Mit einen BWL Abschluss kommst du auch dort rein wo du mit einen Banking & Finance kommst. Umgekehrt weiß ich nicht so recht.

...zur Antwort

Schlaf jetzt (wenn du müde bist) und dann noch morgen direkt nach der Arbeit durch.

...zur Antwort

Aus Interesse frage. Was genau ist gemeint wenn gesagt wird das die Zinsen steigen? In welchem Bereich?

...zur Antwort

Siehe Antwort von Rubezahl2000. Jedoch musst du aufpassen. In ingenieur Studiengängen geht es eher weniger um Mathe sondern um Rechnen. Meinst du Mathe wie beweisen oder stures Rechnen? Falls du rechnen meinst: In VWL/BWL rechnet man auch viel. Informatik, Physik, Mathe haben generell am meisten mit Mathe zu tun. Mit Berufserfahrung kommst du auch auf deine 3500 netto.

...zur Antwort

Viele Leute kaufen sich unnötig teuere Sachen über Kredit die sie garnicht brauchen. Dadurch werden die immer in einen Kreislauf bleiben wo sie Schulden anhäufen. Sie wollen einfach oft ansehen. Besser in Vermögenswerte investieren und von den vielen Cashflow sich dann irgendwas materiales gönnen, über Kredit dann halt. Der einzige Unterschied ist, du bezahlst den Kredit der Uhr nicht selber an sondern zum Beispiel deine Vermieter.

...zur Antwort

“Bedeutet es also - im Umkehrschluss - dass wir seit Beginn der schleichenden Inflation auch mehr Geld kontinuierlich jedes Jahr bekommen haben?”

Ja. Die Inflationsrate ist die verändung der “gesamt Preise” um das letzte Jahr. Also die Inflationsrate gibt an um wie viel Prozent die Preise in verglichen zum letzten Jahr gestiegen sind (bzw. Gesunken (geht auch)). Wie du sagtest beträgt diese ca. 2%. Also steigen die Preise ca. 2% jedes jahr. Naklar ist das alles vom gut abhängig.

Zurück zu deiner Frage. Wenn die Preise steigen, erhöhen sich auch die Einnahmen. Die Unternehmen bekommen mehr Geld. Die Mitarbeiter wollen auch was davon natürlich ggf. Streiken sie. Der Gehalt der Mitarbeiter erhöht sich dadurch usw. Also ja, man bekommt mehr Gehalt kontinuierlich. Eine Möglichkeit die Inflationsrate zu bestimmen ist gerade durch das BIP (Bruttoinlandsprodukt). Das BIP ist grob dann, das gesamt Einkommen der einzelnen Menschen.

Das Einkommen eines Durchschnitts Bürgers ist ebenfalls gestiegen. Vor ca. 100 Jahre verdiente man durchschnittlich 5000$ im Jahr in Deutschland und heute sind es 50 000$.

Inflationsrate und Gehalt haben einen Einfluss aufeinander. Die Inflationsrate steigt größtenteils weil die EZB immer mehr Geld “druckt”, die garnicht existieren.

Wenn du fragen hast frag.

...zur Antwort

Du verkaufst deine Aktien beim Preis von 2000€.

vllt unrealtisch aber sagen wir insgesamt gehen beim Verkauf 100€ drauf. Also hast du in dieser Zeit 1900€ insgesamt, nach dem verkauf. Dann gibt es 3 Möglichkeiten.

Der Kurs bleibt bei 2000€. Du kaufst wieder ein. Damit hast du ggf. Verlust.

2. Möglichkeit. Der Kurs steigt und erst dann kaufst du. Dann hast du wieder Verlust.

Dritte Möglichkeit. Der Kurs sinkt unter 1900€. Dadurch kannst du wieder günstiger nachkaufen und profitierst ggf.

...zur Antwort