Die interne Kühlung von Synology NAS Geräten ist schon recht gut. Es macht aber auch durchaus Sinn, diese in einem kühlen Raum zu betreiben (z.B. im Keller). Dieser sollte aber eine möglichst kontstante Temperatur haben, aber auch nicht zu gering (z.B. Minusgrade). Auch hohe Feuchtigkeiten sollten vermieden werden.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass du einen Webserver über die Fritzbox aus dem Internet erreichbar machen möchtest, richtig?

Du schreibst, dass du per Telnet den Zugang testet, von wo aus denn? Was genau zeigt sich im Telnet (Port 80 oder 443?).

Hast du den Webserver geprüft, ob in der internen Firewall der Zugang auf diesen Ports eingerichtet ist?

Ist ein DNS /DynDNS eingerichtet?

Welchen Webserver hast du eingreichtet (Apache, IIS, ...)? OS? Ist dieser wirklich so konfiguriert, dass dieser mit einer HTML Seite per "GET /" auch etwas ausliefert?

Sorry, sind ein paar Fragen, die das Bild etwas runder machen...

...zur Antwort

Im Konverter wir zunächst fülssiges Roheisen vorgelegt, danach noch Eisenschrott (z.B. Austoschrott) hinzugefügt. Im so geannten Blassprozess wird techischer Sauerstoff aufgeblasen. Das in dem flüssigen Roheisen vorhandener Kohlenstoff wird hier unter Bildung von (gasförmigen) Kohlenmonoxit bzw. Kohlendioxid ausgetragen. Daneben entstehen noch Metalloxid-Stäube (in der Regel Eisen-II-III-oxid, aber auch andere), die ausgewaschen und zumindest teilweise wiederverwendet werden.

Raktionen:

C + 1/2 O2 -> CO

C + O2 -> CO2

CO + 1/2 O2 -> CO2

Diese Reaktionen sind a.) temperatur-abhängig und b.) abhängig von der O2-Verfügbarkeit.

...zur Antwort

Du müsstest mal die zugehörigen Events posten, dann kan man mehr sagen.

...zur Antwort

Stickstoff und insbesondere Edelgase sind (bei üblichen Raumbedingungen) sehr interte Gase, d.h. diese gehen, wenn überhaupt, nur unter (sehr) extremen Bedingungen Verbindungen ein. Im Gegensatz hierzu ist Sauerstoff ein recht reaktionsfreudiges Gas - es ist neben Kohlenstoff und deren Verbindungen Hauptbestandteil bei Verbrennungen. Kohlendioxit ist ein recht "träges" Gas und entsteht bei Verbrennungen (wenn genügend Sauerstoff zur Verfügung steht). Kohlendioxid löst sich etwas in Wasser - dies ist dann "Kohlensäure".

...zur Antwort

Ich war mal Schöffe und hatte einen solchen "E-Bay Fall": zwei Frauen verkauften Bundesliga Tickets, obwohl sie diese nicht hatten. Die Käufer sahen größenteils trotzdem "in die Röhre", weil die Frauen selbst kaum genug zum Leben hatten und weder Strafen noch Rückzahlungen leisten konnten.

Fazit: keine BL Karten in E-Bay kaufen!

...zur Antwort

Zunächst einmal benötigst du keinen VPN Tunnel, den könntest du später aufsetzen, ist aber nicht ganz trivial.

Du musst über deinen Router eine so genannte Freigabe einrichten, die vom Router auf einen Hauptcomputer zeigt. Hiermit machst du diesen dann im Internet verfügbar. Aber Vorsicht: hier lauern schon die ersten Gefahren, denn dann kann dieses auch böswillig ausgenutzt werden. Ohne gute Netzwerk-Kenntnisse würde ich das nicht machen. Hast du einen guten Router, zeigt er dir die Freigabe auch an, mit den Informationen kannst du dann auch mit einem im Internet befindlichen Computer auf deinen Hauptcomputer zugreifen.

Erst danach könntest du einen VPN Tunnel einrichten, dann sind die oben genannten Gefahren minimiert. Im Netz gibt es reichlich Anleitungen hierzu. Einfach mal googlen...

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach sind WLAN Verbindungen nicht sehr stabil. Während man dies bei üblicher Anwendung z.B. über Handys kaum oder selten bemerkt, wirkt sich das beim Streaming doch phasenweise aus. Ich kann nur raten, eine LAN Verbindung einzurichten, diese sind deutlich stabiler.

...zur Antwort

Jedes dieser naturwissenschaftlichen Disziplinen haben ihre Daseinsberechtigung. Die Fragestellung "was ist wichtiger/besser?" ist nicht relevant, weil es nur persönliche Meinungen darstellen. Ich denke, die Disziplinen ergänzen sich z.T. sehr gut und es entstehen neu Sichtweisen, die uns weiterbringen (können). Ob nun beispielsweise Radioaktivität ein "chemisches" oder "physikalisches" Phänomen ist, ist auch egal: es ist beides (je nach Herangehensweise). So ähnlich ist es bei sich überlappenden (Teil-)Disziplinen in den Naturwissenschaften.

...zur Antwort

Wenn der Käufer dein Notebook gekauft hat, ist er (wie du auch) zur Vertragserfüllung verpflichtet. Wichtig ist hier, dass der Kauf tatsächlich ausgeführt wurde, z.B. Zeit für eine Auktion ist abgelaufen und er ist der Höchstbieter. Auch wenn der Käufer eine "Sofort kaufen" Aktion ausfgeführt hat. Hast du entsprechende Beweise hierfür (z.B. Screenshots)? Nachträglich Bilder anfordern ginge zwar, ändert dann aber Nichts an der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. Falls der Käufer weiter Ärger macht, gehe zum Anwalt!

...zur Antwort

Ein Spielpass verbleibt (normalerweise) beim Verein, für den du spielst. In der Regel hat diese der Trainer, denn er muss bei Nachfrage (z.B. des Schiedsrichters bei einem Spiel) diesen vorweisen können. Du benötigst schon gute (!) Gründe, warum du deinen Spielpass benötigst.

...zur Antwort

Du wirst anhand deiner IP Adresse "lokalisiert", also dein Standort ermittelt. Dementsprechend richtet sich die Netflix Lokalisierung danach.

...zur Antwort

Na klar! Geh zum lokalen Fußballverein. Jeder Neuling ist willkommen! Kannst ja auch erst einmal reinschnuppern, sprich: am Training teilnehmen.

...zur Antwort

Mal ehrlich: Anzeige erstatten! Falls du minderjährig bist: sprich mit deinen Eltern!

...zur Antwort