Hi,

ich habe mich ein bisschen umgeschaut, denn Deine Frage in paar Sätzen zu beantworten ist echt schwierig.

Hier is ein guter Artikel inkl. Video, der Dir bestimmt helfen wird 😀

https://hundkatzeschmaus.com/de/hund-kastrieren-kosten-ruede.html

...zur Antwort

Der Puggle ist ein idealer Familienhund!

Unsere lieben ausgedehnte Spaziergänge und mit dem Atmen haben sie überhaupt keine Probleme!

Unsere Hündin ist ca. 36cm und unserer Rüde hat ca. 45cm Schulterhöhe.

Der Puggle ist ausgeglichen, fröhlich, lebhaft, unkompliziert und intelligent. Aggressives Verhalten ist untypisch. Er harmoniert sehr gut mit anderen Haustieren und ist ein sanfter, treuer Begleiter. Aufgrund der Summe der positiven Charaktereigenschaften ist er der perfekte Familienhund!

Meine zwei Puggle 4 und 1 Jahr alt sind kerngesund und sind außer zum Impfen noch nie beim Tierarzt gewesen.

Unsere Hunde werden seit Jahren im Rahmen der Kinderbetreuung in der Tiergestützten Pädagogik eingesetzt! Dafür sind die Puggle bestens geeignet.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ich Royal Canin laut Zusammensetzung nicht wirklich ein hochwertiges Hundefutter. Ich kann Dir empfehlen Dich mal über das kaltgepresse Maxidog Champion von Reico zu informieren. Von denen weiß ich, dass es ein qualitativ hochwertiges Hundefutter ist.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche noch einen schönen Abend.

...zur Antwort

Hi,

schön, dass Du Dich mit der Ernährung Deines Hundes auseinandersetzt.

Ich würde Dir, wenn es unbedingt Trockenfutter sein muss, das Maxidog Athletic (Getreidefrei) von Reico empfehlen.

...zur Antwort

Hi Lou,

schön, dass Du Dir die Zeit nimmst und Deiner Mutter bei der Frage hilfst :)

Ich muss "Inmetsu" recht geben. Die Zusammensetzungen sin wirklich nicht so gut.

Wenn Du ein gutes Hundefutter suchst, dann kann ich Dir MaxidogVit (Nassfutter) oder Maxidog Olymp (Trockenfutter) empfehlen :)

...zur Antwort

Hallo Vakol,

es kommt schonmal vor, dass ein Junghund sein Napf nicht leert. 

Ich weiß nicht, welches Hundefutter Du Deinem Kleinem gibst, aber falls Du mal nicht so mit dem Hundefutter zufrieden bist und Dich wieder auf die Suche machst, kann ich Dir nur wärmstens Maxidog Olymp von Reico empfehlen.

Ich gebe es mein Hund schon seit gut 3 Jahren und wir sind von der Qualität und dem Nährwert super zufrieden :)

...zur Antwort

Hallo Findilove,

meiner Meinung nach ist Trockenfutter nicht besser als Nassfutter.

Wenn Du ein anständiges Trockenfutter zum anständigen Preis suchst, fährst Du mit Maxidog Olymp vom Reico ganz gut.

...zur Antwort

Also ich bin meinen Fusspilz durch Multihysan losgeworden :)

Hat zwar ein bisschen gedauert, aber durch Multihysan wurde ich den Fusspilz auf natürliche Weise los :)

...zur Antwort

Hi Chriss,

ich kann Dir mit gutem Gewissen MaxidogVit Rind von Reico empfehlen. MaxidogVit hat einen sehr hohen Fleischanteil und somit auch ein hohen tierischen Proteinanteil. Da Reico Fleisch in Lebensmittelqualität verwendet, hat es auch wenig Fett.

...zur Antwort

Ich möchte mich meinen Vorredner anschließen, dass ein Welpe kein Trockenfutter bekommen sollte. 

Jedoch vertrete ich auch die Meinung, dass Fragen so gut wie möglich beantwortet werden sollten und somit vielleicht eine ansehnliche Alternative zu bieten.

Wenn Du also unbedingt Deinem Welpen Trockenfutter geben möchtest, dann kann ich Dir nur Maxidog Junior von Reico als Antwort geben.

...zur Antwort

Hallo,

wenn der Hundefutter Sack von Markusmühle alle ist, dann schau Dich bitte mal nach einem anderen Hundefutter um, da die Zusammensetzungen nichts gutes versprechen.

Ich habe mich sehr lange mit dem Thema gesunde Ernährung für Hunde beschäftigt und bin auf so unfassbare Sachen gestossen. Buchempfehlung: Katzen würden Mäuse kaufen. Was man da alles erfährt, da kann einem wirklich schlecht werden.

Das Buch hat meine Einstellung zum Hundefutter komplett verändert und ich bin im Endeffekt bei MaxidogVit Rind von Reico gelandet.

...zur Antwort

Hallo,

bei der Zusammensetzung gebe ich gerne # friesennarr recht. 

Ich war auch lange auf der Suche nach einem guten, ich meine wirklich Guten Hundefutter. Habe die Zusammensetzungen der Hundefuttersorten immer genaustens unter die Lupe genommen und bin dann bei MaxidogVit Rind von Reico hängen geblieben.

Googel einfach mal und lass Dich beraten.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt worden ist, wird es wohl am nicht so hochwertigem Hundefutter liegen.

Probier doch einfach mal das Nassfutter von Reico Maxidog Rind. Ich und meine Hündin sind super zufrieden und Sie hat tollen Stuhlgang und ist fit wie ein Turnschuh :) Sie ist 8 Jahre alt und wir radeln immer noch ca. 10 Kilometer am Tag :)

...zur Antwort

Hallo Linda,

normalerweise brauchen Welpen nach dem Säugen kein Welpenfutter. Wenn man sich mal die Wölfe anschaut, dann haben Sie das Fleisch gefressen und es für die Kleinen wieder ausgewürgt.

Am Besten ist es, wenn Du Deinen Liebling barfst. Wenn Du das aus irgendwelchen Gründen nicht möchtest dann kann ich Dir das MaxidogVit Rind von Reico (Nassfutter) und das kaltgepresste Maxidog Olymp (Trockenfutter) empfehlen.

Ps: Bitte gebe Deinem Liebling nicht mehr Royal Canin...

...zur Antwort

Hallo Lena,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bitte entscheide Dich für ein Hundefutter oder fan an zu barfen. Wenn Du Dich fürs barfen entscheiden solltest, dann informiere Dich bitte sehr gut, da man beim barfen einiges falsch machen kann.

Ich gebe meiner Hündin von Anfang an das Maxidog Rind von Reico. Meine Mutter hat sich für das kaltgepresste Maxidog Olymp Trockenfutter von Reico entschieden und ist damit auch super zufrieden.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem kleinen Racker :)

...zur Antwort

Hallo Sesi,

Pedigree hat gut bei Stiftungwarentest abgeschnitten. Doch nachvollziehen kann ich das ganze nicht bei der Zusammensetzung!

Am besten ist es zu barfen. Ansonsten kann ich nur das Nassfutter MaxidogVit Rind von Reico und das Maxidog Olymp (Trockenfutter) von Reico empfehlen.

Diese Produkte sind natürlich belassen und haben einen hohen Fleischanteil.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)

...zur Antwort

Hi Daphii,

muss Kathy43 bzgl. des "Müll" recht geben. Royal Canin werden von den Tierärtzenin den Himmel gelobt, deshalb würde ich Dir jetzt keinen Vorwurf machen...

Aus meinen Erfahrungen als Tierarzthelferin, kann ich Dir nur sagen, das die meisten Tierärzte sich kaum bis überhaupt gar nicht über die Ernährung des Tiere Gedanken machen. Sie verdiehen super mit an dem Futter was sie verkaufen. Dazu kommt noch, dass ihnen gesunde Tiere ja kein Geld einbringen. Ich würde jetzt nicht alle Tierärzte über einen Kamm scherren, da es auch Ausnahmen gibt, aber diese sind halt auch nur Ausnahmen.

Ich habe mich länge mit dem Thema gesunde Ernährung für Hunde und Katzen auseinander gesetzt und bin vor kurzen über ein gesundes Hundefutter gestoßen. Barfen ist natürlich das Beste, wenn man es richtig macht.

Ich fütter meiner Kleinen Katze MaxicatVit von Reico. Googel einfach mal und mach Dich schlau. :)

...zur Antwort

Hi,

super dass Du Dich schon soweit mit der Zusammensetzung eines Hundefutter auseinander gesetzt hast :)

Ich bin begeistert von Reico MaxidogVit Rind (Nassfutter) und Maxidog Athletic (Trockenfutter). Deswegen kann ich Dir diese beiden Hundefuttersorten mit gutem Gewissen ans Herz legen :)

...zur Antwort