Ja, da Deutsch auch in anderen Fächern wichtig ist (schließlich schreibt man da auch) ist definitiv Bedarf da. Es gibt verschiedene Seiten, über die Nachhilfelehrer vermittelt werden. Einfach mal bei Google suchen. Dort kannst du dich auch anmelden und deine Nachhilfe anbieten. Die Seiten findest du am besten, wenn du Nachhilfe Deutsch und deinen Ort eingibst. Viel Spaß und Erfolg!
Das ist schon mal ein guter Ansatz. Allerdings solltest du das noch ein wenig ausführlicher beschreiben. Der Karikaturist will auch zum Ausdruck bringen, dass das Betreuungsgeld eben nicht so in Anspruch genommen wird, wie es gedacht war (nämlich ingesamt Familien zu unterstützen, die ihre Kinder länger selbst zuhause betreuen wollen, was ja grundsätzlich gut ist), sondern dass gerade Kinder dann zuhause bleiben werden, die eigentlich besser in die Kitas gehen sollen, um sich besser zu integrieren. Eines der Probleme ist ja, dass das nicht die Kinder selbst entscheiden können, sondern die Eltern die Entscheidung treffen. Hier kann dann das Geld dazu motivieren, die Kinder eher zuhause zu lassen. Vielleicht liest du einfach auch noch einmal ein wenig Meinungen und Kommentare zu dem Thema durch (einfach bei Google nach "Betreuungsgeld Meinung" suchen). Viel Erfolg!
Eine gute Methode ist es, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder jemand aus dem Bekannten- oder Verwandtenkreis, oder du findest jemanden über eine Nachhilfevermittlung wie ErsteNachhilfe.de
Daneben gibt es noch Nachhilfeschulen wie Studienkreis oder auch Online-Nachhilfe wie Sofatutor.de. Auch bei YouTube findest du unter "Nachhilfe" viele Videos, manche davon sind wirklich gut und die kosten nichts, da sie sich über Werbung finanzieren.
Viel Erfolg!
Spreche am besten mit dem Leiter der Schülerhilfefiliale und vielleicht mit deinen Eltern zusammen? Wichtig ist, dass du aufzeigst, welche Themen du dort im Moment lernen sollst und welche stattdessen in der Schule dran sind. Wenn es da wirklich zu große Unterschiede gibt, muss die Schule schon reagieren.
Auch kann ein Gespräch mit einem Nachhilfelehrer weiterhelfen, welcher der vier war denn bisher am besten? Ggf. kann du auch zu einer anderen Schülerhilfefiliale wechseln, sofern du in einer größeren Stadt wohnst?
Im Buch wird davon geschrieben, dass es sich um eine Komödie handelt. Nach meinem Verständnis gibt es aber auch Aspekte, die auf ein Drama hinweisen.
Hallo! Wenn Zeiten das Hauptproblem ist, dann würde ich erst einmal eine gute Basis schaffen und alle (wichtigen) Zeiten anhand von 2-3 Beispielsätzen erläutern. Dazu kannst du auch die deutschen Übersetzungen liefern. Teilweise ist den Schülern ja nicht einmal im Deutschen klar, wie sich die Zeiten voneinander abgrenzen. Nachdem die Beispiele verstanden sind, kannst du für die nächste Stunde einen weiteren Satz als Aufgabe mitgeben. Parallel solltest du dir zeigen lassen, an was gerade aktuell gearbeitet wird und hier unterstützen, ohne zu viel vorzugeben / -sagen. Auch solltest du fragen, was in den letzten 6 Monaten für den Schüler am schwierigsten war und da noch einmal gezielt mit ihm nacharbeiten. Viel Erfolg und all the best!
Die Antwort bei a ist 12,5% (50%x50%x50%), bei b ist es 50% (die anderen Geburten sind irrelevant), bei c sind es wieder 12,5% (50%x50%x50%), bei d müsste es eigentlich 50% sein. Aber bei d kann vielleicht noch jemand anderes das Ergebnis bestätigen?
Als Grundlage für einen Beraterjob ist ein Wirtschaftsstudium richtig, da man dadurch eine gute Basis für die Beratertätigkeit erhält. Je nachdem, wie spezifisch oder generalistisch die Tätigkeit später sein soll, ist natürlich auch ein anderer Studiengang, wie IT relevant. Ich habe selbst BWL studiert, bin aber nicht Berater geworden, da ich nicht so viel unterwegs sein wollte. Ein Freund von mir war aber lange Berater und hat die Jahre sehr gut gefunden, viel von der Welt gesehen und gutes Geld verdient.
Ich habe auch Chemie als Leistungskurs gehabt und Bio recht früh abgewählt. Wenn du gut in Mathe und Physik bist, würde ich dir auch Chemie empfehlen. Hat sehr viel mit Logik zu tun.
Egal ob Studium oder Ausbildung, mache das, was dir am meisten gefällt und etwas, das du gern machst und worin du gut bist. Bist du kommunikativ oder arbeitest du lieber für dich? Bist du lieber draußen oder drinnen? Bist du eher handwerklich begabt oder doch ein Denker und Kopfmensch? Ansonsten frage Freunde, Bekannte und Verwandte, um mehr darüber zu erfahren, was das Berufsleben so bieten kann. Viel Erfolg und mache das, was du magst, der Rest ergibt sich von alleine.
Kannst du die Dienstleistung vielleicht für die ersten Kunden (zum Beispiel die ersten 10 oder 100) kostenlos erfüllen und damit Aufmerksamkeit bekommen? Ansonsten kannst du das Gewinnspiel trotzdem machen, wenn man auch gewinnen kann, ohne die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, sollte es kein Problem geben.
Rede doch mal mit deinem Schüler darüber, wie er sich bei dem letzten Test fühlte. Am besten wirklich vom Beginn bis zum Ende. Vielleicht gibt es einen bestimmten Moment, ab dem die Angst beginnt? Dann könnte man gezielt dagegen was tun. Auch könnte es dem Schüler helfen, wenn er mal mit dem Lehrer spricht und offen sagt, dass er Prüfungsangst hat? Ansonsten finde ich auch den Tipp mit einem realistischen Test von deiner Seite gut!
Fang doch erst einmal damit an, dass du dir von der Schülerin zeigen lässt, was sie zuletzt im Unterricht gemacht hat. Oder die letzten Hausaufgaben. Dann kann sie dir erzählen, was sie nicht verstanden hat und du hast den perfekten Einstieg. Wenn sie dann merkt, dass du sie bei einem konkreten Thema, was sie gerade erst hatte, unterstützen kannst, sollte das Eis gebrochen sein. Viel Erfolg!
Ich kann auch jimdo empfehlen. Einfach zu bedienen mit vielen Features und kostenlos.
Der Berlinienbus ist auch immer eine Alternative. Fährt aber immer nur von größeren Städten (z.B. Hamburg) nach Berlin. Ist aber noch günstiger als die Bahn. Gute Fahrt!
Hallo Stieglitz,
ich würde Dir vorschlagen Kreuzberg anzuschauen, hier gibt es nicht so viele Touristen wie z.B. im Prenzlauer Berg und daher ist hier Berlin wirklich echt und rau und schmutzig. Toll ist hier auch das bunte Treiben verschiedener Menschen und Kulturen. Viel Spaß in Berlin!