Tatsächlich sehe ich da auch ein logistisches Problem. Gerade auf Festivals oder Konzerten sieht man die Schlagen vor den Damentoiletten, die Herren sind am Urinal doch deutlich schneller. Allerdings sehe ich kein Problem darin, wenn Frauen dann die Kabinen auf dem Herrenklo soweit das Urinal uneinsichtig ist.

...zur Antwort
Warum gehen Frauen fremd?

Frauen des 21. Jahrhunderts nehmen sich das, was sie brauchen.  © 123RF/sakkmesterke

Der Grund für die weibliche Untreue liegt laut Psychologen in der Emanzipation. Karrieresprünge, Selbstständigkeit und ein finanziell unabhängiges Dasein sorgen dafür, dass sich die moderne Damenwelt das nimmt, was sie braucht, um im (Liebes-)Leben zufrieden zu sein.

Frauen der heutigen Zeit sind deutlich aufgeklärter und abgeschlossener. Das hat auch zur Folge, dass die Untreue zunimmt, sobald das Liebesleben nicht mehr erfüllt genug ist. Neben der triebhaften Offen- und Unbefangenheit der Frauen spielt auch das eigene Gehalt eine große Rolle. Will meinen: Die finanzielle Unabhängigkeit kann dazu führen, sich selbst und seine (körperlichen) Bedürfnisse ernst zu nehmen und diese zu befriedigen.

Eine Affäre mit dem hinreißenden Nachbarn ist somit deutlich realisierbarer, als es bei wirtschaftlich abhängigen (Haus-)Frauen der 40er-Jahre der Fall war.

Neben den Fragen nach dem Ob und Warum widmete sich die Studie den expliziten Gründen der weiblichen Untreue. Mit 52 Prozent gaben über die Hälfte der Befragten an, sie seien nicht glücklicher in ihrer Beziehung gewesen. Jede dritte Frau beklagte zu wenig Zuwendung seitens ihres Partners oder ihrer Partnerin (33 Prozent) und Liebe für eine andere Person gaben vergleichsweise wenig Teilnehmerinnen an.

...zur Antwort