Wenn Sie Dateien unter Linux löschen möchten, müssen Sie darauf achten, was Sie löschen und wie sich dies auf die andere gespeicherte Datei auswirkt.

Hier ist die Liste der Dateien, die Sie von Linux entfernen können, wenn Ihnen der Festplattenspeicher ausgeht.

Der temporäre Ordner enthält alle temporären Dateien.

Die Cache-Dateien in Linux haben keinen großen Einfluss.

Die Sperrordner ohne Ordnerstruktur können sicher gelöscht werden.

Leeren des Trust-Bins.

Einige der Speicher, die Sie loswerden und viel Platz in Linux freigeben können.

...zur Antwort

Jedes Mal, wenn Sie ein Bild auf Social Media hochladen, einschließlich Snapchat, hinterlassen Sie einen digitalen Fußabdruck. Diese Fußabdrücke bleiben für immer in den sozialen Medien, auch wenn Sie sie löschen.

Immer wenn ein soziales Medium auf der digitalen Plattform eines Landes startet, unterzeichnet es einen Vertrag mit der Staatssicherheit. In diesem Vertrag wird erwähnt, dass sie verpflichtet sind, Ihre Informationen bezüglich des Kontos in allen Sicherheitsfragen zu liefern.

Sie können mehr über dieses Sicherheitssystem erfahren, indem Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, bevor Sie sich für ein Konto anmelden.

Wenn die Polizei einen Fall untersucht, verwendet sie keine verfügbare Software wie wir, um Dateien wiederherzustellen. Sie verwenden die logistische Erfassung, um jeden digitalen Fußabdruck Ihres Geräts zu finden, einschließlich aller Konten.

Dazu gehören auch die Videos und Fotos, die Sie auf Ihr Snapchat hochgeladen haben, auch wenn es ein Jahr zurückliegt.

Achten Sie daher immer auf Ihre digitalen Fußabdrücke in den sozialen Medien. Stellen Sie vor dem Hochladen von Bildern oder Videos sicher, dass das Bild nicht missbraucht werden oder Sie in Schwierigkeiten bringen kann.

...zur Antwort

Wenn die Polizei einen Fall untersucht, in dem es um die Nutzung digitaler Medien geht, holt sie sich Hilfe von Fachleuten. Sie verwenden ein System namens logische Erfassung.

In logischer Erfassung kann jedes Detail Ihres Telefons gefunden werden. Manchmal geht das System tiefer, um überschriebene Daten wiederherzustellen.

Die Polizei verfügt über ein Programmiersystem, das alle möglichen Informationen wie Datenfreigabe, Löschzeitpunkt und sogar die Verwendung von Drittanbieter-Apps anzeigen kann.

Mit dieser Technologie können sie das Profil ausfindig machen, das Ihnen die Bedrohungsnachrichten gesendet hat. Auch wenn das Profil gelöscht wird, ist es möglich, das Profil zu ermitteln, von dem die Nachricht gesendet wurde.

Sobald das Profil erkannt wurde, wird das Auffinden der IP-Adresse, von der die Nachricht gesendet oder das Profil erstellt wurde, einfacher. Mit all diesen Informationen kann der genaue Standort des Eindringlings adressiert werden.

Daher können Sie unbesorgt bleiben, dass die Polizei in der Lage ist, sogar das gelöschte Profil zu verfolgen und herauszufinden, wer Ihnen die Drohnachricht gegeben hat und in Ihr Zuhause eingedrungen ist!

...zur Antwort

Um das Problem zu lösen, können Sie die folgenden Schritte ausführen.

Schritt 1: Überprüfen Sie die Konnektivität der USB-Festplatte an Ihrem PC. Wenn mit der USB-Verbindung alles in Ordnung ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Tauschen Sie andernfalls das USB-Kabel aus oder verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss.

Schritt 2: Wenn Sie eine brandneue externe USB-Festplatte verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Festplatte über den Laufwerksmanager initialisieren.

Gehen Sie zum Laufwerksmanager, wählen Sie die Festplatte aus, wählen Sie den Assistenten für neue einfache Volumes und führen Sie eine Partitionierung durch, indem Sie dem Assistenten folgen. Auf diese Weise wird das Laufwerk initialisiert.

Schritt 3: Wenn das Laufwerk bereits initialisiert ist, ist es an der Zeit, den PC-Treiber zu aktualisieren. Das Aktualisieren des PC-Treibers über den Disk Manager hilft dem Drive Manager bei der Synchronisierung mit der neuen USB-Festplatte.

Mit diesen drei Schritten können Sie die USB-Festplatte ganz einfach in den Fenstern anzeigen lassen.

:)

...zur Antwort

Der USB-Stick (Lexar 128G) wird möglicherweise nicht von Windows 10 erkannt. Der erste Grund ist ein Hardwareproblem. Wenn es ein Problem mit dem USB-Anschluss oder dem USB-Anschluss des USB-Sticks gibt, wird dieser von Windows 10 nicht erkannt.

In einem solchen Fall müssen Sie sogar die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen, um den USB-Anschluss gegen den USB-Anschluss des USB-Sticks auszutauschen.

Der andere Grund sind Softwareprobleme. Das Softwareproblem umfasst-

1.Der Gerätetreiber wird nicht aktualisiert

2.Das Windows-System wird nicht aktualisiert.

3.Das Dateisystem des USB-Anschlusses hat ein anderes Format als das, das Ihr PC unterstützt.

...zur Antwort

Es kann viele Gründe geben, warum der USB-Stick auf Ihrem PC nicht angezeigt wird. Einige dieser Gründe sind-

1.Die alte Version der Gerätetreibersoftware

2.Fehlerhafter USB-Anschluss

3.Falsches Format des USB-Stick-Ablagesystems.

4.Technischer Fehler

Dies sind einige der Gründe, warum der USB-Stick nicht angezeigt wird.

...zur Antwort

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den USB-Stick zu erkennen und zu mounten.

Schritt 1: Verbinden Sie den USB-Stick mit dem PC.

Schritt 2: Führen Sie in der Terminalanwendung den Befehl „$ sudo fdisk -l“ aus.

Schritt 3: Erstellen Sie einen Einhängepunkt mit dem folgenden Befehl: „$ sudo mkdir /media/[mountPointName]“

Schritt 4: Bestellen Sie nun das Mounten mit „$ sudo mount -t vfat /dev/sdb1 /media/USB -o [securityoption]“.

Geben Sie für NTFS den folgenden Befehl ein: „$ sudo mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 /media/USB“

Damit wird Ihr USB-Stick gemountet und von Ubuntu erkannt.

...zur Antwort

Wenn Ihr PC Ihren USB-Stick nicht erkennt, sollten Sie als Erstes die Konnektivität überprüfen. Führen Sie eine Fehlerbehebung durch, um zu überprüfen, ob die USB-Verbindung in Ordnung ist.

Wenn die USB-Verbindung hergestellt wurde, wird der Gerätetreiber aktualisiert. Wenn nicht, aktualisieren Sie es über den Disk Manager.

Überprüfen Sie auch, ob das Dateisystem des USB das richtige Format hat oder nicht. Wenn es ein anderes Format hat, können Sie es im Drive Manager ändern.

Nachdem Sie alle möglichen Softwareprobleme überprüft haben, starten Sie bitte Ihren PC. Inzwischen sollte der USB vom PC erkannt worden sein.

...zur Antwort

Bei solchen Problemen ist die folgende Vorgehensweise immer hilfreich.

【Überprüfen der Konnektivität】

Wenn Sie ein Problem mit der Konnektivität des USB-Sticks haben, gehen Sie zum Laufwerksmanager und prüfen Sie, ob Sie den USB-Stick im Laufwerksmanager aufgelistet sehen können.

Wenn sich das USB-Laufwerk in einer Liste befindet, müssen Sie sich keine Gedanken über die Konnektivität machen. Andernfalls müssen Sie den USB-Anschluss ändern.

【Überprüfen Sie die Aktualisierung der Gerätetreiber】

Der Gerätetreiber muss aktuell sein, um die an Ihren PC angeschlossenen externen Geräte zu erkennen. Um das Update sicherzustellen, gehen Sie zur Systemsteuerung und öffnen Sie den Geräte-Manager. Unter dem Gerätemanager gibt es Universal Serial Bus.

Wählen Sie unter den unbekannten Geräten den USB-Anschluss aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Gerätetreiber des USB-Anschlusses zu aktualisieren. Damit wird Ihr Gerätetreiber auf die neueste Version aktualisiert.

【Starten Sie den PC neu】

Manchmal sind Lösungen für große Probleme minimal. Wenn der Gerätetreiber bei der Erkennung des USB-Sticks nicht hilft, machen Sie einen kleinen Schritt. Bitte versuchen Sie es und starten Sie Ihren PC neu.

Sofern Ihr USB-Anschluss kein Dateiproblem hat, sollte er jetzt erkannt werden.

...zur Antwort

Gerne können Sie die folgenden Schritte ausführen . Helfen Sie dem PC, den USB-Stick zu erkennen.

【Schritt 1: Überprüfen Sie den USB-Anschluss】

Gehen Sie zur Systemsteuerung und öffnen Sie den Geräte-Manager. Wählen Sie dort Universal Serial Bus und deinstallieren Sie es. Suchen Sie jetzt nach Hardwareänderungen. Wenn der USB-Stick erkannt wird, liegt kein Problem mit dem USB-Anschluss vor.

【Schritt 2: Treiber aktualisieren】

Öffnen Sie im Disk Manager den Universal Serial Bus. Wählen Sie dort den USB-Treiber aus und aktualisieren Sie ihn. Dies hilft Ihrem PC, den USB-Stick in Windows zu erkennen.

【Schritt 3: Ändern Sie das Format des USB-Sticks】

Wenn der USB-Stick ein anderes Dateiformat hat, wird er von Ihrem Windows-PC nicht erkannt. Wählen Sie dann in der Datenträgerverwaltung den USB-Stick aus und formatieren Sie ihn in NTFS oder FAT32. Achten Sie beim Formatwechsel darauf, alle Daten vom USB-Stick zu sichern.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Gründe, warum USB-Sticks auf Ihrem PC möglicherweise nicht erkannt werden. Wenn Sie jedoch nicht wissen, was mit Ihrem PC passiert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus. Helfen Sie dem PC, den USB-Stick zu erkennen.

【Schritt 1: Überprüfen Sie den USB-Anschluss】

Gehen Sie zur Systemsteuerung und öffnen Sie den Geräte-Manager. Wählen Sie dort Universal Serial Bus und deinstallieren Sie es. Suchen Sie jetzt nach Hardwareänderungen. Wenn der USB-Stick erkannt wird, liegt kein Problem mit dem USB-Anschluss vor.

【Schritt 2: Treiber aktualisieren】

Öffnen Sie im Disk Manager den Universal Serial Bus. Wählen Sie dort den USB-Treiber aus und aktualisieren Sie ihn. Dies hilft Ihrem PC, den USB-Stick in Windows zu erkennen.

【Schritt 3: Ändern Sie das Format des USB-Sticks】

Wenn der USB-Stick ein anderes Dateiformat hat, wird er von Ihrem Windows-PC nicht erkannt. Wählen Sie dann in der Datenträgerverwaltung den USB-Stick aus und formatieren Sie ihn in NTFS oder FAT32. Achten Sie beim Formatwechsel darauf, alle Daten vom USB-Stick zu sichern.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Gründe, warum die externen Festplatten nicht erkannt werden. Bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass das Laufwerk defekt ist, ist es wichtig, das Problem zu identifizieren. Hier sind einige Vorschläge für Sie :)

【Fehlerbehebung Der USB】

Wenn Ihr PC die Festplatte nicht erkennt, liegt dies in den meisten Fällen an Verbindungsproblemen. Es kann Probleme mit dem USB-Kabel oder dem Anschluss des PCs geben. Stellen Sie sicher, dass Sie den USB mit dem PC verbinden und sehen Sie, ob er erkannt wird oder nicht.

Überprüfen Sie auch die Datenträgerverwaltung. Wenn die externe Festplatte in der Liste aufgeführt ist, ist der USB-Anschluss in Ordnung und das Problem liegt in der Softwarebasis.

【Treiber aktualisieren】

Wenn der PC-Treiber nicht aktualisiert wird, kann es zu Problemen bei der Erkennung des externen Laufwerks kommen. Daher ist es wichtig, den Treiber zu überprüfen und zu aktualisieren.

Öffnen Sie zuerst den Disk Manager und gehen Sie zu Universal Serial Bus Controller. Wählen Sie dort die externe Festplatte aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Die Option zum Aktualisieren des Treibers wird angezeigt, klicken Sie darauf und fahren Sie mit dem Update fort.

【Formatieren der externen Festplatte】

Wenn alles in Ordnung ist und Ihr Laufwerk immer noch nicht erkannt wird, müssen Sie die Festplatte formatieren. Vor dem Formatieren stellt die Festplatte jedoch sicher, dass Sie über eine ordnungsgemäße Sicherung aller auf der externen Festplatte gespeicherten Informationen verfügen.

Wenn es auf keinem PC erkennbar ist, gehen die Daten nach dem Formatieren leider verloren.

...zur Antwort

Wenn das externe Laufwerk nicht erkannt wird, kann das am Dateiformat liegen. Wenn die Festplatte für andere Geräte wie Mac in einem anderen Format initialisiert wurde, ist es für Windows schwierig, sie zu erkennen.

Um das Problem zu lösen, müssen Sie das Dateisystem ändern. Formatieren Sie es unter NTFS oder FAT32. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

【Schritt 1: Sichern】

Wenn Ihre Festplatte auf anderen Geräten erkannt wird, stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten Ihrer externen Festplatte sichern. Durch das Formatieren werden alle vorhandenen Dateien vom Laufwerk gelöscht.

【Schritt 2: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung】

Durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste und X öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie dort Datenträgerverwaltung.

【Schritt 3: Formatieren】

Im Datenträgerverwaltungsfenster gibt es eine Liste aller verfügbaren externen Festplatten. Wählen Sie Ihr Laufwerk aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie Format.

Wählen Sie nun den Formatierungstyp zwischen NTFS oder FAT32. Wählen Sie die Schnellformatierungsoption und drücken Sie OK.

Damit wird das Gerät schnell formatiert und sollte vom Windows-PC erkannt werden. Damit die Festplatte am Windows-Rechner funktioniert, ist das richtige Ablagesystem unabdingbar.

...zur Antwort

Die externe Festplatte kann einige Schwierigkeiten haben, wenn sie erkannt wird. In einigen Fällen liegt dies an der Speicherplatzverwaltung.

Das Erstellen einer neuen Partition oder das Formatieren hilft, das Laufwerk zu aktivieren. Hier ist, wie es geht.

【Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung】

Öffnen Sie zunächst das Fenster Datenträgerverwaltung. Drücken Sie dazu gleichzeitig die Fenstertaste und X. Wählen Sie im Popup-Fenster Datenträgerverwaltung.

Oder drücken Sie die Windows-Taste und R und geben Sie diskmgmt.msc ein. Dies öffnet die Datenträgerverwaltung.

【Schritt 2: Wählen Sie die Festplatte aus】

Im Fenster Datenträgerverwaltung wird die Liste aller verfügbaren Festplatten angezeigt. Wenn die Verbindung korrekt hergestellt wurde, wird das Laufwerk in der Festplattenliste aufgeführt.

Dies ist auch möglich, wenn das Laufwerk nicht im PC-Fenster angezeigt wird. Das kann an der Partition liegen. Wählen Sie das Laufwerk aus, um es zu initialisieren.

【Schritt 3: Initialisieren oder Aktivieren】

Nachdem Sie das Laufwerk ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz. Wählen Sie dann das neue einfache Volume aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und weisen Sie Speicherplatz zu.

【Schritt 4: Starten Sie den Computer neu】

Nachdem Sie den Speicherplatz zugewiesen haben, starten Sie den Computer neu und das Laufwerk ist einsatzbereit.

Um das Laufwerk im Fenster zu erkennen, ist es entscheidend, die Festplatte zu initialisieren oder zu aktivieren. Der Prozess ist einfach zu verfolgen.

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrungen kannst du es machen, die externen Festplatten zu erkennen.

【Starte deinen Computer neu】

Die Angabe deines Computers hilft, kleinere Fehler zu beseitigen, die Komplikationen bei der Erkennung externer Festplatten verursachen.

Du kannst dein Gerät neu starten, indem du die Neustartoption auswählst oder es herunterfahrest und erneut mit dem Netzkabel verbinden.

【Schließe das USB-Kabel erneut an】

Ein lockeres USB-Kabel verbindet deine Festplatte nicht richtig mit dem PC. Dadurch werden gebrauchte Festplatten nicht erkannt.

Um das Problem zu lösen, entfernst du den USB-Anschluss und schließst du ihn wieder an. Damit wird die Festplatte erkannt.

【Laufwerksbuchstaben wechseln】

Überprüfst du im Disk Manager, ob das Laufwerk in der Liste enthalten ist oder nicht. Wenn das Laufwerk vorhanden ist, änderst du den Buchstaben des Laufwerks. Dieser Vorgang wird auch als „Neuzuweisung von Speicherplatz“ bezeichnet.

Nachdem du den Buchstaben festgelegt hast, schließt du das Laufwerk erneut an. Hoffentlich wird es erkannt.

...zur Antwort

Stellar Phoenix Data Recovery ist eine alte Wiederherstellungssoftware. Die aktualisierte Version heißt Stellar Data Recovery Standard. Sie können dieses Tool sehr einfach verwenden. Hier ist der Prozess, um es zu verwenden-

Schritt 1: Installieren und öffnen Sie die Software

Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie anschließend. Starten Sie die App und sehen Sie sich Ihre Optionen an.

Schritt 2: Wählen Sie die Datei aus

Wählen Sie die Zieldatei oder -disc aus, die Sie wiederherstellen möchten.

Schritt 3: Scannen

Scannen Sie die Datei. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen

Schritt 4: Wiederherstellen

Wählen Sie schließlich die Option Wiederherstellen, um Ihre gewünschten Daten wiederherzustellen.

Die App hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sie sollten also keine allzu großen Probleme bei der Verwendung haben. Es kann Daten von einer Vielzahl von Speichergeräten wiederherstellen.

...zur Antwort

Wenn beim Öffnen wiederhergestellter Videos oder Fotos ein Problem auftritt, sind diese möglicherweise beschädigt. Es ist jedoch ziemlich einfach, die beschädigten Dateien zu reparieren. Sobald Sie sie behoben haben, können die Dateien normal geöffnet werden.

【Schritt 1: Installieren und starten Sie die App】

Installieren Sie die Stellar Data Recovery Standard-Software und starten Sie die Software. Wählen Sie dann „Video reparieren“ oder „Foto reparieren“ – je nachdem, welchen Typ Sie reparieren möchten.

【Schritt 2: Wählen Sie die Dateien aus】

Gehen Sie zu „Datei hinzufügen“ und wählen Sie das beschädigte Video oder Foto aus. Sie können mehrere Dateien zusammen auswählen.

【Schritt 3: Reparatursitzung】

Wählen Sie „Reparieren“ und der Reparaturvorgang beginnt. Die Software verarbeitet die Informationen sorgfältig und stellt die Dateien wieder her.

Wenn die Datei schwerwiegend beschädigt ist, führen Sie die vorherigen Schritte durch. Folgen Sie dann den nächsten Schritten:

【Schritt 1: Vorabreparatur zur Weiterverarbeitung】

Wenn der Grad der Beschädigung zu hoch ist, wird die Datei nicht repariert. Um es zu reparieren, gehen Sie zur Option „Erweiterte Reparatur“ und wählen Sie es aus. Wählen Sie „Weiter“ und prüfen Sie, ob die reparierte Datei und die Quelldatei dieselbe Erweiterung haben.

【Schritt 2: Reparieren】

Aktivieren Sie bei Fotos „Auf alle JPEGs des gleichen Formats anwenden“. Aktivieren Sie andernfalls „Auf alle Dateien des gleichen Formats anwenden“ und wählen Sie „Reparieren“. Dann beginnt der Reparaturprozess.

【Schritt 3: Speichern Sie die Datei】

Nach dem Vorgang wird ein Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie „OK“.

Wählen Sie dann alle reparierten Dateien aus und wählen Sie „Reparierte Dateien speichern“.

Wählen Sie zuletzt einen Speicherort aus und speichern Sie die Datei.

Jetzt sollten Sie also auf die beschädigten Dateien zugreifen können.

...zur Antwort

Es ist mühelos, Dateien innerhalb von 30 Tagen aus dem Papierkorb wiederherzustellen. Ein Papierkorb ist wie ein sicherer Ort für Ihre gelöschten Dateien. Wir löschen Dateien oft unbeabsichtigt oder bereuen es nach einiger Zeit, eine Datei gelöscht zu haben.

Auf Ihrem PC wurde ein Papierkorb eingeführt, um solche Umstände zu vermeiden. Auf diese Weise können Sie alle Dateien eines beliebigen Formats wiederherstellen, um sie an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. Es sind nur wenige Schritte erforderlich, um Dateien aus dem Papierkorb wiederherzustellen.

Schritt 1: Suchen Sie die Datei

Um die gelöschte Datei wiederherzustellen, müssen Sie die Dateien zuerst lokalisieren. Sie können die Datei im Papierkorb nach Name, Datum oder Größe finden.

Schritt 2: Wählen Sie die Datei aus

Sobald die Datei gefunden wurde, tippen Sie auf die Datei. Suchen Sie nach der Auswahl oben auf Ihrem Bildschirm die Option zur Wiederherstellung.

Schritt 3: Wiederherstellung

Wenn Sie auf die Option zur Wiederherstellung tippen, wird die Datei aus dem Papierkorb entfernt. Öffnen Sie den primären Speicherort der Datei, und Sie werden sie dort finden.

Hofft es hilft dir~ :D

...zur Antwort