Hi,

gerade sehr motivierte junge Menschen bieten ein Verletzungsrisiko für das Du zur Verantwortung gezogen werden kannst.

Ich würde unbedingt auf die Vorraussetzungen Deiner bevorzugten Ausbildungsstätte "Hochschulsport" achten - so ein Wischwasch-Zertifikat wie bei einer 4-Tages-Ausbildung kannst Du dir auch selbst ausstellen.

Tätigkeitsfelder
Als Yoga Trainer bieten sich Ihnen zahlreiche interessante
Betätigungsfelder.
Im Angestelltenverhältnis sind Yoga Trainer in Fitnessstudios,
Yogaschulen, Reha-Einrichtungen, Kurkliniken oder Sportvereinen sehr
gefragt.


Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Fitnessstudio oder eine Klinik oder Reha-Einrichtung einen Yogalehrer mit einer 4-Tages-Ausbildung einstellen würde. Ein Angestellten-Verhältnis im Yoga und leider auch im Fitness-Bereich ist sehr selten und wenn dann sehr schlecht bezahlt. Das ist einfach nur Marketing-Schöngeschreibe.

Eine Mindest-Qualifizierung einer Yogalehrer-Ausbildung beinhaltet 200+ Stunden um bei irgendeiner Vereinigung anerkannt zu werden und somit auch eine qualitative Haftpflicht-Versicherung zu nehmen.

...zur Antwort

Hallo Jackjack!

Die Kunst ist es in seinem Körper zu sein! Nur unter der Vorraussetzung kann man auch seinen Körper verlassen.

Das Problem ist, dass die meisten Menschen nicht in ihrem Körper verwurzelt sind und eigentlich immer etwas ausserhalb von sich schweben. Und das merkt man nicht. Was aber Tatsache ist, man spürt seinen Körper nicht intensiv genug um kleinste Veränderungen zu bemerken. Man bemerkt nicht die Qualität der Nahrung, man bemerkt nicht die ersten Anzeichen des Körpers davon, dass etwas nicht stimmt (der Beginn von Krankheiten),... .

Leider ist es besonders im Bereich von Yoga so, dass dann auch noch zusätzlich die oberen Chakren aktiviert werden (spezielle Atmungen) statt zuerst jahrelang zu trainieren bewusst im eigenen Körper zu sein.

Deshalb übe zuerst IN Deinem Körper zu sein !

...zur Antwort

Physiotherapie oder Rückenschule: ein fachmann wird beginnen von den Füßen aufwärts Deinen Stand zu betrachten und Dir ggf. auch Schuhe, Podologie, Dehnübungen, Muskelaufbau,...empfehlen.

...zur Antwort

Du kannst auch gleich ins Unfallkrankenhaus, dort können sie sofort röntgen.

Ein Handgelenk ist sehr komplex, da gibt es viele Strukturen, die betroffen sein können, Knochen können brechen, Sehnen können gezerrt werden,...

...zur Antwort

Hi!

ruhig stellen, kühlen, Arzt aufsuchen oder gleich ins Unfallkrankenhaus!

...zur Antwort

Hallo!

Achtung: Dehnen ist gut, aber gleichzeitig musst Du die entsprechende Haltemuskulatur trainieren, sonst kommt Dein Körper ins Ungleichgewicht und kann Schaden nehmen.

Dehnst Du zum Beispiel immer Deine Beine, sodass Du ganz weit nach unten kommst in der Vorwärtsbeuge, dann kann es sein, dass Deine Bänder schön lang sind, Deine Faszien schön gedehnt und Deine Kniestabilistatoren-Muskeln unterentwickelt. Früher oder später dann bekommst Du Probleme mit Deinem Knie, Meniskus und ähnliches!

...zur Antwort

Hi,

ich kenne es persönlich nicht! Aber ich kenne um die Grundsätze des Yoga:

"They support various charities and host their ´Love in Action ´ Tour in
2017 where all proceeds go to http://www.erdlingshof.de/ to inspire
modern yogis to live in ahimsa (non-violence)."

Jemand, der andere Menschen dazu motiviert zu ihnen zu fliegen für eine Ausbildung und regelmässig um die Welt jettet, hat von Ahimsa keine Ahnung. Beim Fliegen wird nicht nur die Umwelt massiv belastet, man tut seinem Körper nichts Gutes, denn die Strahlung ist massiv.

Tut mir leid, wenn ich da jetzt die romatische Yogalehrer-Welt kritisiere, aber es ist vieles Geldmacherei, denn vom Yoga unterrichten kann kaum jemand leben. So beginnen viele Yogalehrer (oft haben sie erst am Anfang ihrer Ausbildung richtig begonnen Yoga zu praktizieren) kurze Zeit nach Abschluß ihrer eigenen Ausbildung - Yogalehrer auszubilden - und da habe ich schon erlebt, dass jemand nur 2 Jahre als Lehrer aktiv war und dann eine Ausbildung leitete. damit macht man eben mehr Geld, als Klassen zu unterrichten. Und beliebt ist, wer vom Marketing was versteht.

Also welche Kriterien muss ein Ausbildner aufweisen: mindestens 10 Jahre Tätigkeit als Hauptberuf Yogalehrer, in der Ausbildung sollte es neben den leitenden Yogalehrern, für diverse Teilbereiche qualifizierte Fachpersonen (Physiotherapeut, Meditaitonsleiter, Arzt) geben.

Qualifikationen wie Yoga Alliance sind uninteressant, da richte Dich eher an Dinge wie "Yogavereinigung Österreich".

...zur Antwort

Hi,

woran machst Du "wahrscheinlich überdehnt" fest?

Ärztlich abklären lassen, Physiotherapeut oder Osteopath kontaktieren, pausieren und danach mit Hilfe eines Profis Muskulatur aufbauen und unterrichten lassen, wie Du richtig trainierst und wozu!

...zur Antwort

Hi,

eine FastFood Yogalehrerausbildung in einem Land, zu dem die Schüler mit dem Flugzeug anreisen müssen - ist schonmal kein Yoga, denn es widerspricht allem voran Ahimsa. Dazu kommt, dass nicht nur die Umwelt sondern auch Dein Körper durch das Fliegen leidet und dann auch noch intensiv mit Dingen konfrontiert wird in einem Land, in dem er sich eigentlich erst einmal über längeren zeitraum hinweg langsam anpassen müsste, das fängt beim Jetlag an und geht weiter über die Nahrung, die Keime und Bakterien,.... .

Ein ECHTER Yogalehrer jettet im übrigen auch nicht um die Welt - das passt nicht zusammen, das ist ungefähr so, wie wenn jemand Wasser predigt und selber nur Wein trinkt ;-)

Spar Dir Dein Geld!

...zur Antwort

Hi,

normaler Weise bekommst Du bei den meisten Yoga-Stores einen Yogalehrer-Rabatt - frag einfach nach.

bezüglich Ökologie empfehle ich:
https://www.lotuscrafts.eu/yogamatten

...zur Antwort

Hi Schnuffel2017,

natürlich kannst Du mit Yoga beginnen: Frage vorab: gibt es körperliche Probleme, wie Bluthochdruck, erhöhter Gehirndruck,... . Dann muss Dein Yoga-Programm passen/ angepasst werden von jemandem, der sich auskennt!

Prinzipiell sehe ich kein Problem darin mit einer DVD zu beginnen - ein guter Anfängerkurs auf DVD ist besser als ein schlechter Live-Yogalehrer (und davon gibt es mittlerweile genug)! Es traut sich auch nicht jeder in Yogaklassen!

Lasse Dir Zeit, die Fortschritte kommen langsam. Kein Wunder, wenn Du anfangs nicht alles perfekt mitmachen kannst und Dir vielleicht vorallem die Ausdauer/ Kraft fehlt!

Wenn Du meinst, dass nur schlanke Körper Yoga machen, dann google mal "Manuela Wafzig" und "Britta Kimpel". Das sind Yogalehrer und Profis ;-)

Viel Freude mit Yoga!

...zur Antwort

Es werden die gesamten Muskeln der Körper-Rückseite trainiert - die Körpervorderseite gedehnt:

Rückenstrecker, hinterer Oberschenkelmuskel, auch die großen Adduktoren, Gesäßmuskel und jede Menge Muskeln in den Armen.

...zur Antwort

Hi,

ich kann Dir Dagmar Shorny empfehlen (Mariahilferstr.) oder die Yogapraxis (1090 Wien) Martina Sommer-Goldammer.


Reine Frauengruppen kenne ich nicht ausser beim Post- oder Prenatal-Yoga.

Und auch, wenn das Angebot sehr groß ist, so gibt es leider sehr viel, was nicht empfehlenswert ist!


...zur Antwort

Also - ich habe ebenso einen Vitamin D-Mangel und tue seit Jehren herum, weil die Präparate Hilfsstoffe enthalten von denen ich immer etwas nicht vertrage. Oleovit ist schwach dosiert, das bekommen Babys, die im Herbst oder Winter geboren werden mit 2 Tropfen. Man hat mir täglich 10 Tropfen empfohlen - leider ist eine Art von Erdnuss-Öl im Präparat (das ist nicht deklariert - ´wissen nur Insider), sodass ich einen Ausschlag bekomme. Nun bin ich auf ärztlichen Rat zu 1x/Woche 35 Tropfen übergegangen und das klappt deutlich besser. Ich soll nur von Oktober bis März Vit. D nehmen, nächstest Jahr werde ich sehen, welche neuen Produkte am Markt sind, vielleicht finde ich etwas passendes (achja die anderen Präparate verursachten Übelkeit, Durchfall,...).

Ebenso wurde mir geraden auf den Darm zu achten, denn dort wird das Vitamin aufgenommen - oder nicht. Deshalb habe ich eine Kur begonnen mit "Darmfit" und achte auf Fruktose und Gluten (Lactose nehme ich sowieso nicht zu mir).

Meine Ärztin meinte, selbst wenn man viel und nackt in der Sonne ist im Winter, dann erreichen viele Menschen noch immer keinen besseren Zustand an Vitamin D, weil erstens der Darm nicht in Ordnung ist und zweitens die Sonne bei uns im Winter zu tief steht.

Nachdem ich Menschen kenne, die regelmässig ins Solarium gehen, meine ich nur, so möchte ich nicht aussehen und das käme für mich nicht in Frage. Auch wäre ich bezüglich Augen sehr vorsichtig, so ein Schaden tritt nicht plötzlich auf, sondern schleichend.... .

...zur Antwort

Tja...das Problem haben viele und dafür wurde Yoga (so wie es heute meistens praktiziert wird) erfunden ;-) Die Asanas (Körperhaltungen) im Yoga wurden genau deshalb eingeführt um das Sitzen (das einzige wirkliche Asana) zu erleichtern.

Heute gibt es dafür schon viele Hilfsmittel, Du kannst auch mit Kissen und Decken und Büchern arbeiten. Es geht dabei um nur ein paar Aspekte, die es zu beachten gibt, laufe nicht in den Irrtum einen Lotussitz einnehmen zu müssen, die meisten Mitteleuropäer schaden sich damit nur. Es geht um eine aufgerichtete Wirbelsäule mit dem obersten Chakra Richtung Himmel gerichtet. Die Knie sollen tiefer als die Hüftgelenke sein. Die Wirbelsäule ihrer natürlichen Form entsprechend gut nach oben lang aufgerichtet frei gehalten. Dadurch trainierst Du die kleinen wichtigen Muskeln in Deinem Körper.

Ich empfehle Dir anfangs lieber im Sitz zu probieren, lieber kurze Einheiten und dann die Länge zu steigern. Sodass Du die geistige Meditation und den Sitz gleichzeitig langsam aufbaust und "trainierst".

Wenn es mal an einem Tag gar nicht passt - nicht jeder tag ist gleich - dann übe einfach entspannt im Liegen....

...zur Antwort

Liebe LBxRaider,

ich bezweifle, dass es jemanden hier gibt, der diese Frage professionell beantworten kann - ich auch nicht, ich kann nur meine Gedanken dazu wiedergeben. Wende Dich einfach an Christian Opitz persönlich?

Mich hat sein Buch "Befreite Atmung" sehr inspiriert, das ist etwas das ich in der Praxis immer wieder umsetzte und es ist so einfach. Vorallem ist es so leicht damit zur Meditation zu kommen. "Befreite Ernährung" liegt mir zu einem Teil nicht, ich bin der Meinung, dass bescheiden und minimal nie falsch sind, aber als Basis seiner Ernährung derart viele Eier roh konsumieren zu müssen, geht für mich in einem friedlichen Leben mit mir den Tieren und der Umwelt einfach nicht.

Im Yoga gibt es schon im Yoga Sutra verschiedenste Arten der Meditation beschrieben, hier werden beide Konzentrationen angewendet. Man kann das vielleicht in der ein oder anderen Richtung auf die weiche Konzentration beschränken, jedoch nicht auf das gesamte System gesehen. Ich kann mir vorstellen, dass in anderen Lehren/Systemen ähnlich ist?

Viel Freude beim Forschen (das ist die einzig richtige Art des Lernens) :-)

...zur Antwort

Arzt!

Die Ursachen können von bis sein (Allergie bis Infekt...), das Zittern kommt vielleicht vom Zusammenbrechen des Kreislaufs?

Und in diesem Zustand solltest Du ohne richtiger Diagnose keine Medikamente bekommen!

auf jeden Fall ist diese Sache akut und bedarf sofortiger Handlung!

...zur Antwort