Cyber Monday, Singles Day, Boxing Day und Valentinstag
Sexuelle Orientierung wird durch eine Kombination aus genetischen, hormonellen und Umweltfaktoren beeinflusst. Es gibt keine einzelne "Schwulen-Gene", aber gewisse genetische Faktoren können eine Rolle spielen.
Manche Studien deuten darauf hin, dass Homosexualität bei Geschwistern etwas häufiger auftritt als statistisch zu erwarten wäre. Dies könnte auf gemeinsame Gene und geteilte Umweltfaktoren zurückzuführen sein. Trotzdem tritt Homosexualität auch oft in Familien auf, in denen es keine weiteren bekannten LGBTQ-Personen gibt.
Ich würde da nicht zu viel reininterpretieren, hört sich einfach nach Zurückhaltung an. Wenn jemand "Fremdes" dabei ist, verhalten sich viele - besonders introvertiert Menschen - eher zurückhaltend. Kenne ich von mir selber, dass ich plötzlich sehr still werde, wenn fremde Leute dabei sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich die anderen Personen nicht mag. Im Zweifel hilft aber einfach fragen und wenn ihr euch gut versteht, ist daran gar nichts cringe.
Vielleicht via DBNA. Ist eines der sichereren Plattformen für schwule Jugendliche (bis 28).
Ist vom biologischen oder vom sozialen Geschlecht die Rede? Sowas ist immer schwierig zu beantworten, wenn mit unklaren Begriffen um sich geworfen wird. Dann redet man nur an sich vorbei.
Die Hessen wurden besonders für ihre Disziplin und ihre Fähigkeiten als leichte Infanterie geschätzt. Viele der hessischen Einheiten waren Jägertruppen, die im Wald- und Hinterlandkampf erfahren waren. Im Vergleich zu den britischen Truppen galten die Hessen als besonders grausam und rücksichtslos gegenüber der Zivilbevölkerung.
Nur weil man an jemanden denkt, ist man noch lange nicht in ihn verliebt. Besonders wenn man sonst nicht viele Kontakte hat, sehnt man sich vielleicht einfach nur nach Gesellschaft oder mag die Person nur platonisch sehr. Romantische Gefühle zeigen sich meist (nicht unbedingt) stärker oder anders. Von dem was du hier preisgibst, würde ich erstmal auf eine gute Freundschaft schließen und dir raten, dir nicht zu viele Gedanken zu machen.
Naja, meist sind die Proteste innerhalb weniger Minuten aufgelöst und betreffen so einen unfassbar kleinen Teil der deutschen Bevölkerung - die mediale Aufmerksamkeit ist dafür umso erstaunlicher. Das Ziel der Proteste ist offensichtlich, möglichst viel Aufmerksamkeit mit möglichst wenig Schaden anzurichten. Das gelingt besonders gut, auch wenn ich die Protestart selber auch als etwas stumpf empfinde.
Um auf die Frage einzugehen: Um das Stimmungsbild zu ändern, wären andere Proteste sicher sinnvoll, aber es ist halt fraglich ob sie damit weiterhin die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Es bieten sich ja nicht jeden Tag kontextspezifische Aktionen wie etwa bei Lüzerath an, die gleichzeitig viel Aufmerksamkeit erregen und "die richtigen" treffen. Also ja, eine andere Protestart wäre angenehmer, aber ich denke das ist nur sinnvoll, wenn man damit ähnlich große Aufmerksamkeit erregen könnte.
Auf jeder der erwähnten Plattformen gibt es viele Produkte niedriger Qualität, da alle für Dritthändler geöffnet sind. Daher gibt es auf jeder der Plattformen "Schrott" von meist chinesischen Verkäufern. Bei Amazon findest du aber zusätzlich auch viel Markenware. Achte am besten beim Kauf bei Amazon darauf, dass die Ware nicht nur von Amazon verschickt, sondern auch verkauft wird.
Die Ware von den Drittanbietern bei Amazon ist meist baugleich für weniger Geld auf Temu oder AliExpress zu finden. Etsy und Wish würde ich generell meiden, da hier der Preise meist höher als auf AliExpress oder Temu sind - ohne das bedeutend mehr Support geleistet wird wie bei Amazon.
Um einen menschlichen Arm nur durch Handdruck zu brechen, müsste man enorm viel Kraft aufwenden. Laut verschiedenen Quellen liegt die durchschnittliche Brechkraft eines menschlichen Unterarms zwischen 2.000 und 2.700 Newton. Um einen Bruch des Oberarmknochens (Humerus) herbeizuführen, wären sogar Kräfte zwischen 4.000 und 5.000 Newton erforderlich. Der Knochen ist an dieser Stelle sehr stabil.
Solche Kräfte allein durch Handdruck aufzubringen ist für normale Menschen nahezu unmöglich. Es bräuchte entweder übermenschliche Kraft oder den Einsatz von Waffen/Hilfsmitteln, um die nötigen Druckwerte zu erreichen. Rein physikalisch wäre es also mit extrem hohem Kraftaufwand theoretisch möglich, aber praktisch höchst unwahrscheinlich.
Der Begriff "Behindertenwerkstatt" hat sich historisch so entwickelt. Früher war die Bezeichnung "behindert" nicht zwingend negativ konnotiert, sondern beschrieb einfach eine Beeinträchtigung. Ein vollständiger Namenswechsel ist oft schwierig, da die Stätten schon lange als "Behindertenwerkstatt" etabliert sind.
https://webtoons.com/en/challenge/goth-girl-the-jock/list?title_no=764411
Nein, eigentlich nicht. Fragen werden zwar gerne mal abgelehnt mit entsprechender Warnung, aber eine Sperrung gibt es dafür eigentlich nie.
Wenn nicht noch die 65€ für Strom und WLAN dazu kommen, würde ich sagen dass das durchaus möglich ist. Ohne Kindergeld wird es nicht gehen. Du musst bedenken, dass du - selbst wenn dich deine Eltern nicht unterstützen - wahrscheinlich viel von deinem Elternhaus mitnimmst, was sonst an Lebenshaltungskosten anfallen würde. Also zum Beispiel Kleidung, vermutlich Geschirr etc. Zudem ist die Wohnung ja voll möbliert. Was dazu kommt ist ja fast nur noch Essen und Hygieneartikel. Wenn du in der Mensa isst, macht das etwa 2,50€ pro Tag (+ 2-3€ für Frühstück & Abendessen). Rechne also mit unter 200€ im Monat für Lebensmittel, dann noch 10-20€ für Hygieneartikel. Natürlich kommen dazu noch zusätzliche Ausgaben im Alltag, die man vielleicht nicht direkt mit einberechnet. Zum Beispiel Streaming Abos, Handyvertrag, wenn du mal Essen gehst usw. Aber auf 382€ wirst du selbst dann wohl kaum kommen.
TL;DR: Mit 132€ wird es auf keinen Fall klappen. 382€ hingegen (je nach Lebensstandard) sollten ziemlich sicher reichen.
Schwierige Situation. Du sagst zwar, dass ihr auf der selben Wellenlänge seid - das würde ich bei seinem Alter jedoch bezweifeln. Sei ehrlich zu dir selber und überlege, ob er wirklich geistig schon "erwachsen" genug wirkt. Unmöglich ist das mit 14 nicht, aber du solltest du wirklich sicher sein. Sonst wäre es moralisch schwierig, weil du möglicherweise die flüchtigen Gefühle eines Pubertierenden ausnutzt.
Außerdem solltest du dir überlegen, ob du dir ernsthaft eine Beziehung mit ihm vorstellen kannst oder dich nur hingezogen fühlst, weil du seine Gefühle "süß" findest. Wenn er wirklich geistig erwachsen genug ist und du dir sicher mit deinen Gefühlen bist, halte ich es moralisch/ethisch nicht für falsch. Natürlich hat es einen etwas seltsamen Beigeschmack, aber einem 14-jährigen grundsätzlich zu unterstellen, keine selbstständigen und erwachsenen Gefühle zu haben und nicht rational handeln zu können ist ebenfalls nicht richtig. Überlege es dir nochmal in Ruhe, gehe es in jedem Fall langsam an und bitte ihn selber nochmal ernsthaft darüber nachzudenken. Letztendlich lässt sich das von außen nicht beurteilen ohne euch zu kennen, du musst es selber entscheiden.
Was haben deine Eltern damit zu tun, dass du sie zum Rummel einladen möchtest? Ist doch völlig egal, was deine Eltern davon denken. Wenn du das machen möchtest, tu es.
Spätestens anhand der Drohung und dem Stichwort "Geld" erkennt man, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine leere Drohung handelt. Blockier ihn, dann wird er dich wahrscheinlich als verlorenen Fall abstempeln und andere mit diesen Nachrichten belästigen. Sollte er dich mit weiteren Nummern kontaktieren, solltest du das bei der Polizei anzeigen. Das führt zwar oft zu nichts, aber manchmal gehen die Täter so unprofessionell vor, dass sie tatsächlich überführt bzw. die Nummern bei WhatsApp deaktiviert werden können.
Das Geld fließt einfach an die falschen Stellen. Selbstverständlich hat der öffentliche Rundfunk seine Berechtigung: Das sieht man sofort, wenn man sich die Medienlandschaften in anderen Ländern ansieht, die nur noch auf reinem Sensationalismus beruhen. Besonders wichtig sind dafür besonders die großen Nachrichtensender, wie die Tagesschau (inkl. der Online Angebote, Deutsche Welle für internationale Nachrichten (ist jedoch sowieso kein Teil des ÖPNV, sondern direkt staatsfinanziert) und eventuell noch das ZDF Journal, da manche Menschen ja leicht meinungsgetragene Nachrichten bevorzugen.
Auch wichtig sind Kulturangebote und Dokumentationen von Arte und anderen Sendern. Bei YouTube sieht man, wie gut diese Beiträge - auch bei der jüngeren Generation - ankommen. Viele Wissenschaftsformate haben auch ihren Sinn und Zweck, wie man ebenfalls an dem Feedback auf Social Media erkennt - ja, auch einige Funk Formate. Aber braucht es wirklich die tausendfolgigen Telenovelas? Braucht es wirklich das hundertste Krimi Format? Ja, auch das schauen viele, insbesondere Ältere, Mitbürger, aber hier ist weder die Gefahr nach Sensationalism und Falschinformationen, noch sind diese Formate irgendwie für die Allgemeinbildung wichtig. Wenn das Interesse doch so groß ist, wieso lässt man so welche Formate nicht einfach die privaten Sender übernehmen?
Auch über die Gehälter einiger Intendanten lässt sich streiten. Brauchen Intendanten ein hohes Gehalt? Ja, es handelt sich um eine anspruchsvolle Manger Position, die bei der wirtschaftlichen Konkurrenz auch hoch bezahlt wird. Braucht ein Intendant oder Mensch allgemein über 30000€ im Monat? Ich glaube kaum. Da werden sich bessere Menschen finden, die mit Herz und Seele dabei sind und es für weniger machen. Stattdessen könnte man die Freelancer, die für den öffentlichen Rundfunk arbeiten endlich vernünftig bezahlen. Es braucht endlich eine vernünftige Entrümpelung und keine alberne Debatte, ob man den öffentlichen Rundfunk direkt ganz abschaffen sollte. In dieser Debatte werden nämlich immer die selben Argumente von den selben Gesprächsparteien ausgetauscht. Außerdem ist es längst überfällig, dass der Rundfunk einkommensabhängig berechnet wird bzw. zumindest einkommensschwache Menschen nicht zahlen müssen. So zumindest meine Meinung.
Über die Sinnhaftigkeit von TikTok und Co. lässt sich sicherlich streiten, aber so wie deine Eltern das handhaben ist es in dem Alter nur begrenzt erlaubt und noch weniger sinnvoll. Es scheint mir, als hättest du dich schon mit den Nachteilen der Plattformen auseinandergesetzt und benutzt diese verantwortungsvoll. Ein Verbot ist deswegen völlig unangebracht und erzeugt nur unnötigen Konflikt.
Da du mit 17 wohl kaum noch in einen Rechtsstreit mit deinen Eltern gehen willst und sie leider realistisch gesehen weiter am längeren Hebel sitzen werden, solltest du weiter versuchen einen Kompromiss zu suchen. Eine Möglichkeit wäre, über Zeitlimits zu sprechen, die die Nutzung von TikTok und Co. auf eine Stunde reduzieren. Das geht bei Android unter Einstellungen > Digital Wellbeing. Ist zudem auch gar nicht mal so eine schlechte Idee, da man mit diesem Shorts Content gerne die Zeit vergisst. Damit wäre eine übertriebene bzw. ungesunde Nutzung ausgeschlossen und gleichzeitig kannst du weiter dort mit deinen Freunden schreiben etc.
Du könntest außerdem versuchen deinen Eltern zu zeigen, was du auf der Plattform siehst. Das Bild von Shorts Plattformen ist im allgemeinen sehr schlecht, was bei dem Content auch wenig verwunderlich ist. Wenn du aber meinst, dass du besseren Content schaust, der sich von der generischen Masse positiv abhebt, könntest du das deinen Eltern zeigen. Das selbe gilt auch für die Leute, die du über die Plattform kennengelernt hast. Das dürfte die Meinung deiner Eltern zu dem Thema vielleicht etwas aufweichen - vorausgesetzt du setzt dich nicht dem üblichen, minderwertigen TikTok Content aus.
Wenn beides nicht klappt, bleibt halt nur noch die Möglichkeit die Apps einfach selber wieder zu installieren - dich also über das Verbot hinwegzusetzen. Wenn es deine Eltern merken, kannst du sie damit konfrontieren, dass du den Dialog bzw. einen Kompromiss gesucht hast, aber sie dir nicht zugehört haben. Übertreib dabei aber nicht und bleib kompromissbereit. Ansonsten erzeugst du Konflikte in deiner Familie, die so nicht nötig sind. Insgesamt ist die Situation nicht einfach zu lösen und im schlimmsten Fall musst du warten bis du 18 Jahre alt bist. Generell ist es aber gut, immer wieder den Dialog zu suchen und so eine vernünftige Lösung für beide Seiten zu finden.
Das ist eine reine Werbemaßnahme. Ob du dort wirklich zum ersten mal bestellst, ist nicht von Belang, da der tatsächliche Wert des Geschenks wahrscheinlich gegen 0 läuft. Also am besten nicht davon beeinflussen lassen oder sogar aufgrund dessen mehr bestellen.