Geografie lässt sich besser mit Allgemeinbildung und Logik verbinden. Bestimmte Vorgänge wie z.B. Treibhauseffekt, Entstehung von Niederschlag etc. und Indikatoren wie HDI, Bip o.ä. muss man dennoch auswendig lernen und erkennen.

Geschichte verbindet sachliche Kompetenz(lernen von Vorgängen wie z.B. Novemberrevolution oder Ost/West Konflikt) mit Analyse -und Urteilskompetenz. Du sollst also anhand deiner Quellen und deiner eigenen Überzeugung zu einer Leitfrage Stellung beziehen.

Bei weiteren Fragen schreib mir ruhig zurück.

...zur Antwort

Das kommt darauf an in welcher Zeit wir uns bewegen.

Früher sahen Schlachten noch gänzlich anders aus als heute. Formationen, besonders zur Zeit der populären Linienaufstellungen, sind natürlich so konzipiert dass die vorderste Reihe umfallen kann bzw darauf direkt frische Truppen aus zweiter Reihe nachrücken können.

In der Moderne sieht das schon anders aus. Zwar gibt es immernoch leichte, meist lose Formationen(z.B.Schützenreihen o.ä.) aber die eigentlichen Formationen sind bis auf bestimmte Truppenkontingente aufgelöst. Moderne Aktionen werden meist in mehreren kleinen Gruppen statt großen Formationen ausgeführt.

Abschließend kann man also sagen dass moderne Schlachten lose sind, ineinander übergehen und nicht mehr von festen Formationen geprägt sind. Es gibt schlichtweg keine ersten Reihen mehr. Zumindest in den meisten Operationen. Die Chance an der direkten Front zu überleben ist allerdings natürlich kleiner als in der Etappe hinter der Front oder der Versorgung.

...zur Antwort

Die Provokationen von Nordkorea haben mit Amerika direkt nicht zu tun. Solange es bei Provokationen bleibt werden auch die USA nur provozieren.
Kritisch wird es wenn Notdkorea eine aktive militärische Auseinandersetzung mit einem Nachbarland anfängt.
Dabei ist es egal ob sie sich Japan, Südkorea oder gar China und Russland aussuchen.
Japan und Südkorea sind einfach gesagt Konfliktpartner der USA(allerdings nicht der NATO).
Sollten nur Japan oder Südkorea von einem Präventivschlag getroffen werden sind die USA und der zweite ebengenante in der Handlungspflicht. Aufgrund dessen müssen die NATO-Partner ebenfalls einschreiten. Das heißt allerdings nicht, dass aktive Truppen verlegt werden müssen, denn dies würde nur geschehen wenn ein NATO Mitglied direkt Opfer werden würde.
Ein ähnliches Szenario wie der Koreakrieg wäre also denkbar. In diesem Falle würden China und Russland meines Erachtens nach diesmal aber still halten.

Von einem Weltkrieg zu reden wäre also falsch.

Der Nahe Osten ist meiner Meinung nach der Krisenschwerpunkt des 21. Jhd.
Allerdings haben die USA oder andere
EU -und NATO-Staaten keine militärischen Bündnisse mit Staaten vor Ort.
Höchsten droht Gefahr wenn Israel oder sie Türkei in einen solchen Konflikt geraten.
Allerdings wäre weder die NATO noch die EU in der Handlungspflicht.
Vielleicht -aber das ist schwer zu sagen- würde die USA handeln, was für Europa allerdings nichts ändern würde.

Ein Weltkriegsszenario wäre also auch hier äußerst unwahrscheinlich.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Gar nicht. Über andere zu Urteilen und Schubladendenken sind natürliche Funktionen des Gehirns und erleichtern uns den Umgang mit anderen Menschen.

Bei einigen Varianten von Autismus z.B. fehlt diese Fähigkeit, weshalb diese Menschen jeden neuen Menschen neu beurteilen müssen.
Das Knüpfen von Kontakten beispielsweise und somit ihre allgemeine Fähigkeit auf Menschen zuzugehen sind dadurch eingeschränkt

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Es gibt keinen kompletten Frieden, denn jeder hat andere Vorstellungen vom Frieden.
Die Möglichkeiten, die ich für mich einen halbwegs greifbaren Frieden und eine menschliche Zusammenarbeit können für mich nur durch zwei Geschehnisse eintreten.

1. Ein Bündnis aller Staaten entsteht, z.B. durch eine gemeinsame Bedrohung.
Hierbei wird es aber höchstwahrscheinlich wieder eine Macht geben, die sich an die Spitze setzen will. Zumindest würde man a
kurzzeitig an einem Strang ziehen.

2. Eine Nation schafft es die Welt und alle Nationen durch militärische Feldzüge zu erobern und unter sich zu binden. Die gesamte Erde hat dieselben Gesetze, dieselben Ziele und Religionen, sowie Nationalstaaten werden abgeschafft.
Zwar kommt dies einer globalen Diktatur gleich, da z.B. Gedanken der Unabhängigkeit einer Gruppe unterdrückt werden müssten, die Menschheit würde jedoch gemeinsam in eine Zukunft steuern.

Natürlich sind beide Möglichkeiten nahezu unmöglich, man kann jedoch auch nie wissen was passiert, wenn die Menschheit einem Problem gegenüber steht, dem sie nur gemeinsam begegnen kann.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Ich konnte das Bild hier in der App nicht einfügen, tut mir Leid. Weiß jemand vielleicht wie ich diesen Fehler beheben kann?

...zur Antwort

Das Ranking ist total fair.
Klar hat man in einigen Spielen Pech und das game läuft nicht, was auch an anderen Teammitgliedern kann.
Allerdings müssen diese Spieler auch irgendwie in deine Elo gelangt sein.
Jedes MOBA hat ein ähnlich funktionierendes Ranking System.

...zur Antwort

Ich äußere mich mal nicht primär zur Möglichkeit eines Krieges Zweier Staaten, denn ich sehe keinen Grund für eine militärische Auseinandersetzung zwischen China und Australien.

Zur Frage ob China eine Chance hat:
Ja natürlich! Australien "hätte" zwar starke Verbündete wie die USA und damit wohl auch die gesamte NATO ( z.B. Großbritannien, Deutschland, Frankreich Schweden, die Benelux Staatem usw.) trotzdem hat China die größte Arme der Welt, was die Anzahl der aktiven Soldaten betrifft. Zudem hat China einen permanenten Sitz in der UN und ich wäre mir nicht sicher wie Russland sich diesbezüglich verhalten würde. Falls Sie sich auf die Seite Chinas schlagen würden, hätten wir wohl einen dritten Weltkrieg. Japan, Thailand und Indonesien müssten wohl als erste dran glauben.

Das alles finde ich aber sehr unwahrscheinlich. Da es aber auch zu einem Einsatz von Atomwaffen kommen würde, könnte niemand sagen, wer mehr oder weniger "siegreich" dastehen würde.
Man müsste Ausserdem noch den Weltmarkt beachten, fast alle Nationen produzieren viele Güter in China. Eine weltweite Wirtschaftskrise wäre die Folge!

Aber da China solange dies besteht wohl niemals Australien, oder einen anderen Staat mit solch starken Verbündeten den Krieg erklären würde, brauchen wir uns darüber denke ich keine Sorgen zu machen

...zur Antwort

Wer sich für Politik interessiert, wird es deuten können und auch erkennen.

Aber eine Bitte: Trage solche Shirts nicht in der Schule bzw. deiner Ausbildung/Arbeit. Politische Botschaften gehören meiner Meinung nicht an solche Orte. Spreche da leider aus Erfahrung bezüglich der "strikten Meinungsverbreitung von Mitschülern".

Ich finde es aber gut dass du Interesse und "Paroli" zeigst, in deinem Alter. Sei dir deiner Botschaft aber Bewusst!

...zur Antwort

Ich denke nicht. Das Leid ist heute viel höher. Wenn man als Fußsoldat eine Schlacht schlug und verlor wurde man (zumindest bei direkten Kämpfen) sicher getötet. Dafür sorgte dein Gegner. Heute ist das ganz anders. Mal angenommen man wird getroffen und überlebt, bekommt Granatensplitter ab oder muss Körperteile amputieren. Das ist viel kläglicher und es dieses ganze Leid bzw. die Geschichten der einzelnen weisen für mich viel mehr Charme auf.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Das Problem in deiner Frage liegt darin, dass Polen so wie es heute existiert erst seit 98 Jahren existiert. Und da gab es nunmal erst einen Krieg. Nämlich den zweiten Weltkrieg. Und ich würde jetzt nicht sagen dass Polen den gewonnen hat oder? :D

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort

Ja für ich ist das eine eindeutige Verweigerung.

Und es passt allgemein enfach nicht nach Deutschland, also bin ich auch für ein Verbot.

Meine Meinung. Wenn ihr sie nicht akzeptiert ist das gut so. Freie Meinungsäußerung.
Aber wer versucht andere Meinung umzustimmen ist schlimmer als jeder von einigen sogenannte "Rassist" oder "Rechter".

...zur Antwort

Hallo, ich bin Support und Jungle Main. Mit den übelsten Meta Champions wie z.B. Taric,Quinn,Braum,Shen und Jarvan IV. 😂
spiele ich mit meinem Kumpel seit Jahren Botlane oder andere Kompositionen. Ich würde mich freuen,wenn wir beide beitreten könnten. Charakteistisch bin ich mehr der "offenere" und mein Kumpel mehr der "stille". Hoffe das würde keine Probleme machen.
Wir hätten wirklich Lust mit euch zu zocken, also wenn ihr auch Lust habt, addet erstmal mich unter: SapperOfJustice
Mein Freund würde später dazu stoßen, da ich noch im Urlaub bin.
PS: Wir sind beide z.Z. Gold
Grüße von SapperOfJustice und viel Glück auf den Richtfeldern.

...zur Antwort

So mein Freund jetzt hör mal zu! Du bist wahrscheinlich der Tausendste, der so eine Frage hier stellt. Und merkt euch mal eins. Auch Parteien wie AFD,NPD oder andere "rechte oder Nazi - Parteien" haben ein Recht auf Existenz. Wir haben hier ein Recht auf Meinungsfreiheit und das ist ein GRUNDRECHT. Wenn ihr dieses Grundrecht außer Kraft setzen wollt, weil euch sowas nicht passt, seid ihr schlimmer als jeder dieser von euch genannten "Nazis" bzw. "Rechten".
Und hier wird dir auch niemand auch nur einen Tipp dazu geben, der deine Frage ordnungsgemäß beantwortet.

Ganz ehrlich schäme dich einfach und selbiges für alle, die so denken wie du. Ich bin nicht für oder gegen solche Parteien, aber ich stehe zu unseren sozialen Grundrechten. Wir leben in einer Demokratie und hier kannst du die Partei wählen, die du möchtest. Aber keine Partei zerschlagen oder ähnliches.

...zur Antwort

Hallo intelligence5,

Eine 4 in Mathe ist nicht das einzige Problem. Ich denke du wirst größere Probleme wegen deiner fehlenden Fremdsprache haben. Zumindest Englisch sollte man können. Erst recht bei der Polizei. Aber für welchen Dienst möchtest du dich denn bewerben? Mittlerer oder gehobener Dienst?

...zur Antwort

Zac wird in der temporären Meta (also zur Zeit) nicht so häufig gespielt. Man muss aber beachten dass seine Pickrate, als auch die Winrate stätig steigen. Auch in der "Pro Scene".

Den Grund weshalb Zac aber lange Zeit und auch jetzt noch stehen gelassen wird, sehe ich in seiner Zuverlässigkeit.
Denn sein E, sein wohl bekanntester Spell, ist oft sehr leicht voraus zu sehen. Beim ganken eigentlich super stark, so wird er gegen wards komplett nutzlos.
Außerdem gibt es einen Champion, der ihm leider Meilen voraus scheint. Und zwar Maokai. Denn Maokai kann fast alles was Zac kann. Nur besser. Sein engage ist zwar nicht AOE, dafür aber weniger Cooldown und ist point&click. Sein Q ist wieder fast dasselbe, nur mit stärkerer CC (knock back anstatt slow ).

Abschließend noch eins; Zac ist ein ungeheuer lustiger Champion und macht total Spaß. Probiert ihn aus, so schlecht ist er nicht.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Viel Glück auf den Richtfeldern! ;)

...zur Antwort

Poppy war vor einiger Zeit sehr präsent in der META. Dass dies nicht mehr so ist hat mehrere Gründe.

Zum Einen hat Poppy vor einigen Patches ein paar Nerfs erfahren. Diese waren aber meiner Meinung auch dringend Nötig, denn zu dieser Zeit war Poppy auch als Full Tank mit viel zu viel Grundschaden ausgestattet.

Zum Anderen fand ja über die letzte Zeit eine Art Meta Shift auf der Top Lane statt. Das heißt man nimmt sich jetzt die Tanks von der Top Lane und tauscht sie mit der Rolle des Carry-Junglers.
Auf der Top Lane findet man nun sehr häufig Champions wie Irelia, Jax, Yasuo und Fiora.
Gegen diese ist Poppy mit ihrem immernoch recht hohen Grundschaden einige Probleme. Denn all diese Champions haben Tools gegen Tanks wie z.B. Rüstungsdurchdringung, True Damage oder prozentualen Schaden. Außerdem können sie gut gegen Schaden heilen.

So abschließend geklärt, möchte ich aber noch sagen dass Poppy nicht schwach ist. Sie ist nur in der Meta nicht mehr so häufig zu sehen. Im Solo Que kann ich sie aber nur weiter empfehlen.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Viel Glück auf den Richtfeldern! ;)

...zur Antwort

Den Wintereinbruch 1941 in Russland. Wäre Väterchen Frost nicht eingetroffen, hätte die Wehrmacht Moskau erobert und somit gegen die Sowjetunion gesiegt. ;)

Nein jetzt mal ehrlich, ich würde die Krönung von Wilhelm II. verhindern. Ganz einfach deswegen, weil sonst ein neuer Kaiser her müsste. Dann wäre jemand Kaiser geworden, (der Name ist mir entfallen) der keinerlei Interesse an deutschen Kolonien in Afrika hatte. Zudem wollte er Bündnisse mit Russland, England und den USA eingehen. Zwangsweise dann wahrscheinlich auch mit Belgien und Frankreich. Dies hätte zumindest verhindert dass das deutsche Reich vielen Staaten 1914 den Krieg erklärt hätte. Ein erster bzw. zweiter Weltkrieg wäre so möglicherweise vermindert bzw. ganz verhindert worden. Denn mal ehrlich, wer sollte gegen dieses Bündnis noch Krieg führen wollen?

Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Ich möchte hierbei noch betonen, dass dies meine Meinung ist und es danach nicht so hätte kommen müssen. Es ist nur eine Vermutung.

...zur Antwort