Hi Egorexi,

Meine Empfehlung: Keine halben Sachen machen... Wenn es Dir momentan nicht möglich ist, ein vollständiges Becken für Ringelhandgarnelen einzurichten, dann lass es sein und warte, bis du das Becken mit einem Mal komplett einrichten kannst.

Falls du dies nicht tust, setzt du die Garnelen womöglich in ein unschönes, unvollständiges zu Hause ohne genügend Einrichtung in denen sie sich verstecken können.

Informiere dich ausgiebig über diese Garnelen, besonders über die Haltungsbedingungen, so kannst du erfahren, was notwendig ist um diese Garnelen zu halten. Google einfach den Namen und du bekommst einen Haufen Artikel und Steckbriefe.

Auch bei der Wahl der Pflanzen, Wurzeln und Steine solltest du nicht sparen.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nichts bringt ein paar Pflanzenstängel zu kaufen und die in dein Aquarium einzupflanzen. Man denkt zwar, die vermehren sich sowieso und das geht bestimmt ganz schnell, tut es manchmal aber nicht. Und genau dann geht schnell die Motivation verloren, wenn man ein nahezu leeres Becken hat, was nicht wie eine wunderschöne Unterwasserlandschaft aussieht.

Falls du Fragen dazu hast, wie du zB schöne Landschaften und "Wasserdschungel" hinbekommst, dann stell sie mir einfach ;)

Viele Grüße, Leon

...zur Antwort

Ja das ist fast eindeutig ein Schwangerschaftsbauch :)

Für Bauchwassersucht ist der Bauch viel zu klein... Außerdem würden dann auch die Augen hervorstehen, bzw. er würde "glotzen"

Typisch für eine Schwangerschaft ist auch die kleine Wölbung am After. Da diese schon relativ groß ist wird es wohl nicht mehr lange dauern, was man aber auch nicht so einfach sagen kann ;)

...zur Antwort

Also ich kann dich wirklich nur mit besten Empfehlungen and die Seite garnelio.de verweisen! 

Dort gibt es sehr viele Schneckenarten und auch Garnelen, Krebse etc... Wenn du dort auf eine Schnecke klickst, kommst du zur Beschreibung von ihr(Haltung, Vermehrung, Verhalten... Immer durchlesen) und zu einer kleinen Tabelle, in welcher du alle Infos wie Beckengröße etc findest. 

Ich habe schon mehr als 10 Bestellungen dort gemacht und wurde nur kein einziges Mal enttäuscht. Die Tiere kommen immer in einem super Zustand an.

...zur Antwort

Also ich beantworte nur noch die Frage wie das Aquarium aussieht, da alles andere schon beantwortet wurde.

Also der blaue Kies ist nicht so schön und nirgends in der Welt findet man Blaue Steine... Die Pflanzen kannst du alle etwas dichter zusammenpflanzen und es können definitiv mehr sein! 

Besorge dir doch Steine von draussen, koche sie ab und errichte Steinbauten.. Ich hab dir mal ein Bild von meinem Aquarium als Anregung angehangen. Hole dir eine schöne Wurzel (Oder auch 2, finde ich besser weil man damit schöne Höhlen bauen kann) und bepflanze das aquarium ein bisschen mit Moos (Besonders auf der Wurzel und auf Steinen schön).

Du könntest ja auch eine Schere nehmen und die Luftwurzeln der Pflanzen abschneiden.. Das sieht dann auch noch einmal schöner aus. Und wenn du ein bisschen Herbstlaub abbbrühst, kannst du das auch auf den Boden legen. Sieht hübsch aus und die neons mögen es ;)

In deinem Aquarium steckt ein Haufen potenzial und wenn du ein bisschen Mühhe da rein steckst kann das sogar mit dem blauen Kies zu einer wunderschönen Landschaft werden! 

Und besorge die Schwimmpflanzen wie kleine Lotuspflanzen, denn Neonsalmler mögen kein so grelles Licht.

Mach was aus deinem Aquarium weil ich bin mir sicher du schaffst das ;)

Kannst mich auch gerne Fragen, wenn du etwas wissen willst und nimm die Kritik nicht zu ernst... Es ist nicht böse gemeint ;)

Liebe Grüße Leon

...zur Antwort

Ersteinmal, welche Welse sind es denn?

Du scheinst mir ein sehr unerfahrener Aquarianer zu sein und bei Welsen ist es grundsätzlich so, dass sie nicht wie andere Fische alles in sich hineinschlingen.

Fast alle Welse sind nachtaktiv, bedeutet sie fressen auch nachts und zwar das was sie finden. Und davon gibt es in einem Aquarium jede Menge.

Angst, dass sie verhungern brauchst du keine zu haben und bitte informiere dich mehr über deine Fische und Aquaristik... 

Nicht jeder der sich ein paar Fische in ein Aquarium setzt ist gleich ein Profi ;) Du darfst mich auch gerne jederzeit fragen! Ich habe jetzt gut 1 Jahr ein Aquarium und recherchiere fast täglich zu meinen Tieren

...zur Antwort

Davon rate ich dringenst ab!

Das Ding ist ja nicht umsonst ein Terrarium für Landtiere und nicht mal das sondern eher eine Transportbox. 

Außerdem an was hast du da gedacht?! Ein 30x30 cm Aquarium? Ich hasse diese Dinger ich habe zwar selber eins, aber ausschließlich für Garnelen und Schnecken! 

Ich nehme immer die Regel: Fisch 54l+

Und ich rate dir von Tiergeschäften wie Fressnapf ab. Geh zu einem Spezialisten (Aquaristikfachgeschäft) und erkundige dich dort. Das Aquarium sollte auch aus Glas sein, da dies schöner und definitiv dichter ist als ein Plastikaquarium das bei der ersten Berührung kaputt geht.

Hier habe ich noch einen guten Link (mit 54l auch wenn dort etwas anderes steht es ist einfach Tierquälerei in einem kleineren Becken):

http://www.aquarium-ratgeber.com/fische/labyrinthfische-kampffische/siamesischer-kampffisch.html 

Liebe Grüße Leon

...zur Antwort

Das was du dir da vorstellst ist glaube ich keinesfalls möglich... Man bekommt das sehr selten mit Aquarien hin weswegen ich stark vermute dass es in einem Teich mega schwer wäre... 

Du könntest die wasserqualität verbessern wenn du dir z.B. einen Teichsauger holst, mit dem du den "Abfall" entfernst. 

Hast du genug Ruhigwasserzonen im Teich wo du Pflanzen gesetzt hast um einen natürlichen Filter zu erzeugen? Ich würde Dir einen Filter raten, allein schon weil da drinnen Tiere leben...

...zur Antwort

Hab sogar nochmal nachrecherchiert... Anscheinend fressen Zwergfadenfische die BFK gar nicht, sondern hauen sogar vor ihnen ab wie ich in einigen Rezensionen gelesen habe... 

Es gibt aber einen Haufen anderes Lebendfutter wie zum Beispiel Wasserflöhe oder Artemia. Mückenlarven sind auch der Renner!

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob es schlimm ist, aber wieso drauf ankommen lassen? Habt ihr einen Küchenschaber oder Rasierklingen im Haus? Wenn ja kannst du mal versuchen GANZ vorsichtig das damit abzukratzen... Schau vorher ob die Klinge keine Einkerbungen hat, also ob die klinge noch Kerzengerade ist, sonst könntest du das Glas zerkratzen... Ansonsten mit nem warmen Lappen so lange schrubben bis es weg is..

...zur Antwort

Es gibt nur einen einzigen dieser Art- Cymothoa exigua, der Zungenfresser.

Er ist der einzige der im gesamten Tierreich ein Körperteil ersetzt. Nämlich die Zunge. Er saugt das Blut aus ihr heraus sodass sie abfällt und der Parasit sich weiter vom Blut des Fisches ernähren kann. 

Ist die Zunge erst einmal weg, ernährt er sich auch zum Teil über die Nahrungsaufnahme. Zum Hauptteil aber über das Blut aus der Arterie, die in der Zunge saß.

Dieser Parasit ist übrigens ein männlicher Krebs, welcher zum Weibchen heranwächst, also sein Geschlecht ändert. Diese paaren sich dann mit kleineren Männchen die unter den Kiemenbögen des Fisches leben.

...zur Antwort
Was ist mit meinen Goldfischen?

Hi, ich habe seit zirka 6 Jahren 6 Goldfische, die immer im selben Teich gelebt haben. Als ich umgezogen bin, habe ich sie zuerst in einem etwas kleineren Eimer (ca. 50l) draußen gehalten. Dann wollte ich sie wieder in den alten 200l Teich tun. Diesen habe ich hauptsächlich mit Wasser aus der Regentonne gefüllt. Doch das roch merkwürdig, etwas chemisch. Wenn es regnet, fließt das Wasser über die Garage in die Tonne. Auf der Garage sind Solarzellen. Ich dachte zuerst, dass das Frostschutzmittel der Solarzellen den Geruch verursacht hat, das ist aber geruchlos. Ich war mir nicht sicher, ob das Wasser meinen Fischen schaden würde. Deshalb habe ich zwei "Testfische" gekauft und in den großen Teich gesetzt. Da es denen nach einigen Tagen immer noch bestens ging, habe ich auch die anderen 6 in den großen Teich getan. Zuerst war alles gut, doch nach zirka einer Woche (gestern) fiel mir auf, dass sie erstaunlich zutraulich waren (sie waren sonst immer ziemlich scheu) und erstaunlich nah an der Wasseroberfläche schwammen. Heute morgen habe ich den ersten toten Fisch gefunden (einer von den 6 alten) , den anderen ging es gut. Ich habe das Wasser gut belüftet, unter anderem mit einer Pumpe. Anschließend bin ich für etwa eine Stunde weggefahren. Als ich zurückkam schwammen alle (außer einem) seitlich an der Wasseroberfläche. Ich habe sie sofort herausgeholt und in anderes Wasser getan. Ein weiterer Fisch war tot, diesmal einer von den 2 neuen, zwei schwammen ewig auf einer Seite. Diese beiden haben überlebt, schwimmen jedoch immer noch seitlich. Alle Fische hatten keinen Appetit.

KANN MIR BITTE JEMAND SO SCHNELL WIE MÖGLICH ANTWORTEN?! ICH WILL NÄMLICH NICHT, DASS ALLE MEINE FISCHE STERBEN!!!

Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Hast du dein Wasser denn vorher getestet? 

Normalerweise (ich weiss nicht wie sich das mit Teichen verhält) lässt man die ja 2 Wochen einlaufen, checkt dann die Wasserwerte und handelt dem entsprechend. 

Normalerweise schwimmen Fische nur so wenn sie kurz davor sind zu sterben, das machen alle so. Er könnte auch an einer Stickstoffvergiftung leiden, da müsstest du die Tiere in ein sauberes Gefäß mit unvergiftetem Wasser tun und das Teichwasser komplett wechseln.

Bewahre sie erst einmal in sauberem Wasser auf und lasse so schnell wie möglich dein Wasser überprüfen! Gegebenenfalls kannst du mir ja die Wasserwerte schicken.

...zur Antwort

Ich würde sagen keins von Beiden ist wichtiger... Entscheidend ist die Literanzahl des Beckens...

60x30- Becken werden genommen, da man sie besser verstauen kann. Wenn du allerdings den Platz hast, ist das 50x50 Becken auch eine sehr gute Möglichkeit, vor allem weil du entscheidend mehr Platz für Deko und Pflanzen hast.

Du musst eben deine Literzahl wissen und gucken welche Fische wie viele Liter brauchen aber so ein 50x50x wahrscheinlich 30 Becken ist echt top!
LG Leon

...zur Antwort

Grundsätzlich nein... Schnecken kann man eigentlich nie genug haben, weil sie das Aquarium säubern ohne Ende! 

20 Schnecken der gleichen Art oder 20 Schnecken gemischt ist eigentlich kein Problem. Und da es ja im Moment nur 2 Arten sind, kannst du Dir beruhigt noch 2 weitere holen.

Viel Glück bei deiner Schneckenzucht und liebe Grüße - Leon :D

...zur Antwort

Hier eine Methode wo ich mir ziemlich sicher bin dass es funktioniert: Algen brauchen Licht, Wärme nicht unbedingt aber Licht!

Ich habe es bei meinem Aq so gemacht, dass ich das Licht für eine Woche ausgemacht hab und Das komplette Aquarium mit Zeitungspapier eingewickelt, sodass kein einziger Lichtstrahl mehr durchkam. (Die Algen habe ich vorher so gut es ging nochmals manuell entfernt)

Zum füttern hab ich nur kurz aufgemacht. Meine fische leben noch, und die Algen sind weg. Dank meinen Schnecken und keiner Nachproduktion, klappt aber sicher auch ohne! Meine Pflanzen hat es etwas mitgenommen, die haben sich dann aber nach 2 Wochen wieder erholt.

Gutes Gelingen und viele Grüsse - Leon


...zur Antwort