Pony fördern/beschäftigen

Hallo liebe Community :))

Nach tausend Jahren langer suche, habe ich endlich eine perfekte pflegebeteiligung gefunden. Der gute Herr ist ein deutsches reitpony und kann auf Grund, einer Verletzung auf oder am Rücken nicht mehr geritten werden. Er ist 23 Jahre alt, falls das relevant sein sollte.

Nun gehe ich jeden Samstag dorthin um ihn zu beschäftigen, den Stall auszumisten und Futter rein zu werfen.

Dafür habe ich mir mal vor geraumer zeit ein gutes Buch über Bodenarbeit gekauft, doch dummerweise fand ich dies nicht wieder. Jetzt stehen mir zwei Möglichkeiten zur Auswahl: entweder wieder Stangen Arbeit, weil mir auf die schnelle nichts einfiel, ich es aber schon letzte Woche gemacht habe, oder ich kaufe mir morgen nochmal das gleiche Buch und versuche es so gut wie es geht auswendig zu lernen.

Allerdings möchte ich jede Woche etwas anderes mit ihm machen, denn sonst wird es für uns beide irgendwann langweilig. Außerdem ist er ein kleiner stur Kopf, weshalb ich ihn auch gerne geistig fördern möchte.

Kennt ihr gute Aufgaben, die man mit wenig Aufwand trainieren und aufbauen kann? Also natürlich braucht alles seine zeit, aber vlt sollte es auch erstmal für Anfänger sein. Ich kenne mich zwar gut aus mit Pferden, aber Zirkus tricks oder ähnliches habe ich einem Tier noch nie bei gebracht.

Kennt ihr gute Trainings aufgaben, die ihr vlt auch selber macht und die gut laufen? Die das pony auch geistig fördern? Also damit meine ich denk Aufgaben. Und auch Zirkus tricks die zwar leicht aber oft zu trainieren sind? Hoffentlich versteht man was ich meine :))

Lg und einen schönen Abend noch ;)

...zum Beitrag

Hallo,

fang doch mit Natural Horsemanship an, das stärkt eure Bindung und macht beiden Spaß, außerdem ist es sehr interessant die Sprache der Pferd zu lernen! Eure gemeinsame Zeit wird sehr viel abwechslungsreicher werden!

LG LunaMandy

...zur Antwort

Calido

...zur Antwort

Es ist sehr gut wenn man mit einem Pferd schon im jungen alter beginnt es an alle möglichen Situationen zu gewöhnen und an der Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu arbeiten.Das ist beim einreiten dann ein großer Vorteil.

Zu dem Rückwärtsrichten : Man muss auch mit Energie arbeiten, du musst dir ein ,,Strahl " vorstellen der auf die Brust vom Jährling strahl und du stellst dir ganz fest vor das das Pferd rückwärts geht. Habe das Bild im Kopf. Wenn er nur ein bisschen das Gewicht nach hinten verlagert ,belohne ihn sofort mit Kraulen und freue dich aus genzen Herzen...

...zur Antwort
An alle erfahrenen Reiter! Bitte helft mir!

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter mit uns. Ich habe sie nun seid 2 Jahren und es klaplt nicht. Ich könnte ein Buch von unseren Geschichten binden deswegen fass ich es jetzt kurz. Wir hatten ein hbes Jahr reitpause auf Grund des Sattels und meinem Sitz. Nun haben wir endlich "den" Sattel gefunden und es klappt nur noch weniger. Sie geht eigentlich immer nie auch nur in die Nähe eines Sprunges. Dann müssen wir dorthin geführt werden. Denn sie fängt an zu steigen wenn ich in die Richtung des Sprunges will und ich mich dann nicht traue ihr einen mitzu geben weil ich Angst habe dass sie sich überschlägt. Die Sprünge sind unter E. Früher wurde sie bis L platziert. Auch im Ausritt klappt nichts. Wir reiten vorne, sie erblickt was, bleibt stehen und läuft rückwärts. Dann habe ich so gut wie keine Zügel mehr in der Hand und will sie ins Vorwärts bringen aber sue wird nur noch mehr aufgeregter und fängt nur noch mehr anzu steigen. Dann läuft sie kopflos auf die Straße und bleibt stehen. In der Kurve. Das macht mich alles viel zu fertig, um noch mehr zu schreiben. Mein reiterlicher Sitz hat sich gebessert und sie geht immer noch nicht mit. Sie braucht einen Reiter der mitmacht. Das kann ich aber noch nicht. Dafür muss sie erst zeigen das sie es anbietet. Ich bin noch nicht auf dem hohen Potenzial um mich ihr anzupassen. Deswegen will ich das sie einfach mal mitdenkt! Kann uns jemand Tipps geben? Oder tolle Bücher empfehlen die uns weiterbringen können? Das wäre suuper denn ich weiß echt nicht weiter :/ Ganz liebe Grüße!

...zum Beitrag

Sie vertraut dir nicht, deswegen würde ich mich an einem Pferdemenschen( Horsemanship Profi) wenden der eure Beziehung zueinander stärken kann. Vertrauen ist das A und O zwischen Mensch und Pferd.

...zur Antwort

Es kann jeder Zeit passiere, das das Pferd tritt , davor hatte ich lange Zeit auch angst. Doch nun mache ich Horsemanship und habe die Sprache der Pferde gelernt, ich sehe schon vorher wenn das Pferde treten wird und das gibt mir Sicherheit.Ich kann es sogar ganz oft dann doch vermeiden indem ich das Pferd aus der Situation heraus hohle..

...zur Antwort

Ich würde einen Kurs von Peer Classen und Jenny Wild besuchen, das hat meine Einstellung sehr verändert und mir viel geholfen.

...zur Antwort

Pferde müssen nicht geritten werden jedoch sollte man sich schon mit ihnen Beschäftigen und die tägliche Pflege ist sehr wichtig.Artgerecht kann es schon sein wegen der Koppel und so aber sonst ist es einfach nur ,,Quälerei"

...zur Antwort

Also ich würde dir empfehlen mit dem Pferd Horsemanship zu machen, da lernst du es richtig kennen und es wird anfangen dir zu vertrauen...

...zur Antwort

Wenn Pferde so etwas tuen sind sie entweder neugierig oder sie ,,Spiegelt dich"

...zur Antwort

Sansiba Nero Nevado Solero Sambali Makino Sunny

...zur Antwort

Das kann man von diesem Bild nicht wirklich sagen, man muss bestimmte Bereiche sehen wie Po und Mähnenansatz , da Pferde einen Heubauch haben können aber trotzdem nicht dick sein müssen.

...zur Antwort

Also ich sehe keine Probleme beim Reiten dieser Rassen.Du solltest dich eher über die Haltung... erkundigen damit es deinen zukünftigen Pferden an nichts mangelt. Ich bin selber noch nie runter gefallen, gebissen oder getreten worden, da ich die Sprache der Pferde lerne und sie auch schon gut verstehe und beherrsche ... somit sehe ich schon ein paar Sekunden schneller als Andere wenn gleich was passiert....oder passieren könnte

...zur Antwort

Klar ist das Normal, ich habe meine erst mit 14 bekommen. Also es ist eigentlich von 10-16 normal , wenn man sie dann nicht hat sollte man zum Frauenarzt gehen..

...zur Antwort

Klar kann man aufsteigen wen das Pferd grast, das führt dazu das das Pferd aufsteigen mit etwas Gutem verbindet, man sollte am besten noch ein bisschen warten vor dem Losreiten, damit es dies nicht falsch verknüpft.Ich mach das sehr oft und frage mich warum man es nicht tuen sollte.Ich bin davon Überzeugt das das nichts schlechtes ist und auch nichts mit Erziehung zu tuen hat wenn das Pferd mal am Grasbüschel zupft. Wenn das Pferd nicht möchte das man aufsteigt würde es auch beim Grasen nicht stehen bleiben.Es sollte aber natürlich überall mit dem Aufsteigen klappen.

...zur Antwort