Wenn sie sich explizit was anderes gewünscht hat, wird sie wahrscheinlich eher enttäuscht sein. Man macht in so einem Fall keinen Kuchen, den amn selbst schön findet, sondern einen, der den Wünschen des Brautpaares entspricht.

...zur Antwort

In Europa vermutlich gar nicht. Und das ist auch richtig so. Ein Pimmel macht dich nicht besser oder mächtiger als eine Frau.

...zur Antwort

Nichts. Du kannst nichts dagegen tun, wenn Kleinanzeigen das nicht dort haben will.

Man geht wohl davon aus, dass du die Karte in der Absicht, damit Gewinn zu erzielen, erstellt und zum Verkauf angeboten hast. Das wäre dann in der Tat gewerbliches Handeln.

Nimm dir gerne einen Anwalt, wenn du Lust hast und Geld verbrennen willst.

...zur Antwort
Wie fändet Ihr es, wenn es an Grundschulen und Kitas nur noch vegetarisches Essen gäbe?

Gestern wurde CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Zum Bundeskabinett wird auch Alois Rainer (CSU) als Bundeslandwirtschaftsminister gehören. Bereits vergangene Woche äußerte er sich in der Bild-Zeitung zu seiner Haltung in Ernährungsfragen. Dabei sprach er sich gegen rein vegetarische Speisepläne in Kitas und Schulen aus. Anlass für seine Aussagen ist die anhaltende Debatte über Tierwohl-Abgaben, Fleischkonsum und vegetarische Ernährung. Dabei steht auch regelmäßig die Verpflegung in Kitas und Schulen im Fokus – nicht zuletzt wegen bereits eingeführter vegetarischer Speisepläne.

In Freiburg gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 an städtischen Grundschulen und Kitas ausschließlich vegetarisches Essen. Die Stadt begründete den Schritt mit gestiegenen Kosten. Ein rein vegetarisches Gericht pro Tag sei demnach günstiger als mehrere Menüs mit Fleischoption. Eltern und Kinder äußerten sich zum Teil positiv: Der achtjährige Matteo sagte dem SWR nach, das Essen sei „sehr lecker“, außerdem würden dadurch „nicht mehr so viele Tiere getötet“. Unterstützung kommt auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ein vollwertiges Mittagessen müsse demnach kein Fleisch enthalten. Zudem habe eine vegetarische Ernährung Vorteile für die Umwelt, das Klima und die Gesundheit. Auch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg sieht in vollwertiger vegetarischer Ernährung eine gesundheitsfördernde Maßnahme, da sie Krankheiten vorbeuge.

Kritik an rein vegetarischen Speiseplänen kommt unter anderem von Eltern und der Landesregierung. Raban Kluger, Vorsitzender des dortigen Gesamtelternbeirats, bemängelt die fehlende Auswahl: Wenn es nur ein Gericht gebe, steige die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder das Essen nicht mögen und auf das Mensa-Angebot verzichten. Das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz äußerte sich ebenfalls ablehnend. Fleisch gehöre in reduzierten Mengen zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und fördere die Entwicklung eines eigenen Geschmacksempfindens, heißt es. Der neue Minister Rainers sprach sich für Entscheidungsfreiheit und weniger staatliche Vorgaben aus. Auf den Speiseplänen sollten „Obst, Gemüse, vegetarische Gerichte und auch Fleisch“ stehen, sagte er in der Bild.

Quelle

  • Wie würdet Ihr es bewerten, wenn es an Grundschulen und Kitas nur noch vegetarisches Essen gäbe?
...zum Beitrag
Sehr negativ

Das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen sollte erweitert werden. Aber das bedeutet nicht, dass nur noch vegane und vegetarische Speisen angeboten werden sollten. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören tierische Produkte - in Maßen - dazu.

...zur Antwort

Ja. Wenn ihr in der Schule keine Handys aus der Tasche nehmen dürft, darf sie das. Sie darf es natürlich nicht dauerhaft behalten. Allerdings darf sie es dir abnehmen und es dir spätestens am Ende des Schultages wieder geben oder es für dich oder deine Eltern zur Abholung im Sekretariat oder dem Büro der Schulleitung hinterlegen.

Du kannst eine Armbanduhr tragen, die dir zeigt, wie spät es ist. Zu den Pausen und zum Beginn und Ende jeder Stunde gibt es normalerweise ein Klingeln, das im ganzen Gebäude und auf dem Hof zu hören ist.

Absolut unverschämt, beim Durchsetzen der Schulregeln von Nötigung zu faseln!

Übrigens gibt es Bundesländer, die Handys in den Schulen komplett für alle Schüler verbieten. Da wird das also gesetzlich geregelt.

...zur Antwort
Warum nur noch 5 Anzeigen bei Kleinanzeigen?

Was hat Kleinanzeigen eigentlich geraucht?

Es kann doch nicht sein, dass man als Kleingewerbetreibender so ausgenutzt wird.
Bisher konnte man bis zu 50 Anzeigen schalten.
Jetzt nur noch 5 und für den Rest soll man blechen.
Für jemanden, der nicht viel Umsatz macht aber viele Ideen hat, ist dies der größte Betrug.
Rechnet es mal aus:
Das günstigste Paket sind 59 Euro für 10 Anzeige.
Dazu die Steuer.
Wenn ein Produkt so um die 5 bis 10 Euro kosten und nur 10 Anzeigen geschaltet werden können mach man nur Verlust.

Soll ich jetzt meine 5 Euro Waren für 50 Euro anbieten?

Dazu kommt, dass wenn ich eine Anzeige in einer anderen Stadt schalte, wird diese wieder gelöscht, da man ja angeblich nur in der Gegend wo man das Gewerbe betreibt eine Anzeige schalten darf aber was ist, wenn man in die Anzeige schreibt, dass der Versand inklusive ist und der Standort der Waren woanders ist?

Natürlich wird die auch gelöscht.
Zumindest bei mir. Ich versteh den Laden einfach nicht.

Vieles von dem, was die in Ihren Paketen anbieten benötige ich überhaupt nicht.
Wozu benötigt ein Gewerbetreibender, der bei Kleinanzeigen eine Anzeige schaltet eine Möglichkeit ein Verkaufsschild zu generieren?
Soll man da ins Rewe oder Aldi um es an ein "Schwarzes Brett" zu hängen?
Bei Privaten verstehe ich es aber bei Gewerbetreibenden? HÄ?

Also warum?
Überall wird man betrogen und abgezockt.
Kann man es nicht so lassen, wie es war und es freiwillig lassen?
Reicht es nicht, dass auf jeder Anzeige und im Suchraster auch noch Werbung geschaltet wird und dadurch Kleinanzeigen Gewinn generiert?

Eine von dem Verein hatte mich mal angerufen und gefragt, ob ich mit dem Service zufrieden bin.
Habe gleich meinen Unmut geäußert und gesagt, dass es nicht so ist und es früher viel besser war. darauf hat der Mitarbeiter das Gespräch sehr kurz gehalten und wollte gleich wieder das Gespräch beenden. Das sieht man, dass die nur Kohle machen wollen und kleine Unternehmen da komplett im Stich gelassen werden.

Gruß

Jens

...zum Beitrag

Als Gewerbetreibender hast du auf Kleinanzeigen eigentlich nichts zu suchen. Das ist eigentlich füe Privatleute, die gebrauchte Sachen verkaufen möchten, die sie nicht mehr benötigen.

Es ist also völlig richtig so, dass man gewerbliche Anbieter dort massiv einschränkt.

...zur Antwort

Tipp: Hinsetzen und fertig schreiben.

An den meisten Unis gibt es eine Schreibberatung und solche Treffen, wo man gemeinsam Arbeiten schreibt und sich gegenseitig unterstützt. Diese Angebote solltest du nutzen.

...zur Antwort