So sehen es die Katholiken:

Wer sich absichtlich weigert, durch Reue das Erbarmen Gottes anzunehmen, weist die Vergebung seiner Sünden und das vom Heiligen Geist angebotene Heil zurück. Eine solche Verhärtung kann zur Unbußfertigkeit bis zum Tod und zum ewigen Verderben führen.

Als aufrichtig glaubende(r) Protestant(in) hätte man ggf. noch etwas bessere Chancen, dem ewigen Verderben zu entgehen.

...zur Antwort

Ja. Wenn du das lieber so trinken willst, wie von dir beschrieben, dann darfst du in dem halben Glas Wasser aber nur 1,85 g Salz auflösen statt 2 g.

Habe ich gerade ausgerechnet für einen Glasinhalt von 0,25 l.

...zur Antwort

Den (angeblich vielen) Leuten, die das wirklich glauben, würde ich sogar staatliche Unterstützung beim Auswandern gewähren.

...zur Antwort

Ein Grund, warum man mit dem Auto aktuell ziemlich lange für relativ kurze (Autobahn-)Strecken braucht: Viele Baustellen, weil die Straßen modernisiert werden.

...zur Antwort

Das ist Opportunismus.

...zur Antwort

Nach jahrelangem Alkohol- und anderweitigen Drogenkonsum 8 Jahre jünger auszusehen, schafft aber auch nicht jede(r).

...zur Antwort

Deiner Schilderung nach denke ich, die Lehrerin wird die Arbeit/Prüfung so bewerten, wie du sie abgegeben hast.

...zur Antwort
Schule weitermachen

Ich weiß natürlich nicht, wie genau es dir damit geht (deshalb folgt an Ende ein Aber).

Zunächst einmal ist das Beenden der Schule mit der mittleren Reife und einem Einser-Notenschnitt ja gar kein Schulabbruch, sondern als Schulabschluss schon ein recht beachtliches Resultat. Für eine Ausbildung wärst du damit (sehr) gut qualifiziert.

Meine Empfehlung, das Abi anzustreben, beruht hauptsächlich darauf, dass es nie wieder im Leben so 'einfach' sein wird, das Abitur zu erlangen, und dass dir mit dem Abitur später ggf. mehr Türen (direkt) offenstehen.

Ich bin zu meinem jetzigen Beruf durch Umschulung/Weiterbildung gekommen – und musste für die Zulassung zur Weiterbildung 'nur' ein (relativ altes) Abizeugnis einsenden. Da wäre sogar der Notenschnitt vollkommen egal gewesen. ;)

ABER: Wenn du dich in/mit der Schule wirklich (dauerhaft) so schlecht fühlst, wie du es hier beschrieben hast, dann geh deinen Weg, mach eine gute Ausbildung (nach einem guten Realschulabschluss) und schau, was sich danach für dich ergibt. Das wäre dann tatsächlich besser, als sich drei Jahre nur zu quälen.

...zur Antwort

Ob es rechtskonform ist, dich so früh wieder einzuladen, weiß ich nicht. Antworte zügig mit einer Absage auf die Einladung für den 27.06. und verweise auf dein Schreiben zur Terminabsage für den 23.06.

Wenn es nur um eine Wegunfähigkeit geht, kannst du vielleicht ein Telefonat anbieten (auch wenn das aus datenschutzrechtlichen Gründen wahrscheinlich kritisch gesehen wird).

...zur Antwort
Geht so, manchmal vermisse ich ihn schon

In meiner Kindheit gab es in der nächstgrößeren Stadt einen Allkauf als Supermarkt. Den hatte ich später wirklich vermisst.

Allkauf wurde übrigens von der Metro AG übernommen und die meisten(?) bestehenden Filialen liefen dann unter Real weiter. So war es auch bei 'unserem' Allkauf.

Ich vermisse ihn sehr. Als Kind war ich dort am Wochenende oft (...) zum Einkaufen (...) Heute ist in dem Gebäude (...) zwar ein Kaufland drin, aber dennoch denke ich (...) an die Einkaufstouren aus meiner Kindheit.

Ich kann dich gut verstehen. So wie bei dir aus einem Real(-Markt) ein Kaufland wurde, wurde bei mir aus dem Allkauf ein Real.

Die Geschichte von Real als Supermarktkette kann man bei Wikipedia ganz gut nachlesen – da kann einem schwindelig werden.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Real_(Einzelhandel)

...zur Antwort