ne idee wäre, dass Am Anfang alle aufstehen müssen und wer die Vokabel richtig sagt sich wieder auf den Stuhl setzen darf und wenn man was falsches sagt muss man stehen bleiben und es geht so lange bis alle sitzen und somit kommt an jeder dran.
Schau mal auf Youtube ;)
https://www.youtube.com/watch?v=lGEncSMnEP4
Ich empfehle dir Filme und Serien auf Englisch zu schauen, sowie viele englische Bücher zu lesen.
Wenn man einen Stein fallen lässt, handelt es sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung deshalb gilt s(t) =h(t) = 1/2 * a * t². Der Stein wird durch die Gravitationskraft (9,81 m/s²) beschleunigt.
Höhe h(t) = 1/2 * a * t² mit a = g = 9,81 m/s²
nach t umformen:
h(t)/(1/2 * g) =t²
wurzel(h(t)/(1/2 * g)) =t
einsetzen:
wurzel (39,24m/(1/2 * 9,81 m/s²)) = t = 2,83s
Wagen A:
aA = vA/t = 41,67m/s / 15s = 2,78 m/s`2
vA = a*t = 2,78 m/s`2 * t
sA(t) = Integral vA(t) dt = 1,39 m/s`2 *t`2 + c
Wagen B:
vB = 33,33 m/s
sB(t) = Integral vB(t) dt = 33,33 m/s * t + c (definiere c = 0)
Abstand (Differenz der Wegfunktionen):
delta s (t) = 1,39 m/s`2 *t`2 + c - 33,33 m/s * t
geringster Abstand: Minimum von delta s(t):
Ableitung delta s(t) = delta v(t) = 2,78 m/s`2 *t - 33,33 m/s = 0
t= 11,99s = 12s
also geringster Abstand /größte Annäherung nach 12 s.
Setzte t = 12s in Abstandsfunktion delta s(t) ein:
delta s (12 s) = 1,39 m/s`2 *(12 s)`2 + c - 33,33 m/s * 12 s = 150 m
c = 349,8 m
Die Autos müssen 349,8 m entfernt sein, damit der Sicherheitsabstand eingehalten wird.
Meinst du das?
https://www.youtube.com/watch?v=S8jhXmfdRFY
des hier?
https://www.youtube.com/watch?v=Vnoz5uBEWOA
https://www.youtube.com/watch?v=_nqF61DdK7o
Vielleicht das hier?
Nimm die Schrift Heiti SC
Die sieht so aus:
Du könntest auch noch "security" nehmen (im Hinblick auf mass shootings, also Amokläufe... kommt ab und zu in Amerika vor)
Oder "activities", die nach der Schule angeboten werden ( basketball...)
kein Internet bedeutet allerdings auch, dass man nicht einfach mal schnell wie du hier jemand anderen um Rat fragen kann, es war nicht möglich den Schulstoff online nachzuholen/zu lernen...
die Leute waren nicht so mobil wie heute. Heute hat ja fast jede Familie ein Auto...
introduction: The cartoon was drawn by ... and it was published on the Internet on September 5th, 2016. It de als with....
main part:
description of cartoon. The cartoon is devided into two parts. On the left, you can see... The person's facial expression is happy/angry. There is a thought/speech bubble above his head which says: " ... ".
analy sis: interpret what you described. what does the people represent? for example the man represents all Americans... why could the person be happy/angry?
evaluation: I personally think the cartoon is effective because... In my opinion, I think it is good that the cartoonist shows ... Unfortunately, ... is missing in the cartoon.
good luck!!
das habt ihr doch bestimmt besprochen!
Ich würde zuerst schildern um was es in dem Ausschnitt geht und anschließend kommentieren, also persönliche Meinung, ob gut geschauspielert, ob der Inhalt dir gefällt...
Ich kann dir raten Augenübungen zu machen.
Yoga Augenübungen helfen, die Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern. Sie helfen, die Augen zu entspannen und beugen Kopfweh vor.
Ich würde mal täglich die Augen kreisen und anschließend Palmieren. Augen kreisen heißt du drehst deine Augen (im und danach gegen den Uhrzeigersinn) ohne den Kopf zu bewegen, also du schielst weit nach rechts bzw link/oben/unten. Anschließend Palmieren: Erst werden die Hände gegeneinander gerieben und so erwärmt. Dann verschließt man mit dem Handteller die Augen. Wenn alles ganz schwarz ist, soll man sich für ein paar Minuten nur darauf konzentrieren.
Wenn du viel am PC sitzt, zwischendurch mal in die Ferne schauen, oder die Augen schließen um sie zu entspannen das ist wichtig.
http://www.asanayoga.de/blog/augen-yoga/
Ich hoffe das beste für deine Augen!!! Einfach mal täglich die Übungen ausprobieren, sodass sie zur Routine werden wie Zähneputzen ;)
Viel Erfolg!
Jede lineare Gleichung lässt sich durch äquivalente Umformungen in die folgende Gleichung überführen. a x + b = 0. Das Schaubild der Gerade ist ein "Strich", hat also überall immer die gleiche Steigung.
nichtlineare Gleichungen sind z.B. Parabeln, also x hoch 2 oder so. Die Steigung variiert dabei.
The boy is a student. It could be assumed that he is around 16 or 17 years old. This is due to the fact that he is close to his final exams (l. 55) and his voice breaks and so ‘He [is] changing’(fg.l. 19). Furthermore, the character seems to be very sporty and active, take for example the scene, in which he stands in front of the mirror and ‘[looks] at himself’ and his muscles (fg.l.5) - which means, that he must also be ambitious, because he worked hard, to get them. The boy could be characterized as really attentive, which is shown by his behavior related to Patricia (fg. l.7-19). ‘He [spend] an hour talking with her’ and ‘[think] a lot about asking her to go [with him]’, but he does not have the guts to say directly that he wants to go with her to the spring dance, which makes him not self-confident.
To sum it up, the boy is ambious as related to Particia, but calm, without self confidence, but
Summery's: The shortstory "Patricia" written by Fraser Sutherland is about two friends, a boy and a girl. The boy has a crush on the girl, but never told her, until a spring dance in their school takes place. He forces himself to ask her whether she would like to go with him to the dance and does it, but she declines his question and at the end, both do not go to the dance. Instead they go different ways.
liegt denn überhaupt eine vor?, also z.B. in Englisch oder in einer anderen Sprache; dann kann mans ja einfach einscannen und zur not google translator, hier ins Forum stellen oder sonstige übersetzungsprogramme drüberlaufen lassen.
Wenn die Maschine so alt ist wird es schwierig sein genau die Anleitung für genau das Modell zu finden. Vllt allgemein schauen ob es für ähnliche Maschinen sowas gibt, die funktionieren ja alle ähnlich.
z.B. hier http://www.dittrich-naehmaschinen.de/media/pdf/huskylock-901.pdf
Ansonsten probieren geht über studieren. Einfach mal bisschen ausprobieren ;) vllt in nen Laden gehen und dort nachfragen bei konkreten Fragen.
Wenn du die Funktion f(x) hast und davon den Wendepunkt wissen möchtest dann musst du zuerst f´´(x)=0 setzen. Dann testen ob f´´´(x) nicht 0 gibt. wenn das der fall ist gibt es einen Wendepunkt.
sry ich hoffe das hilft irgendwas aber deine Frage hab ich nicht verstanden.
Das mit der Rechtskurve also f´´(x) <0 heißt ja dass es ein Hochpunkt ist. Hat also nichts mit Wendestellen zu tun.
Wenn der Hochpunkt/Tiefpunkt gesucht ist dann f`(x)=0 setzen.
The text deals with the digital communication in which the traditional language is often replaced by emojis.