich schätze mal das sollte zurück zu den Russen treiben. Da kann ich noch nachvollziehbare Moral ausmachen.
Aber so eine Lauterbachentführung kommt mir dagegen vor wie ein übertrieben unnötiges Sahnehäubchen.
Aber nach aufmerksamkeit zu kläffen, mit allen mitteln, ist eine volkskrankheit. Wenn du wegen den paar die afd nicht akzeptierst schau mal in den Spiegel und frag dich warum sollten die und die Leute Ideologiesierte gruppe-[...] akzeptieren wenn genauso sichtbar auftretende Islamisten den Terror verkörpern.
Befass dich mal mit kognitiven Verzerrungen und wie sie uns spalten.
Medienmanipulation und Sensationslust
- Nachrichten, die sich gut verkaufen, sind oft reißerisch formuliert. Ein einzelner Vorfall wird verallgemeinert, bis es scheint, als sei er der Normalzustand. Das verstärkt die Verfügbarkeitsheuristik – wir nehmen das, was uns am präsentesten erscheint, als allgemeingültige Wahrheit.
- Sündenböcke und soziale Gruppen
- Wenn wirtschaftliche Probleme auftauchen, wird oft eine Gruppe zum Feindbild gemacht. Plötzlich sind "die Migranten" schuld oder "die Reichen" oder "die Sozialhilfeempfänger". Hetze funktioniert, weil sie das billigste Opfer wählt – eine Gruppe, die sich schlecht wehren kann.
- Echokammern und Filterblasen
- Online-Algorithmen zeigen uns das, was wir ohnehin schon glauben. Das verstärkt den Bestätigungsfehler – wir konsumieren nur noch Inhalte, die unsere Meinung festigen. Andere Perspektiven erscheinen uns dadurch automatisch falsch oder sogar bedrohlich.
- Emotionale Mobilisierung durch Krisen
- In unsicheren Zeiten – sei es eine Pandemie, eine Rezession oder ein Krieg – ist die Angst groß. Wer hetzen will, nutzt das aus, indem er einfache Feindbilder liefert. Die Menschen greifen dann reflexartig nach den erstbesten verfügbaren Erklärungen – eine klassische Verfügbarkeitsheuristik.
Das Zusammenspiel aus Hetze, Verzerrung und menschlichen Denkmustern sorgt dafür, dass Konflikte eskalieren, während diejenigen, die das für ihre Zwecke nutzen, im Hintergrund profitieren.
Und jetzt zur Antwort:
Um Hass und Hetze zu begegnen, braucht es mehr als nur Appelle – es erfordert gezielte Strategien, die sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene wirken.
1. Bewusstsein für kognitive Verzerrungen schaffenViele Menschen erkennen nicht, wie stark ihre Wahrnehmung durch den Bestätigungsfehler oder die Verfügbarkeitsheuristik beeinflusst wird. Durch Medienbildung und kritisches Denken kann man ihnen helfen, Manipulation zu durchschauen.
2. Algorithmen und MedienverantwortungSocial-Media-Plattformen verstärken Hetze oft unbewusst, indem sie polarisierende Inhalte bevorzugt anzeigen. Eine regulierende Anpassung der Algorithmen oder mehr Transparenz über deren Funktionsweise könnte helfen, die Verbreitung von Hass zu bremsen.
3. Soziale Räume schaffen, die Spaltung überwindenStatt Feindbildern brauchen wir Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen in den Dialog treten. Bürgerforen, moderierte Diskussionen und Begegnungsprojekte können dazu beitragen, Gräben zu überbrücken.
4. Hass mit Fakten und Humor entkräftenHetze funktioniert oft durch einfache, emotional aufgeladene Narrative. Eine ruhige, faktenbasierte Gegenrede oder sogar gezielter Humor kann diese Narrative entwaffnen, ohne die Aggression weiter anzuheizen.
5. Rechtsstaatliche KonsequenzenHass und Hetze sollten nicht folgenlos bleiben. Strengere Ahndung von Hassrede und gezielter Schutz von Opfern könnten verhindern, dass Hetze zur Normalität wird.
6. Emotionale Resilienz fördernMenschen, die sich von Hetze beeinflussen lassen, tun das oft aus Angst oder Unsicherheit. Psychosoziale Prävention, Aufklärung und gemeinschaftlicher Zusammenhalt könnten langfristig helfen, dass sich weniger Menschen von Hetzern instrumentalisieren lassen.
Letztlich geht es darum, nicht nur gegen Hetze zu kämpfen, sondern die Bedingungen zu verändern, die sie überhaupt erst ermöglichen.
Kurzeweile alle 3 Sekunden alles über den Haufen werfen und wieder ändern. Was neues anfangen.
Kommt mir auf Anhieb so vor wie klammern, kann aber falsch liegen.
Vielleicht ist es die Bequemlichkeit keinen neuen solchen Standpunkt zu suchen oder das dielemma keinen solchen mehr zu finden an dem du entscheiden könntest.
Aber im Grunde geht es um Macht oder machtlosigkeit wie alles andere in der Zivilisation auch.
Wenn nicht tut man so als ob bis es alle glauben. Muss nicht perfekt sein, davon abgesehen was man uns eh schon wie gewohnt antut 🤨
Dann gibt es auch mehr Gründe für die sich umzubringen.
Aber wenn du eine Theorie willst:
Am einfachsten Schieben wir es mal methaphorisch auf die migrations und asylpolitik. Dann kann man das, wenn man will seit 2014 beobachten und schauen ob was dran ist.
Zu viele Leute aus Ländern kommen hier her, in den es noch lang nicht angekommen ist, dass wenn man Kinder schlägt, diese später selbst mit Gewalt durchs Leben stolpern werden. Entdeckt wurde das gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Hinzu kommt extreme, traditionelle frauenverachtung.
Jetzt schauen wir uns die Stereotypen der Männer an. Von Alpha bis zetta. Nur wer genug Alpha ist und wahrscheinlich selbst als Kind geschlagen wurde, kommt auf dem Markt, augenscheinlich zurecht mit solchen zuströhmen aus dem beinahe zurückgeblieben Teilen der Welt und kann sich anscheinend ja durchsetzen.
Die anderen Typen die zwar auch normal sind fallen bei der Nachfrage und den Umständen unter den Tisch und und fangen an darüber nach zu denken und fragen sich, ob sie weniger Wert sind und so konzentrieren sie sich so lange auf sich bis ihnen irgendetwas recht zu geben scheint oder auch genug um es zu beenden.
Jetzt kannst du das nehmen und es mit allem anderen multiplizieren was dir und den anderen hier sonst noch einfällt.
Unser Ökosystem ist unser Defizit für die Wirtschaft und nicht gut für Menschen aber für Geld das es für Krieg braucht.
Die machen etwa 0,0000000001% der Partei aus. Das bedeutet außerdem einen zu zahlenden Beitrag na die Partei von den beiden
Rache ist ein von Staat unterschlagenes Mittel das immer sehr teuer ist, weil es für Menschen schon immer unverzichtbar war.
Also sehr wichtig für die persönlichkeitsentwicklung.
Oder darfst du dich nicht kennen so wie du bist wenn es so weit ist?
Ist glaub eine Zivilisationskrankheit von isolierten menschen
Mit grenzenloser Prostitution von Bodenschätzen auf ewig
Man heiratet glaub auch die schulden
Genauso wie mich allein mit der Sichtweise anderer zufrieden zu geben.
Rache wird nicht nur unterbewertet es wird tunlichst verschwiegen und ist der wichtigste Bestandteil der persönlichkeitsentwicklung der Menschheit. Nur weil der Staat sich daran besonders gerne die Taschen vollstopft, ist es noch lange kein tabu. Für beleidigung hat mal Jemand aus Bayern 2800€ Strafe zahlen müssen.
Kommt drauf an in welchem kontext
Versuch die absicht zu verstehen warum deine Story so auf dich wirkt/wirken soll, und erzähl mal deine story
Testen wer noch dazu in der Lage ist ein wahlprogramm das einem gefällt auszuwählen auf Grund seines Inhalts und nicht auf Grund der Vertreter.
Bei über 80 Jährigen wär schon sinnvoll.
Ab 14 (oder ab wann auch immer) seine eigenen ideale vertreten aber sich vorher zumindest mit Wahlprogrammen nachweislich beschäftigt haben.
Mehr als 2 Stimmen müssten verteilt werden aber nicht nur Na eine Partei. Es sollte jeder einen 2. Platz wählen können. Weil das bringt mehr Ehrlichkeit mit sich.
Nur solche die sich als Teil der Menschheit sehen möchten
Finde ich beleidigend.
Kann man dir auch noch sagen das du noch grün hinter den Ohren bist?
Oder ein Ei bleibt ein Ei.