Der Körper erholt sich und Du wirst als Kleinkind aufwachen....
Bei Disneyland Paris.
Was....? So lang brauchst Du, bis Du wieder kannst....? :-o
Auf's Fotografieren verzichten.....
Die Kündigung wurde von mir vor 8 Tagen abgeschickt und ist immer noch nicht durch. Werden derzeit so viele Kündigungen empfangen, daß das so lange dauert...? :-o
Bin eh nicht mehr oft hier. Nach diesen Neuerungen werde ich mich wohl bald komplett verabschieden.... :-( Schade... :-(
Ich glaube nicht, daß Du LKW fahren solltest. Du hast absolut keine Ahnung von diesem Beruf und willst ihn offensichtlich nur ausüben, weil der Führerschein und die Grundqualifikation (von der Du zuvor auch noch nichts wusstest) evtl. vom Amt bezahlt wird.
Solche Fahrer gibt es leider immer mehr und genau solche Fahrer sind es, die unseren Berufsstand in den Dreck ziehen und für einen schlechten Ruf von uns LKW-Fahrern sorgen....
Also lass es bitte bleiben....
Es tut mir ja wirklich leid, daß ich nicht gefragt habe, ob ich schwanger bin, wann mein Paket ankommt oder ob mich der Busfahrer so behandeln darf, - sonst hätte ich wahrscheinlich schon 358 Antworten.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine Fragestellung.
Ein ganz eindeutiges JA!
Ich kann das sagen, weil es mir so ergangen ist.
Erst haben mir nur die Beiträge eines Users auf dieser Seite hier gefallen und ich habe ihm nach einer Weile eine Freundschaftsanfrage geschickt. Dann wurden mehr PN ausgetauscht, als Fragen beantwortet. War alles noch ganz locker. Danach haben wir die Handynummern ausgetauscht. Aber immer nur geschrieben - nie telefoniert.
Irgendwann kam es zu einem ersten Treffen und seit dem weiß ich, daß ich diesen Mann liebe!
P.s. Das erste Treffen ist schon einige Jahre her... :-)
Meinst Du Gigaliner, bzw. Lang-LKW?
https://de.wikipedia.org/wiki/EuroCombi
Bei uns in der Fahrschule hieß es in solchen Situationen immer "dem Linken winken". Damit verzichtet man in einer Patt-Situation auf seine eigene Vorfahrt und fährt als letzter.
Falls die Kreuzung groß genug ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an und plädiere dafür daß der Linksabbieger bis zur Mitte vorfährt. Dann hat Fahrer 1 freie Fahrt. Danach kommt Fahrer 2 und danach der Linksabbieger, der zuvor bis zur Kreuzungsmitte vorgefahren ist.
Mit einem sogenannten 7,5 Tonner darfst Du Sonntags überall fahren, wo es nicht durch Beschilderung verboten ist.
Die Hersteller haben auf die Verbote ab 7,5 Tonnen mit dem Bau von 7,49 Tonnern reagiert.
Die umgangssprachlichen 7,5 Tonner liegen somit unter der Grenze von 7,5 Tonnen und unterliegen damit nicht dem Sonntagsfahrverbot.
Wenn Du entladen wirst und Du weißt, wie lange der Entladevorgang dauert, kannst Du auf Pause stellen und nach diesen beiden Pausen (15 + 30 Minuten) wieder volle 4,5 Stunden fahren.
Weißt Du im Voraus nicht, wie lange der Entladevorgang dauert, ist die Zeit, die zur Entladung benötigt wird, Bereitschaftszeit und darf deshalb am Tacho nicht auf Pause eingestellt werden.
Deshalb ist es immer ratsam, bei den Kunden nach der Zeit, die das Entladen, oder der Wartezeit zu fragen.
Ist die Zeit bekannt, darf der Tacho auf Pause stehen, ist die Zeit unbekannt, musst Du zwangsläufig im oder beim LKW warten und musst den Tacho auf Bereitschaftszeit stellen.
Schreibe am Besten immer Deine Zeiten auf, wenn Du auf Pause, oder Bereitschaft stellst. Wenn Du entweder 45 Minuten Pause oder Bereitschaft voll hast, beginnt der Tacho wieder bei Null und Du weißt dann nicht, wie viel Fahrzeit Du schon verbraucht hast.
Normalerweise sollte man diesen Link den Ordnungsbehörden zukommen lassen, weil Du mit dieser Frage zugibst, daß Du den Verstoß begangen hast....
Da wir LKW-Fahrer bedingt durch die Fahrzeuglänge der LKW etwas länger brauchen, um zu überholen, zeigt uns der überholte LKW-Fahrer mittels Lichthupe an, daß wir wieder auf die rechte Spur einscheren können, damit wir die linke Spur nicht unnötig lange blockieren.
Für diese Hilfestellung des überholten LWK bedanken wir uns, in dem wir einmal links und einmal rechts blinken....
Immer häufiger sieht man dies auch bei PKW-Fahrern, denen man auf Überlandstraßen Zeichen gibt, daß sie überholen können. Auch sie geben in letzter Zeit vermehrt den "Links-Rechs-Blinker" als Dankeschön zurück.
Vielleicht kommen wir LKW-Fahrer und die PKW-Fahrer doch irgendwann zusammen - ich würde es mir wünschen und tu täglich alles dazu.....
Ich habe das auch eben gegoogelt, weil ich vorhin eine solche Gewinnbenachrichtigung im Briefkasten hatte. Mein Fazit - ich bleib zu Hause.....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/8-tage-zypern-james-cook-holidays-warnung-/674563207-242-17298
Am Wochenende sind sowohl Reisende in den Urlaub, Wochenendurlauber und die Menschen, die einfach jemandem einen Besuch abstatten wollen unterwegs.
Einige davon kennen sich in der Umgebung nicht aus, weswegen sie automatisch langsamer fahren, um Wegweisungen rechtzeitig lesen zu können. Einige schauen sich während der Fahrt die Landschaft an. Dies geschieht logischerweise auch in eher gemächlichem Tempo.
Das an sich wäre kein Problem, weil ja dann alle gleichmäßig langsam fahren würden. Jetzt kommen aber noch die dazu, die sich auskennen, die Landschaft auch schon 100 Mal gesehen haben und schneller fahren (wollen).
Dieses Ungleichgewicht zwischen den zum Teil deutlichen Geschwindigkeitsunterschieden führt zu mehr oder weniger starken Bremsungen. Ein Ziehharmonikaeffekt entsteht, der sich immer mehr verdichtet, bis der Verkehr ganz zum stehen kommt.
Die Anhänger hinter LKW haben natürlich auch einen eigenen Fahrzeugschein, sonst könnten sie ja nie vom einem anderen LKW gezogen werden.
Anhänger hinter PKW haben ja schließlich auch einen eigenen Fahrzeugschein. Das Prinzip ist das selbe - nur die Größe ist der Unterschied.... ;-)
Das frage ich mich auch immer wieder. Besonders auffällig ist es, wenn ich dann mit meinen 18,75 Metern um die selbe Kurve komm, ohne vorher auszuholen.
Ich denke, diese Leute wissen einfach zu wenig über ihr Fahrzeug und dessen Fahreigenschaften....
Wir werden unsere LKW weiterhin mit Diesel fahren.
Ich freu mich schon jetzt darauf, daß ich nicht mehr nach Stuttgart und Co fahren muss. Sollen die Firmen ihre Ladung an der Stadtgrenze mit dem Schubkarren abholen....
Und erst die Herren Doktoren, die regelmäßig sechs Karton Wein per LKW liefern lassen, damit diese vom LKW-Fahrer in den Keller getragen werden... :-DDD