Beim Müller Schießsportzentrum in Ulm kann man fast alles schießen. Auch .50 BMG ist möglich (Waffe ist IMHO auch vorhanden). Allerdings sind die Preise relativ hoch und das Angebot richtet sich eher an Menschen die Waffen kaufen möchten oder ihre eigenen mitbringen (und entspechende Genemigungen haben) http://www.mszu.de/

Angenehmer wäre es sich einen netten GK-Verein in der Nähe zu suchen. Das kostet bis auf Mun fast nichts und die Menschen sind keine Verkäufer ;) In Vereinen ist man natürlich auf die Verfügbarkeit von Waffen der Mitglieder angewiesen und die Stände (speziell Langwaffen) sind von der Energie meist etwas beschränkt.

Alternativ gibt es ab und an freie große Schießveranstaltungen wie z.B. das Landesverbandsschießen des BDMP in Phillipsburg. Aber auch dafür sollte man einen Schützen kennen der einen dorthin mitnimmt.

Am besten also lokalen GK Verein besuchen. Als Gast mitschießen und später mal zu so ner Großveranstaltung mitkommen.

Rein kommerzielle Stände sind in DE sehr selten. In BW gibt es IMHO keinen Kommerziellen.

...zur Antwort

Waffen ja, Munition ja... Aber nicht beides für eine Waffe.

...zur Antwort

Das ist kein Problem. Die meisten Vereine sind idr. froh über jedes Mitglied. Meine Freundin schießt auch und wir haben regelmäßig auch weibliche Gäste die sehr viel Spass am schießen haben.

Ablehnen kann man natürlich jeden. Das kommt in der Regel aber nur vor wenn die Person irgendwelche Negativgründe hat die z.B. rechtliche Probleme beim Umgang mit Waffen oder mangelhafte Zuverlässigkeit oder mehrfacher unsicherer Umgang mit Waffen. Wenn man also das Gefühl hat jemandem besser keine Waffe zu geben dann ist es auch warscheinlich das man diese Person nicht im Verein haben möchte.

...zur Antwort

Sachkunde benötigt keine Anwesendheit. Als Sportschütze mußt du aber regelmäßig trainieren. Das sind mindestens 12x Regelmäßig oder 18x unregelmäßig im Jahr. Und das vor und nach Erwerb einer WBK.

...zur Antwort

Wenn dann ist es eine "Sonderanfertigung". Das Geschoss kann man (wenn man eine entsprechende Gießform hat) selbst herstellen oder durch einen Juwelier herstellen lassen. Die Patrone kann dann jeder Wiederlader selbst drücken.

Das einzige "Problem" das ich sehe ist die Pulverladung auf das sehr individuelle Geschossgewicht abzustimmen.

...zur Antwort

Klar, das geht problemlos. Jedermann darf als Gast in Schützenvereinen schießen. Einzige Voraussetzung ist das richtige Alter. Wenn du > 18 bist darfst du alles schießen was Vereinsmitglieder auch dürfen.

...zur Antwort

Waffe bekommen: Kaufen, wenn du eine Erlaubnis dafür hast.

Einen Waffenschein brauchst du nicht. Dieser erlaubt dir nur das Führen außerhalb deiner Wohnung... nichtmal den Besitz. Bekommen würdest du einen in dem du ihn einfach beantragst und er bewilligt wird.

Was du brauchst ist eine WBK - und dafür ein Bedürfnis (einen Grund).

...zur Antwort

In den Bunker gehen ist böse (steht ja auf den Schildern warum). Wenn dir ein Stein auf den Kopf fällt bist du also selber schuld ;)

Darin findest du außer Schutt, Müll von irgendwelchen Teenagerparties nichts.

Fundmunition und Waffen die du ohne Erlaubnis besitzt sind eine Straftat. Hast du also keine WBK wo das Zeug draufsteht ist das auch böse ...vom besitzrechtlichen Standpunkt mal noch garnicht betrachtet ;)

...zur Antwort

Siehe andere gleichlautenden Frage.

Du benötigst keinen Waffenschein für diese Waffe sondern eine Waffenbesitzkarte.

Um damit nur ein zwei mal zu schießen braucht du diese Waffen nicht zu besitzen. Geh einfach in den nächsten Schützenverein und frag ob jemand dich mit so nem Teil schießen läßt. Ist nichts besonderes sondern ein gewöhliches Repetiergewehr.

...zur Antwort

Gar keinen - denn Waffenbesitzkarte heist das richtige Dokument dafür.

Kaufen darf man das als Jäger oder als Sportschütze auf die grüne bzw. gelbe WBK.

...zur Antwort
Diabolos

Diabolos - erstens sind sie genauen und zweitens hauen dir die Rundkugeln einfach ab da sie dir bei einem Knicker durch den Lauf vorne raus rollen ;)

...zur Antwort