Übernachtungsplätze von Mehl- u. Rauchschwalben

Hallo moreno74,

Mehlschwalben übernachten hauptsächlich in ihren Nestern.

Ist dort kein Platz mehr durch ausgeflogene 1. und 2-Bruten, und gibt es keine ansonsten freie Nester/Kunstnester in der Kolonie,so müssen sich zahlreiche andere Schlafplätze aussuchen wie auf Randästen von hohen Bäumen oder in großen Schilfgebieten; dort zusammen mit anderen Schwarm-Vogelarten. Siehe Links:

http://www.giessener-zeitung.de/wettenberg/beitrag/37536/die-schwalben-gehen-schlafen/

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/gut-zu-wissen/00716.html

Zahlreiche Infos über Schwalben und Mauersegler / Koloniebesitzer findest du hier: http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=152

Hoffe ich konnte dir "helfen"

VG

Michel50

...zur Antwort

Mauersegler-Saison 2017 geht zu Ende

Hallo tiergartennbg, hallo zusammen,

umfangreiche Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern dazu
und von noch laufenden Mauersegler-Bruten, Nestlingen, Spätbruten usw. siehe hier:

http://www.vogel-portal.de/forum/showthread.php?t=6452&page=1870

Schon mal darüber nachgedacht etwas für Mauersegler-Schutz zu tun
und sich die Flugkünstler ans Haus zu holen ?
Eine tolle Flugschau im Sommer - und die Mücken haben gelitten.
Das erspart doch glatt einen Urlaub in die Tropen. :lach:
Zahlreiche Tipps über Mauersegler-Ansiedlung findet man im obigen Link/VP-Forum; sowie über sonstige Vögel/Ansiedlungen. Jeder ist dort gern gesehen. Zusätzl. Anmeldung kein Problem.
Segler sind übrigens die saubersten Gebäudebrüter.
Sie machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden und vor Gebäuden !
- im Gegensatz zu Mehlschwalben.
Oder hat der ein oder andere Leser bereits Segler-Naturnester oder Schwalbennester am Haus oder in der Nachbarschaft ?

Gruß
Michel50




...zur Antwort

Hallo Simon,

tatsächlich erhebliches Risiko.

M.E. ganz einfach aus Schutz der auf der Roten Liste stehenden Rauchschwalben

- Bestandszahlen sind in den letzten 30 Jahren dramatisch um 80 % zurückgegangen:

Party an andrer Stelle abhalten oder um 3 Wochen verschieben.

VG

Michel50

...zur Antwort



Kommentar von
Unhappything
01.05.2017

Da frag ich mich ob die Mehlschwalben Paare (2-3 idR) die

Kunststoffteile lieber nutzen als die Nester der Vorjahre. Denn
wegmachen dürfen wir sie ja nicht, was wir auch nicht vorhaben auf wenn
letztes Jahr zwei kaputt gegangen sind (wir vermuten wegen der
Trockenheit, die bei uns sehr stark war)

Hallo Unhappything,

die stabilen Mehlschwalben-Kunstnester aus Holzbeton werden gern angenommen.

Preisgünstige siehe

http://www.vogel-portal.de/forum/showthread.php?t=6458&page=202 ; Beitrag 2013.

Mehlschwalben-Doppel-Kunstneser mit Kotauffangbrettern siehe

http://www.schweglershop.de/shop/index.php?cPath=21\_84  

Nr. 9 B ist besonders solide - keine Spanplatten

Nimm solche und du u. die Mehlis werden happy  ;-)

VG

Michel50





...zur Antwort

Schwalbenschutz, Infos

Hallo,

eben, eben - Schwalben sind Wildvögel u. Zugvögel !

Sind laut Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützte Insektenfresser, Geäbudebrüter. Dürfen als solche nicht gefangen u. "gehalten" werden. Ihre Nester sind geschützt. Man muß nicht alles haben. Obendrein sind ihre Bestandszahlen in den letzten Jahrzehnten z.T. dramatisch zurückgegangen. Der "Allerweltsvogel" Rauchschwalbe hat um sage und schreibe 80 % abgenommen aus verschiedenen Gründen !

Findlinge, Pfleglinge müssen wieder ausgewildert werden, wenn sie fit sind.

Wer etwas für Schwalbenschutz tun möchte - voila Infos für Schwalbenfreunde:

http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=152

http://schwalbenschutz.de/Kurzportraits/kurzportraits.html

Gruß Michel50

...zur Antwort

Hallo Lucita,

schon möglich dass ein Teil der Schwalben Anfang September schon auf dem Vogelzug ist.

Einige Zweitbruten laufen jedoch noch bis ca. Mitte September.

Hauptabzug der Rauch- und Mehlschwalben hier in Mittelhessen ca. 15. bis 20.Sept. Hängt auch von Gegend und Klima ab.

In welcher Region lebst du ?

Siehe auch: http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=152

VG Michel50

...zur Antwort

Hallo 33musik,

du brauchst nur gar nichts zu machen - denn Petrus wird das Scheinproblem schon in wenigen Tagen mit Regen abwaschen. Kommst dadurch nicht mit dem Naturschutzgesetzt in Konflikt. Obendrein ziehen die Schwalben im September sowieso ab.

Anstatt sich Tipps von Schwalbenhassern mit Abwehrgeräten oder gar von kriminellen Schiessern anzuhören.

Gruß Michel50

...zur Antwort

Adressen von Vogel-Aufzuchtstationen

Hallo zusammen,

für alle die Schwalben- oder Mauersegler-Findlinge gefunden haben:

Sind schwierige Patienten die nur mit Insekten gefüttert werden dürfen.

Schwalben brauchen obendrein vor Auswilderung Flugtrainung und müssen lernen Insekten zu jagen. Junge Mauersegler sind nach Erststart (wenn sie 6 Wochen alt und flugfähig sind) sofort "fertig" - fangen selbstständig Insekten !

Schwalben - und Mauersegler-Aufzucht ist daher etwas für Profis/Aufzuchtstationen mit guten Kenntnissen.

Aufzuchtstationen nach Postleitzahl-Bereichen geordent siehe:

http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html

VG Michel50



...zur Antwort


Nabu-Aktion "Schwalbenfreundliches Haus"

Hallo Zerohero,

die schönen ehemal. "Allerweltsvögel" Rauchschwalben haben leider in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen - nämlich um arge 80 % !!

Sie gehören laut Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützen insektenfressenden Gebäudebrütern; siehe:

http://www.schwalbenschutz.de/Rechtliches/rechtliches.html

Kotauffangbrett ca. 50 cm und 22-25 cm breit unter Nestern fängt schon mal ca. 90 % des Drecks ab.

Der Nabu zeichnet Leute/Häuser mit Schwalbennestern mit Plakette, Urkunde u. Geschenk aus; wenn sie es wünschen:

Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" für verschiedene Schwalbenarten.

Gruß Michel50






...zur Antwort

Aufzucht von Schwalben

Hallo Newso,

Infos über Schwalben-Aufzucht findest du hier:

http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/schwalbenaufzucht.html

Mauersegler-Insektennahrung dürfte auch für Schwalben gelten:

http://www.commonswift.org/Handaufzucht.html

VG

Michel50

...zur Antwort

Mauerseglernestlinge säuseln noch lange nach Fütterung; Segler-Infos

Hallo Draidum1 und Mitleser,

ja, die Mauersegler-Nestlinge säuseln (dünne Wisperstimmchen) bei Fütterungen und noch einige Zeit danach. Besondes abends bei letzten Fütterungseinflügen und Übernachtung der beiden Altsegler in der Nisthöhle.

Erleb ich z.Zt. bei unseren künstlich angelegten, integrierten und einsehbaren Mauerselger-Nistkammern mit insgesamt 3 x 3 Nestlingen.

Zahlreiche Infos über Mauersegler siehe auch:

http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=147

Draidum, hast du Mauerseglernester am Haus oder in der Nachbarschaft ?

VG Michel50



...zur Antwort

Hallo Captain Blau,

Mauersegler sind schwierige Pfleglinge und sollten alsbald in Aufzuchstationen die große Erfahrung mit Segler haben.

Hier mal die Seite von der Wildvogelhilfe mit Adressen von Aufzuchtstationen/Mauersegeler-Pflegerinnen nach Postleitzahl-Bereichen geordnet:

http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html

VG

Michel50



...zur Antwort

Hallo CaptainBlau,

Daniasaurus hat natürlich Recht und wohl große Erfahrung.

Hier mal ein Link zur Information/Erstversorgung/Handaufzucht von Mauerseglern:

http://www.commonswift.org/Handaufzucht.html

VG

Michel50

...zur Antwort

Schwalben-Kunstnester = Sicherheit gegen Nestabstürze

Hallo Regenbogenjasie,

Daniasaurus hat natürlich Recht.

Zur Vermeidung von abstürzenden Schwalbennestern klann für's nächste Jahr folgendes gemacht werden - am besten schon demnächst zur Gewöhnung für die Schwalben für diesjährige Zweitbrut:

Falls Rauchschwalbe: Kunstnest anbringen im Stall

Falls Mehlschwalben: Doppelkunstnest unterm Dachvorsprung anbrigen - falls möglich.

Kunstnester siehe:

http://www.ehlert-partner.de/Nistkast\_einbau.html#Schwalbe

VG  Michel50


...zur Antwort

von pptya:

Ich habe ihn gestern vor meiner Haustüre gefunden und sofort genommen da
ihn sonst eine Katze hätte fressen können. Habe ihn nun in eine ältere
Transportierbox für Katzen gestellt und diese mit etwas Zeitung
ausgelegt. Fliegen kann er nicht aber er versucht zu gehen. Ich gebe ihm
kleine Larven und Regenwürmer und Wasser trinkt er auch. Ich werde
versuchen ihn selber aufzuziehen, da schon einmal ein Mauersegler von
unserem Dach gefallen ist, den wir dann auch selber aufgezogen haben.
Mal sehen wenn er das fliegen kann dann lasse ich ihn in die Natur.

Handaufzucht von Mauerseglern

Hallo pptya,

Mauersegler sind reine Insektenfresser !!

Regenwürmer und sonstiges "Ersatz-Eiweiß", Fehlernährung führt zu schweren Gefiederschäden bei Mauerseglern. Hier nochmal ein Link mit bewähten Tipps von einer erfahrenen Mauersegler-Pflegerin und Koloniebesitzerin, Mitglied bei der Mauersegler.com:

http://www.commonswift.org/Handaufzucht.html

VG Michel50

...zur Antwort

Mauersegler-Küken

Hallo pptya,

das ist eindeutig ein Mauersegler-Nestling; ca. 3 Wochen alt mit Stummelflügeln (Nestlingszeit 6 Wochen); aus dem Nest gefallen oder wegen Hitze unter heißen Ziegeln zu früh rausgesprungen - ins Verderben.

Imago und Terminator haben Recht; schwieriger Pflegling; mach Aufzuchtstation ausfindig und bring ihn dort hin.

Siehe auch im ähnlichen Thread mit z.T. guten Tipps:
https://www.gutefrage.net/frage/mauersegler-vor-meiner-haustuer-gefunden-was-tun?foundIn=instant-expert-mail

Bitte mal schreiben wie es weiter gegangen ist mit dem Findling.

VG
Michel50




...zur Antwort
Mauersegler-Infos u.a.

Hallo zusammen,

zahlreiche Infos über Mauersegler u. Schwalben, Kolonien, Nisthilfen und Aufzucht von Findlingen, Pfleglingen siehe:

http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=146

VG

Michel50

...zur Antwort


Schwalben-Infos u.a.

Hallo zusammen,

zahlreiche Infos über Schwalben u. Mauersegler, Kolonien und Aufzucht von Findlingen, Pfleglingen siehe:

http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=152

VG Michel50


...zur Antwort