Ich denke, das ist normal! Zumindest empfinde ich sehr ähnlich. Merke ich auf dem Schulweg, dass ich die Kopfhörer vergessen habe, ist mein Tag gelaufen.
Irgendwie benötige ich immer irgendeine Form der Ablenkung. Keine Ahnung, woher diese "Sucht" rührt.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Strahlungsenergie ist eine Energieform, welche mithilfe von elektromagnetischen Wellen übertragen wird.

Licht ist eine Form der elektromagnetischen Wellen. Ohne Licht, sähest du nichts. Wärme ist ein weiteres Beispiel für elektromagnetische Wellen.

Ein Fernseher sondert also auch Strahlungsenergie ab, ja. :)

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

...zum Beitrag
Ich bin dagegen, weil...

Momentan ist es mir egal, wie die Zeitumstellung gehandhabt wird, weil ich mich als Student wohl sowieso zwischen Stuhl und Bank bewege.

Meine Eltern und auch viele andere berufstätigen Leute leiden allerdings unter der Zeitumstellung. Im Sommer kann man abends nicht richtig einschlafen, da es bis in alle Ewigkeit hell bleibt, im Winter schläft man gegen 16 Uhr ein, da es schon beinahe dunkel ist.

Während hellen Sommerabenden gehen die Leute demnach fleissig shoppen und füllen sich gegenseitig ab, im Winter brennt das Licht und die Leute heizen ein.

Wo liegt der Sinn hinter dem ganzen?

Abgesehen davon, dass die Wirtschaft profitiert, sehe ich keinen Vorteil.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Ich akzeptiere alles und jeden. Mich geht es nicht an, was die Leute hinter verschlossenen Türen treiben. Solange keine Kinder oder Tiere involviert sind, ist mir das herzlich egal. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass solche Fragen obsolet wären, würden mehr Leute einfach vor der eigenen Tür kehren.

Was mich eher stört, sind Leute, die sich ausschliesslich auf ebenjene Eigenschaften reduzieren und meinen, sie bräuchten eine Sonderbehandlung und eine Extrawurst, nur, weil sie nicht der Norm entsprechen und dies bis zum Abwinken zelebrieren.

Was denkst du?

Beste Grüsse

PS: Alter steht im Namen versteckt. :P

...zur Antwort
  • Skulduggery Pleasant
  • Die Gilde der Schwarzen Magier
  • Percy Jackson
  • Oksa Pollock
  • Top Secret

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Selbstmord ist deiner Grösse und der Gesundheit nicht gerade wirklich zuträglich. :)

Vielleicht hilft es dir, wenn du dir ein Ziel setzt, auf das du hinarbeiten kannst. Versuch es doch mit deiner Gesundheit.

Was kannst du alles unternehmen bzw. beachten, um gesünder zu leben?

  • Ernährung
  • Alkohol, Drogen, Zigaretten etc.
  • Soziale Medien
  • Freunde
  • Freizeit
  • ...

Die männliche Durchschnittsgrösse in Deutschland beträgt 180,3m. Das bedeutet, du bist perfekt im Durchschnitt. So, wie ich das sehe, wurde dir da irgendwas eingeredet, weshalb ich Soziale Medien ebenfalls in die Liste gepackt habe.

Wenn du jemanden zum Reden brauchst - ich bin da.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Da ich bis jetzt noch nie in einer Beziehung war, kann ich nicht sagen, wie ich als Freund reagieren würde.

Aber für mich als Aussenstehenden würde deine Argumentation voll hinhauen.

Sollte also meine Freundin mir solches Verhalten gestehen, würde ich mit ihr darüber sprechen und vielleicht die Art und Weise, wie wir eine Beziehung führen, etwas abändern, sodass es allen passt und man nicht mehr von "Betrügen" oder "Fremdgehen" sprechen muss.

Ich bin dahingehend recht offen gesinnt. Vielleicht etwas zu offen. :)

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir, wenn du den Begriff "Gott" für dich etwas ausweitest?

Meiner Meinung nach hilft die Vorstellung, dass alles Teil von Gott, Jahwe, Allah, der Macht oder was auch immer für dich stimmt, ist. Gott ist alles und alles ist Gott.

Dies würde dem bärtigen Mann, der oft von strengeren Gläubigen gepredigt wird, widersprechen, jedoch mehr Spielraum zulassen.

Es ist keine Kunst, gut zu sein, wenn Gott nur Gutes zulassen würde. Ein wirklich guter Mann zeichnet sich dadurch aus, dass er sich, obwohl die Versuchung des einfacheren Weges, des Bösen (was auch immer das heissen mag) und des Verwerflichen besteht, immer für das "Gute" entscheidet.

Das würde für mich bedeuten, dass es höchstwahrscheinlich auch Schlechtes auf der Welt geben muss, da vielleicht (noch) nicht alle die Kraft haben, sich für das Gute einzusetzen.

Trotzdem wäre Gott dieser Ansichtsweise zufolge sowohl für das Gute als auch das Schlechte verantwortlich.

Gott ist alles und alles ist Gott.

Licht im Himmel,
Licht in mir.
Licht durch mich auf Erden hier.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Nein, finde ich nicht komisch. Auch deine Frage hier ist nicht komisch.

Was ist schon komisch heutzutage? :)

Schnapp sie dir, Tiger! :P

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Hey!

Freut mich, dass dir Isotretinoin so gut zu helfen scheint. Ich selbst habe es auch benutzt, jedoch nur 20mg, und mir hat es ebenfalls geholfen.

Aufgrund der vielen Nebenwirkungen wird es von manchen Leuten regelrecht verteufelt. Bei einem meiner Kollegen waren die Nebenwirkungen derart heftig, dass er die ganze Sache an den Nagel hängte und fortan "lieber mit Pickeln im Gesicht als als mit diesen Nebenwirkungen herumlaufen" wollte.

Was deine Frage betrifft, so denke ich, dass sich, je nach Schweregrad deiner Akne, sicherlich bereits nach drei Tagen erste Verbesserungen deines Hautbild zeigen können. Ich kann mir ausserdem vorstellen, dass die übermässige Talgproduktion bereits gehemmt wird, was zu einem weniger glänzenden Gesicht führt.

Bitte nimm diese kurzfristige Besserung nicht zum Anlass, das Medikament nach eigenem Gutdünken abzusetzen! Verwende es so lange, wie es dein Arzt dir verschrieben hat.

Üblicherweise ist es so, dass die tieferliegenden Entzündungsherde und Pickel nach oben verfrachtet werden, was, wie du bereits erwähnt hast, dazu führt, dass sich das Hautbild einstweilen verschlechtert. Dies braucht jedoch seine Zeit.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Viel Glück weiterhin!

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Hey, ColinRobinson!

Dank meines Vaters habe ich mehr oder weniger gründlich Bücher über Enneagramme und Astrologie (insgesamt waren es lediglich 2 :D ) gelesen. Ich finde sie recht interessant. Es ist für mich immer spannend zu sehen, ob ich mich in den einzelnen Attributen, die mir die Astrologie oder das Enneagramm zuschreibt, wiedererkenne.

Interessanterweise tue ich das, bei beiden! Ob dies jedoch nur der Barnum-Effekt ist, der hier wirkt oder wirklich etwas dahintersteckt, kann ich nicht sagen.

Auch weiss ich nicht, ob ich nun daran glauben soll oder nicht. Es ist faszinierend, wie viel davon zutrifft, aber mein Leben und Beziehungen darauf zu verwetten vermag ich irgendwie nicht. :D

Was denkst du?

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort