Hallo :)

Da sind eig die Gruppen auf FB ganz hilfreich, da gibt es eig immer jemanden, der einem weiterhelfen kann und viele Leute, mit denen man sich austauschen kann. Oder du kannst zb fragen, wer am gleichen Tag mit deiner Airline fliegt und ihr könnt euch schon mal schreiben :)

Hoffe, es ist noch nicht zu spät :)

...zur Antwort

Hallo,

also, ich weiß, dass AIFS etwas anbietet, was zu deinem beschreibungen passen könnte. Es heißt Farmwork and Travel. Dabei ist es so, dass du nicht das Working Holiday Visum, sondern nur ein Touristenvisum brauchst. Mit dem kannst du bis zu drei Monate im Ausland bleiben. Die ersten 4 Wochen kämst du auf eine Farm oder Pferderanch, wo du für Kost und Logis arbeiten würdest. Danach steht es dir frei, noch zwei Monate zu Reisen, wohin du auch immer möchtest. Du darfst mit dem Touristenvisum allerdings nicht arbeiten, wenn diese Arbeit bezahlt wird. Dennoch hättest du für die von dir genannten drei Nächte eine Unterkunft + die 4 Wochen Farmaufenthalt.

Wenn du allerdings 4 Monate bleiben und/oder noch arbeiten möchtest - was bei "nur" 2.000 Euro vermutlich ein Muss ist, kannst du an die 4 Wochen Farm noch normales Work and Travel machen. Du bräuchtest dann das Working Holiday Visum, dürftest aber arbeiten.

Oder du organisiert das ganze von zu Hause aus und suchst dir schonmal einen Job. Das ist zwar nicht ganz einfach, aber durchaus möglich. Dann könntest du dir die zusätzlichen Kosten für die Organisation sparen.

Ich muss allerdings sagen, dass 2.000 Euro für die ganze Zeit recht wenig sind. Sicherlich hast du dafür viel und hart gearbeitet, aber alleine für die Einreise nach Asutralien und Neuseland zum Beispiel brauchst du einen Nachweis über 5.000 $AU. Dazu kommt der Flug (ca. 1.000 Euro), das Visum (ca. 330 Euro), eine Auslandskrankenversicherung (ca. 100 Euro), Ausrüstung (ca. 300 Euro), und wenn du z.B. an der Ostküste von Sydney nach Cairns reisen willst für einen Greyhound Buspass (das sind große Reisebusse die durch ganz Australien fahren) von Sydney nach Cairns schon fast 300 Euro.

Das würde finanziell also sehr eng werden.

Vielleicht kannst du ja auch im Wintersemster 2017 anfangen zu studieren, dann könntest du im Land selber länger arbeiten und dementsprechend mehr Geld sparen, sodass das ganze vielelicht etwas lockerer wird. Ich weiß, dass eine Bekannte von mir das so oder so ähnlich macht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,

Lilli :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich kann auch AIFS empfehlen :) Mir wurde wirklich jede Frage beantwortet, schnell und ausführlich. Ich fühle mich sehr gut betreut.

Wenn du dir unsicher bist kannst du ja mal alle Fragen, die du allgemein so zu Au Pair hast, auflisten und an alle Agenturen schicken. Vielleicht kannst du anhand der Antwort - also wie ausführlich, freundlich und hilfsbereit - beurteilen, welche am besten zu dir passt oder wo du dich am besten beraten und betreut fühlst :) Häufig ist es ja auch individuell, welche Erwartungen man an die Organisationen stellt.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen,

Lilli :)

...zur Antwort

Hallo. Das ist vllt n bisschen spät, aber möglicherweise hilft es dir ja trotzdem noch, oder jemand anderem :)

Also, ich bin Deutsche, deswegen weiß ich nicht genau, ob das stimmt, was die organisation sagt.

Aber man kann, wenn man das Visum online beantragt, sein Heimatland und seine Staatsangehörigkeit angeben. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es nur 100 Stück zu vergeben gibt.

Ich würde es auf jeden Fall immer so früh wie möglcih machen, aber man muss wissen, an welchem tag man einrest, also den Flug schon gebucht haben.

Liebe Grüße, Lilli :)

...zur Antwort
Eltern setzen Freund unter Druck Work und Travel zu machen...?

Hallo, ich habe grade ganz große Sorgen. Ich bin mit meinem Freund (25) seit fast 3 Jahren zusammen. Dass seine Eltern mich nicht mögen, ist mir schon lange klar. Nun hat seine Schwester ihren Freund verloren und hat kurzerhand beschlossen, ein Jahr nach Australien zu gehen. Die Eltern finden das ganz klasse, das ist genau das, was sie ihren Kindern schon seit jeher sagen. Soweit kein Problem. Nun hat sie meinen Freund aber dazu bequatscht, mitzugehen. Er ist eben ein Typ, der so etwas nicht selbst organisieren würde und sich sehr einfach beeinflussen lässt, also hat er "entschieden" mitzugehen. An sich schon schlimm, da ich mir sicher bin, dass ich ein Jahr ohne ihn nicht herum kriege. Außerdem stecken wir beide mitten im Studium. Es hängt bei ihn gerade ein wenig und seine Eltern und Schwester meinen, er bräuchte eine "Selbstfindungsphase" weg vom Studium und vor allem weg von mir, um herauszufinden, was er will. Ich habe nun mit ihm geredet und ihm gesagt, er soll das mit mir machen, NACH dem Studium. Dass er das Studium fertig machen muss und keine andere Alternative außer keinen Abschluss hat, ist uns beiden klar und dass er, wenn er das Studium nun unterbrechen würde, nicht mehr damit anfangen würde, ist uns auch ziemlich klar. Als ich mit ihm gesprochen habe, habe ich auch gemerkt, dass er nicht hinter der Entscheidung steht. Nur das Problem ist nun: seine Eltern sagen ihm, er soll es trotzdem machen und soll "seine Bedürfnisse nicht denen anderer (mir) unterordnen": Ich hab furchtbare Angst, dass er wieder umfällt. Und was mich vor allem schockt: er hat mir das gestern folgendermaßen verkündet: er und seine Schwester hätten etwas ausgeheckt, sie würde nach Australien gehen und hat ihn gefragt, ob er mitgeht und eigentlich habe er sich auch schon entschieden, mitzugehen. Und in 2 Monaten geht es los." Ich dachte ich werd nicht mehr! Aus heiterem Himmel! Und statt er mir das irgendwo allein sagt, tut er das, bei einem Ausflug mit seinen Eltern. Das hatten sie zusammen geplant. Ich bin fix und fertig und jedesmal, wenn ich daran denke, kommen mir die Tränen und ich fange an zu zittern. Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Ich hab vor allen Dingen, das Gefühl, seine Eltern wollen einen Keil zwischen uns treiben. Unsere Beziehung sein "nicht gesund", ihr Sohn habe sie mitten in der Nacht angerufen und gesagt, ich würde zu sehr klammern. Das war so. Am Anfang. Das ist drei Jahre her. Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit meinem Ex, der mich in unserer siebenmonatigen Beziehung sechs Monate betrogen hat und alle paar Tage wieder gesagt hat, wir sollten uns trennen. Aber ich habe mich ja gebessert. Und nun DER Hammer. Ich bin verzweifelt. Ich weiß ehrlichgesagt auch nicht, was meine Frage ist. Was sagt ihr denn zu der ganzen Misere?

...zum Beitrag

Hallo :)

Also erstmal tut es mir leid, dass du in so einer blöden Stitation steckst. Ich kann dir jetzt natürlich nicht sagen, was du tun sollst, aber vielleicht hilft es dir ja, wenn ich dir erzähle, was ich tun würde :)

Also: Ich persönlich würde mal ein ernstes Wörtchen mit meinem Freund sprechen. Ich würde ihm sagen, dass ich es schade finde, dass er sich in seinem Alter noch so beeinflussen lässt und nicht hinter seiner Meinung steht. Außerdem dass es dich kränkt, dass er dir "seine" Entscheidung nicht unter Vier Augen erzählt hat. Dann würde ich sagen, dass du immer hinter ihm stehen wirst, wenn er sich mit dem Herzen für eine Sache entschieden hat, aber dass du es nicht untzerstützen kannst, dass er so einfach etwas tun möchte, wo er sekbst ja nicht mal richtig hintersteht, zumal es dich so verletzt hat.

Natürlich könntest du ihn dann auch vor die Wahl stellen - du oder Work and Travel, was ich erstmal nicht machen würde. Aber theoretisch ginge das auch, ist nur nicht ganz so nett. Außerdem hätten in dem Fall ja seine Eltern "gewonnen". Deswegen könnte ich es verstehen, wenn du das nicht tust.

Du könntest allerdings sagen "Wenn ich dich vor die Wahl stellen würde, würdest du mich dann wirklich aufgeben wollen" oder so. Vielleicht muss er nur einmal richtig wachgerüttelt werden. Im Endeffekt ist er alt genug, um mit den Konsequenzen leben können zu müssen. Und vielleicht hat er noch nicht begriffen, was die Reise nach sich ziehen würde.

Und dann, das ist wahrscheinlich sehr schwirig und es ist leichter das zu sagen als auch wirklich zu tun, würde ich um ein Gespräch mit seinen Eltern bitten. Da würde ich dann ganz diplomatisch sagen, dass du zwar vielleicht am Anfang eurer Beziehung etwas geklammert hast, das aber an den schlechten Erfahrungen mit deinem Ex liegt. Dann dass es dir ernst ist mit der Beziehung es du es schade findest, dass sie dich so ablehnen, weil du ihn wirklich liebst. Du möchtest nur das Beste für ihn. Und dann könntest du sagen, dass es dir sehr leid tut, dass sie dich nicht mögen, aber ihrem Sohn zu liebe sollten sie dich akzeptieren, denn du wirst ihn nicht verlassen, nur weil seine Eltern nicht ganz glücklich mit der Beziehung sind. Du wärst sehr enttäuscht, dass erwachsene Menschen sich so verhalten und ihren Sohn ins Ausland schicken, was er gar nicht ehrlich möchte, nur um nicht mehr mit dir zusammen zu sein. Und dann würde ich tatsächlich ihm die Entscheidung überlassen, ob er sich auf deine Seite oder die seiner Eltern stellt. Wenn er zu seinen Eltern hält, würde ich ihm sagen, dass es dir sehr leid tut, aber du das so nicht weiter machen kannst.

Das erfordert zwar viel Mut, aber es ist immer gut, reinen Tisch zu machen.

Wie gesagt, dass ich nur, was ich machen würde. Du musst entscheiden, bis wohin du gehst, um um ihn zu kämpfen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Vielleicht kannst du ja auch als Kommentar schreiben, was du davon hältst, das würde mich interessieren :)

Alles Gute und viel Mut für die Zukunft,

Lilli :)

...zur Antwort

Das bedeutet, dass du im Normalfall 55 Liter Gepäck in den Rucksack packen kannst, aber zur Not auch noch 10 Liter mehr. meistens gibt es dafür noch Fächer rechts un links am Rucksack, die keinen Zugang zum Innen- sondern zu einem Zwischenfach haben. Außerdem ist damit meistens das Deckelfach gemeint, wo Dokumente, eine Regenjacke oder ähnlich leichte Sachen rein können, an die man schnell dran muss.

Aber es ist nicht ratsam, den Rucksack bis aufs bersten zu füllen. Dann kommst du nämlcih schwerer an die Sachen, die unten liegen, es sei denn du räumst einen Teil aus :)

Wenn du noch keinen gekauft hast, dann empfehle ich dir einen mit Frontzugang. Damit kommst du von oben und vorne an deine Sachen und kannst den Rucksack fast wie einen Koffer befüllen.

Liebe Grüße, Lilli :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich kann dein Problem voll verstehen. Ich persönlich würde mich für das Auslandsjahr entscheiden, besonders wenn du dir so sicher bist, dass es das ist, was du willst. Könntest du nicht vielleicht fragen, ob du die Ausbildung nicht ein Jahr später machen könntest?

Also, soweit ich weiß sehen Arbeitgeber es gerne, wenn man ein Jahr, oder auch nur 8 Monate oder so, im Ausland war und dort gearbeitet hat. Das zeugt von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Außerdem bedeutet es ja auch, dass man gute Fremdsprachenkenntnisse hat.

Zu dem zweiten Teil deiner Frage hätte ich nur einen Vorschlag anzubieten. Nämlich den, jetzt ins Ausland zu fliegen, vielleicht für 9 oder 10 Monate, sich dann nächstes Jahr zu bewerben - was man mit vorgeschriebener Bewerbung und besonders auch online ja auch aus dem Ausland machen kann, und dann im Herbst zu dem Einstellungstest und/oder Bewerbungsgespräch zu gehen. Die Zeit zwischen dem Test oder Gespräch und dem Beginn der Ausbildung könntest du noch mit arbeiten verbringen. Auch das macht sich gut im Lebenslauf, weil man die Zeit sinnvoll genutzt hat.

Natürlich verschiebt sich dadurch alles noch um eine ganze Weile. Aber bei einem Auslandsjahr sammelt man Erinnerungen und Erfahrungen, die einzigartig sind. Es stärkt die Persönlichkeit und man hat dadurch etwas, was man im Leben nicht vergisst.

Letztendlich musst natürlich du die Entscheidung treffen. Ich würde Vorschlagen, auf dein herz zu hören. Und wenn es dir sagt, du sollt ins Ausland, dann wird das schon die richtieg Entscheidung sein. Du bist ja auch erst 18, dein Leben ist noch lang. Mit dem arbeiten kannst du noch früh genug anfangen ;) so zumindest sehe ich das :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

Lilli

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe beides einzeln gekauft, weil ich nicht beabsichtige, mit dem großen Rucksack länger als 20 min zu laufen. Sieht zwar nicht so toll aus, aber man kann den Daypack auch vorne tragen. Das ist sogar - besonders wenn der auch nochmal so 5 kg wiegt - besser, weil ein integrierter eine zusätzliche Hebelwirkung auslöst und man so noch mehr mit dem gepäck kämpfen muss.

Ich kann mich kindgottes92 nur anschließen: Fahr mal in einen Outdoorladen, probier Rucksäcke mit Gewicht aus und lass dich beraten. Denn es würd dir gar nichts bringen, wenn wir dir jetzt etwas empfehlen, was nicht zu deinem Körper passt und du hinterher Probleme hast.

In den Outdoorläden gib es auch Daypacks und bei den meisten Trekkingrucksäcken gibt es auch eine Schnürung vorne, bzw. einen zusätzlichen Gurt, mit dem man zur Not den Dapack auch noch befestigen kann.

Ich hoffe, ich konnte dir noch etwas helfen,

Lilli :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also, soweit ich weiß, muss man nur dann ein Check up machen, wenn man 1.) Beschwerden hat, 2.) vor der Einreise mehr als 3 Monate in einem anderen land gelebt hat, 3.) vor hat, sich mehr als 3 Monate in Australien in klassenzimmern oder im Kindergarten aufzuhalten, sprich wenn man schon vorher weiß, ob man in diesem Bereich arbeiten möchte oder 4.) Verdacht besteht, dass du sowas wie Malaria oder so hast, bzw. haben könntest.

Bei der beantragung des Visums wirst du gefragt, ob du dich vom Arzt hast untersuchen lassen. Wenn du da nein anklickst, weil es der Wahrheit entspricht, dann kann dein Visum trotzdem bestätigt werden. Wenn du allerdings angibst, dass du evtl. im Bereich Erziehung tätig sein möchtest, oder letztes jahr für 6 Monate in einem anderen land gelebt hast, dann kann es sein, dass von der Behörde ein Check up angeordnet wird. In der Regel, zumindest so wie ich das mitbekomme, ist dieser aber nicht von Nöten.

Wenn du das Visum so früh wie möglich beantragst, und dieser Check up angeordnet wird, dann kann sich die bearbeitungsdauer verschieben. Beantrag es also am besten so schnell wie möglich, damit du es im Falle des Falles noch rechtzeitig ausgestellt bekommst.

Du musst allerdings eine Kopie deines internatonalen Impfpasses mitnehmen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,

Lilli :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also, du solltest schon ein Puffer haben, das groß genug ist, auch mal ein/zwei Wochen ohne Arbeit ausgleichen zu können. Es wird empfohlen, so 500 $AUS in Bar mitzunehmen, was mir allerdings etwas zu riskant wäre. ich würde sagen so 200 in Bar. Die wären dann so für die allergrößten Notfälle direkt nach der Ankunft, oder auch wenn man merkt, dass seine bankkarte nicht wie gewollt funktioniert oder man seine am besten noch von Deutschland aus beantragte Karte noch nicht abgeholt hat.
Was das guthaben auf dem Konto angeht, kann mich entweder dazu entscheiden, ein wenig zu pokern und nur so 700 oder 800 Euro mitnehmen, oder aber man geht auf Nummer sicher und wählt einen höheren Betrag.
Du brauchst ja wegen des Visums eh ca. 5000 $AUS. Es wird empfohlen, diese für Notfälle auf dem Konto zu haben. Ich würde sagen etwas weniger ist auch okay. Das meiste sollte man sich ja eh dort erarbeiten. Mag sein, dass ich mich wiederhole, aber die Summe auf dem Konto ist ja nur für die ersten Tage und als Notfallvorsoge gedacht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Lilli :)

...zur Antwort

Hallo :)

Bekannte von uns haben das vor ca. 20 Jahren auch gemacht. Da konnte er nur mit, weil die beiden vorher geheiratet hatten. Soweit ich weiß müsstet ihr also verheiratet sein, damit sie mitkommen kann - oder sie hat auch einen für Australien attraktiven Beruf :)

ich hoffe, ich konnte dir helfen,

Lilli :)

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht kann dir das hier helfen, hier wird das alles thematisiert https://lea-on-tour.blogspot.de/search/label/Information

Liebe grüße, Lilli

...zur Antwort

Hallo,

ich verfolge seit ein paar Tagen diesen Blog, da wird darüber gesprochen. Vielleicht hilft dir das ja :)

Hier sind Gründe für Work and Travel https://lea-on-tour.blogspot.de/2016/06/darum-lohnt-sich-work-and-travel_24.html

Und hier was zum Thema Auslandsaufenthalt nach dem Schulabschluss generell https://lea-on-tour.blogspot.de/2016/05/warum-gehe-ich-ins-ausland.html

Liege Grüße, hoffe, es hilft dir :)

Lilli

...zur Antwort

Hallo :)

ich kann dir einen Blogartikel empfehlen, wo es darum geht. Hier ist der Link https://lea-on-tour.blogspot.de/2016/06/darum-lohnt-sich-work-and-travel_24.html.

Vielleicht erfährst du ja etwas, was dir bei der Entscheidung hilft,

Lilli

...zur Antwort

Hallo :)

Eine Freundin reist mit AIFS. Sie hat viel positives erzählt, zum Beispiel, dass all ihre Fragen sehr ausführlich per Mail beantwortet wurden und dass sie sich gut unterstützt fühlt.

Alles Liebe, Lilli :)

...zur Antwort

Hallo Hanni,

eine Freundin macht mit AIFS Farmwork and Travel, allerdings in Australien. Das geht allerdings auch nur dort, in Neuseeland oder Kanada. Sie arbeitet da einen Monat für Kost und Logis und macht danach normales Work und Travel.

Hier ist der Link dafür: http://www.aifs.de/farmwork-and-travel/das-ist-farmwork-and-travel.html

Alles Liebe, Lilli :)

...zur Antwort

Hallo xxjtrxx,

ich folge seit kurzem einem Blog, wo das einmal Thema einmal besprochen wurde. Ist besser formuliert als ich es könnte, und auch ein bisschen ausführlicher. Das ist der Link https://lea-on-tour.blogspot.de/2016/05/warum-gehe-ich-ins-ausland.html.

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen :)

Liebe Grüße, Lilli :)

...zur Antwort
Australien, Europareise oder doch ein anderes Land?

Hallo liebe Community,

ich (m22) fasse meine Lebensgeschichte einfach mal kurz. Ich bin ziemlich genervt von meinem bisher stressigen & monotonen Leben und möchte irgendwo im Ausland einfach mal für einen längeren Zeitraum abschalten und mich selber finden können. Die letzten vergangenen 2 Monate habe ich eigentlich als auf Australien (1 Jahr Work´n Travel) hingearbeitet und davon geschwärmt.

1) In dieser Nacht Frage ich mich allerdings, ob es wirklich ausgerechnet Australien sein muss oder ob eine Tour mit dem Auto durch Europa nicht auch völlig ausreicht? Ich lege eigentlich Wert darauf die Welt zu sehen, Europa und sein System hinter mir zu lassen und neue Kulturen kennenzulernen.

2) Mein Problem ist, dass ich weder französisch noch spanisch reden könnte, dafür allerdings Russisch A1-2 Niveau.

3) Hinzu kommt, dass mein Budget auch sehr begrenzt sein wird. Ich würde mit ~3500€ nach Australien fliegen - investiere ich das Geld nicht besser in einen anderen Urlaub oder lohnt es sich wirklich Australien zu bereisen??

Ich würde mich sehr über ausführliche Berichte, bevorzugt von erfahrenen "Weltenbummlern" bzw Menschen, freuen, welche "die Welt" (eingeschlossen Australien) gesehen haben.

Ich würde mich z.B. über Informationen freuen wie Mindestlohn, Kranken/Sozialversicherung, Kultureigenschaften, Lebensunterhaltungskosten umgerechnet auf €, Gefahren, Positives des von Dir/Ihnen empfohlenen Landes und vieles vieles mehr.

MfG Danny

...zum Beitrag
Australien

Hallo Danny,

ich habe auch überlegt, wo meine nächste große Reise hingehen soll. Ich habe zwischen Afrika und Australien geschwankt und ein bisschen recherchiert. Dabei bin ich auf einen Blog gestoßen, wo in einem Artikel Gründe für Australien genannt werden. Das hat mich total überzeugt, weswegen ich jetzt Work and Travel Australien gebucht habe.

Ich schicke dir mal den Link (https://lea-on-tour.blogspot.de/2016/06/reiseziel-warum-australien.html), vielleicht hilft es dir ja auch, dich zu entscheiden.

Egal wie du dich entcheidest, ich wünsche dir eine gute Reise!

Lilli :)

...zur Antwort