Nein.

Außerdem gibt es seit 2007 keine EC-Karten mehr, das war vor 16 Jahren herrgott noch eins. Ihr habt jetzt girocard.

Kauf sie einfach in einem Geschäft.

...zur Antwort

Schon gewissermaßen, ja. Und wirklich gleichaltrig war sie nun auch nicht.

...zur Antwort

Die Bewährungszeit hat nichts damit zu tun, maßgeblich ist die eigentliche Strafe.

Oder meinst du zwei Jahre auf Bewährung?

Wie kann es überhaupt sein, dass du so schnell verurteilt wurdest? Klingt irgendwie unglaubwürdig. Du musst die Tat ja mit 14 begangen haben - und dann binnen weniger Monate ein Urteil? Das gibt's selten.

...zur Antwort
Nein, in diesem Fall kann das Arbeitsamt rein gar nichts machen!

Hä? Natürlich nicht.

...zur Antwort

Girocard halt (ich nennen sie girokack). Da muss man nach fünf kontaktlosen Zahlungen immer die PIN eingeben, bis man einmal gesteckt bezahlt.

Außerdem natürlich, wenn ein gewisser Betrag überschritten wird, das ist immer so.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern das sagen, dann stimmt das, denn die entscheiden das.

Generell verboten ist das natürlich nicht, einzig England könnte problematisch sein. Außerdem ist ein Problem, das euch wahrscheinlich keine Unterkunft alleine aufnimmt, das müsstet ihr ggf. irgendwie organisieren.

Aber wie gesagt: Wenn die Eltern schon nein sagen, ist die Sache eh erledigt.

...zur Antwort

Gar keinen, wieso Verlust!?

Du hast 498,80 € Rendite gemacht, die realisierst du jetzt durch den Verkauf.

...zur Antwort

Da ist logischerweise alles vertreten, was es gibt.

Die einen gar nichts, die anderen alles, dazwischen gibt's jegliche Kombinationen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du ohne Angabe einer E-Mail-Adresse einen Internetanschluss beantragen kannst. Da musst du was verwechseln.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Soll Deutschland auch Taurus-Systeme an die Ukraine liefern?

Derzeit gerät die ukrainische Gegenoffensive ins Stocken, was auch an verspäteten westlichen Waffenlieferungen liegt. Unterdessen wird hierzulande diskutiert, ob Deutschland "Taurus"-Marschflugkörper liefern solle. Doch diese Lieferung birgt Risiken.

Schleppende ukrainische Gegenoffensive

Bislang haben die westlichen Verbündeten die Ukraine mit zahlreichen Waffensystemen unterstützt. Insbesondere die von Deutschland gelieferten Patriot-Systeme leisten einen großen Beitrag dazu, russische Raketenangriffe weitgehend abzuwehren. Allerdings verläuft die ukrainische Gegenoffensive momentan eher schleppend: Britischen Militärexperten zufolge hätte die Gegenoffensive angesichts russischer Schwachstellen an der Front bereits im Frühjahr 2022 erfolgen müssen. Aufgrund zäher Verhandlungen kamen einige essenzielle Waffen jedoch erst im Frühjahr 2023 im Kriegsgebiet an. Da taktisch bedeutsame Durchbrüche momentan ausbleiben, wird in Deutschland die Lieferung von "Taurus"-Systemen diskutiert.

 

Was ist das Taurus-System?

Der Name "Taurus" (lat. Stier) ist ein Akronym und steht für Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System. Als große Stärke des Systems nennt die Bundeswehr die hohe Reichweite von bis zu 500km sowie die immense Sprengkraft: Laut Bundeswehrinformationen reicht die Sprengkraft aus, um effektiv gut gesicherte Bunkeranlagen und Waffendepots zu zerstören. Ein weiterer Vorteil liegt in den intelligenten verbauten Navigationssystemen sowie der Fähigkeit, feindliches Radar mit hoher Geschwindigkeit in weniger als 50km unterfliegen zu können.

 

Wieso wäre die Lieferung problematisch?

Aus Reihen von FDP, Union und Grünen wurde zuletzt die Forderung laut, Scholz solle der Ukraine das genannte System zeitnah zur Verfügung stellen. Angesichts der hohen Reichweite allerdings agiert die Bundesregierung aktuell noch zögerlich, da man in jedem Fall ausschließen wolle, dass russisches Terrain jenseits der Front getroffen und die NATO / Deutschland somit direkt in den Krieg hineingezogen werden könne. Obgleich Deutschland nach den USA der größte Waffenlieferant für / in die Ukraine ist, möchte man in jedem Fall sichergehen, dass die bereitgestellten Waffen nicht auf russischem Territorium zum Einsatz kommen. Momentan wird seitens der Regierung sowie der Hersteller überlegt, ob eine Reduzierung der maximalen Reichweite mittels Umprogrammierung von 500 auf max. 300km möglich sei. Wichtig sei auch, eine etwaige Rückprogrammierung auszuschließen.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr zur Lieferung dieses Waffen-Systems? Sollte der Westen / Deutschland die Ukraine weiterhin uneingeschränkt militärisch unterstützen oder gibt es Grenzen? Inwieweit könnte die erneute Lieferung den Krieg weiter eskalieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/ukraine-waffen-lieferungen-1.6124856

https://www.tagesschau.de/inland/scholz-taurus-100.html

https://www.tagesschau.de/taurus-marschflugkoerper-104.html

...zum Beitrag
Deutschland sollte das System liefern, weil...

Und alles was sonst noch geht. Worauf wartet man denn noch? Was meint man, was passiert? Los!

...zur Antwort

Einfach gar nicht. Für mich ist das kein Schaden, sondern einfache Gebrauchsspuren. Passiert halt bei Autos, die in der Öffentlichkeit stehen.

...zur Antwort

Blödsinn.

...zur Antwort