Das ist gemein von Deiner Mutter. Du kannst da wenig tun. Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Weil du schief liegst, mein N...

...zur Antwort

Das geht in Odnung. Wenn jemand fragt, sagst du einfach, ich habe das erlaubt, dann läuft das schon.

...zur Antwort

Wie oft bist du für deine Verbrechen und Vergehen denn in letzter Zeit körperlich beschädigt worden? Oder haben sie dir das Gehirn gezüchtigt?

...zur Antwort

Oft, wenn ich das im Netz tue, springt irgendein hergelaufener Nazi drauf an und droht oder beleidigt ...

...zur Antwort

Königin oder Präsident sind die Oberhäupter eines Staates. Mit ihrer Unterschrift "unterschreibt" quasi der Staat.

...zur Antwort

Na, wenn du nicht rechts(extrem) bist ... :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neues Europa - wie bewertet Ihr die EU-Pläne der AfD?

Die AfD hat ihre Kandidaten für die kommende Europawahl bestimmt. Dabei wurde klar: Ein Gros der Abgeordneten wünscht sich eine Abkehr von der aktuellen EU hin zu mehr nationalstaatlicher Souveränität. Ist das noch zeitgemäß?

Wie verliefen die AfD-Europaparteitage?

An insgesamt vier Tagen kam die AfD in Magdeburg zusammen, um insgesamt 35 Kandidaten für die Europawahl zu bestimmen. Bereits im Vorfeld des Parteitags blickten viele Beobachter voller Neugier auf das Programm, da in einem Entwurf der Präambel noch von der "geordneten Auflösung" der EU die Rede gewesen war. Sowohl dieser als "redaktioneller Fehler" betitelte Passus als auch weitere Formulierungen wurden immer wieder hitzig diskutiert, abgearbeitet und geändert. Im endgültigen Wahlprogramm zumindest konnten sich die Vertreter der AfD auf weitgehend gemäßigte und weniger polarisierende Formulierungen festlegen.

Welche Positionen wurden vertreten?

In Kontrast zum Wahlprogramm jedoch waren die Töne während einiger Bewerbungsreden deutlich radikaler. Schon eine Woche zuvor bemerkte Verfassungsschutzchef Haldenwang, dass es innerhalb der Partei starke verfassungs- und demokratiefeindliche Strukturen gäbe, deren Einfluss stetig zunähme. Experten bemerkten, dass der radikalere, völkische Geist Höckes innerhalb der AfD inzwischen salonfähig geworden sei: So berichteten manche Kandidaten vom großen Bevölkerungsaustausch, andere vertraten Reichsbürgeransichten, stellten die Souveränität der BRD infrage oder hetzten gegen sexuelle Minderheiten. Spitzenkandidat und harter Rechtsaußen Maximilian Krah, der zunächst härtere / radikalere (EU-kritischere) Äußerungen tätigte, zeigte sich im Sinne der parteilichen Außendarstellung zum Ende der Parteitage allerdings weitgehend gemäßigt.

Wie stellt sich die AfD das künftige Europa vor?

Die EU erachte man als nicht reformierbar, das "Projekt" gelte als gescheitert. Das Ziel: Stärkung der Nationalstaaten innerhalb eines Bundes europäischer Nationen sowie die Schaffung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft. Europa müsse sich abschotten, von den USA emanzipieren, Russland sukzessive annähern und auch den EURO abschaffen. Die selbsternannte "Festung Europa" solle künftig vor allem für Flüchtlinge und Migranten uneinnehmbar sein. Im ZDF verriet Parteichef Chrupalla, auf den Fachkräftemangel mit einer Steigerung der eigenen Geburtenrate reagieren zu wollen. Lt. Chrupalla strebe man an, nationale Entscheidungen wieder in die nationalen Parlamente zu verlagern.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr die EU-Pläne der AfD? Sind nationalstaatliche Lösungen überhaupt zeitgemäß? Welchen Kurs wünscht Ihr Euch für Deutschland und Europa?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/afd-europa-parteitag-magdeburg-programm-leitantrag-tino-chrupalla

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/chrupalla-afd-104.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-294.html

...zum Beitrag
Ich halte die Pläne für realitätsfern, da...

Desaströs, auch für diese Partei

...zur Antwort