Hallo,

ich weiß, du denkst, dass deine Schwester das Problem ist. Und ich glaube dir auch, dass sie nervt. Aber in Wirklichkeit ist deine Ablehnung eher eine Folge davon, dass eure Eltern es nicht geschafft haben, Liebe, Zusammenhalt und Respekt vorzuleben und zu vermitteln. Vielleicht hast du so schlechte Gefühle gegenüber deiner Schwester, weil du dich noch nicht traust, die schlimmen Gefühle dort zu haben, wo sie eigentlich hingehören. Wenn man noch jung ist, sucht man sich oft "Stellvertreter".

Ganz wichtig wäre es, dass du dich gut und fürsorglich um dich selbst kümmerst. Denn dir geht es nicht gut, sonst würdest du nicht diese Wut verspüren und nach außen tragen. Deine Schwester triggert ja nur Dinge, die eigentlich in dir selbst schlummern: Enttäuschung, Traurigkeit, Wut, Eifersucht auf die Schwester, die bevorzugt zu werden scheint, erlebte Ablehnung, Liebesmangel. All so was.

Ich würde ruhig eine Psychotherapie machen, um diese Dinge so aufzuarbeiten, dass du keinen Hass mehr haben musst, egal ob gegen deine Schwester oder sonst jemanden. Hass ist schädlich und giftig, und zwar für allem für den, der ihn verspürt. Je jünger man ist, desto besser und schneller wirkt eine Therapie. Mach das nicht wegen deiner Schwester oder wegen eurer Eltern – sondern für dich. Damit deine Seele heilen kann.

LG

...zur Antwort
Partner gibt mir in der Schwangerschaft ein mieses Gefühl?

Huhu,

in letzter Zeit bin ich richtig unglücklich, denn seit ich schwanger bin läuft es in der Partnerschaft etwas anders. Er kann sich total lieb um mich kümmern, mir Frühstück ans Bett bringen, die Füße massieren und er liebt es auch, wenn er mal die Tritte vom Baby spüren kann.

Mehr kommt von ihm aber auch nicht. Er beliest sich nicht, er kümmert sich nicht um die Einrichtung, all das was noch besorgt werden muss, er hat keine Ahnung über die Schwangerschaft und heute hat’s mir echt den Rest gegeben.

Es ging um den Besuch nach der Geburt im Krankenhaus. Meine Mama wird mich zum Krankenhaus fahren und mich im Kreissaal wahrscheinlich auch begleiten und mich unterstützen solange er noch nicht da ist und je nachdem wie es intuitiv ist.

Natürlich sieht sie das Baby dann auch gleich und mein Papa soll auch möglichst schnell kommen können um das Baby zu sehen und weil ich einfach meine Eltern für sehr unterstützend empfinde.

Er hat gefragt wann denn seine Eltern kommen dürfen zu Besuch und ich meinte „Na höchstwahrscheinlich einen Tag nach der Geburt“. Darauf hin meinte er, warum denn meine Eltern kommen dürfen aber seine erst einen Tag nach der Geburt. Ich meinte, weil es MEINE Eltern sind und sie in erster Linie ja auch für mich da sind. Außerdem bin ich ja total fertig nach der Geburt und will das Baby ja auch erstmal kennenlernen und versuchen zu stillen. Ich bin sicher verschwitzt, energielos und fühle mich noch nicht danach.

Seine Antwort war: *lacht mich aus* „Boah du bist aber auch eine Mimose“

Ich bin ehrlich gesagt so geschockt gewesen, dass ich gar nichts mehr dazu gesagt habe. Findet ihr ich übertreibe oder ist er einfach nur total unsensibel? Und hat hier jemand auch einen Partner gehabt, der sich weder mit der Schwangerschaft noch mit der Geburt richtig auseinandergesetzt hat?

...zum Beitrag

Hallo,

Frauen haben oft etwas unrealistische Erwartungen an den Mann, wenn's ums Kinderkriegen geht. Dein Freund macht schon mehr als viele andere Männer. Klar wäre es schön, er würde voll auf die Schwangerschaft einsteigen. Ich kenne aber ehrlich gesagt im gesamten Freundeskreis keinen einzigen Mann, der etwas über die Schwangerschaft oder Geburt gelesen hätte. Und ich verrate dir jetzt schon, dass dein Partner auch nichts über Kinderentwicklung und -erziehung lesen wird. Sondern da wirst immer du die Fachfrau sein.

Das Kinderkriegen ist auch heute noch weitgehend Frauensache. Und trotz aller Emanzipation wage ich mal zu behaupten, dass Männer mit Geburtsthemen einfach überfordert sind. Man kann hier auch nichts erzwingen. Männer und Frauen sind nicht gleich. Und dein Mann ist auch nicht deine beste Freundin, die genau versteht, wie es dir geht.

Ich würde mich trotzdem durchsetzen, was den Besuch der Schwiegereltern angeht. Den zweiten Tag finde ich sowieso recht früh. Wir haben die Familie nach jeder Entbindung immer erst am vierten Tag zum Baby gelassen. Man muss sich als Mutter wirklich erstmal von der Entbindung erholen, und auch als Paar das große, einschneidende Ereignis bewältigen.

Ich wünsche dir noch eine schöne Kugelzeit und eine harmonische Entbindung!

...zur Antwort

Hallo,

das Jugendamt nimmt nicht einfach so Kinder weg. Das tut man nur im äußersten Notfall, wenn das Wohl des Kindes akut gefährdet ist. Sondern was das Jugendamt macht, ist die junge Mutter möglichst gut zu unterstützen. Und das ist genau das Richtige in deiner Situation.

Es gibt also voraussichtlich Besuche, wo eine Mitarbeiterin dich fragt, ob du gut klar kommst, was du dir an Hilfe wünschst, wie der Alltag mit dem Baby klappt und ob du dazu noch Tipps brauchst. Es ist eine freundliche, offene Begleitung. Das ist wirklich etwas Gutes und überhaupt kein Grund für Angst.

Wichtig ist, dass du medikamentös gut eingestellt und stabil bist. Und dass du kooperierst und so zeigst, dass du Verantwortung übernehmen kannst. Der Alltag mit Baby ist sehr anstrengend, deshalb musst du die Medikamente zuverlässig nehmen und auch rechtzeitig merken, wenn sich ein Schub ankündigt. Etwas Beratung und Begleitung hier ist wichtig und hilfreich.

Damit deine Mutter dem JA nicht "irgendeinen Unsinn" erzählt, wie du befürchtest, ist es wichtig, dass du selbst mit denen sprichst. Deine Mutter darf ruhig den Termin für dich dort ausmachen, und sie darf auch mitkommen, wenn das für dich okay ist. Aber du musst unbedingt dabei sein, denn es geht ja um dich. Da du jetzt Mutter wirst, musst du üben, für dich selbst einzustehen und mitzureden. Du kannst das!

Alles Liebe für dich!

...zur Antwort

Gerade bei solch widerstreitenden Interessen (Mutter möchte eher keinen verpflichtenden Kontakt zwischen Vater und Kind, Vater aber schon) ist das Jugendamt die richtige Adresse. Eben weil hier von einem Dritten vermittelt wird und das Ganze geordneter abläuft als im direkten, innerlich oft hochemotionalen Kontakt.

Auch deine Befürchtungen zum Kindeswohl werden hier gehört und berücksichtigt. Das JA ist nicht parteiisch. Die Mitarbeiter sind sozial/psychologisch ausgebildet und haben viel Erfahrung. Ich hätte da nicht so viel Sorge. Ich würde also ruhig den Termin beim JA ausmachen.

LG

...zur Antwort

Du musst vielleicht lernen, dich deiner Schwester gegenüber freundlich, aber straight zu behaupten. Sage ihr ruhig, aber klar, dass sie dir mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen muss. Ruhig immer wieder. Geh nicht auf Stänkerei oder Hohn ein, sondern wiederhole, was du dir von ihr wünschst. Hartnäckigkeit lohnt sich, vor allem wenn man dabei ruhig, klar und gelassen bleibt, also nicht laut wird oder zankt.

Falls ihr noch daheim wohnt: Du kannst auch eine "Familienkonferenz" einberufen, wo ihr und eure Eltern euch bei einer Tasse Kakao an den Tisch setzt und jeder sagen kann, wie er sich gerade in der Familie fühlt. Ist ungewohnt, hilft aber sehr, vor allem wenn deine Eltern mitspielen. In so einer Runde geht es nicht um Vorwürfe und Schuld. Es geht einfach darum, dass man miteinander in ein echtes Gespräch kommt und jeder sich gesehen und respektiert fühlt.

LG

...zur Antwort

Welche Art von Männern du anziehst, hängt auch davon ab, wie du dich gibst. Wenn du dich gut pflegst, eine angenehme, fröhliche Ausstrahlung hast, neugierig und interessiert bist, vielleicht trotz der Kinder besondere Interessen und Hobbys hast, ziehst du auch Männer an, die ähnlich ticken.

Wichtig ist halt, dass du dir nicht nur Bilder anguckst in sozialen Medien oder auf Dating-Portalen, sondern dass du dich auch mit verschiedenen Männern triffst. Nur dann kannst du wirklich schauen, wie der andere ist und ob es passt. Und such dir nicht immer die schönsten aus, das sind oft eher die hohleren ... ;-)

...zur Antwort

Hallo,

Antidepressiva sind ja nur als Überbrückung und erste Hilfe geeignet. Langfristig muss man den Ursachen für das Problem auf den Grund gehen. Bitte mach jetzt eine Psychotherapie, damit es dir endlich besser geht. Es wäre schade um die schöne Lebenszeit, wenn du jetzt noch weitere Jahre leiden müsstest.

Mach einfach heute noch einen Termin bei einem Psychotherapeuten aus. Nicht zögern, du hast schon lange genug gewartet. Und da Therapeuten oft eine etwas längere Wartezeit haben, solltest du keine weitere Zeit verlieren und dich schonmal eintragen lassen, gell. Alles Liebe für dich!

...zur Antwort

Warum willst du ihr Gewicht wissen? Damit du dich besser über sie mokieren kannst?

...zur Antwort

Du bist perfekt und schlank, so wie du bist. Pass auf, dass du keine sog. körperdysmorphe Störung entwickelst. Da glauben Mädchen, sie seien moppelig, obwohl sie schlank sind. Das ist wirklich gefährlich und endet gern in einer Magersucht.

...zur Antwort

Für dich scheint das Reden über Probleme sehr wichtig zu sein. Das heißt aber nicht, dass das für alle gilt. Entscheidend ist halt, dass es für DICH passt. Daher solltest du dir jemanden suchen, der offener ist als dein letzter Partner – was sonst?

Du musst dich ja letztlich wohlfühlen, nicht jemand anderes. Deshalb ist es nicht so wichtig, wie andere hier im Forum das sehen. Deine Bedürfnisse sind immer entscheidend.

...zur Antwort
Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen Partner nun seit längerer Zeit, wir haben uns im Dezember 23 kennengelernt und kamen dann im April zsm, nun habe ich gestern per Zufall erfahren, dass er im Februar mit einer alten Bekannten so eine Art Sexchat hatte und er auch Bilder und Videos bekam von ihr und wohl auch welche zurückgesendet hatte. Ich weiß noch, dass es an einem Abend war, wo wir etwas diskutiert hatten und wir unsere Differenzen hatten, was eine Beziehung anging. Naja jedenfalls hatte sich das aber an dem Abend dann doch gelegt bei uns und er schrieb mir Dinge, wie ich habe mich in dich verliebt und ich liebe dich, ich will das mit uns. Jetzt liegt es mir natürlich sehr schwer im Magen, dass es zeitgleich diesen anderen Chat gab.

Ich verstehe nicht, wie man zeitgleich sowas machen kann… Ich habe ihn dann gestern gefragt, wieso und er meinte er war in einem emotionalen Tief. Wo ich mich dann aber frage, wie kann man in so einer Situation dann so handeln, wenn es mir schlecht geht wegen einer möglichen Partnerin, dann ist doch wohl das Allerletzte was ich mache, mich an sowas aufzugeilen oder?

Die Kröunung ist ja auch, dass wir 3 Tage nach diesem Chat dann Sex hatten und es mein erstes Mal war und er es wusste und meinte, er will dass ich ihm 100% vertraue, dass er der Richtige ist. Jetzt frage ich mich, wie man das miteinander vereinen kann, das ist für mich einfach falsch.

Ich hätte es sicher nicht gemacht, wenn ich das gewusst hätte… denn so einen Typ Mann wollte ich nie an meiner Seite bzw. ihm auch so viel Vertrauen entgegenbringen, dass er mein erstes Mal sein darf.

Ich weiß nicht ganz wohin mit meinen Emotionen und wie ich das Ganze halten soll. Er meinte auch, dass wir ja da nicht zsm gewesen wären und dass es ihm andersrum auch nicht gestört hätte, weil wir eben in keiner Beziehung waren. Ich frage mich aber trotzdem, wie man zeitgleich solche lieben Worte sagen kann, wie vorher erwähnt.

Zumal er diese Frau auch als eine Art Freundin ansieht, wo ich mich ernsthaft frage, wie so eine Person eine Freundin sein kann, sie wusste von mir und von der Diskussion an dem Abend und nutzt es dann so aus, das kann man doch keine Freundschaft nennen oder?

...zum Beitrag

Ihr seid offenbar noch sehr jung, und oft sind junge Männer deutlich pragmatischer und weniger romantisch als die Mädels. Du hast hohe Erwartungen an die Liebe, das erste Mal, Romantik, Treue. Er sieht das nicht ganz so rosafarben.

Was den Chat angeht, würde ich sagen, die Devise ist: Einmal ist keinmal. Zweimal ist einmal zuviel.

LG

...zur Antwort

Kein Gesicht ist ganz symmetrisch. Manchmal hat das mit dem Mund einfach damit zu tun, dass die Gesichtsmuskulatur nicht gleichmäßig ausgeprägt ist. Wenn zum Beispiel ein Mundwinkel nach unten zeigt, der andere auf Normalhöhe ist, ist das oft der Fall. Manchmal helfen dann Übungen (googeln), aber die muss man natürlich sehr lange machen, bis eine Veränderung eintritt.

Weißt du, oft ist es ja so, dass man die eigenen Schönheitsmakel viel deutlicher wahrnimmt, als andere sie sehen. Du konzentrierst dich sehr darauf, und glaubst, das sei Schuld an deiner Unsicherheit. Aber es ist eher umgekehrt: Wenn man unsicher ist, findet ma schneller einen kleinen Schönheitsfehler bei sich selbst, überbewertet ihn und fixiert sich darauf.

Klar hast du dich kurzfristig selbstsicherer gefühlt nach der Botoxbehandlung. Aber langfristig käme deine Unsicherheit natürlich trotzdem wieder durch, einfach an anderer Stelle und in anderer Form. Das eigentliche Problem kann Botox nicht lösen.

Die interessantesten Menschen haben kleine Schönheitsfehler, die allzu glatten sind eher langweilig, finde ich. Vielleicht traust du dich, trotz des kleinen Makels fröhlich und selbstsicher zu sein, dann kommst du auch positiv und schön rüber.

LG

...zur Antwort
Kontakt zu den Eltern wieder aufnehmen oder lieber doch nicht?

Ich, 33, und meine Freundin sind seit 4 Jahren zusammen. Bis vor 2 Jahren hatten wir es extrem schwierig, weil ich zu meinen Eltern eine viel zu starke Bindung gehabt habe. Ich bin ihr einziges Kind.
Bevor ich meine Freundin kennen gelernt habe, habe ich in einer Wohnung in meinem Elternhaus gelebt. Eigentlich war es schön, aber im Nachhinein habe ich für mich festgestellt, dass ich mich doch oft wie der kleine Junge gefühlt habe und mich dadurch oft in meinen Entscheidungen von meinen Eltern beeinflussen lassen habe. Kurz gesagt fühle ich mich jetzt freier als damals.
Am Beginn der Beziehung zog ich zu meiner Freundin - ca. 2,5 Autostunden entfernt -, was für meine Eltern ein Schock war. Sie kamen damit nicht zurecht. Auch ich kam damit nicht zurecht und meine Freundin und ich machten dadurch 2 extrem harte Jahre durch. Der Umzug fühlte sich für mich wie eine Flucht an.
Dadurch, dass wir uns so liebten und wir endlich Ruhe brauchten, habe ich den Kontakt zu meinen Eltern dann nach 2 Jahren völlig abgebrochen. Ich weiß, dass sie darunter sehr leiden. Um uns zu beschützen, habe ich nach und nach alle familiären und "alten" Kontakte abgebrochen.
Nun ist es durch eine familiäre Angelegenheit dazu gekommen, dass ich zum ersten Mal wieder auf Besuch bei jemand Verwandten in meine alte Heimat gefahren bin und ich dachte, dass es eigentlich schön wäre, wieder mehr Kontakt mit allen zu haben. Meine Freundin war gelinde gesagt nicht begeistert. Sie hasst meine Eltern für die Steine, die sie uns in den Weg gelegt haben. Sie sagt, dass die Tür diesbezüglich für immer verschlossen seien und dass dieses Thema für sie nie wieder auf den Tisch kommt. Sie hat angst, dass alles wieder so werden könnte wie am Anfang der Beziehung. Das verstehe ich , doch denke ich auch, dass ich in der Zwischenzeit sehr gereift bin und mich selbst auch als Mann (und nicht mehr als kleiner Junge) meinen Eltern gegenüber beweisen würde. Ich bin ein Mensch, bei dem die Türen wahrscheinlich nie ganz geschlossen sind. Ich denke, dass sich Menschen entwickeln, reifen und lernen, mit Dingen umzugehen. Meine Freundin hingegen gibt zwar auch viele Chancen, aber irgendwann sind die Schotten komplett dicht. Sie hat zu ihrer Mutter und zu ihrer Schwester seit 15 Jahren keinerlei Kontakt mehr. Und generell tut sie sich leicht, Kontakte zu unterbinden, wenn sie es für richtig hält.
Meine Freundin weicht nach ewigen Gesprächen nicht von ihrer Position ab. Ich hingegen habe schon den Wunsch, sich ab und zu mal zu hören oder sich mal ein Bild oder eine Nachricht zu schicken.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
War jemand von euch schon einmal in so einer Situation?

...zum Beitrag

Hallo,

es klingt ein wenig, als ob du vielleicht von der Abhängigkeit von deinen Eltern in die Abhängigkeit von deiner Freundin rutschen würdest. Wenn du inzwischen als Mann gereift bist, dann triffst du deine eigenen Entscheidungen, oder?

Kontaktabbruch scheint so ein bisschen das Ding deiner Freundin zu sein, sie neigt dazu. Aber ist das auch für DICH inzwischen noch das Richtige? Weißt du, die Ablösung von den Eltern muss ja vor allem innerlich stattfinden, nicht äußerlich. Wenn man die innere Ablösung geschafft hat, kann man außen natürlich einen losen Kontakt auf Smalltalk-Basis pflegen, das ist gar kein Problem. Ich mache das auch so.

Eltern leben nicht ewig, einer von ihnen kann unerwartet plötzlich sterben. Wie wäre es für dich, wenn du dann nie mehr die Möglichkeit hättest, dich zu melden, obwohl du das doch eigentlich wolltest? Manchmal schiebt man Dinge zu lange auf und hat dann plötzlich keine Chance mehr, das zu tun, was man eigentlich tun wollte.

Ich würde einen vorsichtigen Kontakt aufnehmen. Und dann schauen, was passiert. Und da würde ich mir von deiner Freundin auch nicht reinreden lassen. Jeder Mensch ist frei, und ein Partner, der einen liebt, lässt einem auch diese Freiheit. Behaupte dich nicht nur gegenüber deinen Eltern, sondern auch gegenüber deiner Freundin. Erlaube ihr nicht, dich unter Druck zu setzen, das wäre emotionale Erpressung.

Ihr müsst deshalb nicht streiten. Sage, dass du eine Entscheidung getroffen hast wegen deiner Eltern. Wenn sie sich aufregt, bleibe ruhig und sage, dass das, was für sie richtig ist, für dich nicht automatisch auch richtig ist. Sie sollte das respektieren. Zumal es eure Beziehung langfristig sehr belasten würde, wenn sie dir den Kontakt zu deinen Eltern sozusagen verbietet und du deshalb eines Tages Schuldgefühle haben wirst. Geh immer deinen eigenen Weg, auch in der Partnerschaft.

LG

...zur Antwort

Hallo,

1,70 m ist für eine Frau ja nicht besonders groß. Du wirst noch weiter wachsen und vermutlich ein schönes Model-Maß erreichen. Deine Größe kommt dir jetzt viel vor, weil du noch sehr jung bist. Da fällst du natürlich momentan etwas auf. Aber weißt du, das Problem erledigt sich in den nächsten zwei bis drei Jahren ganz von selbst, weil die anderen Mädels nachziehen werden. Bleib gelassen! Du wirst irgendwann hochzufrieden mit deiner Größe sein, versprochen!

...zur Antwort

Huhu,

das darf dein Vater nicht nur machen, solange du minderjährig bist, sondern das sollte er sogar unbedingt. Denn er macht sich offenbar zu recht Sorgen um dich. Ich als Mutter würde das auch machen, wenn mein Kind mit 13 schon heimlich raucht oder aus Schlankheitswahn Abführmittel nimmt.

Das ist nicht böse gemeint. Du brauchst so sehr Hilfe, denn es geht dir gar nicht gut. Die beste Anlaufstelle wäre euer Hausarzt, einfach mal alles erzählen und sich beraten lassen, was es jetzt für Möglichkeiten gibt. In deinem Alter sind seelische Probleme noch sehr, sehr gut behandelbar und gehen allermeistens wieder ganz weg. Aber halt nicht von selbst. Viele Teens in deinem Alter brauchen deshalb vorübergehend Hilfe, da ist nix dabei, das geht ganz vielen so, ehrlich!

Alles zu verheimlichen und weiter vor sich hin zu leiden, ist dagegen Murks. Und es ist völlig unnötig. Stell dir vor, wie wunderbar es sein wird, wenn du all den Scheiß, den du verstecken musst, nicht mehr brauchst! Wenn du dich nicht mehr selbst verletzten willst, sondern einfach zufrieden bist und dich rundum wohlfühlst. Und das ist möglich! Je schneller du Hilfe suchst, desto schneller bist du das Problem wieder ganz los.

LG

...zur Antwort

Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht: Mir haben auch wildfremde Menschen schon oft geholfen. Z.B. als ich am Parkautomaten nicht genug Geld hatte, oder ich mich verlaufen hatte, oder der Busfahrer vorn einmal einen 10-EUR-Schein nicht wechseln konnte und mich nicht mitnehmen wollte (jemand hat mir einfach den Fahrpreis bezahlt), oder ich mal hingefallen bin und-und-und.

Freunde von mir haben genau dieselbe Erfahrung gemacht, z.B. bei einem Unfall, als jemand sofort erste Hilfe geleistet hat. Ein Bekannter von mir hat eine wildfremde, alte Dame wiederbelebt, die auf dem Bürgersteig zusammengebrochen ist.

Die meisten Menschen sind viel besser als behauptet wird. Glaubt nicht die übliche Schwarzmalerei und das Gejammer darüber, wie schlecht alle sind, das ist Quatsch.

Wenn bei Gewalt oder einem Verbrechen nicht geholfen wird, ist das natürlich meist Angst oder auch Selbstschutz. Ich selbst (Frau) würde da auch nicht eingreifen, aber ich würde beseitige gehen und die Polizei rufen.

...zur Antwort