Ersatzteil zu finden wird schwierig. Denke da bist sicherer mit einem neuen Motor. Wer weiß was sonst noch defekt ist. Der jetzige Motor hat 6 nm und eine U/Min von 32. ist ein recht schneller Motor. Wenn du von deinem jetzigen Funk (RTS) abweichst, brauchst du einen neuen Handsender

...zur Antwort

Hey das mit dem Schlüssel kann komplizierter werden. So weit ich weiß gibt es die Möglichkeit alle den selben Schlüssel zu geben oder ganz von vorne zu beginnen und die Rollladen komplett zu löschen und neu einzurichten. Wichtig ist hierbei den Motor auf Werkseinstellung zurückzusetzen!

Aber bitte nur jeden Motor einzeln zurücksetzen, sonst hast das Chaos pure Chaos.

  1. Strom für 3sek. trennen.
  2. Strom für 10sek. wieder einschalten.
  3. Strom erneut für 3sek. trennen.
  4. anschließend Strom wieder dauerhaft einschalten.

Der Support von Somfy kann dir da aber auch Hilfestellung geben 👍

...zur Antwort

Kaufe Lokal, dann hast solche Themen nicht

...zur Antwort

Jalousie (verstellbare Lamellen) oder Rolladen (feste Lamellen) von der Firma Somfy ist Antrieb/Motor. An dem Motor muss in der Regel nur der Endpunkt neu eingestellt werden.
Sollte aber eine Fachfirma machen die sich mit somfy auskennt

...zur Antwort

Solange es kein Hitzeschutz sein muss, ist ein Produkt von innen möglich

Plissee oder Waben Plissee, hier gibt es von MHZ ein System wo man zwei Stoffe komponieren kann.

Dasbedeutet du kannst zw Blickschutz und Abdunkelung wählen

Kostenpunkt allerdings ab 200 € eher Richtung 300/400 €

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Wer hat Erfahrung damit Windklappern bei Rolläden zu beseitigen?

Hallo,

wer hat schon mal das Windklappern an Rollläden beseitigt?

Vor einiger Zeit schon haben wir neue Holz-Fenster bekommen und damit leider unsere schönen Holzrollladen gegen Alurollladen tauschen lassen. Rückblickend hatte der Fensterbauer, eigentlich eine Schreinerei (wegen der Holz-Fenster), wohl leider wenig Erfahrung auf diesem Gebiet… Unser Haus liegt relativ hoch auf einem Berg (im weitesten Sinne) und ist damit leider gerne dem Wind ausgesetzt. In der ersten Etage, in welcher unsere Schlafzimmer (neuerdings) liegen, macht sich dies leider durch lautes Klappern der neuen Rollläden in der Führung bemerkbar. Ich bin wirklich nicht lärmempfindlich, aber es ist wirklich sehr laut. Seit einem Jahr hat sich das Problem auch verstärkt, da wir Nachwuchs haben - so hören wir nicht nur das Klappern der Rollladen in unserem eigenen Schlafzimmer und den angrenzenden Räumen, sondern zeitversetzt auch noch das Klappern aus dem Kinderzimmer über das Babyphon…

Die Führung der Rollläden ist aus Holz und so gearbeitet, dass sie vom neuen Fenster nicht zu trennen ist (und damit nicht auszutauschen wäre) und weist leider keinerlei Dämpfer wir eine Bürstendichtung oder Ähnliches auf und auch keine Nut hierfür…

Meine Recherche hat mir diverse Bürstendichtungen zum Einkleben gezeigt, jedoch habe ich hier eine gewisse Skepsis, dass die wirklich tatsächlich halten, erst recht auf einem hölzernen Untergrund…

Meine Notlösung wäre diese Dichtungen zu kleben und alle 10-20 cm zu versuchen mit einer Tackernadel zusätzlich zu fixieren, damit sie nicht nach 14 Tagen wieder abreißen durch die mechanische Belastung der Rollläden… An sich ist das allerdings keine überzeugende Lösung für mich, wenn man (fast) gerade neue Fenster im ganzen Haus hat einbauen lassen…

Hat jemand schonmal solche Dichtungen erfolgreich verklebt? Gibt es Alternativen? Welche Höhen müssen die Borsten einer solchen Dichtung haben? Die gesamte Tiefe beziehungsweise Breite der Rollladenschiene, weil die Bürste ja flexibel ist und sich wegbewegt, wenn die Rolllade runter- und rauffährt oder weniger, weil die Bürste zu starr ist und die Rolllade sonst blockiert?

Zu versorgen wären insgesamt 17 Fenster beziehungsweise Balkontüren, wenn man wirklich die gesamte erste Etage überarbeiten wollte, drum wäre es nicht schlecht, wenn man nicht unglaubliche Summen ausgeben müsste, es gibt ja schönere Dinge für die man Geld ausgeben kann…

Die ehemals die Fenster einbauende Firma zu kontaktieren ist leider keine Option, da die Firma viel Käse gebaut hat (aus meiner Sicht) und die Firmeninhaber semi-freundschaftlich mit meinen Eltern verbunden sind, welche die Fenster freundlicherweise vor dem Einzug meiner Frau und mir in das Haus gesponsert haben…

Vielen Dank!

T3Fahrer

...zum Beitrag

Alu-Rolladen neigen dazu etwas zu "klappern" man kann in den Führungsschienen ein Fils oder Flauschband einkleben. Solange es auch Platz hat.

...zur Antwort

Das neue Dachfenster wird ein MR (Maß Renovierungsfenster) 

Das sollte sich ein Fachpartner für Dachfenster anschauen. Dachdecker usw. Aber auch in der Branche Sonnenschutz wird man fündig. 

Der nimmer das LM ( Lichtes Maß) und bestellt das bei Velux. 

...zur Antwort

Vergleiche mal deine Versicherung, kommt mir etwas teuer vor für so ein kleines Auto.

...zur Antwort

Was für ein Budget liegt vor?

Auf was willst du denn noch achten, da sind ja schon viele Punkte angesprochen. 

Opel, Ford, usw.

Euro 6 sollte er haben, niedriger Verbrauch kommt auf die Fahrweise drauf an. Wie lange willst das Auto haben? 

Saugermotoren sind robuster (Kein Turbo) 

Zw. 1,4 und 2,0 L ccm kannst dich frei bewegen. 

...zur Antwort

Versuche mal den Einlauftrichter herauszunehmen (K´Stoff-Teil oben an der Führungsschiene) und rolle den Rolladen auf. Dann kannst du die K´Stoff-Gleiter herausziehen 

...zur Antwort

GPL 408

Der Rolladen ist ein super Produkt. 

Überprüfe aber bitte dein Fenster ob das noch in Ordnung ist, da der Rolladen bei einem neuen Fenster nicht mehr passt. Wäre ärgerlich wenn du den Rolladen kaufst und nach zwei Jahre dein Fenster getauscht werden muss. 

...zur Antwort

Der Motor ist kaputt (Altersschwäche) beim herunterlassen brauch der Motor keine Kraft, daher auch keine Probleme. 

Der Motor muss erneuert werden. 

...zur Antwort