Sehr viele Religionen und Philosophen glauben, dass es ein Bewusstsein gibt, das nicht an den Körper gebunden ist. Das also weder geboren wird noch stirbt, sondern einfach den Körper wieder verlässt, wenn dieser nicht mehr funktioniert.

Das Interessante ist: Inzwischen gibt es sogar erste Neuro-Wissenschaftler, die ebenfalls glauben, dass das Gehirn kein Organ ist, das Bewusstsein produziert. Sondern ein Organ, das Bewusstsein lediglich wahrnimmt. Dass das Bewusstsein also immer da ist, und dass es erstaunlicherweise in allem ist, auch in Bäumen und Tieren.

In der tiefen Meditation, wenn man wirklich einige Jahre Übung hat, kann man diese Erfahrung übrigens auch selbst machen, dass das Bewusstsein unabhängig vom Körper existiert.

LG

...zur Antwort

Ich kümmere mich viel um meine Eltern, aber die körperliche Pflege meines Vaters macht ein Pflegedienst. Die kommen bis zu dreimal täglich, so dass man seine Eltern nicht waschen etc. muss, wenn man das nicht möchte.

Auch für die Eltern ist es oft schöner, man verbringt lieber Zeit mit ihnen, hilft bei Papierkram, macht ein paar Erledigungen oder auch Ausflüge mit ihnen. Viele wollen gar nicht, dass man sich wäscht oder nackt sieht usw.

LG

...zur Antwort

Ich glaube, du weißt längst, dass das nicht normal ist. Rufe ruhig einmal das Jugendtelefon 116 111 an oder die Telefonseelsorge. Die sind wirklich total nett dort. Das geht auch anonym, und da bekommst du Tipps, warum man solche Gedanken hat und was man dagegen tun kann bzw. wo man Hilfe kriegt. Z.B., wenn man unglücklich ist oder Probleme mit den Eltern oder in der Schule hat.

LG

...zur Antwort

Ja, ein Schulabschluss und auch eine Berufsausbildung sind mir sehr wichtig. Denn es stimmt nicht, dass es der Liebe wurscht ist, ob der andere sein Leben auf die Kette kriegt oder nicht. Sondern selbstverständlich spielt es in einer Beziehung auch eine Rolle, ob der Partner zielstrebig, tüchtig und fleißig ist, und ob er weiß, was er will oder sich hängen lässt.

Wenn jemand aus Krankheitsgründen keine Ausbildung machen kann, wäre das okay. Aber wenn jemand aus reiner Unlust nicht mal einen Schulabschluss machen will, wäre das nix für mich.

LG

...zur Antwort

In der Kommunikation mit anderen wird Stille in den allermeisten Fällen missverstanden. Die hehre, romantische Idee vom gemeinsamen Schweigen, in dem man sich wortlos versteht, kommt eher im Kino vor als im richtigen Leben.

In einer echten Beziehung zum Beispiel ist es wichtig, dass du dich zeigst, dass du über das sprichst, was du fühlst, was du magst, was du denkst. Denn der andere kann leider keine Gedanken lesen, und dann bleibst du seltsam konturlos.

Auch wenn du also eher still bist, musst du vielleicht lernen, ein wenig nach außen zu gehen, um sichtbar und verstehbar zu werden für dein Gegenüber. Wenn man sich wirklich sehr gut und lange kennt, kann man auch mal gemeinsam schweigen, weil der andere weiß, was in einem vorgeht. Bis dahin dauert es aber.

LG

...zur Antwort

Man darf einfach mal eine kleine Darmgrippe kriegen, und woher die Keime kommen, lässt sich hinterher oft schwer sagen. Aber auch Angst und Nervosität können natürlich Bauchweh und Durchfall auslösen.

Der Unterschied: Bei einer Darmgrippe fühlt man sich schlapp und krank, hat oft auch Gliederschmerzen und etwas Fieber. Die Darmkrämpfe sind zudem so stark, dass man keine Sekunde darüber nachdenkt, ob man abends Grillzeug essen sollte.😉

Ich vermute also mal, deine Beschwerden sind nervös bedingt, und ja, du könntest Grillzeug essen, wenn sich der Bauch bis abends etwas beruhigt.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ohne gut qualifiziert zu sein, findet man keinen wirklich gut bezahlten Job. Du bist aber nicht zu alt für eine Ausbildung. Es werden überall wirklich händeringend Azubis gesucht. Mein Cousin hat neulich mit Mitte 40 seine Ausbildung beendet, auch das geht also. Er hatte vorher schon mehrere Ausbildungen abgebrochen, jetzt aber zum Glück doch noch die Kurve gekriegt.

Es ist wirklich eine gute Zeit, um eine Ausbildungsstelle zu finden, weil es so eine Mangel an Azubis gibt. Vor allem in der Industrie und im Handwerk werden Leute gesucht. Also: nicht lange herumjammern, sonder anfangen, gezielte, gute Bewerbungen zu schreiben.

Heißt: keine KI-generierte Massenware, die jeder Chef sofort löscht. Sondern eine fehlerfreie Bewerbung mit gutem Bewerbungsfoto (Fotograf, aber notfalls auch DM-Drogerie), die auf den Betrieb zugeschnitten ist. Wo du also schreibst, was du über den Betrieb weißt (recherchieren!) und warum du glaubst, dass dieser Ausbildungsplatz der richtige für dich ist.

Das Ganze locker zehn oder zwanzig Mal, und jedesmal schön individuell, also gründlich und mit Fleiß. Oft wird man eingeladen, zuerst ein Praktikum in dem Betrieb zu machen, bevor über die Ausbildung entschieden wird. Dann fleißig, superpünktlich, interessiert und engagiert sein. Dann klappt's auch.

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Wenn du schon drüber über den NMT bist, wäre jeder Test längst fett positiv. Wenn die Regel weiterhin ausbleibt, ruhig mal zum Doc gehen, es gibt viele mögliche Ursachen, wie z.B. eine Eierstockzyste.

LG

...zur Antwort

Selbstverständlich nicht. Wenn jemand sich entscheidet, sich umzubringen, ist das SEINE Entscheidung. Man selbst ist daran weder schuld noch muss man es nachmachen, um Gottes willen. Auch wenn eine Liebe scheitert, geht das Leben weiter, und natürlich kommt irgendwann jemand anderes.

Nie vergessen: Romeo und Julia von Shakespeare ist eine erfundene Geschichte. Sie soll tragisch und romantisch sein, aber sie hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. So ist das eben mit Herz-Schmerz-Theaterstücken. Auch die Schauspieler, die Romeo und Julia im Theater oder in Filmen verkörpern, bleiben natürlich in Wirklichkeit quicklebendig, sie sind ja nicht blöd.

LG

...zur Antwort
Meine Freundin hat Angststörungen und strenge Eltern – wie kann ich damit umgehen?

Hey,, ich (14) bin seit Kurzem mit einem Mädchen (13) zusammen.

Sie hat mir gegenüber offen gesagt, dass sie unter Angststörungen, Depressionen, einer Essstörung leidet und auch Narben vom Ritzen hat. Sie vertraut mir sehr, und ich möchte wirklich für sie da sein.

Das Problem ist, dass ihre Mutter ihr viele Dinge nicht erlaubt – z. B. irgendwo zu übernachten oder sich frei mit einem Jungen zu treffen. Ich glaube, sie darf nicht mal sagen, dass sie einen Freund hat.

Trotzdem haben wir Gefühle füreinander und sind jetzt zusammen.

Das Komische:

Wir haben uns gestern erst über Snapchat angeschrieben – also wirklich erst gestern. Wir haben den ganzen Tag geschrieben, und heute sind wir schon ein Paar.

Ich finde, das geht irgendwie ziemlich schnell, und ich frage mich:

Ist das echt? Oder vielleicht zu überstürzt?

Ich hatte schon mal eine Beziehung, aber da war alles viel langsamer. Das hier fühlt sich komplett anders an – intensiver, aber auch verwirrender.

Meine Fragen:

– Wie kann ich damit umgehen, wenn meine Freundin psychische Probleme hat?

– Wie kann ich für sie da sein, ohne sie zu überfordern?

– Kann so eine Beziehung mit 13/14 überhaupt gutgehen, wenn sie so viele Probleme hat?

– Wie gehe ich mit dieser krassen Geschwindigkeit um – kann man sich so schnell verlieben?

– Und was mache ich, wenn sie sich wegen Ängsten oder ihrer Mutter zurückzieht?

Ich bin einfühlsam, aber auch etwas überfordert.

Ich will alles richtig machen, aber ich weiß gerade nicht, wie.

Lg danke für jede Hilfe

...zum Beitrag

Natürlich geht das Ganze viel zu schnell. Zuerst müsst ihr euch privat treffen, etwas zusammen unternehmen oder wenigstens gemeinsam von der Schule heimgehen und so. Man ist nicht per Handy zusammen, sondern man muss sich dafür wirklich oft zu zweit sehen, viel reden, sich auch mal umarmen usw.

Es klingt sehr danach, als ob das Mädel (unbewusst) dringend jemanden sucht, an den es sich in seiner Not anklammern kann. Sie ist seelisch sehr wackelig und angeschlagen und möchte Halt. Das kann man verstehen. Aber Eile und Klammern haben leider nichts mit Liebe zu tun. Liebe nimmt sich Zeit, lernt sich in Ruhe kennen, trifft eine freie Entscheidung, lässt dem anderen Raum. Liebe ist fröhlich, gut gelaunt, unternehmungslustig, offen für den anderen und neugierig auf ihn.

Ich würde jetzt an deiner Stelle die Bremse etwas anziehen. Sage ihr lieb, dass du sie wirklich magst. Aber dass dir das Ganze gestern doch etwas arg schnell ging.

Du rutschst gerade in eine schwierige Lage hinein, die dich sehr schnell überfordern kann. Jemand, der psychisch krank ist, neigt dazu, andere mit hineinzuziehen. Zum Beispiel durch Klagen, Manipulation ("Du bist der einzige, der mich versteht!") oder auch durch Erpressung ("Wenn du Schluss machst, tue ich mir was an!"). Das muss bei deiner Freundin nicht so sein, aber es passiert leider oft.

Du bist noch sehr jung. Du musst aber trotzdem lernen, dich gut abzugrenzen und gut auf dich aufzupassen. Es ist lieb, dass du dich auf ein psychisch krankes Mädel einlassen willst, aber oft führt das zu Leid, Sorgen, Ängsten. Und eher wenig zu einer beidseitigen Liebe, die sich wirklich schön anfühlt. Man kommt aus der Nummer oft kaum noch raus, weil man Angst hat, dass es dem Mädel dann schlechter geht und man "schuld" ist.

Für deine Freundin ist es jetzt am allerwichtigsten, dass sie eine Therapie macht und wirklich gesund wird. Erst wenn es ihr gut geht, kann sie eine bereichernde, fröhliche, schöne Beziehung auf Augenhöhe führen. Und erst dann wird es auch für dich schön werden. Sage ihr, dass sie jetzt an erster Stelle kommt und gesund werden muss. Und dass es besser ist, wenn ihr dann erst richtig zusammen kommt. Bis dahin dürft ihr ruhig Freunde sein.

LG und pass gut auf dich auf, ja?

...zur Antwort

Er ist nicht wirklich treu, das weißt du ja jetzt. Und du wünschst dir jemanden, der nicht auf einen ONS eingeht, was er aber definitiv tun würde.

Was genau ist jetzt deine Frage...?

...zur Antwort