Heue war ein Brückentag mit sehr schönem Wetter. Das war sicher nicht kein typischer Arbeitstag. Du solltest der Sache eine faire Chance und es mindestens 2 Monate versuchen.

Wenn du nach einem Tag schon die Flinte ins Korn wirfst, ist das ziemlich asozial gegenüber dem Arbeitgeber und allen anderen, die sich beworben haben, weil sie wirklich an der Stelle interessiert waren.

...zur Antwort
frühere "Freundinnen" treffen sich untereinander und haben sich gegen mich verbündet?

Hallo,

wir waren eine Dreiergruppe von Freundinnen und Müttern (jeweils zwei Kinder bzw. eine mit drei Kindern).

Ein Jahr haben wir uns regelmäßig getroffen und es schien alles gut zu sein.

Dann hab ich bei der einen Freundin ungünstig kritisiert, wie sie Kindergeburtstage handhabt und ich es doof finde, dass sie meine Tochter nicht eingeladen hat obwohl wir sie eingeladen haben und die Mädchen sich auch regelmäßig treffen.

Sie rastete daraufhin aus und meinte ich hätte ihr nicht reinzureden etc.

Ich entschuldigte mich, aber das war wohl zu spät für sie.

Alles über WhatsApp.

Die andere Freundin erfuhr von der og Freundin, dass ich ihren Sohn als anstrengend bezeichnet hab bzw. etwas unglücklich formuliert.

Daraufhin war sie auch sauer und hat über WhatsApp in unsere Gruppe geschrieben, dass sie verletzt ist und Abstand braucht.

Auch bei ihr habe ich mich ausführlich entschuldigt und versucht zu erklären dass das alles ein Missverständnis sei.

Die erste Freundin schickte daraufhin eine lange Tonnachricht in der es hieß, dass sie schon öfter ein Auge zugedrückt hätte und ich anscheinend mich öfter falsch verhalten hab. Was genau ich gemacht haben soll, sagte sie nicht.

Teilweise wurden mir dann auf einmal auch Sachen mit Dritten vorgeworfen die Monate her waren.

Jedenfalls hab ich ne persönliche Aussprache vorgeschlagen, zu der es nie kam.

Alles über WhatsApp.

Ich bin dann der Gruppe ausgetreten und hab gesagt, dass mir das zu blöd ist.

Mehr als entschuldigen kann ich mich nicht.

Und ich sagte beiden, dass sie mir viel bedeuten und ich sie nicht verlieren möchte.

Tja, beide haben mich im Status geblockt und es kam nie wieder etwas.

Sie grüßen mich nicht mal mehr und treffen sich aber untereinander.

Mir wird eine richtige Bösartigkeit unterstellt, ohne dass ich jemals die Gelegenheit bekommen hab mich dazu zu äußern.

Ich schätze, lästern verbindet jetzt auch ungemein.

Ich bin manchmal noch traurig und auch sauer.

Ich habe zwar auch eine andere nette Freundesgruppe hier, aber immerhin waren wir ein Jahr lang befreundet.

Es ist so sinnlos auseinander gegangen.

...zum Beitrag

Das ist blöd gelaufen. Du kannst die Vergangenheit nicht rückgängig machen und du kannst nicht beeinflussenden, wie andere reagieren. Du kannst nur beeinflussen, wie du damit umgehst.

Ich würde die beiden freundlich grüßen und fertig. Auch wenn sie nicht antworten. Weil andere sich nicht gut benehmen, muss man das nicht zwangsläufig auch tun.

Auch bei ihr habe ich mich ausführlich entschuldigt und versucht zu erklären dass das alles ein Missverständnis sei.

Diese Aussage von dir finde ich schwierig. So wie ich es verstehe, hast du hinter dem Rücken der Freundin über etwas gesprochen, was du an ihr nicht gut findest. I.A. nennt man das lästern. Niemand ist perfekt.Wir alle machen Fehler. Aber das ist ganz sicher kein "Missverständnis". Wenn man sich aufrichtig entschuldigt, so sollte man zu seinem Fehler stehen. "Missverständnis" belegt hier das du genau dies eigentlich nicht tust.

Ganz ehrlich, hättest du über mich gelästert und käme in deiner (angeblichen) Entschuldigung das Wort "Missverständnis" dabei vor, dann könntest du dir die Entschuldigung "in die Haare schmieren".

Eins verstehe ich auch nicht.Du bist aus eurer WhatsApp Gruppe ausgetreten und hast gesagt, dass dir das "alles zu blöd" ist. Was hast fdu erwartet, dass dann passiert? Aus Sicht deiner Freundinnen hast du dich daneben benommen und dann damit signalisiert, dass die Freundschaft es dir nicht wert ist, ihre Wut ein zu stecken. Ob das nun gerechtfertigt war oder nicht, kann ich nicht entscheiden. Aber warum beschwerst du dich, dass sie sich weiterhin treffen?

Nimm einfach Abstand. Sei höflich, wenn ihr euch zufällig seht. Und fertig. Mehr kannst du hier nicht mehr tun. Versuche die Freundschaft los zu lassen, ohne Vorwürfe an die anderen. Das bringt nichts.

Wenn es dich weiterhin nicht loslässt, kannst du dich nochmal aufrichtig bei der jeweiligen entschuldigen. Aber sieh es als Abschluss und erwarte nichts davon.

...zur Antwort
Freundin meines besten Freundes nicht zur Hochzeit eingeladen – jetzt ist sie sauer?

mein Verlobter und ich heiraten bald, und wir haben uns entschieden, diesen besonderen Tag nur mit unseren engsten Freunden und der Familie zu feiern. Ich habe drei sehr enge Freunde eingeladen, er fünf – also wirklich nur Menschen, die uns sehr nahestehen.

Nun gibt es ein Problem: Ich habe meinen besten Freund eingeladen, aber nicht seine Freundin. Ich habe das bewusst so entschieden, weil ich keinen Kontakt zu ihr habe – nicht mal oberflächlich. Sie gehört für mich einfach nicht zu meinem engsten Kreis, und auch meinem Verlobten ist es wichtig, dass wir diesen Tag nur mit den Menschen verbringen, die uns wirklich nahestehen.

Mein bester Freund hat das akzeptiert und ist einverstanden, ohne sie zu kommen, weil er weiß, dass es mir wichtig ist, diesen Tag im engsten Kreis zu feiern. Jetzt ist seine Freundin sauer – sowohl auf ihn, weil er ohne sie kommen wird, als auch auf mich, weil ich sie nicht eingeladen habe.

Ich möchte an dieser Stelle ganz klar sagen: Es ist unser Tag. Wir haben gemeinsam entschieden, mit wem wir ihn feiern möchten, und das respektieren wir auch. Wenn jemand das nicht akzeptieren kann, ist das zwar schade, aber die Entscheidung steht fest.

Was haltet ihr von der Situation? Und bitte spart euch Kommentare wie „Es ist ja seine Freundin, du kannst sie doch einladen“. Die Antwort ist ganz einfach: Nein, sie wurde nicht eingeladen. Fertig aus.

...zum Beitrag

Wie du deine Hochzeit feiern willst, ist deine Sache.

Jedoch werden es sicher die allermeisten als kleinlich ansehen, wenn die Regel lautet X darf kommen, aber sein/ihr Partner nicht. Damit müsst ihr dann Leben.

...zur Antwort

Ständiges Wiederholen total unsinniger Fake-News funktioniert nicht gut, insbesondere wenn es massiv inflationär gebraucht wird. So dumm sind Menschen doch wieder nicht.

Für uns ist es einfacher, da seine Äußerungen über Deutschland so extrem unsinnig sind, dass man nicht einmal 1 Sekunde darüber nachdenkt, ob das stimmen könnte.

Die meisten Amerikaner kommen jedoch nie aus ihrem Land heraus, so dass es genug gibt, die es theoretisch für möglich halten. Außerdem hat er noch immer genug Fans die es glauben wollen und deshalb nicht hinterfragen.

Das Traurige dabei ist, dass er als die armselige Witzfigur trotzdem gefährlich ist und die. Demokratie in den USA vernichten könnte, wenn seine Landsleute nicht massiv gegensteuern.

...zur Antwort

Frag deinen Vater ob ihr beide zwischendurch deine Runde spazieren gehen könnt. Das war früher bei uns immer ok, wenn jemand Mal ne Stunde raus wollte.

...zur Antwort

Schau mal, was es bei euch in der Nâhe an Vereinen und Clubs gibt. Tischtennis? DLRG? Pfadfinder? Kirchengruppe? Jugendzentrum? Musikverein? Jugendfeuerwehr?....

Hab Mut und probiere was davon aus. Gib der Sache eine faire Chance. Wenn es nach einer Weile - vielleicht 3 Monate - so gar nicht passt, probier etwas anderes.

Bespreich am Besten vorher mit deinen Eltern, dass du gerne ein Hobby hättest, bei dem du vielleicht gleichartige Freunde findest. Vielleicht haben sie noch eine gute Idee für dich.

Viel Spaß und viel Erfolg dabei!

...zur Antwort
frühere Freundinnen haben sich gegen mich gewendet. Wie damit umgehen?

Hallo,

Wir waren eine Dreiergruppe von Freundinnen und Müttern, die sich circa ein Jahr lang regelmäßig auch viel ohne Kinder getroffen hat.

Vor circa einem Monat haben dann ein paar Ereignisse sich hochgeschaukelt und dafür gesorgt, dass beide Frauen sauer auf mich sind bzw. mir die Freundschaft gekündigt haben.

Bei der 1. hab ich mich darüber aufgeregt, dass ihre Tochter meine nicht zum Kindergeburtstag eingeladen hat, weil sowas aus meiner Sicht nicht so nett ist. Sie regte sich sehr darüber auf, dass ich ihr das vorhalten würde etc.

Ich entschuldige mich.

Die 2. erfuhr im Anschluss über die Erste das ich ihren Sohn ein paar Mal kritisiert habe, weil dieser etwas "verhaltensauffällig" ist. Bislang sprachen wir offen darüber, anscheinend war es für Sie aber ein Tabu weil ich das der anderen Freundin gesagt hab.

Die wiederum das ganze ja hintenrum weitergeleitet hat.

Jetzt haben mich beide blockiert überall und ich habe durch Zufall erfahren, dass die sich aber noch treffen.

Es gab kein persönliches Gespräch. Ich bin der Gruppe ausgetreten nachdem nur noch haltlose Vorwürfe kamen.

Kann man nochmal den Kontakt persönlich suchen? Wir sehen uns am Kindergarten zwischendurch. Oder soll ich Abstand halten?

Ich hab gleichzeitig auch so eine Wut in mir und würde denen gern die Meinung sagen.

Immerhin haben die mich gegenseitig beieinander angeschwärzt und spielen jetzt die Opferrolle. :/

Was wäre klug? Noch grüßen, ignorieren? Bin so im Stolz gekränkt

...zum Beitrag

So wie du es sagst, ist hier wohl keiner von euch absolut unschuldig. Auch du nicht. Wahrscheinlich bringt ein Gespräch - zumindest jetzt - nichts, so dass du wenig tun kannst um die Freundschaft zu retten. Das tut mir leid für dich.

Ein Gespräch suchen, nur um Dampf ab zu lassen, ist sicher auch wenig sinnvoll. Was soll das bringen außer noch mehr Eskalation?

Grüße die beiden freundlich, wenn ihr euch zufällig trefft. Und belasse es dabei. Vielleicht entspannt sich das Verhältnis mit der Zeit.

...zur Antwort

Versuche dir eine Art "Gegenhandlung" zu überlegen und führe diese aus statt YouTube zu schauen.

Zum Beispiel: Fitnessübungen, das große Einmaleins im Kopf aufsagen, ein Glas Wasser holen und etwas trinken, .....

...zur Antwort

Selten habe ich etwas gelesen, dass so weit von einer offenen und ehrlichen Frage entfernt ist.

Deine Wahrnehmung scheint auch von deinen Vorurteilen beeinflusst zu sein. Man sieht eher das was zum eigenen Weltbild passt. Wenn es nicht passt, wird es eher ignoriert. Wer sein Weltbild an der Realität messen will, muss also sehr bewusst hinschauen.

Noch besser sind Dinge die man messen kann. So gehen Wissenschaftler vor. Deren Ergebnisse sehen übrigens ganz anders aus, als deine Wahrnehmung.

...zur Antwort

Es sollte zumindest ein deutlicher Abstand sein. Ob eine Leerzeile oder 1/2 Zeile extra Abstand ist Geschmackssache.

Fachbereiche an Unis und FHs haben oft eine Art Handbuch wie wissenschaftliche Arbeiten aussehen sollten. Frag doch mal im Sekretariat nach.

...zur Antwort