Das müssen letztendlich natürlich deine Eltern entscheiden… Aber wieso sollte es den nicht ok sein?🙃
mit 1,65 m und 62 kg hast du ganz normales Gewicht – da musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Der Körper verändert sich in deinem Alter viel, und das sieht bei jedem ein bisschen anders aus. Auch dass sich Beine kräftiger anfühlen, kann ganz normal sein, besonders wenn man sie viel benutzt.
Das Gewicht allein sagt nicht aus, ob mit dir etwas „nicht stimmt“ – und dein Taillenumfang ist auch total im gesunden Bereich. Manchmal sieht man sich selbst halt viel kritischer als andere einen sehen.
Stell dir vor, das Licht (also die Photonen) trifft auf ein Atom und „stupst“ die Elektronen an. Manchmal haben die Photonen genau die richtige Energie, um ein Elektron in einen höheren Zustand zu befördern. Wenn das passiert, wird das Photon quasi „absorbiert“.
Aber statt dass das Elektron einfach nur da bleibt, kehrt es in den niedrigeren Zustand zurück – und gibt dabei die Energie in Form eines neuen Photons ab. Dieses neue Photon fliegt in eine andere Richtung, was die Reflexion des Lichts ist.
Also ja, es ist wirklich so, dass das Licht absorbiert und dann wieder emittiert wird. Aber die Reflexion passiert dadurch, dass das Elektron die Energie einfach in eine andere Richtung abgibt. Das erklärt, warum du das Licht zurück auf die Oberfläche zurückkommen siehst.
Es ist ein bisschen wie ein Pingpong-Spiel zwischen den Elektronen und den Photonen! Wenn du noch tiefer einsteigen willst, schau dir mal ein paar coole Videos zu Quantenmechanik und Lichtabsorption an – das hilft, die ganze Theorie noch ein bisschen anschaulicher zu machen.
Kommt drauf an, was man kann – aber Klassiker sind Dinge wie Regale einräumen, Nachtdienste an Tankstellen, Textkorrekturen, Pakete sortieren oder sowas wie Daten eintippen. Man arbeitet für sich, hat seine Ruhe, aber verdient trotzdem was dazu.“
Ich finde, so eine Entscheidung hängt stark davon ab, wie tief diese Meinungsverschiedenheiten gehen – und wie sehr sie mit den eigenen Werten kollidieren. In deinem Fall geht es nicht um kleine politische Unterschiede, sondern um Haltungen, die diskriminierend sind und anderen Menschen ihre Würde absprechen. Das ist nichts Nebensächliches.
Dass du versucht hast, mit ihm zu reden und ihn zu verstehen, zeigt, dass du offen und fair bist. Aber wenn jemand trotz wiederholter Gespräche an abwertenden Einstellungen festhält, stellt sich irgendwann die Frage, wie viel Raum man solchen Haltungen im eigenen Leben geben will – gerade wenn sie im Widerspruch zu deinen Grundwerten stehen.
Freundschaft basiert nicht nur auf gemeinsamer Zeit, sondern auch auf Respekt. Wenn du merkst, dass seine Einstellungen dich innerlich belasten oder dich in Konflikt mit dir selbst bringen, ist es legitim, den Kontakt zu hinterfragen. Das muss kein dramatischer Abbruch sein – vielleicht ist es auch ein langsames Distanzieren.
Du darfst für dich entscheiden, wo deine Grenze liegt. Und du darfst sagen: „Ich möchte keine engen Beziehungen zu Menschen pflegen, die andere abwerten.“
Wenn mir der Haarschnitt im Friseursalon nicht gefällt, versuche ich erstmal ruhig zu bleiben. Oft ist der erste Schock größer als nötig, und nach ein paar Tagen sieht es mit Styling schon besser aus. Wenn aber wirklich etwas schiefgelaufen ist, sage ich freundlich, was mir nicht gefällt – direkt beim Friseur, wenn es mir sofort auffällt. Kritik ist nie leicht, aber wenn man höflich bleibt, verstehen die meisten Friseur*innen das auch. Und wenn es gar nicht geht, lasse ich es später bei jemand anderem korrigieren. Wichtig ist mir, respektvoll zu bleiben, auch wenn ich enttäuscht bin.
Das ist eine gute Frage, die viele beschäftigen dürfte. Es gibt tatsächlich verschiedene Gründe, warum Unternehmen auch Arbeitnehmer einstellen, die öfter den Arbeitgeber gewechselt haben.
Erstens: Erfahrung und Vielseitigkeit. Jemand, der in verschiedenen Unternehmen gearbeitet hat, hat oft breitere Erfahrungen und Perspektiven gesammelt, die für das Unternehmen von Vorteil sein können. Besonders in dynamischen Branchen, in denen Veränderung und Anpassungsfähigkeit wichtig sind, ist solche Erfahrung gefragt.
Zweitens: Manchmal gibt es auch persönliche oder berufliche Gründe für häufige Wechsel, die nicht unbedingt negativ sind. Vielleicht hat die Person immer nach einer besseren Herausforderung oder einer passenderen Arbeitsumgebung gesucht.
Natürlich gibt es auch den Punkt, dass viele Unternehmen Bedenken haben, wenn jemand häufig wechselt – sie wollen nicht ständig neue Mitarbeiter einarbeiten. Aber oft geht es auch darum, wie gut die Person ins Team passt und was sie direkt zum Unternehmen beitragen kann.
Es ist nicht immer so, dass jemand, der in der Vergangenheit oft den Job gewechselt hat, auch bei dem neuen Arbeitgeber schnell wieder geht. Es kommt auf die Motivation und die Karriereziele der Person an. Wenn ein Unternehmen die richtigen Anreize bietet, bleibt der Mitarbeiter möglicherweise länger.
Also, es ist nicht immer ein Nachteil, aber klar, es gibt auch Risiken
Oh je, das klingt wirklich stressig. Wenn dein Sohn Durchfall hat, ist es wichtig, sanfte Lebensmittel zu wählen, die den Magen schonen und ihm helfen, sich zu erholen. Hier sind ein paar Tipps, was du ihm anbieten kannst:
- Bananen 🍌 – Diese sind leicht verdaulich und helfen, den Darm zu beruhigen.
- Reis 🍚 – Gut für den Magen und leicht verdaulich. Am besten als einfachen, gekochten weißen Reis ohne viel Gewürz.
- Toast oder Zwieback 🍞 – Auch hier sind milde, leicht verdauliche Kohlenhydrate gut.
- Apfelmus 🍏 – Auch eine gute Wahl, da es beruhigend auf den Magen wirkt, ohne zu schwer zu sein.
- Karottenbrei 🥕 – Karotten können helfen, den Durchfall zu lindern.
Vermeide fettige, stark gewürzte oder zu süße Speisen, da diese den Magen noch mehr reizen könnten. Viel Flüssigkeit ist ebenfalls wichtig, also biete ihm regelmäßig kleine Mengen Wasser oder eine spezielle Elektrolyt-Lösung an, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Achte darauf, dass du weiterhin sanftes, leicht verdauliches Essen wählst und immer darauf achtest, wie es ihm geht. Wenn der Durchfall länger anhält oder du dir Sorgen machst, wäre es gut, den Kinderarzt zu kontaktieren. 😊
Du sprichst das aus, was viele fühlen, sich aber nicht trauen zu sagen. Du willst mehr als das Normale, du willst gesehen werden, spüren, dass du lebst. Und das ist nicht falsch. Träume sind nicht peinlich, sie sind das, was uns antreibt.
Natürlich ist der Weg zu so einem Leben nicht einfach – aber wenn du wirklich weißt, was du willst, dann fang an, Stück für Stück daran zu bauen. Mach Content, probier dich aus, scheiter, steh wieder auf. Du musst nicht in ein System passen, das sich nie für dich gemacht hat. Du darfst deinen eigenen Weg gehen.
Und nein, du bist nicht egoistisch – du bist wach, und das macht manchen Angst. Aber es macht dich auch mutig.
Träume groß. Leb laut. Und bleib echt. 🌟🎤🔥
Am besten ein paar Monate vorher, damit du genug Zeit hast, alles in Ruhe zu wiederholen – ohne Stress. Viele starten so 3–6 Monate vor der Prüfung, je nachdem, wie sicher man sich fühlt und wie viel Stoff man noch mal durchgehen will.
Tipp: Früh anfangen heißt nicht, jeden Tag pauken, sondern langsam reinkommen, Lücken finden und dann gezielt üben. So bleibt’s entspannt und du fühlst dich sicherer! ✅📚
Kommt drauf an, aber in den meisten Fällen: ja, eine Hausratversicherung lohnt sich.
Sie zahlt, wenn z. B. durch Einbruch, Feuer, Wasser oder Sturm dein Eigentum (Möbel, Kleidung, Elektrogeräte usw.) beschädigt oder zerstört wird. Gerade bei einem größeren Schaden kann das schnell teuer werden, und ohne Versicherung bleibst du auf allem sitzen.
Kostet oft nur ein paar Euro im Monat – und gibt im Ernstfall viel Sicherheit.
Also: Kein Muss, aber sehr sinnvoll, besonders wenn du wertvollere Sachen hast oder zur Miete wohnst.
Hey!
Lass dich nicht zu sehr von TikTok verunsichern – natürlich gibt es stressige Tage und nicht jeder Kollegein ist immer nett, aber das ist in jedem Beruf so. Viele erleben die Ausbildung zur Pflegefachfrau auch als sehr erfüllend, gerade weil man viel Gutes tut und oft dankbare Menschen trifft.
Wenn du Interesse und Herz für den Beruf hast, trau dich ruhig! ❤️🩹
Danke an alle!