Einfache Kiste -Alte Socken wegwerfen, durch neue ersetzen. Wenn sie andere tragen wollen, müssen diese vom Taschengeld gezahlt werden. Da hat sich die Diskussion schnell erledigt ;-)

Es gibt mittlerweile viele coole Tennissocken mit Sprüchen etc. Das finden Teenies doch eigentlich cool.

Meine wird 10 und hat fast auch nur Tennissocken da mich die Löcher genervt haben. War aber auch hier nie ein Diskussionsthema. Sie zieht eigentlich an was ich ihr raus lege.

...zur Antwort

Ich bin recht streng und dennoch liebevoll.

Hier gibt es eine Menge Regeln, Grenzen und ja auch Konsequenzen. Ich bin knallhart darin geworden, angekündigte Dinge durchzuziehen. ;-)

Switch weg bei schlechteren Noten als befriedigend wenn nicht genug gelernt wurde , bei mehreren schlechten Noten hintereinander fallen mal eine zeitlang die Hobbys und Dates mit Freundinnen aus.

Wir haben hier feste Schlafenszeiten, (Woche 19.00 , Wochenende 20.15),

Medienzeiten, TV alle 2 Tage 45 Minuten, Tablet am Tag 30 Minuten, Switch gibt es nur am Wochenende für höchstens eine Stunde am Tag (Wenn Montags keine Klassenarbeit ansteht).

Feste Essenszeiten, und ein Belohnungssystem (Aufgaben im Haushalt vernünftig ausführen, dass sind bei meiner 9 jährigen Tochter zB. Ihr Zimmer aufräumen, lüften, saugen. Müll rausbringen..) (Im eigenen Bett schlafen, )

Und es funktioniert super. Damit kann sie sich Dinge "erarbeiten". Mal einen Ausflug ins Schwimmbad oder Zoo, 30 Minuten länger aufbleiben, 15 Minuten länger TV, usw.

Für uns als Familie passt das so und dennoch verwöhne ich meine Maus so gerne ❤️☺️☺️☺️

...zur Antwort

Absolut gar nicht raus. Zuhause FFp2 und isolieren, um andere Familienmitglieder zu schützen. Meldung an das Gesundheitsamt.

...zur Antwort

Ich kann ihn ein wenig verstehen. Gibt doch schöne Alternativen für den Sommer.💪

...zur Antwort

Kommt drauf an wie lang sie sind. Momentan so alle 6-8 Wochen die Spitzen. Mit 13/14 hatte ich einen Kurzhaarschnitt, da hat meine Schwester mir so alle 4 Wochen die Haare geschnitten.

Meine Tochter hat eine kürzere Frisur, mit anrasiertem Nacken, und wir gehen so alle 6Wochen zum Friseur um den Nacken wieder frisch zu machen. Da gehe ich meist mit uns lass mir die Spitzen schneiden. Das passt immer ganz gut 😄

...zur Antwort

Wir tragen weiterhin FFP2. Bei der Arbeit, Ausflügen, im Supermarkt und unsere Tochter auch in der Schule. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, wir arbeiten Vollzeit und können uns nicht erlauben, dauernd krank oder kindkrank zu sein. In der Schule sind leider nur noch wenige Eltern vernünftig und lassen ihr Kind Maske tragen.

Wir fahren auch noch immer nicht an Orte wo es viele Menschenansammlungen gibt, und fahren ins Testcenter bevor wir Freunde besuchen etc.

Uns ist egal, was andere davon halten.

...zur Antwort

Auch meine Tochter trägt FFP2 Maske. Den gesamten Schultag, und auch wenn wir Ausflüge machen, und beim Einkaufen. Gerade jetzt wo die Quarantäneregeln wegfallen, ist das für uns ganz klar.

Pflicht gibt es nicht mehr, aber wir als Eltern möchten es. Für uns ist die Pandemie noch nicht vorbei.

...zur Antwort

Problemkinder gibt es meiner Meinung nach nicht. Schlagen ist etwas, dass gar nicht geht und was nicht zu tolerieren ist.

Allerdings bin ich der festen Meinung,dass Kinder Grenzen, Regeln und feste Strukturen brauchen. Wir haben Zuhause so einige Regeln, und wenn die nicht eingehalten werden, gibt es auch Konsequenzen.

Konsequent zu sein musste ich über die Jahre lernen. Wenn ich sage bei schlechten Leistungen in der Schule wird vorerst die Switch abgebaut, dann wird es durchgezogen. Wichtig finde ich, dass die Konsequenz eine Folge des "Vergehens" ist. Schlechte Noten weil zu wenig gelernt, zuviel Zeit an der Switch - Gerät weg bis die Noten sich bessern.

Zu spät nach Hause gekommen, wir machen uns Sorgen, eine Woche nicht ohne Begleitung unterwegs. Wäsche wird nicht in den Korb geräumt, dann kann sie nicht gewaschen werden.

Bei "Frechheiten" kommt es darauf an. Ich finde dass jeder das Recht hat mal schlechte Laune zu haben. Wird es allerdings zu bunt, dann mache ich ein paar Tage Mal nichts, ich "doofe Mama". Keine Pausenbrote, nichts. Der Wecker darf sich gern eher gestellt werden um es selbst zu machen oder ein Geldstück aus der eigenen Spardose beim Bäcker ausgegeben werden.

Regeln sind hier, dass jeder seinen Teil zum Haushalt beiträgt, ansonsten feste Schlafenszeiten (Tochter 8 Jahre, in der Woche um 19 Uhr, Wochenende um 20.15 im Bett.) Feste Zeiten für Elektro, Switch, Tablet etc die wir bei Bedarf ändern und vonSchule abhängig machen.

Aktuell sind es 3 Stunden pro Woche die frei eingeteilt werden dürfen.

Mitreden darf sie bei allem, allerdings haben wir das letzte Wort was Anziehen, Frisur etc angeht. Haare wurden gerade gekürzt weil zu wenig gekümmert usw.Das bleibt jetzt auch erstmal so. Meistens können wir über alles reden und uns einigen.

Aufpassen muss man finde ich, dass die Kinder nicht zu sehr verwöhnt werden, und Dinge zu schätzen wissen, Reizüberflutung beispielsweise macht sehr unruhig und aggressiv. Wenn unsere Tochter ein neues Spielzeug möchte,muss sie ein anderes dafür aussortieren.

Ausflüge werden sich verdient nach Belohnungstafel, Schwimmbad ,Zoo etc für gute Leistung in der Schule, Aufgaben erledigen, schlafen im eigenen Bett, an Regeln halten etc. Einfach so gibt es das hier eher weniger, und damit fahren wir ganz gut.

Einmal im Jahr gibt es einen großen Ausflug wie Freizeitpark etc und darüber hinaus nicht. Ins Kino gehen wir 2x jährlich, möchte sie öfter mit Freunden etc gehen wird es vom Taschengeld gezahlt.

Taschengeld gibt es hier 4Euro wöchentlich, dass überlegt sie sich also gut.

So lernen sie den Wert schätzen und halten nicht alles für selbstverständlich.

...zur Antwort

Regeln und Konsequenz.

Nicht nachgeben, Willen nicht erfüllen und überlegen ob das Kind zu sehr verwöhnt wurde. Bei uns gibt es nur eine bestimmte Anzahl Spielzeug im Zimmer (Thema Reizüberflutung). Wenn meine Tochter etwas neues möchte muss sie sich überlegen was dafür in den Keller kommt oder verkauft wird.

Im Urlaub in Spanien haben wir davor ausgemistet weil wir wussten sie möchte im Urlaub einiges haben. Sind da auch sehr konsequent. 3 neue Teile, 3 alte weg. Und das halten wir bei allem so. Manche Kinder von Freunden haben Kuscheltiere im Bett das kein Platz mehr fürs Kind ist. Oder Schleichtiere Mal hundert. Das würde es hier nicht geben.

Wir haben 5 Kuscheltiere die sie wirklich liebt. 4 sitzen im Regal eins im Bett. Ein Regal mit Schleich und das war's. Auch Weihnachten ist hier die Regel 2 Geschenke. In der Regel etwas zum spielen was sie sich schon lang wünscht und etwas nützliches zum basteln ,etc.

Mein Kind war noch nie undankbar. Und bei Respektlosigkeit gibt es gar nichts mehr. Das weiss sie auch. Eine Zeit wurde hier einfach alles selbstverständlich genommen. Wir waren zu oft schwimmen im Freizeitpark etc..Zoo Kino

Das haben wir deutlich reduziert. Freizeitpark einmal pro Jahr und den Rest zu besonderen Anlässen. Schwimmbad und Kino verdient sie sich mit guten Leistungen in der Schule oder im Haushalt.

Und seitdem klappt es wieder.

...zur Antwort

Ja. Schulisch sehr streng oder sagen wir konsequent. Schlechte Noten hiessen tschüss Handy, TV und ähnliches, in den Ferien Nachhilfe statt Urlaub. Konzert würde gestrichen usw. Meine Poster wurden Mal abgehangen weil ich mich angeblich nicht aufs lernen konzentrieren konnte 🙈

Ich durfte auch nur 3 Stunden pro Woche ins Internet 😅 hat mir nicht geschadet. Länger raus bzw überhaupt länger wach bleiben durfte ich erst so mit 16

...zur Antwort

Ich habe so mit 11,12 welche bekommen. Ich sollte dickere Socken tragen weil die dünnen immer Löcher in den Turnschuhen hatten und es wurden dann viele ausgetauscht. Das ist so meine erste Erinnerung. Mit 13 oder so fand ich es dann selbst cool in Skaterschuhen und heute find ich sie einfach bequem.

Hatte meiner Tochter (8) auch ein paar Paare gekauft aber sie steht noch eher auf bunte Socken 🤣 hat sie nur einmal zum Wandern getragen.

...zur Antwort