Schönes Thema :)

Ich führe jetzt nicht offiziell ein „Tagebuch”, aber es kommt schon sehr nahe an ein Tagebuch.

Es wird eher ein Buch, wofür aber noch keinen Namen habe. Es wird mein gesamtes Leben dokumentieren. Heißt: Ich werde (fast) jeden Tag in dieses Buch schreiben. Das, was ich bin, fühle, was mich glücklich macht, verletzt und alle Verluete, die ich noch erleben werde. Ich werde auch die Zeit in diesem Buch dokumentieren.

Dieses Buch wird eventuell auch nie fertiggestellt sein, da ich mein ganzes Leben reinschreiben werde. Erst, wenn ich tot bin, dürfen es mehr Leute lesen.

Es wird vermutlich unzählige Seiten haben, aber ich finde den Gedanke schön, wenn die nächsten Generationen ein Buch lesen dürfen, das von einem ganzen Leben handelt. Auch, wenn es kein Roman ist. Es könnten sich spätere Menschen dafür interessieren.

Meine Massage: Jedes Leben hat eine große Geschichte. Passt auf euch auf und auf den Frieden.

Trotzdem habe ich Zweifel daran, dass es irgendjemand lesen wird.

Ich werde 15 Jahre alt, somit wahrscheinlich auch der Einzige in meinem Alter, der das macht. Deshalb finde ich es auch so wichtig für mich.

LG KritikerDer

...zur Antwort

Ich habe täglich Kopfschmerzen.

Ich habe eine verengte Hirnvene hinten rechts im Gehirn. Diese sorgt dafür, dass ich alle 2-4 Wochen langanhaltende und plötzliche Kopfschmerzen bekomme, die teilweise ungewöhnlich stark sind.

Bei mir helfen da leider nur selten Schmerzmittel oder andere Mittel.

...zur Antwort

Im Großen und Ganzen würde ich sagen, Ja.

Man sollte aber bedenken, dass diese KinderbuchKlassiker ein wichtiger Bestandteil der Kultur sind, weshalb man sie nicht verbannen sollte.

Was das Umschreiben angeht, würde ich sagen, Nein. Denn umschreiben heißt grob, man würde das Original umschreiben und das alte entsorgen. Also müssten wir sagen, Neuschreiben.

Zum Neuschreiben sage ich, Ja. Es ist auch wichtig, dass wir die Schreibung an die heutige Zeit anpassen, z.B. diskriminierende Begriffe/Wörter.

Das Gendern: Gendern wäre in Kinderbüchern auch vorteilhaft, da Kinder einfacher, früher, lernen und verstehen können, dass wir alle gleichberechtigt sind und es auch Menschen gibt, die sich weder als männlich oder weiblich identifizieren. Das kann ein wichtiger Bestandteil sein, für Verständnis und Toleranz, da es in den Büchern endlich normalisiert werden würde.

...zur Antwort

Hallo KenzoPeperoni :)

Meinst du evt. auch WhatsApp Gruppen? Denn, ich habe da eine und könnte dir den Link privat schicken. Vielleicht könntest du einfach mal reinschauen und überlegen, ob du drinnen bleiben möchtest oder nicht.

Andere Alternativen:

Es gibt Apps, zum Beispiel „Zubo” (auch)für unter 18 jährige Menschen. Da kann man sich mit Leuten austauschen, man kann reden und telefonieren. Da kann man auch die Sexualität usw. eintragen.

So richtig viel fällt mir da jetzt aber auch nicht ein.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen:)

LG KritikerDer 🍀

...zur Antwort

Ich würde die Möglichkeit geben, den Weltfrieden herzustellen. Keine Staatsgrenzen, nur Gebiete, keine Gewalt, kein Krieg, Akzeptanz und Toleranz. Und auch was dazugehört: Abrüstung, keine Waffen.

Das wäre vieles, in einem. Der Weltfrieden.

...zur Antwort