Musk ist ein lebenslanger Schwerverbrecher, und wenn der irgend etwas perfektioniert hat, dann Freunden und Kollegen in den Rücken zu fallen und sie zu berauben.

Und natürlich Subventionen vom Steuerzahler abzugreifen.

https://www.gutefrage.net/frage/warum-schafft-es-die-afd-so-gut-waehler-gezielt-zu-manipulieren-und-fuer-manche-so-glaubwuerdig-zu-wirken#answer-580562401

https://www.youtube.com/watch?v=c-FGwDDc-s8

https://www.youtube.com/watch?v=B71PNEwhyXc

MIt der Zerstörung von USAID hat er jetzt bereits zichtausende von Mordopfern auf dem nicht vorhandenen Gewissen und diese Zahl wird sich in den nächsten beiden Jahren unweigerlich in die Millionen steigern.

Und natürlich sitzen seine Komplizen unter anderem in Russland, wie er letztes Jahr vor Gericht zu enthüllen gezwungen wurde.

https://cybernews.com/news/elon-musk-twitter-acquisition-russia-investment/

Dazu Diddy, Saudi-Araber... was will man mehr.

https://cybernews.com/news/elon-musk-twitter-acquisition-russia-investment/

...zur Antwort

Trump versucht mit wachsender Verzweiflung, von der Epstein-Nummer abzulenken und die Debatte aus den Schlagzeilen zu drängen.

Wenn es Trump irgend möglich wäre, hätte er schon vor Wochen eine frisierte Version der Epstein-Akten veröffentlicht, um die Debatte endlich zum Verstummen zu bringen.

Dass er das unterlassen hat, kann nur bedeuten, dass noch weitere Kopien im Umlauf sind, im Besitz von Personen oder Gruppen, die Trump nicht kontrollieren kann. Entsprechend kontrollieren diese umgekehrt Trump. Ich mein ja bloß.

Dass er in den Akten auftaucht, steht inzwischen fest, siehe Bloomberg-Artikel, wie das FBI die Akten entsprechen frisiert hat ("Aus Datenschutzgründen!!1")

https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-01/fbi-redacted-president-donald-trump-s-name-in-the-epstein-files

Im Übrigen verweise ich auf die Serie von Julie Ward damals im Miami Herald und natürlich auf die Acosta-Affäre aus Trumps erster Amtszeit.

https://www.miamiherald.com/news/local/article220097825.html

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Falls es dir echt noch nicht aufgefallen ist: Trump und seine Amigos verwenden die angeblichen Zölle als BETRUGSMASCHE zum ANLAGEBETRUG.

Jedes Mal, wenn Trump das Wort "Tariffs" in den Mund nimmt, kommt es zu erheblichen Bewegungen an der Börse, und wenn man den Zeitpunkt solcher Bewegung vorher kennt, kann man natürlich mit Derivaten massiv abkassieren.

Es ist wirklich so einfach. Trump ist 34-fach vorbestrafter lebenslanger Berufsverbrecher mit ausführlich dokunmentierten Mafiakontakten, insbesondere nach Russland, über JAHRZEHNTE. Er und die Milliardäre, für die er den Strohmann gibt, haben Schein- und Briefkastenfirmen im Ausland und alles, was man so zur Geldwäsche benötigt.

Bild zum Beitrag

Und was die Epstein-Nummer betrifft, von der Trump mit wachsender Verzweiflung abzulenken versucht:

Wenn es Trump irgend möglich wäre, hätte er schon vor Wochen eine frisierte Version der Epstein-Akten veröffentlicht, um die Debatte endlich zum Verstummen zu bringen.

Dass er das unterlassen hat, kann nur bedeuten, dass noch weitere Kopien im Umlauf sind, im Besitz von Personen oder Gruppen, die Trump nicht kontrollieren kann. Entsprechend kontrollieren diese umgekehrt Trump. Ich mein ja bloß.

Dass er in den Akten auftaucht, steht inzwischen fest, siehe Bloomberg-Artikel, wie das FBI die Akten entsprechen frisiert hat ("Aus Datenschutzgründen!!1")

https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-01/fbi-redacted-president-donald-trump-s-name-in-the-epstein-files

...zur Antwort

Wahrscheinlich befürchten sie, dass du durch Fehlbedienung der Waschmaschine die Wohnung überschwemmst und einen Millionenschaden verursachst, der sie in den Ruin treibt.

Da bleibt nur Handwäsche.

Heißes Wasser ins Waschbecken, Waschpulver drin auflösen, Wäsche einweichen lassen, bissken schubbern, auswringen, ausspülen, auswringen, zum Trocknen aufhängen.

Gibt Muckis.

...zur Antwort

Wenn es dir echt um Gerechtigkeit ginge, würdest du viel größere Nummern aufs Tapet bringen wie etwa den fortdauernden Cum-Ex-Skandal, wo der Staat völlig ohne Not "Deals" mit Schwerverbrechern abschließt und ihnen eine Steuermilliarde nach der anderen reinschiebt, völlig ohne Grund.

https://www.youtube.com/watch?v=49IDjjyzMUA&t=803s

Oder die Verflechtung der Politik, namentlich ex-Kanzler Scholz und die Seeheimer in der SPD.

https://netzpolitik.org/2021/hintertuer-in-finanzgesetz-gesetzesaenderung-verhindert-aufklaerung-des-cum-ex-skandals/

Es geht dir offensichtlich nur um billigste populistische Hetze.

...zur Antwort

Geh auf Amazon, klicke sie an, lege sie in den Einkaufswagen und lasse sie dir schicken.

Fertig.

Wenn es keine allzu neuen Titel sind, gibt es sie oft auch gebraucht, bei Amazon, Booklooker und Ebay, kosten in der Regel fast nichts.

Niemand kauft mehr Bücher, weil Ebooks natürlich viel praktischer sind und man sich Audiobooks sogar beim Autofahren anhören kann.

...zur Antwort

Verstehe erst mal die Grundlagen, denn wenn du die nicht drauf hast, ist es auch schon völlig egal, ob dir tatsächlich mal rein aus Zufall jemand passendes über den Weg läuft - du wirst sie mangels Kenntnissen, Übung und Fähigkeiten dann sowieso nicht rumkriegen.

https://www.gutefrage.net/frage/wie-finde-ich-einen-freundin-6#answer-539709149

...zur Antwort

Du willst mit dem Motorrad offensichtlich im Alltag fahren und damit das Auto weitgehend ersetzen. Dafür ist ein Sportler denkbar ungeeignet, sondern es sollte natürlich eine Enduro sein.

Ideal wäre so was wie eine bereits auf 35 kW gedrosselte Honda Transalp mit möglichst wenig Vorbesitzern und Kilometern. Da die super selten sind, entweder kucken, was die Drossel kostet und wieviel Aufwand das ist, oder Suzuki V-Strom, die hat halt keine Speichenräder, aber das fällt nur im Gelände ins Gewicht.

...zur Antwort

Die Autobahnen sind bei Weitem die sichersten Straßen in Deutschland. Wer immer dir mit diesem Argument die Fahrt ausreden will, ist ein ahnungsloser Dummschwätzer, den du künftig dringend ignorieren solltest.

Wesentlich gefährlicher wird es am Ziel im chaotischen Stadtverkehr.

So rein statistisch gesehen.

Egal was du entscheidest - du solltest baldmöglichst ein Sicherheitstraining mit dem Motorrad belegen.

...zur Antwort

Hier in diesem Video regt der Präsident der USA Donald Trump in aller Öffentlichkeit völlig ungeniert an, die angeblich "zur Deportation" widerrechtlich verschleppten Insassen des U.S.-Konzentrationslagers in Florida als Sklavenarbeiter zu missbrauchen.

https://youtu.be/_AoRD9Qb6JM?si=zOYzxRWmtA7oU5Zw&t=340

Davon profitieren Leute wie Erik Prince, aus der Privat-Gefängnis-Branche.

https://en.wikipedia.org/wiki/Erik_Prince

Seine Schwester, die Multimilliardärin Betsy DeVos ist ebenfalls eine alte Trump-Komplizin, die hatte Trump in seiner ersten Amtszeit aus Gefälligkeit zur Bildungsministerin gemacht.

Noch Fragen?

Das ist nur ein Beispiel von x-tausenden.

...zur Antwort

Kaufe oder bestelle Patak's Korma Simmer Sauce. (NICHT Korma Paste.)

Ein, zwei Zwiebeln und Möhren würfeln und anbraten, aus der Pfanne nehmen

Paar Hühner- oder Putenteile von allen Seiten anbraten, bis sie innen nicht mehr rosa sind - in Streifen oder kleinere Stücke schneiden.

Alles wieder in die Pfanne, nach Gutdünken Lauch, Broccoli, Spinat und/oder sonstiges Gemüse dazu, Patak Simmer Sauce drüber, durchrühren, aufkochen, halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, Pfanne abdecken und weiterköcheln.

Mit scharfer Chili-Sauce, Ingwerpulver und Kokosmilch abschmecken. Man kann auch noch eine Knoblauchzehe reinquetschen.

Dazu reicht man indisches Nan-Fladenbrot oder Jasmin-/Basmatireis.

...zur Antwort

Meine griechischen Verwandten stammen zum Beispiel von der Insel Lesbos. Die liegt direkt vor der türkischen Küste. Da kann man mit einem kleinen lahmen Fischerbötchen kurz eben schnell in die Türkei rüber nach Ayvalik auf den Markt und dergleichen. Und das haben die früher auch regelmäßig gemacht, bevor die politischen Spannungen derart zunahmen, dass das nicht mehr ging.

Von Lesbos mit der Fähre nach Athen oder Thessaloniki dauert dagegen mehr als einen ganzen Tag und selbst zu den nächstgelegenen ägäischen Inseln Lemnos und Chios dauert es etliche Stunden. Und natürlich ist so eine Fähre kein Taxi, die hat einen Fahrplan, da kann man froh sein, wenn einmal pro Tag eine geht. Oder so.

Und fliegen war natürlich auch mal ganz schön teuer und man kann kein Auto mitnehmen.

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Damit du dir nicht das Buch von dem Schmierlappen in dem Video unten kaufen musst, hier der Spoiler: Sein Tipp zum Gewinnmachen mit Hauskäufen lautet "Werde ein Slumlord". So wie Donald Trump. Will sagen billige Mietskasernen im Einzugsgebiet großer Arbeitgeber kaufen, möglichst teuer an die Proleten vermieten, die keine Wahl haben als dort wohnen zu müssen, und möglichst wenig Geld für Renovierungen und dergleichen verschwenden. Idealerweise dafür noch staatliche Subventionen abgreifen.

https://youtu.be/WVHNUWkK7a0?si=0Df2t43iVvYTDGkt

...zur Antwort

Gespräche mit Putin sind eine Farce. Reine Augenwischerei. Putin kann den Krieg nicht beenden, jedenfalls nicht zu Konditionen, die für ihn keinen politischen (und damit realen) Selbstmord bedeuten.

https://youtu.be/WArL40HSf0k?si=TzJsyaV4bonFl3c7

Grund eins – die Rückkehr der gebrochenen Männer

Putin hat hunderttausende von Menschen an die Front geschickt, viele davon schlecht ausgebildet und ausgerüstet. Viele der Heimkehrer sind verwundet, traumatisiert und arbeitsunfähig. Viele sind zudem gefährlich. Von den über 700.000 Soldaten, die bislang in den Ukrainekrieg geschickt wurden, sind laut der UN erwiesenermaßen mindestens 170.000 verurteilte Gewaltverbrecher, die aus den Gefängnissen im Gegenzug für in Aussicht gestellte Begnadigungen für den Kriegsdienst angeworben wurden. In der Ukraine hat das russische Militär viele grausame Kriegsverbrechen an Kriegsgefangenen und Zivilisten unter dem Besatzungsregime verübt. Jetzt kehren diese Mörder wieder heim. Gemäß Marijana Kazarowa, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zur Menschenrechtssituation in Russland, werden sie nach der Rückkehr in großer Zahl rückfällig – sie verüben erneut Gewaltverbrechen, einschließlich sexueller Gewalt und Mord an Frauen, Mädchen und Kindern. Sollte der Krieg plötzliches enden, könnte das die Gesellschaft Russlands mit solch gebrochenen und gefährlichen Männern in noch wesentlich größerer Zahl regelrecht überschwemmen. Der Kreml fürchtet das Chaos, das ihre Rückkehr auslösen würde.

Grund Zwei – Die Kriegswirtschaft

Die russische Wirtschaft ist heute künstlich auf Krieg ausgerichtet. Ein Drittel aller Regierungsausgaben fließen in die Rüstung. Ganze Industriezweige wie Metall, Chemie und Elektronik wurden auf Rüstungsproduktion umgestellt. Arbeitsplätze, regionale Haushalte und ganze Zulieferketten hängen jetzt davon ab, dass der Konflikt weiter geht. Da in vielen Gegenden sämtliche Arbeitsplätze an die Rüstung gekoppelt sind, würde ein Ende des Kriegs nicht bloß zu Kündigungswellen führen. Es würde die gesamte russische Wirtschaft destabilisieren. In diesem System ist der Krieg kein Kostenfaktor, sondern eine Einkommensquelle und zugleich ein Mittel der politischen Kontrolle. Für das Putin-Regime ist der Krieg daher nicht mehr nur ein politisches Werkzeug, sondern der zentrale wirtschaftliche Stützpfeiler.

Grund Drei – Krieg als politische Rückendeckung

Solange der Krieg weiter geht, kann Putin die politische Kontrolle des Landes ständig weiter verschärfen. Zensur, Repression und Notstandsgesetze lassen sich mit den Kriegserfordenissen rechtfertigen. Russische Musiker und Schauspieler, Schriftsteller und Filmemacher sind entweder geflohen oder wurden zum Schweigen gebracht. Zurück blieb eine entkernte Gesellschaft, der Putin leichter seinen Willen aufzwingen kann. Politische Gegner Putins wie der prominenteste Kreml-Kritiker Alexei Nawalny und der Anführer der Wagner-Söldnertruppe Jewgeni Prigoschin sind unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Andere politische Gegner wurden entweder inhaftiert oder ins Exil gezwungen. Sollte der Krieg enden, würde es für Putin immer schwieriger, diese Repression zu rechtfertigen. Für einen Diktator kann Frieden gefährlicher sein als Krieg, da die Öffentlichkeit genauer hin schaut.

Grund vier – Kein Sieg, kein Kriegsende

Sollte die russische Bevölkerung Zeuge einer aufblühenden Ukraine werden, wäre das eine direkte Bedrohung für Putins Regime – es wäre der Beweis für sein eigenes Volk, dass es den Diktator gar nicht braucht. Putins ursprüngliches Kriegsziel war ehrgeizig: die Ukraine vollständig zu unterwerfen, die demokratisch gewählte Regierung in Kiev zu stürzen und ein Marionettenregime zu installieren. Doch bislang hat Putin kein einziges seiner offiziellen Kriegsziele erreicht. Er wollte die ukrainische Bevölkerung für Russland gewinnen, hat sie jedoch im Gegenteil auf Generationen verprellt. Die Ukrainer werden niemals vergessen, was Russland unter Putin ihnen angetan hat. Zugleich hat Russland gemäß ukrainischer Angaben seit Beginn des Krieges Verluste in Höhe von 937.000 Mann erlitten, einschließlich vermisster und schwer verletzter Soldaten. Den Krieg jetzt zu beenden, nachdem man nur wenige Städte und Dörfer erobern konnte, die zudem in Trümmern liegen, käme dem Eingeständnis einer strategischen Niederlage gleich. Und im System Putin ist eine Niederlage tödlich. Es gibt keinen Weg zum Frieden, der nicht nach einer Kapitulation aussieht. Und Kapitulation wäre politischer Selbstmord.

Grund 5 – Die NATO-Illusion

Als entscheidende Rechtfertigung für den Krieg nannte Putin wieder und wieder, angeblichen Expansionsbestrebungen der NATO einen Riegel vorschieben zu wollen. Doch das Verteidigungsbündnis, das zunehmend in die Bedeutungslosigkeit versank, wurde im Gegenteil durch die Invasion der Ukraine gestärkt und neu belebt. Finnland mit seiner 1.300 km langen Landgrenze zu Russland entschied sich eben genau wegen der russischen Invasion, der NATO beizutreten, bald gefolgt von Schweden. Zugleich fahren die Länder Europas angesichts der kriminellen Marionettenregierung in den USA ihre Verteidigungsausgaben dramatisch nach oben im Bestreben, bis 2030 militärisch auf eigenen Füßen zu stehen – eine geradezu tektonische Verschiebung, die einzig und allein auf Putins aggressiven Krieg zurückzuführen ist. Statt den Westen zu schwächen, hat er ihn vereint. Statt die NATO zu stoppen, hat Putin für ihren Ausbau mit Hochdruck gesorgt. Statt Europa zu entzweien, ist sein politischer Wille heute dank Putin stärker denn je, sich gegen die Autokratie zu stellen.

Ausblick

Wie geht es nun weiter? Putin hat in Russland ein System aufgebaut, das auf den Krieg angewiesen ist. Er muss entweder sämtliche ursprünglichen Kriegsziele umsetzen – die mittlerweile völlig unerreichbar geworden sind – oder er wird durch überwältigenden Druck zum Frieden (und damit zum Seppuku) gezwungen, sei es von innen oder von außen. Daher ist von Seiten Russlands eine Eskalation zu erwarten. Es mag Kampfpausen geben, aber darauf werden stets weitere Offensiven folgen. Putin klammert sich an den Krieg, da ohne ihn sein Image als bedeutende Führungspersönlichkeit in sich zusammen fällt. Er braucht den Krieg, um die verlogene Kulisse aufrecht zu halten. Putins historisches Erbe kann nur im Chaos überleben, aber nicht im Frieden. Daher ist der Krieg heute entscheidend für Putins politisches Überleben.

...zur Antwort

In diesem Video regt der Präsident der USA Donald Trump vor laufenden Kameras wortwörtlich an, die widerrechtlich entführten Insassen seines Konzentrationslagers im Fiebersumpf von Florida als Arbeitssklaven zu missbrauchen.

Hinterfrage doch mal dieses "Narrativ".

https://www.youtube.com/watch?t=340&v=_AoRD9Qb6JM&feature=youtu.be

Oder wie wär's mit dem hier:

Bibi Netanjahu fordert und leistet über Jahre Unterstützung der Hamas, weil die radikalen Terroristen von der Hamas sein politischer Wunschgegner sind. Räumt denen Rivalen aus dem Weg und hilft denen bei Schwarzgeld-Transfers aus Katar, genau wie seinerzeit Koffer-Wolle Schäuble für die Kohl-CDU. Um sein eigenes faschistoides Regime zu stabilisieren.

https://www.timesofisrael.com/for-years-netanyahu-propped-up-hamas-now-its-blown-up-in-our-faces/

https://www.972mag.com/netanyahu-hamas-october-7-adam-raz/

https://www.washingtonpost.com/world/2023/11/26/netanyahu-hamas-israel-gaza/

...zur Antwort