Bild zum Beitrag

Probier mal solche langen Wollshorts z.B. Dilling underwear mit richtig langen Kniestrümpfen, die kann man dann auch ausziehen und Socken anziehen (das geht immer) - oder schau mal bei living craft - dünne Wolle Seide Unterhosen in lang - die haben auch einen weiten Komfortbereich.

...zur Antwort

Gerade in der Übergangszeit sind Strumpfhosen ein ideales Kleidungsstück. Ich habe noch einen kleinen Bestand der guten alten Ergee und der Lavana - als Wollqualität. Die Herrenstrumpfhosen von Weri aus Woll-Mischgewebe sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Angenehm leicht und temperaturausgleichend. Wenn es abneds warm und gemütlich ist, kann man darin sehr gut mit einem Sweatshirt oder Hoody sitzen. Ich genieße es sehr.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein, dass jkann ich nicht nachvollziehen - mit den richtigen Strümpfen sind die Füße warm und der Körper wird es auch - die sc Strumpfhosen sind super - sitzen locker genug (auch dass kann ein Grund sein zu viel Kompression oder übereinander, dann kann es passieren) sind angenhem dick und wärmen super - Mal zum Herbst ausprobieren

https://www.socken-und-comic.de/Herrenwollstrumpfhose-extra-dick

.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Gerade jetzt in der Übergangszeit ist die Kombi aus langer Sportunterhose oder Sportstrumpfhose ideal. Die Museklen bleiben warm aber der Schweiß kann schnell verdunsten. Da gint es ttolle Teile aus Kunstfaser - sehr zu empfehlen - Ob Jogging oder auf dem Rad

...zur Antwort

Hallo, diese Frage stellt sich dirchaus öfters und hat zwei Aspekte. Mit einer Unterhose unter der langen UNterhose kann diese länger getragen werden. Ich persönlich finde das, dass zu sehr aufträgt und trage daher die lange Unterhose als einzige Schicht direkt auf der Haut. Bei der Strumpfhose muss man die Dicke unterscheiden, Woll- und Baumwollstrickstrumpfhosen können natürlich direkt ohne weiter Unterhose getragen werden. werden.

Boxershorts darunter finde ich ganz unpraktisch Retroshort oder Hipster die eng anliegen sind -wenn überhaupt- besser geeignet

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Die akten Ergee Strumpfhosen waren ideal - haben die Feuchtigkeit abtransportiert und waren schnell trocknend - echte Funktionswäsche - wurde für den Sportunterricht im Frühjahr und Herbst sogar vom Sportlehrer damals empfohlen. Heut gibt es bei Otto noch die Skistrumpfhose https://www.otto.de/p/gabriel-najdorf-skisocken-ski-struempfhose-thermostrumpfhose-fuer-herren-und-damen-thermal-ski-tights-ski-unterwaesche-skihosen-socken-beutel-wintersocken-kompressionssocken-mit-extra-starker-polsterung-hoechste-waermeisolation-damen-und-herren-skisocken-snowboard-extreme-socken-S022O0WI/#variationId=S022O0WIFH22

...zur Antwort

Ja bei ns wurde früher schon darauf geachtet was angezogen wurde. Gerade als wir so 11-15 Jahre waren, da gab es im Winter schon öfter Diskussion zum Thema was drunter getragen werden sollte. Dann sah es im Bad morgens oft für meinen Bruder und mich so aus....

Bild zum Beitrag und dann gab es auch keine Diskussion mehr. Wir waren zur Schule mit dem Rad unterwegs und da war es im Nachhinein schon ok. Als älterer Jugendlicher war das dann vorbei, muss aber sagen, dass ich die Strumpfhose im Winter dann hin und wieder freiwillig rausgeholt habe - z.B. im Fußballstadion. Hatte den Vorteil was warmes anzuhaben, ohne das man es am Hosenende sehen konnte. Waren halt Kniestrümpfe....

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom "neuen Wehrdienst"?

Die Wiederwahl des umstrittenen Donald Trump, welcher nun erneut ins Weiße Haus einziehen wird, danach der Rausschmiss vom ehemaligen Finanzminister Christian Lindner und dadurch das Aus der Ampel – Rufe nach baldiger Vertrauensfrage und Neuwahlen. Turbulent dürfte die letzte Woche nur im Ansatz beschreiben – und dabei ging das Geschehen rund um den „Neuen Wehrdienst“ etwas unter. 

Deshalb braucht es ein neues Modell 

Das weltpolitische Geschehen spitzt sich zu. Daraus resultiert auch eine veränderte Bedrohungslage – die Bundeswehr soll deshalb größer werden. Gemeint sind damit sowohl die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten, gesteigert werden soll diese von 180.000 auf 200.000. Aber auch mehr Reservisten werden gebraucht. Seit 2011 ist der Wehrpflicht ausgesetzt. Rund 10.000 junge Männer und Frauen leisten seitdem pro Jahr freiwillig ihren Wehrdienst. Dadurch kann die Sorge um zu wenig Personal allerdings nicht behoben werden. 

So soll das neue Modell sein 

Wenn Personen künftig das wehrfähige Alter (in der Regel 18) erreichen, sollen sowohl junge Männer als auch Frauen einen Brief mit einem QR-Code erhalten. Hinter dem Code wartet ein Online-Fragebogen der Bundeswehr. Gefragt wird dabei nach der körperlichen Fitness, aber auch der grundsätzlichen Bereitschaft zum Wehrdienst. Danach sichtet die Bundeswehr die Fragebögen und trifft eine Auswahl, lädt dann die entsprechenden Kandidaten zu einer Musterung ein. Geplant ist, dass im ersten Jahr 5.000 neue Wehrdienstleistende gewonnen werden – mehr wären vermutlich gar nicht ausbildbar, da die Ausbildungskapazitäten der Bundewehr dafür nicht reichen. 

Insgesamt soll es sich um sechs Monate Basisdienst handeln. Dieser könnte dann auf bis zu 23 Monate verlängert werden. Sofern eine Verlängerung vereinbart wird, soll auf die Wehrdienstleistenden ein besonderer Anreiz warten: Etwa ein besonderer Führerschein oder auch die Anrechnung der Wehrdienstzeit beim Warten auf einen Studienplatz

Wichtig zu beachten: Die Fragebögen müssen von den Männern ausgefüllt werden – falls nicht, droht ein Bußgeld. Frauen jedoch steht es frei, ob sie diesen ausfüllen möchten. 

Deshalb gilt die Pflicht nur für Männer

Dass die alte Wehrpflicht nur für Männer galt, ist allgemein bekannt und vielfach umstritten. Schon beim Aussetzen im Jahr 2011 war dieser Ansatz wohl kaum noch zeitgemäß. Damals wie heute interessieren sich nämlich auch zunehmend mehr Frauen für einen Dienst bei der Bundeswehr. Das Bundesverteidigungsministerium prüfte, ob eine Pflicht zur Ausfüllung des Fragebogens auch für Frauen möglich wäre – allerdings könnte es nach Experten dafür nötig sein, das Grundgesetz zu ändern. Das möchte die Bundesregierung derzeit allerdings nicht angehen. 

Kurz bevor das Aus der Ampelkoalition eingetreten ist, hat das Kabinett das neue Wehrdienstmodell gebilligt. Die Union allerdings möchte nicht zustimmen. Zu unverbindlich sei dieses Modell in den Augen der Schwesternparteien – Formelkompromisse, so Wadephul (stellvertretender Chef der Unionsfraktion im Bundestag) seien angesichts der aktuellen politischen Lage ungeeignet. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Pläne von Pistorius?
  • Habt Ihr Wehrdienst geleistet, bzw. würdet Ihr dies auf einer solch freiwilligen Basis tun? 
  • Sollte das Ausfüllen – nach Änderung des Grundgesetzes – auch für Frauen Pflicht werden? 
  • Denkt Ihr, dass die Pläne auf Basis von Freiwilligkeit mittel- bis langfristig funktionieren oder seht Ihr dieselben Probleme wie Wadephul?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche. 

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte den Plan nicht für sinnvoll, denn...

Wir sind im 21 Jahrhundert und ein Donald Trumo muss uns zeigen wie Diplomatie geht. Keiner der 100.000 Männer oder mehr ist für eine gute Sache gestorben - und wird es nie sein. Daher wer Held spielen möchte soll den Beruf ! des Soldaten wählen aber auch mit der Konsequenz leben - dass er verheizt wird für ....?????

Keine Männer und Frauen für sinnlose Poöitikspiele !

...zur Antwort

Ich hatte in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben, dass ich mit ca. 12 Jahren nochmal einen Winter in Strumpfhosen verbracht habe. Zuhause bin ich durchaus auch so rumgelaufen, da es praktisch war. Aber wirklich cool war es nicht. Ich war damals öfters mal bei meinem Onkel in Friesland, dem ich mein "Leid" klagte. Er tröstete mich mit ähnlichen Erzählungen wie Du sie oben beschreibst. Zu meinem 40 Geburstag bekam ich einen Quelle Katalog aus den 70ger Jahren geschenkt und kann hier ein paar Kindheitserinnerungen - eher von meinem Onkel- beitragen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja da kann ich Dir die Weri Baumwollstrumpfhosen empfehlen - tragen sich super und sind angenehm liecht . Größe 54-56 sollte für Dich die richtige Länge sein - die fallen lang aus und passen für schlanke Männer ebenso wie mit kleinem Bauchansatz. Die Größe bezieht sich eher auf die Läne. Für mich ist Größe 50-52 bei 187 cm komfortabel und könnte bei 190 ggf auch noch passen - mal beide Größen probieren.

https://www.otto.de/p/weri-spezials-strumpfhersteller-gmbh-strickstrumpfhose-herrenstrumpfhosen-rippe-mit-baumwolle-hautfreundlich-S0D140E1/#variationId=S0D140E114K5

...zur Antwort

Danke für den tollen link - Dachte da wäre alles verlorengegangen - Ja die Damart Fußballstrumpfhose kenne ich noch aus dem Jugendfußball (unter Abteilung Sport Fußball - Die Jungs vom FC Homburg :-) und auch die Jagdstrumpfhosen.

Heute sind die Weri Strumpfhosen bei mir im Winter-Sortiment :-) Und da kann man Positives sehen. Ich habe hier noch ein Bild de diccken Socken und comics Wollstrumpfhose beigefügt - auch absolut zu empfehlen, wenn es kalt ist oder man lange ohne viel Bewegung draußen ist. (z.B. Sternenfotografie - da friert man sich ... )

Und ob ich Lange Unterhose (die ich auch nutze) oder Strumpfhose trage - das ist auf den ersten Blick nicht vom Aussehen nicht viel anders )siehe Foto) - Für mich sind Strumpfhosen in manchen Situationen einfach praktischer

- es sein denn man hat die etwas "schlabbrigen" vom Bund noch in Betrieb :-) -

-moderen Sportunterwäsche liegt mittlerweile eng an - das war ja früher den "Damenbeinen" vorbehalten - spätestens seit Falke strech Leggings im Sport etabliert hat, spielt das keine Rolle mehr. Zudem werden Sportleggins oft unter dem Begriff strumpfhose angeboten *- obwohl die Socken fehlen :-) Strumpfhose ohne Fuß hieß dass bei den Jungenstrumpfhosen.

*z.B. hier https://www.alpinstore.com/de/567921-columbia-m-tunnel-springs-wool-ti-night-wave-blue.html

Mein Tip für Bewegung, wie Joggen Radfahren, Wandern, Langlauf die Wollqualitäten von Weri - leicht und halten angenehm warm.

Für Fußballstion, Hochsitz, alles ohne viel Bewegung die SC-Wollstrumpfhose

https://www.socken-und-comic.de/Herrenwollstrumpfhose-extra-dick

Wenn ich dann auf die Presie von Funktionswäsche schaue und für 15 Euro Baumwollstrumpfhosen bekommen - Unterhose und Socken in Einem , oder die Wollqualitäten von 25 - 50 Euro dann liege ich deutlich unter dem Preis von Merinounterhosen und habe den gleichen Efekt und die Strümpfe noch dazu. Auch das ein echtes Argument für die Strumpfhose.

Gerade die leichte Wollqualität von Weri ist auch vom Packmaß her super - Nehme sie mit in meiner Aktentasche und wenn es abends kalt wiir schnell für den Weg mit dem Rad untergezogen. -Mein Sohn hat oft gelacht, wenn ich die Strumpfhose angezogen hatte - nun ist er in Berlin viel mit dem Rad unterwegs und hat sich letztens an meinem Bestand bedient :-)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich war so 12 oder 13Jahre alt - da gab es dann tatsächlcihe eine "Strumpfhosenpflicht". Ich hatte schon die Strumpfhose erfolgreich ad acta gelegt (weg diskutiert - protestiert :-)) und gegen die lange Unterhose eingetauscht. Gerade im Schwimmbad war das richtig gut (in dem kleinne Ort gab es zu der Zeit nur Sammelumkleiden für alle Jugendlichen -Einzelkabinen nur für Erwachsene :-) - Also Hose und lange Unterhose gelichzeitig ausziehen, und dann im Schrank die lange Unterhose rausziehen. Beim Anziehen nur die kurze Unterhoise und Socken.

Einmal holten mich meinEeltern vom Schwimmen ab und wir gingen noch danach auf einen längeren Spaziergang. Ich fror wohl sichtlich und musste dann gestehen, dass ichdie lange Unterhose nicht wieder angezogen hatte. Schon am nächsten Tag lagen da mehrere Strumpfhosen auf dem Bett. Diese musste ich dann anziehen. Wenn es zum Schwimmen ging wurde geguckt, dass ich keine Socken mitnahm. So musste ich dann die Strumpfhose anziehen. Hab den Winter überlebt und unter meinen Freunden gab es auch noch zwei weitere, die noch Strumpfhosen trugen - aber nicht im Schwimmbad :-( - aber wenigsten blieben meist dumme Kommentare aus. Hatte dann einige Jahre lange Unterhosen getragen und späten dann Ergee Herrenstrumpfhosen - weil so schön unauffällig im Alltag.

...zur Antwort

Warum nicht , wenn man mal chillen will. Wenn ich tagsüber viel rein und raus muss, lauf ich im Winter auch mal so im haus rum, Fmilie kennt mich ja :-) - Schnell was drüber gezogen wenn man raus geht. Allein chille ich auch abends mal so vor dem Fernseher, sonst ziehe ich mich schon um. n de Tat ist das für mich Funktionsunterwäsche und habe daher nichts weiter drunter - Ist recht dick und warm. Wenn ich im Winter von draußen kommen und mit meinem Sohn ins Schwimmbad gehe, dann hat weder er noch ich ein Problem in der Sammelumkleide eine Strumpfhose anzuzihen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich bin Ende 40 m und trage schon lange Strumpfhosen - aber immer Strickstrumpfhosen. Im Winter gerne dicker Wollstrumpfhosen von "Strumpf Walter Erlangen" oder Weri Herrenstrumpfhosen. Im Sport gerne die Wollqualitäten. Auch mit Laufshorts und Extra Socken drüber.

...zur Antwort

Also Meindl ist echt gut - super Qualität - man kann auch die Sohle neu machen lasen.

Meindl hat mit diesen Schuhen die kleinen Schuhmacher sehr früh mit viel Marketing in einen harten Wettbewerb getrieben. (Daher vielleicht der Spruch, da viele Wanderer von außerhalb Meindl trugen ) Auch in Skandinavien hat Meindl einheimische Marken verdrängt. Man muss in der Berghütte schon aufpassen welche Schuhe die eigenen sind (wie beim schwarzen Koffer am Flughafen - kleine Markierung dran :-)

Sonst ist Meindl für den breiteren Fuß - Lowa und Hanwag eher schmaler geschnitten.

...zur Antwort

Nach den Berichten hier habe ich sie bestellt. Ich bin begeistert - Super gearbeiteter Strumpfbereich - warm und angenehm zu tragen und schnell mal mitgenommen. Ich habe diese Strumpfhose in den letzte nTagen gerne unter der Jeans getragen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort