Nein, ich halte die Frage für diskriminierend. Das gilt auch für einige der Antworten hier.

Nur weil jemand in einer Systemgastronomie arbeitet, muss er nicht ungebildet sein. Manche Menschen haben vielleicht einfach kein Glück bei dem Job, den sie gerne machen würden und müssen dann mit einem anderen Job vorlieb nehmen.

...zur Antwort

Ja, darf sie. Oftmals steht auch was am Regal von haushaltsüblichen Mengen und das sind nun mal zehn Flaschen Waschmittel nicht. I.d.R. wird hier von 5 Stück gesprochen, ist aber auch abhängig von der Art des Produkts.

...zur Antwort

Zigaretten werden aus Tabakschnipsel rein maschinell hergestellt und dieser ist von minderer Qualität, wenn man ihn mit Zigarrentabak vergleicht. Zum Tabak kommt bei den Zigaretten noch der "Geschmack" des verbrannten Papiers hinzu.

Zigarren und Zigarillos werden aus hochwertigere Tabaken hergestellt, die aus verschieden Regionen dieser Erde stammen. Diese Tabake Reifen zudem eine gewisse Zeit, was eine Qualitätssteigerung bedeutet. Die wenigsten Zigarren werden maschinell hergestellt, sondern per Hand und aus Tabakfetzen/-stücken oder ganzen Tabakbkättern. Ähnliches gilt für Zigarillos, wobei hier auch Maschinen zum Einsatz kommen. Bei Zigarren und auch Zigarillos wird Tabak als Umblatt und Deckblatt verwendet und keine Papier.

...zur Antwort

Das einzige provokante hier ist deine Frage, sowie deine nicht vorhandenen Grammatik, etc.

Ein LEH tut sein Bestes dem Kunden das zu bieten was er möchte. Wenn dir das nicht passt, bau dein Obst und Gemüse selbst an.

Und in dem Kontext von Diskriminierung zu sprechen, halte ich für einen Affront gegenüber denjenigen, die bereits Diskriminierung erfahren mussten.

...zur Antwort

Hab auch mal gegoogelt, aber die meisten Angebote sind Abfüllungen aus dem Jahr 1981. Preislich liegen diese zwischen ca. 3.000 und 7.000€. Hab allerdings folgende Webseite gefunden, evtl. schreibst denen mal was sie dafür verlangt haben als er noch verfügbar war: https://www.amshop.de/de/macallan-1964-18-years-sherry-wood-special-selection-highland-single-malt-scotch-whisky-43-0-vol-bottled-fuer-pro-nobilitate-ebert-hainzl-und-co-hamburg.html

Dann hab ich hier einen Verkauf auf ebay gefunden, für knapp 5.000€: https://www.ebay.de/itm/394456776942?srsltid=AfmBOooRgo28zKGRgtnDA8uMHcPN12VG2GPpG0Mj0c-p5_Osx6tLWg8T

Ich würde mir auf jeden Fall Informationen besorgen, wie sich hier Preis über die letzten Jahre entwickelt hat, da ich nicht ausschließen möchte, dass dieser evtl weiter im Wert steigt.

Glückwunsch zu dem "Keller-Fund".

...zur Antwort

Hast du die Seite vorher gecheckt, ob sie vertrauenswürdig ist? Hat du dir die Versandmodalitäten, etc. durchgelesen? Gibt es die Möglichkeit per Paypal zu bezahlen? Falls nicht, würde ich es mir gut überlegen die Rechnung zu bezahlen.

Auf trustpilot kannst du Webseiten checken lassen, solange sie nicht zu neu sind.

...zur Antwort

Du wirst dich für die Security auffällig verhalten haben. Da würde ich auch genauer hinschauen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere das Urteil, weil...

Ist halt Mittelalterlich und hat nichts mit Gleichberechtigung oder Chancengleichheit zu tun. Das erinnert stark an die Religionen, die durch Ausgrenzung glänzen.

...zur Antwort

Nein, ich halte das schlichtweg für schlechtes Benehmen und respektlos.

Allerdings ist es mir unabsichtlich mal passiert. War bei meinem Schwager und habe mir im Garten eine Zigarre angesteckt. Zuvor hatte ich selbstverständlich gefragt. Die Nachbarn fühlten sich jedoch so davon gestört (die beiden Grundstücke sind durch eine Hecke getrennt), dass sie wortlos in ihr Haus sind, die Türen geschlossen und den Rollladen hinutergelassen haben. Das ging so schnell, dass mein Schwager und ich uns nur verdutzt anschauen konnten.

...zur Antwort

Und das technisch aufwendige Kassensystem bekommt der Händler kostenlos? Wohl kaum.

Und dass Dinge teurer werden ist normal, übrigens auch für den Händler, nicht nur für den Kunden.

...zur Antwort

Ich frage mich gerade ob das Diebstahl ist, da Trinkgeld etwas freiwilliges ist.

Ich würde vermutlich nochmal nach dem Rechnungsbetrag fragen und mir das Restgeld korrekt herausgeben lassen. Trinkgeld würde es in diesem Falle keines geben.

...zur Antwort

Ich bin kein Fan von Zigaretten, da sie, meiner Meinung nach, lediglich der Suchtbefriedigung dienen. Ich habe mal eine Weile geraucht, aber auch schnell wieder aufgehört.

Vapes oder E-Ziagretten habe ich nie versucht und werde es auch nicht mehr anfangen.

Ich rauche Zigarren, rein als Genussmittel, einfach um den Alltag Alltag sein zu lassen. Rauche ca. 15-20 pro Jahr.

...zur Antwort

Schon mal den Begriff "Planung" wahrgenommenen? Könnte hilfreich sein

...zur Antwort