Hey, was machst du denn jetzt, ein FSJ oder Praktikum im sozialen Bereich?

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, auch wenn deine Durchschnittsnote vom (Fach-)abi schlechter ist als der NC. Es gibt immer angenommene Bewerber, die wieder abspringen usw.

Falls du mehr über den Studiengang, das Bewerbungsverfahren oder die Voraussetzungen wissen willst, frag doch einfach mal die Studierenden der Fachhochschulen bei einem Infotag oder bei einem Probestudium.

Die Fachhochschule Potsdam, zum Beispiel, bietet im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium an, auch der Studiengang Soziale Arbeit ist dabei. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit und das Zulassungsverfahren zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Um dich ein bisschen zu fokussieren, würde ich Infotage und Probestudiengänge der unterschiedlichen Hochschulen besuchen. Ich weiß zum Beispiel, dass die FH Potsdam im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium anbietet. Es ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in die Studienfächer zu erlangen.

Das Angebot an Studiengängen ist heutzutage so groß. Ich war damals auch ein bisschen überfordert damit meine Talente heraus zu finden, die ich für den Beruf nutzen möchte und meine Talente heraus zu finden, die ich als Hobby ausleben möchte.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, man kann bis zu 16 Wartesemestern ansammeln, danach ist der Durchschnitt egal. Dann zählen Vorerfahrungen am allermeisten.

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch und die praktische Vorerfahrung wie z.B. ein FSJ, Praktikum, Berufsausbildung etc. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, weil manchmal angenommene Bewerber wieder abspringen etc.

Jede Fachhochschule hat ein Studienbüro, das einen zu solchen Themen perfekt beraten kann. Falls du immer noch Interesse am Studieren von Soziale Arbeit an einer Fachhochschule hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Das Probestudium ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, das mit dem FSJ klingt doch erstmal gut. Wenn du dieses FSJ erfolgreich absolviert hast, bist du auf jeden Fall schonmal einen Schritt weiter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein FSJ im Sonderpädagogischen Bereich angerechnet werden kann.

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch und die praktische Vorerfahrung wie z.B. ein FSJ, Praktikum, Berufsausbildung etc. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, weil manchmal angenommene Bewerber wieder abspringen etc.

Jede Fachhochschule hat ein Studienbüro, das einen zu solchen Themen perfekt beraten kann. Falls du immer noch Interesse am Studieren von Soziale Arbeit an einer Fachhochschule hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Das Probestudium ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, das mit dem FSJ klingt doch erstmal gut. Wenn du dieses FSJ erfolgreich absolviert hast, bist du auf jeden Fall schonmal einen Schritt weiter trotz schlechtem Abischnitt. Manchmal muss man sich ein bisschen anstrengen, ein paar Wartesemester in Kauf nehmen und die Zeit mit Sammeln von weiterer praktischer Vorerfahrung sinnvoll überbrücken.

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch und die praktische Vorerfahrung wie z.B. ein FSJ, Praktikum, Berufsausbildung etc. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, auch wenn deine Durchschnittsnote vom (Fach-)abi schlechter ist als der NC.

Falls du mehr über den Studiengang, das Bewerbungsverfahren oder die Voraussetzungen wissen willst, frag doch einfach mal die Studierenden der Fachhochschulen bei einem Infotag oder bei einem Probestudium.

Die Fachhochschule Potsdam, zum Beispiel, bietet im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium an, auch der Studiengang Soziale Arbeit ist dabei. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit und das Zulassungsverfahren zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg beimInformieren und beim Studieren!

...zur Antwort

Hey,

mit einer Fachhochschulreife, egal in welchem Bereich, kann man an einer Fachhochschule studieren. Auch wenn du eine Fachhochschulreife im handwerklichen Bereich absolviert hast, kannst du danach einen Studiengang an einer Fachhochschule studieren, der nichts mit Tischlerei zu tun hat.

Jede Fachhochschule hat ein Studienbüro, das einen zu solchen Themen perfekt beraten kann. Falls du immer noch Interesse am Studieren von Soziale Arbeit an einer Fachhochschule hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Das Probestudium ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey, das mit dem FSJ klingt doch erstmal gut. Wenn du dieses FSJ erfolgreich absolviert hast, bist du auf jeden Fall schonmal einen Schritt weiter trotz schlechtem Abischnitt. Manchmal muss man sich ein bisschen anstrengen, ein paar Wartesemester in Kauf nehmen und die Zeit mit Sammeln von praktischer Vorerfahrung sinnvoll überbrücken.

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch und die praktische Vorerfahrung wie z.B. ein FSJ, Praktikum, Berufsausbildung etc. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, auch wenn deine Durchschnittsnote vom (Fach-)abi schlechter ist als der NC.

Falls du mehr über den Studiengang, das Bewerbungsverfahren oder die Voraussetzungen wissen willst, frag doch einfach mal die Studierenden der Fachhochschulen bei einem Infotag oder bei einem Probestudium.

Die Fachhochschule Potsdam, zum Beispiel, bietet im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium an, auch der Studiengang Soziale Arbeit ist dabei. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit und das Zulassungsverfahren zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]


Viel Erfolg beim FSJ und beim Studieren!

...zur Antwort

Hey,

mit einer Fachhochschulreife, egal in welchem Bereich, kann man an einer Fachhochschule studieren. Auch wenn du eine Fachhochschulreife im handwerklichen Bereich absolviert hast, kannst du danach einen Studiengang an einer Fachhochschule studieren, der nichts mit Tischlerei zu tun hat.

Jede Fachhochschule hat ein Studienbüro, das einen zu solchen Themen perfekt beraten kann.  Falls du immer noch Interesse am Studieren von Soziale Arbeit an einer Fachhochschule hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Das Probestudium ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

ja kannst du. In welchem Bereich machst du deine Fachhochschulreife?

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch. Wenn man sich für soziale Arbeit an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, auch wenn deine Durchschnittsnote vom (Fach-)abi schlechter ist als der NC.

Trotzdem ist es natürlich von Vorteil, wenn man einen möglichst guten Schulabschluss macht.

Falls du mehr über den Studiengang, das Bewerbungsverfahren oder die Voraussetzungen wissen willst, frag doch einfach mal die Studierenden der Fachhochschulen bei einem Infotag oder bei einem Probestudium.

Die Fachhochschule Potsdam, zum Beispiel, bietet im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium an, auch der Studiengang Soziale Arbeit ist dabei. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Soziale Arbeit und das Zulassungsverfahren zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

gib deinem Abidurchschnitt und solchen Geschichten zum NC nicht so viel Aufmerksamkeit. Mein Abi ist nur minimal besser als deins aus den selben Gründe, familiäre Probleme etc. und trotzdem habe ich einen Ausbildungsplatz und einen Studienplatz bekommen. Zum Glück machen Ausbildungsbetriebe und Fachhochschulen Auswahlgespräche und -tests, in denen man Punkten kann.

Wenn dich jetzt so viele abgelehnt haben, kann das die unterschiedlichsten Gründe haben. War deine Bewerbung gut geschrieben, ohne Rechtschreibfehler, ansprechendes Design, vollständig etc. ? Vielleicht war die Konkurrenz auch einfach zu groß.

Würdest du auch etwas anderes lernen wollen als Informatiker oder bist du dir ganz sicher, dass dich alles andere nicht interessiert? An meiner Hochschule gibt es einen Designstudiengang, wo auch viel Informatik drin vorkommt. Du könntest einfach mal vorbei schauen und dir das angucken.

Geh einfach mal auf die Websites unterschiedlicher Unis bzw. (Fach-)Hochschulen und gucke, ob die Probestudiengänge oder Infotage anbieten. Da kann man auch schon sehen welche Studiengänge es gibt bzw. was einen interessiert und was man danach arbeiten könnte.

Zum Beispiel kann man an der Fachhochschule Potsdam im Oktober 2018 an einem einwöchigen kostenlosen Probestudium teilnehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen, Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Studienfächer zu erlangen. Im letzten Jahr hat der Design-Studiengang hier eine Rakete gebaut, die programmiert werden musste.

Oder bewirb dich zu einem Praktikum oder FSJ , um ein bisschen in die unterschiedlichen Berufe rein zu schauen und zu gucken was dich noch interessiert außer Informatik bzw. was es noch so gibt, wo man mit Informatik in Kontakt kommt, aber sich nicht so intensiv durch die Mathematik prügeln muss.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Ich wünsche dir viel Erfolg!




...zur Antwort

Hey,

ich habe nach meinem Abi auch erstmal eine Ausbildung gemacht und erst acht Jahre nach meinem Abi angefangen zu studieren. Für mich war das die bessere Variante, weil ich erstmal praktische Erfahrungen sammeln wollte. Nun bin ich aber auch sehr froh zu studieren und wissenschaftliches Arbeiten zu lernen.

Es gibt unterschiedlichste handwerkliche Berufe. Mach doch einfach mal ein Praktikum oder ein FSJ , um ein bisschen in die unterschiedlichen handwerklichen Berufe rein zu schauen und zu gucken was dich interessiert.

Mein zweiter Vorschlag, geh einfach mal auf die Websites unterschiedlicher Unis bzw. (Fach-)Hochschulen und gucke, ob die Probestudiengänge oder Infotage anbieten. Da kann man auch schon sehen welche Studiengänge es gibt bzw. was einen interessiert und was man danach arbeiten könnte. Gerade an Fachhochschulen gibt es viele praktische handwerkliche Sachen. Hast du schonmal über den Studiengang Konservierung und Restaurierung nachgedacht? Viele Leute studieren das nach einer Ausbildung als Tischler.

Zum Beispiel kann man an der Fachhochschule Potsdam im Oktober 2018 an einem einwöchigen kostenlosen Probestudium teilnehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen, Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Studienfächer zu erlangen.

Wenn man ein bisschen was ausprobiert hat, fällt die Entscheidung viel leichter. Zu irgendeinem Ergebnis wirst du kommen, entweder du denkst dir: Das ist genau, was ich will oder das alles kann ich schonmal ausschließen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

Ich wünsche dir viel Erfolg!


...zur Antwort

Ja, das war bei mir auch die große Frage ...

Mach doch einfach mal ein Praktikum oder ein FSJ , um ein bisschen in die unterschiedlichen Berufe rein zu schauen und zu gucken was dich interessiert.

Geh einfach mal auf die Websites unterschiedlicher Unis bzw. (Fach-)Hochschulen und gucke, ob die Probestudiengänge oder Infotage anbieten. Da kann man auch schon sehen welche Studiengänge es gibt bzw. was einen interessiert und was man danach arbeiten könnte.

Zum Beispiel kann man an der Fachhochschule Potsdam im Oktober 2018 an einem einwöchigen kostenlosen Probestudium teilnehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen, Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Studienfächer zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Ja, das war bei mir auch die große Frage ...

Mach doch einfach mal ein Praktikum oder ein FSJ , um ein bisschen in die unterschiedlichen Berufe rein zu schauen und zu gucken was dich interessiert.

Geh einfach mal auf die Websites unterschiedlicher Unis bzw. (Fach-)Hochschulen und gucke, ob die Probestudiengänge oder Infotage anbieten. Da kann man auch schon sehen welche Studiengänge es gibt bzw. was einen interessiert und was man danach arbeiten könnte.

Zum Beispiel kann man an der Fachhochschule Potsdam im Oktober 2018 an einem einwöchigen kostenlosen Probestudium teilnehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen, Fragen zu stellen und einen tieferen Einblick in die unterschiedlichen Studienfächer zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Hey,

meine Freundin hat Kulturwissenschaften an der Uni Potsdam studiert. Während des Studiums und danach hat sie viele Praktika in Berlin gemacht bis sie einen festen Job gefunden hatte, obwohl sie einen sehr guten Bachelor und Master gemacht hatte. Sie liebt ihren aktuellen Job in einer NGO, die sich mit dem Mauerfall befasst, also alles gut.

Ich studiere Kulturarbeit an der FH Potsdam und das ist schon ein bisschen anders. Es ist sehr viel praktischer angelegt. Während des Studiums behandelt man zwar viele theoretische Inhalte wie Kulturtheorien, Kulturpolitik, Sozialwissenschaften etc., aber an all den theoretischen Input angeknüpft lernt man wie man einen Kulturbetrieb leitet oder ein kulturelles Projekte umsetzt. Man hat während des Studiums ein fünfmonatiges Pflichtpraktikum und viele meiner Kommilitonen haben mehr als genug Jobangebote.

Falls du mehr darüber wissen willst, ruf einfach mal an in der Studienberatung der FH Potsdam. Die bieten im Oktober 2018 auch ein einwöchiges kostenloses Probestudium an, der Studiengang Kulturarbeit ist auch dabei. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in das Studienfach Kulturarbeit zu erlangen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]




...zur Antwort

An der Fachhochschule Potsdam kann man im Oktober 2018 an einem einwöchigen kostenlosen Probestudium teilnehmen, auch der Studiengang Soziale Arbeit ist dabei, falls das was für dich wäre mit einem Fachabi im Bereich Gesundheit. Das "Schnupperstudium SummerSchool 2018" ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in die Studienfächer zu erlangen. Danach weißt du bestimmt besser, ob du Fachabi oder Abi machen möchtest und was du studieren möchtest.

Ich weiß, Potsdam ist sehr weit weg von dir, aber vielleicht eine Reise wert. Du könntest mit einer Freundin oder einem Freund aus deinem Jahrgang zusammen hin fahren und daran teilnehmen.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Es gibt einen Studiengang, der sich Kulturarbeit nennt und die unterschiedlichsten Inhalte zum Thema Kultur behandelt. In diesem Studiengang hat man einen kleinen Teil BWL und Steuerrecht, aber dafür braucht man keine anspruchsvollen Matheaufgaben lösen können. Falls du immer noch Interesse am Studieren dieser Fächer hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Kulturarbeit informieren. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in den Studiengang Kulturarbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

Viel Erfolg!

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Es gibt einen Studiengang, der diese Inhalte zusammenfasst. Dieser Studiengang nennt sich Kulturarbeit. Es ist meistens besser ein kompaktes Paket zu studieren, als die Fächer einzelnd, weil die Fächer dann nicht aufeinander abgestimmt sind und man am Ende nichts richtig zusammen bringen kann. Meine Freundin aus Marburg und ich aus Berlin/Potsdam haben genau diese Erfahrung gemacht. Falls du immer noch Interesse am Studieren dieser Fächer hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Kulturarbeit informieren. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in den Studiengang Kulturarbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

Viel Erfolg!

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Um dich ein bisschen zu fokussieren, würde ich Infotage und Probestudiengänge der unterschiedlichen Hochschulen besuchen. Ich weiß zum Beispiel, dass die FH Potsdam im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium anbietet. Es ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in die Studienfächer zu erlangen. Das Angebot an Studiengängen ist heutzutage so groß. Ich war damals auch ein bisschen überfordert damit meine Talente heraus zu finden, die ich für den Beruf nutzen möchte und meine Talente heraus zu finden, die ich als Hobby ausleben möchte.

Viel Erfolg!

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Es gibt einen Studiengang, der diese Inhalte Geschichte - Kultur und Wirtschaft zusammenfasst. Dieser Studiengang nennt sich Kulturarbeit. Es ist meistens besser ein kompaktes Paket zu studieren, als die Fächer einzelnd, weil die Fächer dann nicht aufeinander abgestimmt sind und man am Ende nichts richtig zusammen bringen kann. Meine Freundin und ich haben genau diese Erfahrung gemacht. Falls du immer noch Interesse am Studieren dieser Fächer hast und da jetzt nicht schon gelandet bist in der Zwischenzeit, könntest du dich bei der FH Potsdam zum einwöchigen kostenlosen Probestudium im Oktober 2018 bewerben und dich über den Studiengang Kulturarbeit informieren. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in den Studiengang Kulturarbeit zu erlangen. Offene Fragen kann man vor Ort auch klären mit Studierenden und Dozenten.

Viel Erfolg!

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort

Oft zählt an einer Fachhochschule der NC und ein Einstellungstest oder ein persönliches Vorstellungsgespräch. Wenn man sich für einen Studiengang an der Fachhochschule interessiert, sollte man sich einfach bewerben und von dem NC nicht abschrecken lassen, weil man immer eine Chance hat angenommen zu werden, auch wenn deine Durchschnittsnote vom (Fach-)abi schlechter ist als der NC. Dazu gibt es auch noch das Nachrückverfahren, weil sich die meisten Leute an mehreren Fachhochschulen bewerben und dann manche Zusagen wieder absagen. Falls du mehr über Studiengänge, das Bewerbungsverfahren oder die Voraussetzungen wissen willst, frag doch einfach mal die Studierenden der Fachhochschulen bei einem Infotag oder bei einem Probestudium. Ich weiß, dass die Fachhochschule Potsdam, zum Beispiel, im Oktober 2018 ein einwöchiges kostenloses Probestudium anbietet. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein bisschen ins Studentenleben rein zu schnuppern, sich mit Studierenden auszutauschen, Fragen stellen und einen tieferen Einblick in die Studienfächer und das Zulassungsverfahren zu erlangen. Nach so einem Probestudium weiß man vielleicht auch besser, ob Studieren an sich was für einen ist oder nicht.

[+++Links durch Moderation entfernt +++]

...zur Antwort