Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Naja auch bei einem normalen Austausch ohne Staaten- oder Regionenwahl sollte man sich heute 1 Jahr im vorraus bewerben, damit man mit der Gastfamiliensuche noch genug Zeit hat. Von daher solltest du auch schön langsam anfangen, dich zu bewerben, da es sicher genug Leute aus aller Welt gibt die nach Kalifornien wollen.

Viele Orgas bieten aber nur Regionenwahl an, da sie schon wissen, dass nur ein Staat ziemlich schwierig werden wird, vor allem Kalifornien oder Florida, und somit müssen sich die ATS schonmal mit 3-4 Staaten anfreunden.

Bevor du dich aber für die Staatenwahl entscheidst, solltest du dir noch folgende Dinge durch den Kopf gehen lassen.

Die Familien in den USA bekommen kein Geld für dich. Somit sind die Familien in Großstädten so gut wie alle für die Leute reserviert die dort auf eine Privatschule gehen, da es einfach fast keine Familien in den Städten gibt. ATS landen meist irgendwo in der Pampa oder in kleinen Städten. Keine Rede von Strand, oder einem Besuch in einer Großstadt. Durch sowas sind viele ATS mit Staatenwahl in den USA oft enttäuscht, wenn sie dann irgendwo im nirgendwo landen.

Ein weiters großen Problem ist, dass wenn man die Staaten so klein eingrenzt, die Gastfamiliensuche einfach verdammt schwer wird. Es kann sein, dass du bald genug dran bist, aber dich dort einfach keine Familie will, weil du zu keinen passt. Die Orgas wollen aber ihr Geld haben, so passiert es schonmal, dass man zu einer Familie kommt, die nicht zu dir passt, und dann ist das ATJ einfach nur doof.

Oder sie suchen so lange, bis es dort keine Familie mehr gibt und dann können zwei Sachen passieren. Die Frist ist um, in der man eine Gastfamilie für dich finden darf, und du musst zuhause bleiben. Oder was nicht mal so selten vorkommt, du kommst einfach ganz woanders hin, zum Beispiel nach Alaska. Dann fängt dein ATJ ev. schon mit einer Enttäuschung an, falls du es erst 24 Stunden vor dem Abflug mitgeteilt bekommst.

Lass dir das bitte alles durch den Kopf gehen, bevor du dich für die Staatenwahl bewirbst. Es gibt jedes Jahr ATS  denen das wie oben passiert, und die dann abbrechen oder sich von ihrem Traumstaat nicht lösen können. Wenn dir das aber alles klar ist, und du auch mit Alaska klarkommen würdest, dann bewirb dich am Besten schon jetzt, oder in den nächsten 2-3 Monaten.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Ich würde mich da ganz klar für die Familie mit Kindern entscheiden.

Deine Gastfamilie kann Englisch, auch die Kinder, also wenn du mit denen sprichst, lernst du wirklich gutes Englisch. Bei einer anderen Austaschülerin lernt man ganz schnell falsche Sachen ein, sprich es müsste immer ein Native Speaker dabei sein, wenn ihr redet, wenn man wirklich nichts falsches lernen möchte.

Weiters ist eifersucht immer ein Problem, und da ist es egal ob deine Gastgeschwister die echten Kinder der Familie sind, oder eben ATS. Es gibt Kinder dich sich sehr eifersüchtig verhalten weil ein ATS in ihrem Haus ist. Die wollen dann mit dir nichst zu tun haben. Aber genau dass kann dir mit deiner ATS Gastschwester auch passieren. Das war bei einer Freundin von mir so, sie hat nach 3 Monaten eine ATS Gastschwester bekommen und die war so eifersüchtig, dass der Haussegen gewaltig schief hing. Sie wollte die ganze Aufmerksamkeit der Gasteltern und der Gastgeschwister, etc.

Bei einer anderen Familie, die meine Freundin auch kannte, war es sogar so, dass sie sich zwischen den ATS entscheiden musste, weil sie sich gar nicht verstanden haben. Nur weil ihr in der selben Situation seid, muss das nicht heißen, dass ihr euch auch versteht. Es gibt genug ATS die sich nicht verstehen, und nur das nötigste miteinander reden.

Und das größte Problem was immer wieder eintrifft, ist dass ATS nur miteinander reden. Auch wenn sie nicht bei der selben Gastfamilie leben, hängen viele in der Schule immer miteinander ab, weil sie eben alle in der selben Situation sind, und man sich so besser austauschen kann. Das Problem ist da aber, dass man sich nicht wirklich darum kümmert, einheimische Freunde zu finden. Bzw. kommen die Leute dort nicht auf die ATS zu, weil sie eh nur mit den anderen ATS reden.

Von daher würde ich immer die Familie mit Kindern nehmen, da es doch was ganz anderes ist. Alle sprechen perfekt englisch und können dir am besten helfen. Es kann immer sein, dass du mit wem nicht klar kommst, das kann auch bei der anderen ATS so sein.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also wenn du dir die Schule aussuchen willst, musst du das Privatschulprogramm wählen, denn nur da kannst du das machen. Bei allen anderen Sachen die es gibt, kannst du dir maximal den Staat selber ausuchen, kommst aber dann auch dorthin wo dich jemand will.

Welche Schule du dann wählen kannst, hängt dann von der Orga ab mit der du gehst. Nicht jede Orga vermittel auf jede Schule und auch nicht jede Schule in den USA arbeiten mit Orgas zusammen, also nehmen auch nicht alle ATS auf.

Sprich du musst jetzt mal alle Orgas abklappern und schauen wohin sie überall vermitteln und dir dann die Schulen ansehen. Jede Schule ist anders, und hat auch andere Voraussetzungen.

Cheerleading könnte schwer werden, wenn du das nicht zuhause schon machst, und was vorweisen kannst. Die Try Outs finden meist schon vor den Sommerferien statt, und in den Ferien geht es dann für diejenigen die es geschafft haben, in Sportcamps, damit sie sich vorbereiten können. Wenn das an deiner Schule auch der Fall ist, dann sind die Chancen gering, dass du denoch ins Team kommst. Manchmal dürfen ATS mitmachen, aber nie bei Auftritten. Da müsstest du dich bei jeder Schule extra informieren, wie es bei ihnen aussieht.

Auch mit den Kursen ist es so ne Sache. Jede High School bietet andere Sachen an, und sie sind nicht mit den Fächern von zuhause zu vergleichen. Der Stoff ist ein anderer, sprich du müsstest auch da schauen, was für dich passt.

Sei dir bei dem ganzen aber auch bewusst, dass man dann oft zu Familien kommt, die ev. nicht wirklich zu einem passen, aber es dort sonst keine anderen Familien gibt, die in Frage kommen. Und die Familie ist das wichtigste beim Austausch, mit ihnen wirst du viel Zeit verbringen. So eine private High School grenzt die Suche schon sehr ein, da ist dann die Frage ob es das ganze Geld wert ist, wenn du das ganze auch für die Hälfte bekommen könntest, nur landest du eben irgendwo.

Schau dir mal YFU, AFS, AIFS, iSt oder Xplore an.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr in Spanien gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also ich war damals in der 1. Bachillerato, sprich die 11 Klasse in Deutschland und wir waren eine Klasse, wo es allerdings Wahlfächer gibt. Sprich man kann sich zwischen Mathe und Griechisch, Wirtschaft und Latein und Psychologie oder Informatik entscheiden. Da ist man dann teilweise mit anderen Klassen zusammen. Aber in Englisch, Geschichte, Spanisch, etc ist man mit der Klasse zusammen.

Von daher würd ich dir eher raten die 11. zu machen, wenn du zuhause auch in der 11. wärst, oder die 11 zuhause schon gemacht hast. Denn auch in der 10. in Spanien läuft es so ab wie im Bachillerato, Klassen, aber eben mit Wahlfächern die Individuel sind.

Und Stoff kannst du vergessen, ich habe damals einige Sachen gemacht die ich zuhause noch nicht gemacht habe, einiges habe ich schon 2 Jahre vorher gemacht. Sprich es bringt dir da nichts, ein Jahr unter dir zu gehen, nur weil du denkst ,du hattest den Stoff schon. Die machen in den Jahren ganz andere Sachen, nur Teile wirst du zuhause schon gemacht haben. Sprich das bringt dir nichts, da du fast alles noch nie, oder ganz anders gemacht hast.

Weiters kann ich dir sagen, dass die Leute in deiner Klasse dann verdammt jung sein können, wenn du eine Stufe unter deiner eigentlichen gehst. Ich war damals 17, und die Leute in meiner Klasse in Österreich waren mindestens 16 Jahre alt. In Spanien waren aber einige Mitschüler gerade mal 15 Jahre alt, da das System dort ganz anders ist. Sprich du könntest dann mit 13-14 jährigen in der Klasse sitzen.

Also ich würde dir wirklich zur 11. raten, da man sich da zwischen 2-3 Zweigen entscheiden kann, sprich du kannst dir den nehmen, der eher für dich ist, wo du dann ev. Vorteile hast. Stoff spielt wie gesagt keine Rolle, ist ganz anders als zuhause. Kurse aka Wahlfächer gibt es überall, und in der 11. sind die Leute eher in deinem Alter.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Die Frage ist ersmal ob du mit einer Orga gehst, oder ob du eh US Staatsbürger bist und das somit auch ohne Orga machen kannst. Wenn du mit einer Orga gehst, geht das nicht, da es die 3D-Regel gibt. No drinking, no driving, no drugs.

Sobald du eines davon machst, wirst du von der Orga heimgeschickt. Einzige Ausnahme wäre, wenn du dort den Führerschein machst, weil es dort billiger ist. Aber da darfst du auch nur während der Fahrstunden fahren, und sonst nicht.

Wenn du Staatsbürger bist, sollte es wohl schon gehen, nur musst du dich über deinen Staat informieren, wie du deinen Führerschein umschreiben oder den Amerikanischen Führerschein beantragen musst. Ob du ev. noch eine kleine Prüfung abelegen musst, etc. Je nachdem was du über deinen Staat findest, Dokumenten zusammensuchen, und alles beantragen. Dann steht deinem Roller nichts mehr im Weg.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also so genau kann man das natürlich nicht sagen, aber die meisten ATS landen in der Pampa oder in kleinen Städten oder Vororten. Die Gastfamilien in den USA bekommen kein Geld dafür, dass sie ATS aufnehmen, und somit sind Großstädte eher selten, und meist kommen die Privatschüler dorthin.

Von den Staaten ist es schwer einzuschätzen, natürlich sagt man, dass je größer ein Staat ist, desto wahrscheinlicher kommt man in so einen, da es dort mehr Leute gibt und somit ev. auch mehr Gastfamilien. Jedoch wird dein Profil nicht an alle Staaten geschickt, sondern mal nur an ein paar, und das ist dann Zufall. Dann kannst du auch in einen relativ kleinen Staat kommen, wenn dein Profil an die kleineren Staaten geschickt wurde.

Also verabschiede dich mal vom Gedanken, dass du in eine großen Stadt landest, oder in der Nähe einer Großstadt. Von den Staaten kann man es wie gesagt gar nicht sagen, du kannst da wirklich überall landen.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Kommt darauf an wie lange du dann noch bis zum Abi brauchen würdest. Wenn du 13 Schuljahre hast, dann kannst du die 11. in den USA machen und dann zuhause gleich in der 12. weitermachen, ohne zu wiederholen. Was ich dir auch raten würde, da freiwillig wiederholen nur ein verschwedetes Jahr ist.

Hast du allerdings nur 12 Schuljahre, dann musst du die 11. Klasse wiederholen ohne wenn und aber. Sprich du machst dein Abi einfach ein Jahr später, mit der Stufe unter dir.

Wichtig ist aber hier noch, dass du für das Visum an einer Schule angemeldet sein musst. Sprich falls du nach deinem Realschuabschluss eine neue Schule brauchst, musst du dich dann schon vor dem ATJ dort bewerben und angenommen werden. Also bitte nicht denken, dass du dir dass dann im ATJ überlegst und dich dann wenn du schon dort bist bewirbst, dass muss schon vorher geschen.

Du kannst dich zwar dann im ATJ noch umentscheiden, und auf eine andere Schule gehen, bzw. einen Job suchen, aber du brauchst umbedingt eine Schule für das Visum, bzw. für die Orga.

Sobald du eine Schule hast, bzw. wenn du eh auf deiner Schule weitergehen kannst, dann geh zum Direktor, ev. mit deinen Eltern und gib ihm das Schreiben, damit er dich im nächsten Schuljahr beurlaubt, bzw. freistellt. Sollte eigentlich kein Problem sein, nur ist es immer gut wenn die Schule es bald genug weiß.

Dann wird das automatisch so geregelt, dass du erst ein Jahr später anfängst, aber einen Fixplatz hast.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Wenn du das ATJ mit einer Orga machst, dann nur über dich erzählen und keine Fragen stellen. Diesen Brief bekommen sehr viele Familien zu lesen, und entscheiden dann ob sie dich nehmen oder nicht. Von daher ist da nur mal wichtig, was es über dich zu sagen gibt.

Wenn du dann eine Familie hast, bekommst du ihre Emailadresse und dann kannst du alles fragen was du willst. Aber bei einem Gastfamilienbrief ist das recht sinnlos, da ihne eben so viele in die Hand bekommen, und der erste echte Kontakt dann eben per Mail entsteht.

Also schreib über dich, und notier dir auf einem eigenen Blatt Fragen für die Familie die du denen dann stellen willst, wenn dir welche einfallen. Sobald dich dann eine Familie ausgewählt hat, kannst du das dann alles per Mail fragen, da es dann auch nur an deine Gastfamilie kommt und nicht an ev. 100 verschiedene.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Das mit dem Blog solltest du dir wirklich gut überlegen, denn es gibt so viele Blogs, die irgendwann mal begonnen wurde, und wo nach ein paar Wochen oder Monaten einfach so Schluss war. Es hört sich am Anfang toll an, einen Blog zu machen, und das ganze mit anderen zu teilen, dass es aber viel Arbeit ist, bzw. man es dann doch gar nicht machen kann, wissen vorher nicht so viele.

Es gibt viele die ihre Blogs gleich ein Jahr vor dem ATJ angefangen haben, sprich bei der Orgabewerbung, etc. Dann kommen ein mal ein paar Wochen Beiträge, und dann auf einmal nichts mehr, weil es eben nichts zu sagen gibt. Nach dem Unterschreiben des Vertrages passiert eine Zeit lang nichts, und was willst du da schreiben? Das wird viele Leser wieder von dir wegbringen.

Wenn du überhaupt anfangen willst, dann würde ich später anfangen, kurz vor dem ATJ, wo du dann das ganze mit der Orga beschreibst, und dann eben gleich mit dem ATJ weitermachst.

Was man auch noch dazu sagen muss, es gibt 100te dieser Blogs, und alle sind in etwa gleich aufgebaut. Eine Art Tagebuch, Tipps fürs ATJ, Orgas, etc. Es gibt immer wieder ATS die meinen, ihr Blog wird beliebt sein, und die dann enttäuscht sind, wenn sie nicht so viele Leser bekommen. Von daher solltest du den Blog nur machen, wenn du auch wirklich willst, und er eher für dich wichtig ist. Nicht weil du da viele Leute ansprechen willst. Es gibt schon so viele davon, dass es sein kann, dass nur sehr wenige Leute ihn lesen.

Dann ist noch die Frage, kannst du das ganze im ATJ weitermachen? Wie viel Zeit wirst du haben? Kannst du überhaupt so oft und lange ins Internet? Hast du dann dort noch Lust dazu? Ich kann nur von mir sagen, dass ich damals nicht wirklich Zeit dafür gehabt habe, und sie mir auch nicht genommen hätte.

Ich will dir deine Idee nicht schlecht machen, aber du solltest wirklich über alles nachdenken, denn es ist immer wieder schade, wie viele Blogs gestarted werden und dann plötzlich aufhören, weil die Leute drauf kommen, dass sie keine Zeit oder Lust mehr dazu haben. Bzw. wenn dann deine Familie und Freunde auf News warten, und du dich dazu gezwungen fühlst, weiterzumachen.

Denk also gut darüber nach, ob du es wirklich machen willst, und das auch das ganze Jahr durchziehen kannst und wirst. Wenn ja, dann schreib dir alles auf was jetzt so passiert, damit du es später noch weißt. Fang aber erst in ein paar Monaten an, wenn du auch regelmäßig was bloggen kannst, und zwischen Vertragsabschluss und den weitern Sachen nicht Monate dazwischen sind.

Schreib dann auch regelmäßig, aber nicht zu viel. Du wärst nicht die erste die von der Gastfamilie und der Orga Probleme bekommt, weil sie zu viel am PC sitzt. Aber keine zu langen Abstände, da die Leser sich sonst etwas anderes suchen.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also das mit der Essstörung solltest du wirklic nochmal genau überdenken, ob du wirklich stark genug für ein ATJ bist. Ich will dir da jetzt keine Angst machen, oder dir die Freude auf das ATJ verderben, jedoch wurden schon ATS nach Hause geschickt, weil sie es durch soetwas nicht gepackt haben.

Ein ATJ ist einfach eine schwere Sache, und kein Zuckerschlecken. Es können viele Probleme auftreten, und die können so manche ES, Krankheiten, etc. wieder hochkommen lassen. Ich habe schon von ATS gehört die noch im Ausland ins Krankenhaus mussten, und dann sofort nach Hause geschickt wurden.

Bei sowas bekommt man kein Geld zurück, daher sollte man sich das wirklich überlegen, ob man sicher stark genug ist.

Ich habe im ATJ ohne was zu machen 15 Kilo abgenommen, eine meiner Freundinnen hat im ATJ 20 Kilo zugelegt. Man kann also vorher nie sagen, was bei dir sein wird.

Generell nimmt man aber am Anfang des ATJ zu, da man so viel neues probieren will, und es vom Essen her eine Umstellung ist. Jedoch gewöhnt man sich schnell daran und das Gewicht geht wieder runter, bzw. dann zuhause wieder wenn du wieder normal isst.

Jedoch kannst du nicht darauf vertrauen, dass deine Gastfamilie sich genau so gesund ernährt wie du zuhause. Es kann das totale Gegenteil sein, wo du wirklich nur Fast Food, oder recht fettiges bekommst, wo es so gut wie kein Gemüse oder Obst gibt. Oder eine Familie die auf die gesunde Ernährung achtet, genau so wie du. Aber das kannst du dir eben vorher nicht aussuchen. Man kan es zwar in den Host Family Letter schreiben, aber auch dann ist es nicht sicher.

Es kann zum Problem werden, wenn du alles weglassen willst, was nicht gesund genug ist, bzw. Extrawürste willst. Sowas sehen weder Gastfamilien noch Orgas gerne.

Bei mir war eine ATS im selben Ort, weil sie das Essen dort nicht essen wollte, bzw. auf einmal nur vegetarisch, weil ihr das Fleisch dort suspekt war. Die wurde dann nach 3 Wochen heimgeschickt, weil das bei einem ATJ natürlich nicht geht.

Die Gastfamilie und die Orga haben dort die Verantwortung für dich, und müssen schauen, dass es dir gut geht. Wenn du aber jetzt anfangen würdest, gewisse Sachen immer zu verweigern, selber für dich kochen willst, oder immer Sonderwünsche hast, wird das der Gastfamilie schnell zu viel und sie wenden sich an die Orga. 

Ich will dir deinen Traum nicht nehmen, aber du solltest dir wirklich ein paar Fragen stellen. Bist du dir sicher, dass die ES dein ATJ nicht gefährden würde? Was würdest du machen wenn du in einer Fast Food Family landest, wo es nicht wirklich viel gesundes gibt? Was wenn sie zwar frisch kochen, aber eben nicht so gesund wie du es haben willst? Was wenn du zunimmst, würdest du das aushalten und dir sagen können, dass du das nach dem ATJ wieder wegbekommst?

Du solltest da wirklich gut darüber nachdenken. Ein ATJ kann etwas ganz tolles sein, aber auch etwas schlimmes, weil es nicht für jeden ist. Sei ehrlich zu dir selber, und schau dir deine Antworten an. Es bringt nichts, wenn du dir etwas vorlügst, und du es dann nicht packst.

...zur Antwort

, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also ich habe damals in Spanien jeden Test mitschreiben müssen, und er wurd auch gezählt. Von meiner Orga gab es die klare Regel, dass man keine
negativen Noten haben sollte oder durfte. Die Zeugnisse wurde auch immer
an die Orga weitergeleitet.

Aber das ist bei jeder Orga und auch an jeder Schule anders. ATS bekommen meist leichtere Tests, bzw. die Lehrer bewerten das alles ganz anders. Jedoch sollte man sich nicht gehen lassen.

Wenn deine Orga die no Ds Regel hat, dann darfst du nicht in zu vielen Fächern durchfallen. Es wird keiner nach Hause geschickt, weil man in 1-2 Fächern am Anfang schlecht ist, vor allem wenn es schwere Fächer sind, wo man sprachlich doch etwas besser drauf sein sollte.

Ist es aber das ganze Jahr so, bzw. du wirst schlechter, dann kann man dich im schlimmsten Fall wirklich nach Hause schicken. Aber das passiert wirklich sehr selten, und da müsstest du wirklich einfach gar nichts machen, bzw. in jedem Test total versagen. Und das wird nicht passieren, wenn du immer etwas mitlernst, und die Hausaufgaben immer machst.

Also mach dir da mal keine Gedanken, lass es auf dich zukommen, da jede Schule da etwas anders ist. Schau dir aber an was in deinem Vertrag zu deinen Noten im ATJ steht. Am Anfang sind schlechte Noten noch nicht so schlimm, erst wenn es so bleibt.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 9 Jahren ein Austauschjahr in Spanien gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also bei Eurovances steht, dass die Vermittlung 2500 Euro kostet und dann kommen nochmal minimum 3500 Euro für ein Jahr hinzu. Sprich da sind wir schon bei 6000 Euro, da ist aber noch kein Flug und keine Weiterreise zur Gastfamilie dabei. Da würde ich jetzt auch nochmal mit 500 Euro rechnen, wenn nicht mehr. Und dann kann es ja noch sein, dass noch einiges mehr hinzu kommt.

Denn bei den anderen Orgas kostet ein Jahr Spanien ab 8.900 Euro aufwärts. Von daher würde ich dir dringend raten, dich zu informieren, was die jeweiligen Orgas für den Preis dann auch anbieten. Du solltest hier nicht nur das billigste nehmen, ohne zu schaun, was du dann alles selber leisten musst.

Schau dir HiCo, StepIn oder Travelworks mal genauer an. Die sind vom Preis ca. gleich.

Aber unter 6000 Euro wirst du für ein Jahr sicher nichts finden, du solltest eher mit ca. 9000 Euro Programmfixkosten rechnen, und dann noch die sonstigen Kosten plus Taschengeld dazurechnen.

Wie das mit dem Bafög genau geht weiß ich nicht, da ich aus Österreich komme, aber du wirst dir wohl einen Antrag holen müssen, und diesen dann ausgefüllt und unterschrieben zurückschicken müssen. Hier wird aber das Gehalt deiner Eltern miteinbezogen, wenn diese zu viel verdienen, bekommst du es nicht, oder nur sehr wenig.

Weiters bekommst du es erst wenn du im Ausland bist, und kannst es somit als Taschengeld verwenden. Die Orga musst du da schon bezahlt haben, dafür wäre es dann also nicht zu verwenden.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Du musst zuerstmal die Onlinebewerbung abschicken. Die wird dann von einem Orgamitarbeiter bearbeitet, und da wird schonmal geschaut ob alles passt. Je nach Land kann es sein, dass du ein bestimmtes Alter haben musst, bzw. sonstige Sachen stimmen müssen.

Passt alles bei der Online Bewerbung, und gibt es für dein Wunschland noch freie Plätze, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Und dann kommt es auf die Orga an, manche schicken dir da schon eine 20-40 seitige Bewerbung mit, andere geben sie dir erst, wenn du fix angenommen bist.

Kann auch nur eine kurze Bewerbung sein, damit die das beim Bespräch bzw. bei der Auswahl dann miteinbeziehen können.

Du nimmst dann das was sie dir zugeschickt haben, zum Gespräch mit. Dann hast du ein Gespräch mit einem Mitarbeiter, zuerst mal Allgemeines, wer du bist, was du so machst, etc. Ein einfaches kennenlernen, damit er dich etwas einschätzen kann. Dann geht es ums ATJ, was stellst du dir darunter vor, was willst du erleben, was würdest du bei Problemen machen,etc.

Dann kommt noch ein Teil auf Englisch, da du mit Amerika ja die USA meinst. Was du auch eher nehmen solltest, da man mit Amerika bei Austauschjahren ja an den gesamten Kontinent denkt, und es manchmal zu Verwirrungen kommen kann. Beim englischen Teil, wird geschaut ob du die Basics kannst, und wo man dich einstufen sollte.

Danach folgt ein Englischtest welchen du bestehen musst, sonst gibt es kein ATJ. Aber er ist nicht so schwer.

Danach kann es mehrere Wochen dauern bis du bescheid bekommst, ob sie dich nehmen oder nicht. Meist sollte es aber maximal 4 Wochen dauern. Kommt eben darauf an wie viel Arbeit die Orga zu dem Zeitpunkt hat.

Wenn du angenommen bist, kommt spätestens dann die lange Bewerbung. Sprich die 20-40 Seiten, hört sich zwar viel an, ist es aber nicht. Multiple Choice Fragen, Seiten für Lehrer, für Ärzte, Gastelternbrief, Elternbrief.

Da ist man eigentlich schnell durch, außer mit den ganzen Sachen die Andere ausfüllen müssen.

Dazu kommt auch der Vertrag, den du binnen einer gewissen Zeit an die Orga zurückschicken musst, wenn du das ATJ machen willst. Machst du das, bist du fix bei der Orga.

Den Betrag musst du nicht auf einmal zahlen. Du musst eine Anzahlung leisten, die Höhe bestimmt die Orga. Dann hast du bis ein paar Wochen vor Abreise Zeit den Rest zu bezahlen, alles muss aber bis zur Abreise bezahlt werden.

Soweit ich weiß bietet nur YFU eine Ratenzahlung an, die man auch während des ATJ abbezahlen kann.

...zur Antwort
Warum kann ich es nicht ertragen wenn meine Freundin feiern gehen würde?

Hallo, ich hab mal eine Frage.

Und zwar, ich habe seitdem 18.10.14 eine Freundin mit der ich sehr Glücklich bin. Wir vertrauen uns Gegenseitig auch wenn sie sehr stark Eifersüchtig ist wenn ich auf WhatsApp mit 'nem anderen Mädchen schreibe. ( Normale Freundschaft) Ich hab damit nicht so große Probleme wenn sie mit irgendeinen schreibt oder so.

(Sie ist 16 geworden vor 'nem Monat und ich bin noch 15)

Aber mein Problem > Sie mag es zu Feiern und will bestimmt irgendwann mal gehen. Zum Beispiel dieses Wochenende mit einer Freundin (sagt sie aber ab wegen mir).

Allein die Vorstellung zerstört mich innerlich. Ich bekomme Herzrassen und was weiß ich nicht. Auf Feiern trinkt man ja oft und allgemein mit Alkohol hab ich nicht die beste Erfahrung gemacht...Und naja eigentlich denk ich mir nix bei und probier es einfach zu ignorieren aber irendwie stört es mich so sehr.

Ich würde nicht mehr klar denken können, auf nichts mehr konzentriert sein können, die ganze Zeit denken und was weiß ich nicht. Meine Gefühle sind dann einfach außer Kontrolle obwohl ich sonst ein extrem ruhiger Mensch bin. Selbst sowas wie Musik, Zocken oder labern mit Freunden kann mich nicht Ablenken, auch nicht Kraftsport oder sonst was. Ich bin dann einfach nur noch darauf konzentriert und das macht mich Kaputt.

Ich will aber auch nicht das sie wegen mir niemals Feiern geht. Würde mich gerne ändern..

Freue mich auf ernste Antworten, und danke du es durchgelesen hast. ;)

LG Benny.

...zum Beitrag

Hi,

naja im Prinzip muss sie nicht feiern gehen um jemand Anderes kennenzulernen, das kann sie auch so mal in nem Cafe haben. Und wenn sie sich unter Alkohol nicht unter Kontrolle hat und fremdgeht oder ähnliches, dann war sie es wohl nie wert, und es ist gut wenn du sie los bist.

Ich kann dir nur sagen, wenn sie auch jetzt noch wegen dir absagt, wird das früher oder später eure Beziehung kaputt machen. Irgendwann hat sie keinen Bock mehr darauf wegen dir zuhause zu bleiben und wird ausbrechen. Es kann sein, dass das noch 2 Jahre gut geht, und dann gibt es den großen Knall, oder auch schon früher.

Mach dir klar, dass du sie überall verlieren kannst, nicht nur weil sie jetzt feiern geht. Und willst du eine Freundin, bei der du wegen Alkohl ständig aufpassen musst, dass sie nichts falsches macht? Ich denke mal nicht.

Du musst ihr da vertrauen und sie feiern gehen lassen. Wenn sie dich liebt, dann wird nichts passieren, passiert doch was, sei froh dass du sie los bist.

Wenn sie immer wegen dir zuhause bleibt, wird sie bald ausbrechen wollen. Und dann hast du ja auch genau das, was du eigentlich damit verhindern wolltest.

Ev. hilft es dir, wenn du es dir immer wieder vorsagst. Sie liebt mich, deshalb geht sie nicht fremd, ich muss ihr vertrauen, wenn ich so weitermache verliere ich sie, wenn sie mir wirklich fremdgeht, war sie es nie wirklich wert, etc. Kommt zwar am Anfang etwas komisch, aber bei vielen hift es.

Und lenk dich weiterhin ab, auch wenn es am Anfang schwer ist, mit der Zeit wird es immer besser, und du wirst auch sehen, dass sie nichts blödes macht.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also bei G9 machst du in der 13. dein Abi oder? Wenn ja, dann musst du das Jahr nur wiederholen, wenn du in der 12. oder 13. dein ATJ machst, wenn du es in der 13. machst, musst du sogar die 12. nochmal machen.

Von daher würde ich dir raten das ATJ in der 10. oder 11. zu machen, jenachdem wie alt du da bist. Für einige Länder musst du 15 Jahre alt sein, wenn es aber geht, würde ich dir eher dazu raten, dein ATJ mit 16 Jahren zu machen. Aber hier kommt es  nun eben auf dein Altern an und in welches Land du gehen willst.

Wiederholen musst du nicht, und ich würde dir auch nicht dazu raten.

Sagen wir mal du machst dein ATS in der 11. Dann machst du hier noch ganz normal die 9. und 10., gehst dann in der 11. in Jahr ins Ausland und wenn du dann wieder zuhause bist, gehst du in die 12. weiter. Du überspringst also quasi die 11. hier, machst sie aber im Ausland.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Beim normalen Programm sucht die Gastfamilie dich aus, und du landest dort wo die eben wohnen, und gehst auf die Schule in der Nähe, bzw. die Schule die ATS aufnimmt.

Wenn du auf eine bestimmte Schule willst, musst du Städtewahl nehmen und das kostet bei eime ATJ ab 3000 Euro minimum mehr, wenn nicht sogar noch viel mehr. Wenn du das nimmst, wird die Orga versuchen dich dort unerzubringen. Natürlich muss deine Schule oder dein Ort von der Orga angeboten werden.

Dann hast du aber das Problem, dass die Orga dich dort unbedingt platzieren will, und es nicht ganz so wichtig ist, ob du mit der Gastfamilie zusammenpasst. Sprich du kannst wirklich irgendwo landen.

Weiters kann es auch da noch sein, dass du ganz wo anders landest, weil dich dort keiner nehmen will. Was natürlich eine große Enttäuschung für dich wäre.

Von daher, du kannst es dir bei gewissen Orgas aussuchen, kostet dich aber dann um einiges mehr, und du kannst trotzdem noch irgendwo landen.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also im Prinzip kann dir keine Schule den Austausch verbieten. Ich habe bisher nur 1 oder 2 mal gehört, dass die Schule es nicht haben wollte, aber dann durch einen Anruf beim Schulamt alles geklärt war.

Was ich dir aber dringend raten möchte, wiederhol das Schuljahr bitte NICHT freiwillig, das ist nur ein verlorenes Jahr. Ich kenne so viele ATS die freiwilligen wiederholt haben, bzw. die wiederholen mussten, und alle haben gesagt, es war ein verlorenes Jahr. Man lernt so viel was man nicht braucht, und man hat ja auch im Ausland Unterricht. Also wiederhol nur wenn du wirklich musst.

Ansonsten steht dir eignentlich nichts im Wege, aber sprich denoch mit deinem Direktor, da manche Schulen es wollen, dass ihre Schüler im Ausland dann gewissen Fächer belegen. Falls es Probleme geben sollte, beim Schulamt anrufen und dort nachfragen, die lösen das meist sehr schnell.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Also bei den Orgas gibt es die klare Regel, dass man als ATS nicht arbeiten darf, bzw. kein Geld verdienen darf. Ausnahme ist, wenn deine Gastfamilie ein Restaurant oder Geschäft hat und du da mal mithilfst, beim aufräumen, oder einräumen. Aber darf natürlich nicht der Normalzustand sein, sondern eben nur als Ausnahme.

Weiters wartet dort drüben niemand auf dich. Du müsstest schon hier ein paar Jobs gehabt haben, damit du die überzeugen kannst. Dort gibt es ganz viele die singen oder schauspielern können.

Dann kommt noch dazu, dass du ja nicht weißt wo du landest, fast alle ATS landen in der Pampa, oder kleinen Vororten, wo sie keine Chancen haben aufzutreten, bzw. nie in eine Stadt kommen wo man zu Castings für Filme gehen kann.

Was du aber machen kannst, ist bei deiner High School in die Theater, Musicl, Drama AGs zu gehen und dort mitzumachen. Ev. hast du dann ein paar Auftritte im Jahr, aber eben nicht die große Bühne.

Aber alles was mit Verträgen oder echter Arbeit zu tun hat, wird nicht drinnen sein, da dies die Orgas gar nicht zulassen.

...zur Antwort

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Work & Travel gibt es in den USA so nicht. Das ist nur für eingetragene Studenten, und nur währen der Sommerferien, also 2-3 Monate.

Für einen Schüleraustausch bist du da schon zu alt, und Abi darfst du auch noch kein Abi haben.

Was es in den USA gibt ist Aupair, also bei einer Familie leben und auf deren Kinder aufpassen. Musst du dir mal anschauen, ob du dir das vorstellen kannst.

Wenn du Work & Travel machen willst, würde ich eher schauen ob du nicht nach Australien kannst oder New Zealand, ev. Kanada oder England, Irland. In diesen Ländern gibt es meist auch FSJ und Aupair. Das kannst du dir mal anschauen und entscheiden ob das was für dich ist. Für die USA bleibt dir nur Aupair, oder ev. ein Studium wenn du das Geld hast.

...zur Antwort

Hi,

sie macht das wahrscheinlich, weil ihr dein Stil und alles sehr gefällt, und sie in dieser Hinsicht gerne so wäre wie du. Vielleicht sieht sie die Sachen die du dir kaufst so gar nicht, bzw. denkt sich, dass sie das nicht tragen kann. Da du es ihr aber vormachst, sieht sie, dass es ja doch toll aussieht, und sie es somit auch will.

Natürlich kann es auch sein, dass sie nicht so viele Freunde hat, und dich somit fast vergöttert, genau so sein will wie du, will, dass die anderen sehen, dass ihr Freunde seid, etc.

Aber egal welcher Grund es ist, wenn du dich dabei nicht wohlfühlst, musst du es ihr sagen. Setzt dich mal mit ihr zusammen und sag ihr, wie es dir dabei geht, dass du nicht willst, dass sie dir einfach alles nachkauft und nachmacht. Dass ihr zwei unterschiedliche Menschen seid, und das auch gut so ist. Sag ihr, dass dir das shoppen mir ihr keinen Spaß mehr macht, wenn sie alles kauft was du auch einkaufst.

Du kannst ihr ja mal anbieten, dass du mit ihr shoppen gehst, aber dir selber nichts kaufst, sondern ihr nur für sie schaut, damit sie selber mal lernt was ihr steht und was sie wie anprobieren kann.

Sollte sie jedoch nicht damit aufhören hast du zwei Möglichkeiten:

1. Du gehst nicht mehr mit ihr shoppen und sagst ihr auch nicht mehr was die so gefällt oder du dir besorgen oder machen willst. Wenn du dir Klamotten kaufst, zieh sie nicht sofort an, sondern warte erstmal 2-3 Wochen, so kann es sein, dass es im Laden schon ausverkauft ist, bwz. nicht mehr in ihrer Größe vorhanden ist.

Bei allen anderen Sachen, einfach nicht mehr mit ihr darüber reden.

2. oder du beendest die Freundschaft sofort, da es dir zu anstrengend wird.

Aber ich denke, auch wenn du dich für 1 entscheidest, wird es dir bald zu viel sein, da du ja da noch mit ihr befreundet sein willst, aber alles verheimlichen musst. Bzw. sie ja doch noch versuchen wird dir alles nachzukaufen.

Also mal ansprechen und Klartext reden, ihr Hilfe anbieten und dann mal schauen wie sie reagiert. Wenn es dir aber jetzt schon zu viel ist, wird das sicher nicht besser werden, wenn du nichts machst.

Und wenn sie ausrastet weil du was mit anderen machst, solltest du sie einfach ignorieren. Sag ihr einmal, dass du noch andere Freunde hast und auch mit denen etwas unternimmst, und darüber nicht mehr diskutieren wirst. Wenn sie also ausrastet, einfach stehen lassen, die Nachrichten nicht mehr lesen, bzw. sie für den Zeitraum mal blockieren, damit sie dich nicht mehr nerven kann.

Geh aber nach dem einen Gespräch nicht mehr auf Diskusionen ein, das raubt dir nur den letzten Nerv, und bringt nichts. Nur wenn sie dir erklären will, warum sie so reagiert würde ich mit ihr nochmal darüber reden, ansonsten ignorieren, bis sie sich wieder beruhigt hat.

...zur Antwort