Glaub kaum, dass dein Lehrer jedes Buch aus deiner Liste durchgehen wird, es sei denn der Titel klingt sowas von am Thema vorbei, dass er stutzig wird haha

...zur Antwort
Mein Freund schläft wenig mit mir, befriedigt sich aber täglich selbst. Bin sexuell sehr offen und aktiv. Was stimmt hier nicht?

Gestern lag ich (25) neben meinem Freund(21) im Bett und habe ihm mehrmals signalisiert, dass ich Lust auf Sex habe. Er blockt ab. Laut seiner Aussage, hatte er zwar Lust, war aber zu müde. Abends am Telefon habe ich das Thema nochmal aufgegriffen, in der Hoffnung er habe eventuell Lust auf Telefonsex. Fehlanzeige. Er ging nicht mal darauf ein. Und das ist ständig der Fall.

Heute habe ich dann erfahren, dass er sich gestern abend noch selbst befriedigt hat. Gegen eine gelegentliche Selbstbefriedigung spricht ja nichts, jedoch hat mich dies sehr getroffen, da ich ihm ja mehrere Male vermittelt habe, dass ich gerne Sex hätte (Es hätte auch schnell mit der Hand gehen können usw, alles kein Problem). Ich fühle mich ignoriert und habe das Gefühl, dass er sich nicht für meine Befriedigung interessiert. Laut eigener Aussage, hat er es alleine gemacht, weil es so schneller ging. Zudem versteht er nicht, wieso mich das verletzt, weil Selbstbefriedigung ja nichts schlimmes ist. So langsam weiss ich nicht mehr, ob ich spinne, zu quer denke oder einfach seltsame Ansichten habe.

Zu unserem Sexleben allgemein: Ich bin verdammt offen, biete mich meinem Freund quasi immer wieder an und probiere gerne neues aus. Ich möchte mit ihm Fantasien ausleben. Ganz ehrlich, ohne mich selbst loben zu wollen: Er hat eine Frau, die quasi alles mitmacht und wirklich Bock auf Sex hat. Passiv, aktiv - alles ist gut. Zudem teilen wir die gleichen Fetische und ich liebes es mich für ihn in Szene zu setzen. Haben sehr viele Sexspielzeuge und ich selbst habe ein Haufen für irgendwelche perversen Klamotten ausgegeben um ihm neue Anreize zu geben. Zudem macht es mir nichts aus, nicht immer 100% auf meine Kosten zu kommen. Druck in diese Richtung mache ich ihm also nicht. Und trotzdem will/wollte er kaum Sex und zieht es immer wieder vor sich selbst zu befriedigen. Hässlich bin ich nun wirklich auch nicht, obwohl mich die Ablehnung anfangs in große Selbstzweifel getrieben hat.

Angeblich liegt es nicht an mir, er ist einfach immer kaputt etc..und er genießt einfach die gemeinsame Zeit, liebt mich über alles. Kuscheln und Nähe ist ihm viel wichtiger laut eigener Aussage Aber ich frage mich trotzdem: Wieso wichst er täglich auf andere Frauen????Es ist so verletzend. Habe manchmal Angst dass er insgeheim doch auf irgendeinen kranken Mist steht, den er mir nicht beichten will und ich seine Triebe nicht befriedigen kann..

Wir sind seit 1 1/2 Jahren zusammen. Die ersten drei Monate hatten wir täglich Sex. Nun 1-2 mal die Woche, wenns gut läuft. Allerdings kommt der Impuls immer von mir. Ich denke, selbst wenn ich nichts tun würde, würde er wenig auf mich zukommen...weiss nicht weiter

Ist es falsch, dass ich mich irgendwie betrogen fühle, weil er seine Fantasien mir vorzieht obwohl er weiss, dass ich auch Lust auf Befriedigung habe? Sind hier ein paar Männer die das eventuell beurteilen können? Was stimmt hier nicht?

...zum Beitrag

Weisst du vielleicht, ob er irgendwelche belastenden Probleme hat, die vielleicht seine Lust mindern? Wie ist es in eurer Beziehung denn ansonsten, habt ihr auch andere Konflikte?
Hast du ihn schon darauf angesprochen wieso er keinen Sex will?

Letzendlich musst du ein Nein akzeptieren, und dir ueberlegen, was das fuer dich heisst. Es ist legitim, wenn du in einer Beziehung Sex willst, aber du musst es genauso akzeptieren, dass er das Beduerfnis im Moment anscheinend nicht hat, und ueberlegen, ob du damit leben kannst.

...zur Antwort

Hey, wenn sich ein Maedchen in dich verliebt hat, dann wird sich auch wieder ein Maedchen in dich verlieben. ;)

Nur weil es in der Vergangenheit schief gelaufen ist und mit diesem einen Maedchen nicht geklappt hat, kannst du nicht daraus schliessen, dass es in Zukunft nie anders sein wird.

Du kannst Liebe sowieso nicht erzwingen. Wenn es passt, wird dir schon ein Maedel ueber den Weg laufen, das dir den Kopf verdreht und die Zweifel nimmt. Bis dahin mach einfach dein eigenes Ding, mach, was dir Spass macht, geh deinen Hobbys und Interessen nach, mach Sport und dann wird das auch mit dem Selbstbewusstsein was werden.

...zur Antwort

Ich kenne deine Situation leider aus eigener Erfahrung und deswegen wuerde ich dir zuerst ans Herz legen, dass du ihre Probleme nicht zu deinen eigenen machen sollst. Es ist toll, wenn du dich um sie kuemmern willst und sie dir wichtig ist, aber du brauchst auch geistig einen gewissen Abstand, sonst zieht sie dich nur runter und am Ende habt ihr beide nichts davon.

Wenn sie wirklich depressiv ist und so heftige Minderwertigkeitskomplexe hat, dann braucht sie eine Therapie. Du kannst dich informieren ueber psychologische Beratung in eurer Umgebung, und ihr das vorschlagen und anbieten, sie zu begleiten, wenn sie das moechte, aber letzendlich kannst du sie nicht zu ihrem Glueck zwingen und sie muss selbst Verantwortung uebernehmen.

Vielleicht kannst du ihr helfen, umzudenken, wenn sie zB sagt, jeder hasst sie, dann sag... ich auch? Und dann wird sie wohl kaum sagen, ja, du auch. Sie braucht wahrscheinlich recht viel Bestaetigung, also tust du eh schon viel, in dem du ihr zeigst, dass du sie magst und gern mit ihr befreundet bist.

Hast du einen Draht zu ihren Eltern oder Geschwistern, wissen die Bescheid?

...zur Antwort

Bedenke, welche Konsequenzen andere politische Systeme (Faschismus, Diktaturen, Kommunismus)allein in der juengeren Geschichte im 20. Jahrhundert in Europas hinterlassen hatten und wie die Demokratie sich danach herausgebildet hat. Ist es fuer dich so unverstaendlich, dass man im Anbetracht dieser Erfahrungen die Demokratie als besser bewertet und es als wichtig erachtet, der Jugend diese Beispiele aus juengster Vergangenheit zu zeigen?

Erstens ist der Lehrplan zeitlich begrenzt und soll ein Minimum an Stoff abdecken. Aus praktischen Gruenden
kann man nicht jede Herrschaftsform beleuchten, diskutieren und
analysieren. Deswegen werden Prioritaeten gesetzt, und philosophische Diskussionen ueber Alternativen zaehlen da eben nicht dazu - ob du das gut oder schlecht findest ist natuerlich eine andere Frage.

Dass die direkte Demokratie besser ist als die parlamentarische ist womoeglich die persoenliche Meinung deines Lehrers.

Ich denke nicht, dass die Schule gezielt ihre Schueler manipulieren will, um an das "aktuelle System zu glauben", das klingt mir schon sehr nach dunkler Verschwoerungstheorie. Aber natuerlich ist die Schule vom Zeitgeist beeinflusst und momentan leben wir eben in einer Demokratie, mit all ihren Vor- und Nachteilen, und mit der Erinnerung an die DDR und Nazideutschland.

...zur Antwort
Wie mit Geschwistern mitgehen?

Hey Leute.

Ich habe leider nicht allzu viele Freunde, es sind wirklich fast keine. Früher hatte ich schon mehr, als ich auf eine Schule außerhalb von unseren Ort gegangen bin. Danach, als ich diese Schule verlassen habe, das war vor 5 Jahren hatte ich dann eigentlich niemanden mehr, ich hatte ja auch nicht die Möglichkeit, mich gleich nach der Schule zu verabreden und so, das geht leichter, wenn man im gleichen Ort wohnt. Ich bin damit eine Zeit lang gut klar gekommen, aber seit einiger Zeit will ich nicht mehr ganz alleine klarkommen. Klar, da kommt gleich der Vorschlag mit dem Verein. Ich wohne in einem kleinen Kaff und man kennt sich wenigstens vom sehen - aber ganz ehrlich, wenn man alleine in einen Verein geht, da bin ich nicht der Typ für, der dann auf fremde Leute zugeht und mit ihnen redet. Genau das ist auch der Punkt - ich bin ein sehr schüchterner Mensch, aber nicht besonders hässlich (so wurde mir das gesagt, ich sei gut aussehend), worauf ich mir nichts einbilde. Jedoch fällt es mir schwer auf Menschen zuzugehen und mit denen locker über was zu quatschen. Erst wenn ich Leute kennen gelernt habe, kann ich ganz locker sein. Da das aber wegen dem ersten selten eintrifft, ist das nicht so leicht. Meine Geschwister haben mir angeboten, mit ihnen mitzukommen (die haben viele Freunde) und da kennt mich zumindest der eine oder andere vom sehen. Jedoch kennen die noch viel mehr Leute und ich gehe dann nie mit, da ich davon ausgehe, dass ich da eh nur blöd rumsitze und keiner mit mir redet, da mich ja keiner kennt. Habe auch keinen, den ich mitnehmen könnte, damit wir sozusagen "2 Fremde" währen. Die reden dann über andere Leute, die ich nicht kenne und wie gesagt, ich bin nicht so, dass ich mit wildfremden Leute einfach drauf los plaudere. Dann kommt noch dazu, dass ich das nicht in Angriff nehme, da ich eh davon ausgehe, dass es eine Enttäuschung wird. Meist sitze ich auch zu Hause vor dem Fernseher und komme einfach nicht unter die Leute, so kann ich auch niemanden kennen lernen.

Mir haben die Lehrer auch in der Schule oft gesagt, ich müsse selbstbewusster werden und aus mir raus kommen. Aber ich weiß nicht, wie und würde das gerne.

Könnt ihr mir eine Lösung sagen? Was kann ich machen?

Einfach mitgehen ist nicht so einfach ;-/

...zum Beitrag

Einfach mitgehen ist vielleicht nicht so einfach, aber das Einzige was du machen kannst, damit es leichter wird, mit Fremden zu quatschen ist.. mit Fremden zu quatschen! Geh mit, spring ueber deinen Schatten. Uebung macht den Meister! :)

Du schreibst, du gehst nicht mit, weil du Angst hast, bloed allein rum zu sitzen aber wenn du es nie ausprobierst, weisst du ja gar nicht, ob das der Fall ist. Wer weiss, was du verpassen koenntest!

Niemand erwartet von dir dass du wie ein Wasserfall laberst und wenn du laechelst und freundlich bist, werden die Leute schon neugierig sein und dich kennen lernen wollen. Am Anfang ist es vielleicht unangenehm, dass du nicht mitreden kannst, aber wenn du die Leute etwas besser kennst, dann wird das auch besser werden!

...zur Antwort

recherchieren, auf karrieremessen gehen...

...zur Antwort

Frag ihn doch einfach, was da los war und wieso von ihm nichts mehr kam. Dann hast du wenigstens rasch eine Antwort anstatt ewig lang Zeit zu verschwenden Dass er dich angeschrieben hat, ist doch schon mal etwas...

...zur Antwort
Fange mit 14 viel zu schnell an zu weinen bei jeder Kleinigkeit , z.B bei Stress mit Eltern?

Was kann ich nur dagegen tun? Ich bin sehr empfindlich bei sowas. Und wenn ihr jetzt kommt mit "das ist in dem Alter völlig normal" dann stimmt das schon, aber bei mir ist es auf einer übertriebenen Weise. Ich musste schon immer sehr schnell weinen , und mit 12 hatte ich ein sehr schlimmes Erlebnis, wo ich über 3 Stunden geweint hab und seit diesem Tag ist das mit dem Heulen noch viel schlimmer als davor.
Mich stört das , weil wenn ich z B mit meinen Eltern diskutiere , z.B wenn ich raus will und die mich nicht lassen, schon da muss ich heulen. Weil ich hab sehr strenge Eltern , die mir nicht mal normale Sachen erlauben, z.B mit Freunden treffen. Und damit sich was ändert , weiß ich , muss man mit ihnen reden . Aber das will ich gar nicht erst anfangen, weil ich weiß dass ich dann wieder wie ne verrückte losheulen werde. Was kann ich tun , dass ich mit jemandem normal streiten kann und diskutieren kann und das im Allgemeinen, ohne sofort zu heulen . Ich kenn keinen auch nicht in meinem Alter , der so empfindlich ist , der noch nicht mal streiten kann , ohne wie ein Baby da zu stehen. Bei mir ist es die Wut und die Trauer , die so eine Heul-Attacke auslösen , und das nicht nur bei meinen Eltern. Und ich will ja meinen Eltern meine Meinung sagen , damit sich endlich was ändert , aber ich weiß schon jetzt dass ich es ohne Tränen und zitternder Stimme nicht schaffe. Einmal beim Streit mit meinen Eltern konnte ich nicht mal den Satz "ihr lässt mich nie Spaß haben " aussprechen, wegen dem Heulen. Also wie schaffe ich das, solche Sachen zu sagen , ohne zu weinen als ob ein Familienmitglied gestorben wäre? Und wenn ihr jetzt sagt " einmal solltest du vor deinen Eltern alles raus lassen " hab ich schon , und das wollte ich nicht mal , ich konnte es einfach nicht mehr aushalten, und das schlimme war , meine Verwandten waren auch dabei , und vor denen ist das nicht so toll , aber da konnte ich nicht mehr. Ich wollte mit dem Heulen aufhören , aber das ging einfach nicht , nicht mal das Aufhören, so dass ich richtig laut , vor allen über 20 min geweint hab. Und ja ich finde das schon peinlich vor den Verwandten, denn die haben bestimmt darüber geredet , mit 8 wäre das ja normal , aber mit 14 vor jedem ???
Ich hab eigentlich im Streit allgemein richtig gute Konter-Sprüche , die ich aber nicht aussprechen kann , weil ich sonst wie verrückt losheulen würde. Also was kann ich dagegen machen , so viele Sätze sind von mir in solchen Stresssituationen unausgesprochen geblieben wegen dem Heulen. Und ich will jetzt ja auch mit meinen Eltern darüber reden , dass sie mir mehr erlauben sollen , aber wie soll ich das schaffen ohne Heulen? Will auch mal ernst mit ihnen reden ohne gleich zu heulen. Also was kann ich machen , damit ich nicht so empfindlich bin ? Habt ihr Tipps? Denn diese Heul-Attacken belasten mich sehr

Danke schon mal :)

...zum Beitrag

Schau gegen die Decke, kontrollier deine Atmung, so dass du extra tief und langsam arbeitest, zaehl im Kopf bis zehn, und wenn es gar nicht mehr geht, dann entschuldige dich vielleicht und geh kurz aus dem Raum

...zur Antwort

Hey, ich glaube, jedem würde es an deiner Stelle so gehen wie du dich jetzt fühlst.. wenn man mit jemandem zusammen war, von dem man dachte, es würde ewig halten, und derjenige ist dann einfach weg, ändert sich das Leben um 180 Grad, und dich hat es ja anscheinend auch noch komplett unvorbereitet getroffen...
Deswegen ist es auch vollkommen okay und wichtig, dass du jetzt heulst, und alle deine Gefühle rauslässt... am Anfang wird dich auch weiterhin alles Mögliche an deine Ex erinnern, aber glaub mir, wenn ich dir sage, dass es mit der Zeit nicht mehr so sein wird, auch wenn du jetzt denkst, du wirst nie wieder glücklich werden.

Als mein Ex mit mir Schluss gemacht hat, hatte ich eine Woche lang jede Nacht Angst, schlafen zu gehen, weil ich jede Nacht von ihm geträumt hab, und jede Kleinigkeit hat mich an ihn erinnert. Aber mit der Zeit geht dein Leben weiter, du veränderst dich, du bist nicht mehr dieselbe Person, und es ist keine Lücke mehr da, wo dein Ex war, weil er bzw sie einfach nicht mehr in dein Leben passt... und du siehst auch klarer, was nicht gepasst hat, warum die Beziehung nicht gehalten hat, denn wenn sie so perfekt gewesen wäre, dann wäre sie ja nicht zerbrochen

Ich würde dir empfehlen, alle Dinge, die dich an sie erinnern, wegzuräumen. Du musst nichts wegwerfen, aber schaff sie außer Sichtweite, auch auf sozialen Netzwerken. Du brauchst jetzt Abstand und Ruhe, um zu heilen. Wenn es dir hilft, dann rede mit jemandem darüber. Wenn das Schlimmste vorbei ist, zieh dich nicht in ein Schneckenhaus zurück, stürz dich in Sport, deine Hobbys, tu, was immer dir gut tut, und lass dich vom Leben überzeugen, dass es weitergeht.

...zur Antwort

Hey! Ich würde vorschlagen, du machst was aus deinem Aussehen, das dir gefällt. Vielleicht ein neuer Haarschnitt, Hauptflege, Parfum, Klamotten und Schuhe, in denen du dich super fühlst. Arbeite an deiner Haltung, es klingt zwar sehr altmodisch, aber mit Brust raus und Bauch rein und einem geraden Gang wirst du dich viel besser fühlen, als wenn du dich klein machst! Mach Sport, danach wirst du dich besser fühlen und wenn die Figur sich dabei verbessert, umso schöner. Deine Ausstrahlung ist  vieeel wichtiger als die Form deiner Nase oder Augenfarbe, da hat sowieso jeder einen anderen Geschmack... und ich würde dir auch vorschlagen, dass du jeden Morgen in den Spiegel siehst und lächelst, auch wenn dir nicht danach ist, und 3 Dinge findest, die dir an dir selbst gefallen. Das machst du so lange, bis es dir nicht mehr albern vorkommt.

Und was die Sache mit deinen Freunden angeht: Deine echten Freunde mögen dich, egal wie du aussiehst, und daran lassen sie dich nicht zweifeln! Jeder wird mal verletzt oder hintergegangen, da kann man leider nichts daran ändern... aber ich glaube fest daran, dass man Leute, die sein Leben bereichern, anzieht, wenn man glücklich und offen ist. Ich hoffe, deine Wunden verheilen und dass du dich bald so gut fühlst, wie du es verdienst. :)

...zur Antwort
männliche Medizinerjungfrau hat aufgegeben?

Hallo,

Mich würden mal ein paar Sachen interessieren so: So ganz allgemein gesagt, vor allem was ihr jungen Frauen in meinem Alter so davon haltet und wie ihr darauf reagieren würdet und ob ich nicht doch ein bisschen Recht habe.

Der Partnermarkt heutzutage ist wirklich nicht mehr schön und ich habe die Nase davon ehrlich gesagt sowas von gestrichen voll. Früher dachte ich immer, dass Flirten und so weiter eigentlich Spaß machen sollte, aber das ist ja leider nicht der Fall heutzutage.

Ich bin jetzt 21 und werde in 7 Monaten 22. Gehöre auch zu der von euch Frauen gemiedenen Art "männliche Jungfrau Ü20). Geküsst habe ich schon öfters, auch Blümchensex aber sonst lief da nix bisher. Bin also ne totale Niete im Bett. Mein Zug ist abgefahren. Keine Frau will nen Typen Ü20 der nix kann im Bett oder etwa nicht? Ihr wollt den doch nicht trainieren?

Es ist jedes Mal dasselbe. Du bist so "süß, nett, ehrlich, schlau, lieb". Super - davon kann ich mir echt was kaufen. Partnersuche ist heutzutage ein Ding der Unmöglichkeit. Als Mann sollst du ständig keine Ansprüche haben aber Frauen dürfen wohl alles. Vor allem haben Frauen im sexuellen Bereich Ansprüche, die kein normaler Mensch mehr schaffen kann. Von einem schlechten Kuss wird darauf geschlossen wie schlecht doch alles mit mir ist. Alles schon erlebt. Ist ja auch so. Kann im Bett nix. Auf Charakter legt keine mehr Wert auch wenn jede Frau immer das ach so tolle Gegenteil behauptet. Sprüche wie "an der Uni findet man den Partner fürs Leben" sind blanker Unsinn. Die Uni ist am schlimmsten. Nur oberflächliche Leute. Und die Mediziner sind der blanke Alptraum.

Zuerst wird "Probesex" gemacht, Frau will ja befriedigt sein. Ist das nicht der Fall oder will der Typ sich langsam an gemeinsamen Sex herantasten, fliegt er raus. Frauen heulen ständig herum und sind schlecht drauf wenn unbefriedigt. Das wird dann auch noch auf irgendwelchen Thrashtalkseiten gepostet. Das ist nur noch surreal. Frauen werden aggressiv wenn es im Bett schlecht ist. Dass da immer zwei dazugehören, wird natürlich ignoriert und nicht betrachtet. Gleichzeitig soll man die Frau "lieben wie sie ist". Aber mit Männern darf man alles machen. In die Freundschaftszone, ausnutzen, beschimpfen, beleidigen, etc.

Ich, Medizinstudent, habe mit Frauen aufgegeben weil ich sie nur noch abstoßend und ekelhaft finde. Arzt zu werden war immer mein Traum weil ich in der Schule immer SMV und alles gemacht habe, nie wegen Status oder Geld. Aber ich hasse nur noch die Menschheit und habe als "gescheiterter Gefühlskrüppel" (ja, das wurde ich schon bezeichnet von einer von euch Frauen) meinen Job verfehlt. Nie wieder würde ich studieren und vor allem kein Medizin. Hast eh kein Leben. Eigentlich wollte ich immer Familie und Frau, aber geht ja nicht. Ich werde wohl ein schlechter Arzt.

...zum Beitrag

Ich weiß nicht so genau, was du eigentlich hören willst, da ich aus diesem Gefühlsschwall keine Frage entnehmen kann, aber ich gebe einfach mal meinen Senf dazu:

Ich werde jetzt keine Diskussion anfangen, welches Geschlecht "böser" ist... Ja, es gibt Frauen, die Männer "ausnutzen, beschimpfen, beleidigen", aber die "Freundschaftszone" sehe ich da nicht auf der gleichen Ebene. Wenn frau kein sexuelles Interesse hat, ist das eben so, und das hat mann zu akzeptieren... und es gibt wahrscheinlich auch Frauen, die aggressiv werden, wenn mann im Bett "schlecht" ist, aber ich schätze, du würdest mir auch nicht zustimmen, wenn ich sagen würde, alle Männer wären misgonystische Schweine, oder? Deine Meinung scheint allerdings schon ziemlich fixiert zu sein, ich zitiere: "nur noch abstoßend und ekelhaft finde". Trotzdem stimmt es sicher nicht, dass jeder Typ, der sich langsam herantasten will, gleich rausfliegt. Mir fallen genug Frauen ein, die sich freuen würden, wenn ein Typ nicht nur auf das Eine aus ist! Und du bist ja nicht der einzige Mann über 20, der noch nicht besonders viel Sex hatte - da gibt es auch genug Frauen!

An deiner Stelle würde ich mal überlegen, ob ich nicht immer denselben Typ Frau aussuche und dauernd die gleiche Erfahrung wiederhole... und du solltest erstmal an deinem Selbstbewusstsein und an deiner Lebensfreude arbeiten, dann klappt es auch mit den Frauen. Denn jede Frau ist anders, aber was jede Frau anzieht, ist ein Typ, der sich mit sich selbst wohlfühlt und Spaß am Leben hat!

Versuch doch mal, Leute außerhalb der Uni kennen zu lernen, wenn du dich dort so unwohl fühlst. Reduzier dich nicht selber so sehr auf deine Jungfräulichkeit. Und es klingt vielleicht ausgelutscht, aber wenn du mal ne Frau findest, die zu dir passt, wird sie sich nicht daran stören, dass du kein Casanova bist, vielleicht sogar im Gegenteil... Selbstmitleid oder die in Stein gemauerte Ansicht, dass alle Frauen böse und die Welt gegen dich sind, wird dich aber sicher nicht vorwärts bringen.

...zur Antwort

kommt auf deine sonstigen interessen an... bist du auch IT affin, hast du schon mal an Graphikdesign, Webdesign gedacht?

...zur Antwort

ich hatte auch mal Haarausfall, als ich 10 war, bei mir lag es daran, dass mein Immunsystem rumgesponnen hat und sich eingebildet hat, meine Haare sind Fremdkoerper... aber die Ursachen sind da enorm vielfaeltig, das kann stressbedingt sein, wie deine Mutter sagt, es kann an deiner Ernaehrung, deinen Hormonen liegen... such einen guten Dermatologen und lass dich mal abchecken. Die Haare verraten sehr viel ueber den Gesundheitszustand, und diese Kapseln werden nichts bringen, wenn du nicht weisst, womit du kaempfst.

...zur Antwort

Also ich wuerde ihn schon darauf ansprechen, wenn ich du waere! Mein Bruder hat mit 15 auch angefangen so uebertrieben viel zu zocken und ich haette es gut gefunden, wenn ein echter Freund damals ihm gesagt haette, dass das zu viel des Guten ist. Du beleidigst ihn ja nicht damit. Sag doch einfach mal, du haettest Lust, was anderes zu machen, oder schlepp ihn einfach hinter dir her nach draussen haha

...zur Antwort