Ist doch kein Problem. Die Hohenzollern waren auch alle Bruder und Schwester!

...zur Antwort

Kinder z.B., weil die Geschmacksknospen sich fortwährend verändern und in den ganz jungen Jahren noch deutlich empfindlicher sind und Brokoli einen bitteren Nachgeschmack hat. Um so rauer das Wetter, um so herber übrigens auch das Bier (z.B. Jever). Menschen hoch im Norden scheinen von der Natur abgehärtet zu sein und hegen dadurch auch ein anderes Ess- und Trinkverhalten (ich bemerke schon erhebliche Unterschiede).

...zur Antwort

Die meisten Menschen (ca. 70%) haben den Herpes-Virus, der z.B. Herpes Trigeminus Typ I auslöst, im Körper. Bei Typ II sind wir da schon ungefähr bei 20%. Viele bemerken davon nichts. Bei manchen macht sich dieser nach einer Immunschwäche/ Krankheit bemerkbar.

du hast das Virus wahrscheinlich eh schon im Trigeminusnerv (die Verästelungen in der oberen Mundpartie). Das Besteck zu waschen und ggf. zu desinfizieren sollte genügen.

...zur Antwort

Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Leben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Menschen heutzutage unzufrieden mit ihrem Leben sind und dass sich dieser Zustand immer weiter zuspitzt. Egal welche politische oder gesellschaftliche Ausrichtung jemand hat, hab ich diesen Menschen verdammt nochmal zu respektieren und zu tolerieren (weil wir eben alle nur fehlbare Menschen sind). Wenn dir jmd. etwas nicht zutraut - dann resultiert das in erster Instanz - ungeachtet dessen, wie intelligent oder begabt diese Person auch sein mag, von seinem eigenem geringen Selbstwirksamkeitsempfinden, das er auf andere Menschen projiziert.

...zur Antwort

Eekekdkdkdxkxfj

...zur Antwort

Ja ist doch klar wenn ein Polizist erstmal mit der Pistole auf den Kopf eines Autofahrers zielt und dann noch frohen Mutes abdrückt!

...zur Antwort
Nein, man sollte keine queeren Inhalte vermitteln, weil...

ich würde mich im Klassenzimmer erhängen.

jeder Mensch sollte das Recht haben, so zu leben, wie er es möchte, solange man niemandem schadet. Ich halte es jedoch für unangemessen, Menschen Meinungen aufzudrängen. Es wäre viel wichtiger, Werte, kritisches sowie freiheitliches Denken und die Wichtigkeit von Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen zu vermitteln.

Ohne eigenständiges Denken entsteht keine wahrhaftige Toleranz oder Vielfalt.

Toleranz mit der Fähigkeit, selbstständig zu denken (Sapere Aude), sind doch die wichtigsten Grundpfeiler unserer Demokratie und unserer westlichen Zivilisation.

...zur Antwort

dfgdfgg

...zur Antwort