Warum sollte er die nicht tragen? Für ihn ist wahrscheinlich wichtiger, ob er mit Sommer-, Winter- oder Regenreifen unterwegs ist.
Und ich könnte in gewisser Weise sagen: leider.
Denn mehr Trennung von Staat und Kirche wäre angemessen. Allein schon die Tatsache, dass das Finanzamt in Deutschland die Kirchensteuer einzieht, zeigt die Verflechtung von Staat und Kirche und sagt einiges über die Systemrelevanz der Kirche aus. Ein weiterer Beleg für die Systemrelavanz der Kirche sind Caritas und Diakonie als zwei der großen fünf Wohlfahrtsverbände, z.B.
Edit: Ich bin übrigens nicht gegen die Kirche, sondern nur für eine vernünftige Trennung von Staat und Kirche.
Da steht: Erbsensuppe mundet vorzüglich.
Antrieb zur Entwicklung ist der Wille, Ziele zu erreichen. Also: Hoffnungen.
Kommt selbstverständlich auch sehr auf die eigenen Ansprüche an.
Und mehr zu haben ist im Zweifel immer besser als mehr zu brauchen. [Ja, schlauer Spruch, ich weiß. xD]
Ob du deinen Führerschein "schaffen" wirst, hängt nicht von deinen Erwartungen an deinen Fahrlehrer ab. Es wird u.a. davon abhängen, welche Erwartungen der spätere Fahrprüfer an dich haben wird (und wie gut du vorbereitet sein wirst).
Wenn dich die aktuelle Situation verunsichert, kannst du ja trotzdem die Fahrschule wechseln.
Ich hatte damals auch einen etwas älteren Fahrlehrer (der schon kurz vor der Rente war). Der Mann hatte sehr viele Fahrschüler(innen) im ersten Prüfungsversuch zum Führerschein gebracht. Er hatte im Zweifel lieber eine Stunde zu viel geübt als zu wenig, dafür war seine "Durchfallquote" sehr gering. Oftmals kennen ältere Fahrlehrer(innen) die Prüfer(innen) sehr gut und schon sehr lange, was in den Prüfungen von Vorteil sein kann.
Wenn es auf 150,- Unterschied ankommt, würde ich kein iPhone kaufen, sondern Smartphone einer anderen Marke.
Wozu? Als Stellvertreter Gottes auf Erden und zur Führung der römisch-katholischen Kirche.
(Ich bin Protestant, die Antwort war geraten.)
Israel darf mitmischen, Australien ist dabei... es geht mittlerweile hauptsächlich ums Geld (und bei einigen noch um Nationalismus), nicht mehr um die ursprüngliche Ausrichtung/den Grundgedanken.
Von einem glaubhaften Piraten-Outfit ist das jedenfalls weit entfernt. Arrrr!
Ja, das ist sehr schade. Häufig werden diese offensichtlich nicht ernst gemeinten Fragen bei Beanstandung nicht mehr gelöscht, weil auch solche Fragen die gewünschten Clicks generieren. (Meine Vermutung/Meinung.)
In einigen besonders fortschrittlichen islamisch geprägten Ländern gibt es Gleichberechtigung schon. Aber nicht, weil sich die Männer dort auch verschleiern, sondern weil die Frauen (Mädchen) dort auch beschnitten werden.
.
.
.
.
(Ja, Sarkasmus.)
Wo ist der Handlungsbedarf? – Klappe halten und gut. Nächstes Mal anklopfen.
Laaaanng-wei-lig.
Nein.
Manche würden sogar behaupten, dass gesprochene Sprache gar nicht den Regeln der Grammatik unterliegt.
Ich bin mal etwas vorsichtiger und sage: Die gesprochene Sprache ist weniger formell fixiert und hat nicht so viele Vorgaben wie die Schriftsprache. Es ist somit nicht ganz so einfach, zu beurteilen, was alles als Fehler zählt.
Im Sinne deiner Frage würde ich also sagen: Ja, es ist relativ 'normal'.
Solange Russland militärisch in souveräne Staaten einfällt bzw. 'nötigenfalls' Krieg führt, um diese zu unterwerfen, lautet die Antwort: Ja, ich bin dagegen.
Vermutlich bezahlte Arbeit.
Ehrenamt könnte dahingehend interpretiert werden, dass du dich als junger Mensch (das nehme ich jetzt mal) schon sehr gut ausnutzen lässt.
• Erdbeeren verkaufen (aktuelle Saison-Arbeit).
• "Klinken putzen" als Call-Center-Mitarbeiter(in). Aber das ist mental sehr anstrengend, besonders wenn du mich anrufen solltest. :)
Feigen und Pfeifen sind so unterschiedlich wie Ohren und Backen. Aber in Bezug auf Watschen oder Schellen hast du wohl recht. ;)