Liebe/r FreundDerPferde,

auf dieBrain gibt es ein gutes Rezept:

200 g 5 Korn Getreidemischung Nach Möglichkeit mit Spelz. Die Mischung besteht normalerweise aus Hirse, Gerste, Hafer, Roggen und Weizen. Es sollte wenig Weizen enthalten sein, wer selbst mischt, kann den Weizen auch durch Emmerweizen ersetzen. Fertige Mischungen gibt es in der Bioabteilung der Supermärkte oder im Bioladen.

100 g Vogelfutter/Kleinsämereien Geeignet sind zuckerfreie Wellensittichfutter mit wenig Mohn und Reis. Es sollten verschiedene Hirsesorten sowie Gras- und Kräutersamen enthalten sein. Zu den meisten Wellensittichfutterarten müssen die Gras- und Kräutersamen zugemischt werden, es gibt allerdings ein fertiges Rennmausfutter, das alle nötigen Komponenten enthält: Futterkonzept - Rennmaus Spezial.

100 g Mehrkornflocken oder Mehrkornmüsli Flocken werden angeboten, da in ihnen die Stärke durch das Erhitzen und Quetschen aufgeschlossen ist und so besser verwertet werden kann. Das ist vor allem für ältere Tiere und Tiere im Wachstum wichtig. Gut geeignet sind zuckerfreie Müslis mit Mehrkornflocken. Meist bestehen diese aus Haferflocken, Weizenflocken, Gersteflocken und Roggenflocken. Auch Reisflocken dürfen enthalten sein. Zuckerfreie Maisflocken (Corn Flakes) sind ebenfalls erlaubt und beliebt. Rosinen oder andere Trockenfrüchte sollten allerdings nur in geringen Mengen enthalten sein.

100 g Trockengemüse Möhrenchips, Pastinaken, Selleriewürfel, Rote Beete Würfel etc.. Diese können als fertige Mischung oder Einzelkomponenten im Zoofachhandel erworben werden.

~80 g Insekten / Eiweisfutter Hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. In der Terraristikabteilung im Zoofachhandel oder bei Rodipet gibt es z. B. getrocknete Mehlwürmer, Bachflohkrebse, Heimchen, Grillen, Bombyx mori Larven oder auch Insektenfutter für Kleintiere. Junge Tiere bekommen mehr Eiweisfutter, bei alten Tieren wird es etwas reduziert.

100 g Kräutermischung Ein hochwertiges Futter enthält auch immer verschiedene Anteile an Trockenkräutern. Diese dürfen gern auf den Geschmack des Hamsters abgestimmt werden, manche mögen lieber getrocknete Blüten wie Sonnenblumenblütenblätter, Kamillenblüten, Ringelblumen, andere mögen gern grünes Getreide wie grünen Hafer und wieder andere bevorzugen Kräuter wie Löwenzahn, Melisse, Schafgarbe und Spitzwegerrich.

50 g Nüsse / Kerne Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Walnüsse werden als Fettlieferanten angeboten.

50 g Mischung Als Leckerchen und um das Futter interessanter zu gestalten werden Erbsenflocken, Maisflocken und Reisflocken und Trockenfrüchte (wenn kein Früchtemüsli verwendet wird) in das Futter gemischt.

Beachten Sie bitte: diese Futtermischung ist kein Alleinfutter! Wir gehen davon aus, dass die Hamster zusätzlich Gemüse, Grünfutter, frisches Eiweisfutter, Kräuterheu und auch weitere Kräuter bekommen, dies wurde beim Zusammenstellen der Rezepte berücksichtigt!

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo,

ich find die von Aldi am besten............ gibts bei Aldi Süd und Aldi Nord..... sindb nur verschiedene packungen

...zur Antwort

Hallo,

ich finde Balea und Alverde sehr gut.................... Man kann sich nie sicher sein, aber laut der empfelenswerten App ´´wer machts´´ machen Eigenmarken von DM, Müller und Rossmann keine Tierversuchen, essence, Lavera, Catrice und Alnatura auch nicht. Übrigens Menschen sind von Natur aus Pflanzenfresser und wer trotzdem Fleisch will, muss es auch selber jagen. Tierversuche sind generell furchtbar, egal fuer was, die Tiere leiden.

SOLANGE MENSCHEN DENKEN DAS TIERE NICHT FÜHLEN MÜSSEN TIER FÜHLEN DAS MENSCHEN NICHT DENKEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Hallo,

trenne die Hamster sofort!

HAMSTER SIND EINZELGÄNGER UND WENN SIE ZUSAMMEN SIND BEISSEN SIE SICH SO LANGE BIS ALLE BIS AUF DER LETZTE TOT SIND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jeder Hamster sollte ein Terrarium mit einer Fläche von min. 100*50 bekommen.

Informier dich auf www.diebrain.de

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo,

Hamster sind Einzelgänger, man sollte immer NUR EINEN halten. Du kannst dich auf www.diebrain.de über Hamster und Zwerghamster informieren.

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo,

am besten holt ihr so schnell wie möglich noch ein Meerschweinchen, aber da Meerschweinchen Gruppentiere sind und ihren Halter nur als Salatgeber sehen wird keines der beiden eifersüchtig sein.

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo, wie wäre es mit dem Laufrad hier: http://www.rodipet.de/shop/laufraeder/32-cm-hoehe-38-50-cm-rodipet-premium-korklaufrad.html

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo Thabea2703,

Du solltest NIEMALS nur 1 Meerschweinchen halten, IMMER min.2 besser noch eine 3-4 Gruppe die aus einem Kastraten und 2-3 Weibchen besteht.

Zudem solltest du keinen Käfig haben sondern einen Eigenbau (Ideen findest du auf Tierische Eigenheime.de).

Jedes Gehege sollte eine Mindestgrundfläche von 2 m² aufweisen.

Pro Meerschweinchen müssen mindestens 0,5 m² Grundfläche vorhanden sein!

Informationen über Meerschweinchen gibt es hier: http://www.diebrain.de/I-index.html

Du solltest außerdem wissen das Du deine Meerschweinchen NICHT im Zooladen kaufst, sondern sie aus dem Tierheim (oder Notstationen,Meerschweinchenhilfen) adoptierst.

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest deinen Hamster aus dem tierheim, aus Notstadtionen oder von der Hamsterhilfe holen.

ABER NIEMALS IM ZOOLADEN!

Informiere dich hier: www.diebrain.de

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo Barry2706,

Infos findest du auf www.diebrain.de

Du brauchst folgendes:

  • ein großes Gehege

  • Näpfe

  • Einstreu und Heu

  • Heuraufe

  • Häuschen mit mehreren Ausgängen

  • Weidenbrücken, Korkröhren usw.

  • ca. 200€ für Tierarztbesuche

  • eine Transportbox

  • die Meerschweinchen

schönes Zubehör gibt es im Knastladen, bei Getzoo und bei Zooplus

GEGEN ZOOLADENKÄUFE FÜR NOTSTADTIONEN!!!!!!!!!!!!!

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo NiLi1102,

Außerdem solltest du deine Meeris nicht in der Zoohandlung kaufen, sondern aus dem Tierheim holen.

Anschaffungskosten bzw. Liste mit dem was du brauchst:

Ratgeber: Sehr empfehlenswert ist es, bereits vor der Anschaffung einen Ratgeber zur Meerschweinchenhaltung zu lesen. Diese Bücher geben Tipps zur Anschaffung und Haltung, sind aber auch hilfreiche Nachschlagewerke, falls die Meerschweinchen einmal krank werden. ab ca. 8 Euro

Gehege: Meerschweinchengehege sind sehr kostspielig und die Kosten variieren dort sehr stark, je nach Größe und Ausstattung. (min. 1qm pro Schweinchen keine Einzelhaltung)

Klappgehege: Günstiges Gehege für die Wohnungshaltung ab ca. 30 Euro

Massiver Eigenbau: Stabiles Gehege für Tiere mit viel Auslauf ab ca. 100 Euro

Gehegeeinrichtung:

Etagen, Unterstände, Weidenbrücken, Korkröhren etc. ab ca. 30 Euro

Futternäpfe (für Frischfutter.), Nagertränke oder Wassernapf, Heuraufen. ab ca. 15 Euro

Meerschweinchen: Ein Pärchen aus dem Tierschutz, Bock kastriert ab ca. 50 Euro

Anschaffungskosten insgesamt: ab ca.150- 250 Euro

Regelmäßige Kosten pro Monat:

Futter (Heu, Grünfutter, Gemüse): ca. 40 Euro

Einstreu (Streu, Stroh) ca. 15 Euro

Monatliche Kosten für zwei Tiere insgesamt : ca. 55 Euro

Unregelmäßige Kosten:

Auch bei vorbildlicher Haltung können Meerschweinchen krank werden, dann kann der Tierarztbesuch die Anschaffungskosten für die Meerschweinchen weit übersteigen.

Für tierärztliche Notfälle sollte ein Geldpolster von mindestens 200 Euro bereitgehalten werden.

Falls es keine Freunde oder Verwandte gibt, die sich im Urlaub um die Tiere kümmern, muss eine professionelle Urlaubsbetreuung in Anspruch genommen werden und die kostet im Schnitt zwischen 2 und 5 Euro pro Tier und Tag.

Quelle (hier kannst du dich auch nochmal Informieren): www.diebrain.de

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Hallo,

erstmal darfst du Meeris NIEMALS alleine halten. Immer min. 2 Meeris besser 3 also 2 Weibchen und einen Kastraten.

Außerdem solltest du genug Platz haben denn pro Meeri brauchst du 1qm. Am besten baust du ein Gehege.

Informiere dich hier:

www.diebrain.de

Mit Wissen punktet man bei seinen Eltern immer ;-)

LG Meerimaedchen

GEGEN ZOOLADENKÄUFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

FÜR NOTSTATIONEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Hallo StellaXP1,

du solltest unbedingt Trockenfutter füttern, und zwar das von ZooDi.

denn in Trockenfutter sind viel wichtige Nahrungsbestandteile enthalten, z.B

  • Trockenkräuter

  • Eiweiße

  • Sämerreien

usw.

LG Meerimaedchen

...zur Antwort

Naja nicht so besonders toll;

du solltest erstmal noch was nachholen was du wohl Leider noch nicht gemacht hast;

DICH INFORMIEREN!!!!!

Und zwar hier: www.diebrain.de

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es Super das du Ahnung von Meeris hast und das du ihnen ein Gehege bauen möchtest:

Infos findst du hier: www.diebrain.de

...zur Antwort

WARUM HAST DU DICH NICHT INFORMIERT????????????????? DU SOLLTEST WISSEN DASS MAN MEERSCHWEINCHEN UND KANINCHEN NICHT ZUSAMMEN HÄLT:

DAVON ABGESEHN HAST DU SIE NICHT RICHTIG VERGESELLSCHAFTET.

INFORMIER DICH ERSTMAL HIER: ww.diebrain.de

...zur Antwort