Liebe/r FreundDerPferde,
auf dieBrain gibt es ein gutes Rezept:
200 g 5 Korn Getreidemischung Nach Möglichkeit mit Spelz. Die Mischung besteht normalerweise aus Hirse, Gerste, Hafer, Roggen und Weizen. Es sollte wenig Weizen enthalten sein, wer selbst mischt, kann den Weizen auch durch Emmerweizen ersetzen. Fertige Mischungen gibt es in der Bioabteilung der Supermärkte oder im Bioladen.
100 g Vogelfutter/Kleinsämereien Geeignet sind zuckerfreie Wellensittichfutter mit wenig Mohn und Reis. Es sollten verschiedene Hirsesorten sowie Gras- und Kräutersamen enthalten sein. Zu den meisten Wellensittichfutterarten müssen die Gras- und Kräutersamen zugemischt werden, es gibt allerdings ein fertiges Rennmausfutter, das alle nötigen Komponenten enthält: Futterkonzept - Rennmaus Spezial.
100 g Mehrkornflocken oder Mehrkornmüsli Flocken werden angeboten, da in ihnen die Stärke durch das Erhitzen und Quetschen aufgeschlossen ist und so besser verwertet werden kann. Das ist vor allem für ältere Tiere und Tiere im Wachstum wichtig. Gut geeignet sind zuckerfreie Müslis mit Mehrkornflocken. Meist bestehen diese aus Haferflocken, Weizenflocken, Gersteflocken und Roggenflocken. Auch Reisflocken dürfen enthalten sein. Zuckerfreie Maisflocken (Corn Flakes) sind ebenfalls erlaubt und beliebt. Rosinen oder andere Trockenfrüchte sollten allerdings nur in geringen Mengen enthalten sein.
100 g Trockengemüse Möhrenchips, Pastinaken, Selleriewürfel, Rote Beete Würfel etc.. Diese können als fertige Mischung oder Einzelkomponenten im Zoofachhandel erworben werden.
~80 g Insekten / Eiweisfutter Hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. In der Terraristikabteilung im Zoofachhandel oder bei Rodipet gibt es z. B. getrocknete Mehlwürmer, Bachflohkrebse, Heimchen, Grillen, Bombyx mori Larven oder auch Insektenfutter für Kleintiere. Junge Tiere bekommen mehr Eiweisfutter, bei alten Tieren wird es etwas reduziert.
100 g Kräutermischung Ein hochwertiges Futter enthält auch immer verschiedene Anteile an Trockenkräutern. Diese dürfen gern auf den Geschmack des Hamsters abgestimmt werden, manche mögen lieber getrocknete Blüten wie Sonnenblumenblütenblätter, Kamillenblüten, Ringelblumen, andere mögen gern grünes Getreide wie grünen Hafer und wieder andere bevorzugen Kräuter wie Löwenzahn, Melisse, Schafgarbe und Spitzwegerrich.
50 g Nüsse / Kerne Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Walnüsse werden als Fettlieferanten angeboten.
50 g Mischung Als Leckerchen und um das Futter interessanter zu gestalten werden Erbsenflocken, Maisflocken und Reisflocken und Trockenfrüchte (wenn kein Früchtemüsli verwendet wird) in das Futter gemischt.
Beachten Sie bitte: diese Futtermischung ist kein Alleinfutter! Wir gehen davon aus, dass die Hamster zusätzlich Gemüse, Grünfutter, frisches Eiweisfutter, Kräuterheu und auch weitere Kräuter bekommen, dies wurde beim Zusammenstellen der Rezepte berücksichtigt!
LG Meerimaedchen