Normale Turmdeckelschnecken nicht, aber es gibt Raubturmdeckelschnecken, die fressen fleißig andere Schnecken und lassen nur die Häuser drinn. Selbst vermehren sich diese Anentome helena´s aber nur sehr sehr langsam und schlecht.

Es gibt aber Schneckenfressende Fische wie z.b. Mausschmerlen. Sie lassen andere Fische in Ruhe, fressen aber Schnecken, Krebse und Garnelen.

...zur Antwort

frisches Wasser, am besten in nem kleinen Eierbecher oder so. Aber aufpassen das die kleinen nicht darin ertrinken.

Bitte Futter für die kleinen kaufen. Da gibt es extra Aufzuchtfutter für Kücken. Am besten gleich morgen in eine Futtermühle fahren und sich erkundigen. Ihr bracht ja keinen ganzen 25 KG Sack für die 3.

Den Karton am besten mit Kückenrolle auslegen und darauf achten das sie immer warm bleiben aber die Lampe nicht zu heiß oder zu hell ist, sonst werden die bild oder gegrillt.

...zur Antwort

Oh, überlege dir das noch einmal!

Ich habe nen Schimmel, wir haben mal ne Aufführung gemacht wofür wir Indianerpferde brauchten die auch bemalt sein sollten.

Ich habe dir Kreide zu Pulver zerkleinert und dann mit Wasser zu einer Dickflüssigen Paste angerührt. Das war aber Straßenmalkreide die selbst bei verschlucken für Kinder ungiftig war. Helle Farben hat mal selbst auf Rappen toll gesehen.

Aber das war im Sommer! Ausbürsten beim Schimmel kannste vergessen, geht nicht raus. Selbst mit Wasser und Shampoo brauchte es mehrmaliges Waschen und 3 Tage bis es raus war! Auch auf den anderen hat es länger gehalten und mit ausbürsten war es nicht rauszubekommen. Aber es warteten viele Besucher weil wir Herbstfest, Tag der offenen Tür hatten und viel Werbung in Radio und Zeitung dafür gemacht haben. Da musste man im Sommer dann halt mal ein Paar Tage durch.

Ich würde es lassen, vor allem weil du bei den Temperaturen und dem dicken Winterfell weder waschen kannst, noch das irgendwie sonst rausbekommst.

Wie wäre es denn wenn du eine Abschwitzdecke nimmst und die bemalst? Die kann man dann in die Waschmaschine stecken oder beklebe diese. Noch besser wäre hinterher mit Photoshop was auf das Pferd mahlen oder nen Rahmen drummachen der Herbstlich ist?!

...zur Antwort

Also wenn man sich die Vorangegangenen Fragen so anschaut dann hast du doch am Donnerstag erstmal einen Termin.

Die Sattlerin wird erstmal ein Paar Sättel im Auto haben, aber nicht alle. Sie schaut sich erstmal das Pferd und den Rücken an, dann dich und wird dann Sättel raussuchen und beim nächsten mal mitbringen.

Die Sättel von Euroriding und Wintec haben nunmal diese rausstehenden Kissen, gerade bei Pferden mit kruzem Rücken oder überbauten Pferden nicht gut.

Die Sattlerin wird dich beraten.

Gibt es denn in deiner nähe nicht mehrere kleine Fachgeschäfte die Sättel verkaufen und einen Sattelservice haben? Es muss ja nicht direkt jemand sein der Sattler ist. Bei uns gibt es im kleinen Umkreis von 10 Km mindestens 4 solche Geschäfte. In keinem der 4 ist direkt ein Sattler, nur Fachpersonal was Sättel, Anatomie und Pferderücken kennt, weiß worauf man achten muss. Diese machen den Sattelservice, Änderungen und reparaturen werden dann auf Anweisung dieser Leute zum Sattler gegeben. Viele Sattler haben ja heute nichts mehr mit Sätteln an sich zu tun sondern mehr mit dem Leder und Auto´s und Co.

...zur Antwort

Oh, bitte nicht Wahrlos im Netz bestellen weil das eventuell günstiger ist!!!

Lass bitte einen Sattler kommen der auch gebrauchte Sättel hat wenn es um das Geld geht.

Der Sattel muss in erster Linie dem Pferd passen und in zweiter Linie dir. Der Rest kommt danach.

Du wirst nicht´s davon haben wenn der Sattel dann drückt, dein Pferd deshalb buckelt, rennt, schlecht läuft und vor allem scheuer und Druckstellen bekommt. Am Ende hast du dann Satteldruck und kannst ne Zeitlang nicht reiten und dein Pferd hat Schmerzen mit Sattel!

Noch dazu lässt sich nicht jeder Sattel an jedes Pferd anpassen, viele Sättel sind dann auch für den Reiter unbequem.

Viele Sattler kommen kostenlos raus, schauen sich den Pferderücken und dich an und bringen welche zum Testen mit. Das wird dann mit dem Kaufpreis verrechnet. Ich habe damals auch erstmal nen gebrauchten für 250 € vom Sattler gekauft. Das Ding war nicht schöhn, passte aber und war einigermaßen bequem. Für das Geld hätte ich keinen besseren bekommen können. Dann hat sich mein Pony im Rücken verändert, das anpassen lassen wäre mir zu teuer geworden und ich wollte dann lieber einen neuen Sattel. Auch den habe ich vom Sattler der einige Modelle zum Testen mitgebracht hatte. Da die aber von der Stange waren und gerademal die Kammerweite für das Pony passte war das Probereiten ein graus mit viel gezicke und gebuckel. Aber nach fast ner Stunde hatte ich dann alle Modelle durch und mich entschieden welchen Sattel ich mir vom Hersteller für mein Pony bauen lasse damit er auch perfekt passt und sich weiter anpassen lässt.

...zur Antwort

Hier der Link zu einer Schabracke:

http://www.e-shop-direct.com/eshop/pikeur/schabracke-uk-style-39769/

...zur Antwort

Hallo!

Also der Preis auf dem Pferdemarkt ist eh schon so stark eingebrochen das man auch sehr gute Freizeitpferde und ausrangierte Turnierwallache für einen Apfel und ein Ei bekommt, teilweise gegen Schlachtpreis, leicht darüber oder gegen Schutzvertrag.

Ein Pferd vom Schlachter würde ich selbst nicht kaufen wollen, viele haben einen Grund warum sie dort sind (oft sieht man einem Pferd nicht an das es laufend Koliken hat, das Bein Gebrochen war etc.).

Was du machen möchtest ist toll, dennoch möchtest du bestimmt auch noch etwas davon haben oder? Also lieber nicht zum Schlachter,sonst zahlst du am Ende gut und gern das dreifache an Unterhalt wegen Tierarztrechnungen und Medikamenten.

...zur Antwort

Da scheint mir dein Hotti aber nen starken Herdentrieb zu haben. Es will einfach nicht allein ohne die anderen Pferdekumpels bleiben und fühlt sich allein und unsicher ohne den Rest der Herde.

Arbeite etwas an der Vertrauensbasis zwischen dir und deinem Pferd. Es muss lehnen das du die Herde ersetzt wenn du da bist und das es wieder zurück darf nach dem Reiten wenn du es erlaubst.

Dein Pferd lässt sich bestimmt von den anderen Wegziehen und zieht dich auf dem Rückweg wieder zu den anderen oder?

...zur Antwort

Also, nimm zum Pferdekauf jemanden mit der Ahnung von Pferden hat, deinen Reitlehrer, einen Züchter den du kennst oder sonst wen der weiß woran man ein gutes Pferd erkennt.

Die Abstammung ist nicht wichtig, Holsteiner, Westfahlen, Oldenburger.... das sind keine Rassen sonder die Zuchtgebiete aus denen die Pferde kommen.

Seitengänge kann mein Pony auch, dennoch würde ich nie auf die Idee kommen eine A oder gar L Dressur mit ihr zu gehen! Von S mal ganz abgesehen!

Rein Theoretisch kann sogar ein Norweger, Haflinger oder Isländer eine S-Dressur gehen, wird aber nehezu nie geschehen.

Ab der L-Dressur braucht man leider schon oft viel Geld, gute Beziehungen und weiteres um tolle und gerechte Noten zu bekommen. Ich habe nicht erst einmal gesehen wie Geld an Richter geflossen ist....

...zur Antwort

Je mehr verschiedene Pferde du reitest, je mehr wirst du lernen! Die Ponys sollte aber auch alle für solche Anfänger geeignet sein und der Reitlehrer sollte je nach können der Schüler die Pferde zuteilen.

Das eine Pferd ist geduldiger, das andere manchmal zu eifrig, der eine macht brav was er soll, der andere reagiert nur wenn man die richtigen Hilfen gibt.

Das mit den anschreien ist nicht o.k., ich weiß aber auch nicht was du da so angestellt hast ;-)

Bei uns am Hof sehe ich öfters noch den Kiddis bei den Reitstunden zu bevor ich mit meinem eigenen Pony in die Halle darf (die Halle ist wegen dem Schulunterricht dann für andere Reiter gesperrt). Also wenn ich dann sehe das manche Kids sich in die Bügel stellen, den Pferd in den Rücken plumsen, dabei sich vorne an den Zügeln festhalten das die Ponys schon das Maul aufsperren und dann noch versehentlich mit der Gerte antippen......... boh da bekomme ich dann zu viel und muss erstmal wieder vor die Türe. Klar, jeder fängt klein an und mir ist das auch nicht so in den Schoß gefallen.

Ich habe nun seit 6 Jahren ein eigenes Pony und saß vor 3 Wochen das erste mal seit Jahren wieder auf nem Fremden Pferd. Der Guteste ist bis S-Dressur ausgebildet, hat mich total verhungern lassen weil ich die Hilfen nicht so präziese und korrekt gegeben habe wie es sein sollte. Tolles Lehrpferd, lässt mich verhungern bis ich wirklich alles korrekt mache. Wären alle so würden viele das reiten schnell wieder aufgeben. Spass hat das nicht gemacht, aber gelehrnt habe ich in den Paar mal reiten auf Ihm sehr viel :-)

...zur Antwort

Leider kann man sich bei dem Geiz ist Geil Stiel hier nicht mehr so sicher sein ob Pferde nur mit in das Gehackte von Fertiggerichten gewandert ist oder auch mit in den Döner.

Der besteht auch nicht aus 100 % Kalb sondern meist auch aus Lamm oder anderem.

Im Normalfall sollte aber kein Pferdefleisch darin sein, frag doch sonst einfach beim Dönermann nach was er da auf seinem Spieß hat ;-)

...zur Antwort

Dies Hängt davon ab was du für einen Sattel bekommst.

Westernsattel? Spanischer Sattel?

Englischer Sattel?

Welche Art? Einen Vielseitigkeitssattel (VS) einen Dressursattel (DR) oder einen Springsattel?

Und dann kommt es auf die Größe des Sattels oder besser die Sitzfläche an. Bei einem Pony sattel mit kleiner Sitzfläche (unter 17 ") reichen diese in Größe Pony (P oder PON) ab 17 Zoll sollte es schon Warmblut sein (FULL oder WB).

Also solltest du erst herausfinden was es für ein Sattel wird der auf das neue kleine Pferd passt.

...zur Antwort

Man reitet ja linke und rechte Hand beim Pferd, also linksherum und rechtsherum in der Halle oder auf dem Platz. Linke Hand ist wenn du gegen den Uhrzeigersinn reitest und rechte Hand ist mit dem Uhrzeigersinn.

Im Linken Handgalopp soll das Innere (also das Linke) vorderbein weiter vorgreifen als das rechte und andersherum.

Die Hand vorgeben über dem Sprung sollte man wirklich tun. Zwar die Zügelverbindung nicht ganz aufgeben, aber das Pferd streckt sich über dem Sprung und da sollte man mit der Hand dem Pferdemaul nachgeben. Macht man das nicht muss das Pferd mit dem Maul nachgeben, kann sich nicht richtig über dem Sprung strecken und es kann zu fehlen führen, zu unzufriedenen Pferden und es kommt so über jedem Sprung eine Harte Parrade im Pferdemaul an die nicht richtig ist.

Aber bei 6 Monaten Einzelstunde sollte dir deine Reitlehrerin dies bereits erklärt haben, vorrausgesetzt du reitest auch mindestens 1-2 mal in der Woche.

...zur Antwort

Du bist 16 und weiblich, deine Hormone spielen ohnehin schon verrückt!

Ob es nun eine Überlastungsreaktion deines Körpers ist der dir sagen möchte es ist zu viel, oder ob dir deine Schilddrüse einen Streich spielt wird dir dein Hausarzt sagen können.

Deine Frage mit der "Dackelblase" könnte auch dazu passen, trinkst du vielleicht auch auffällig viel? Gewichtsschwankungen?

Aber man sollte auch nicht außer acht lassen was Schüler in der Oberstufe und Studenten so alles Leisten. Schule, Hausaufgaben, Lehrnen, Projekte, Referate, viele Hobbys und kam Zeit für sich selbst.

Nimm dir doch mal etwas Zeit für dich, mal einen Nachmittag in der Woche an dem du mal entspannst und deinem Körper und dir Zeit gönnst in der du beispielsweise in die Sauna gehst, nen Schneespaziergang machst oder dich einfach mal mit nem spannenden Buch (kein Schulbuch) auf die Chouch setzt.

Dennoch solltest du einfach mal zum Hausarzt gehen und dem das mal schildern. Der wird denke ich Blut abnehmen und die Schilddrüse untersuchen lassen und die wenn nötig Beraten oder zu einem Neurologen/Psychologen überweisen der dir Hilft selbst die Ursache zu finden und das Gefühl wieder los zu werden. Besser jetzt als das es schlimmer wird.

Ich wünsche dir eine gute Besserung.

...zur Antwort

Viele Pferde mit Arthrose brauchen wirklich lange um sich warm zu laufen.

22 Jahre, schön und gut, für ein Großpferd vielleicht die Zeit kürzer zu treten, für ein Pony aber noch ein normales alter....

Es gibt viele Möglichkeiten zu versuchen die Arthrose zu verlangsamen was bekommt das Pferd denn gegen die Arthrose zugefüttert?

Wie lange gehst du vor dem Traben denn Schritt zum warmreiten?

Das wichtigste bei Arthrose ist das die Pferde viel und Möglichst Gelenkschohnend bewegt werden, je nachdem wie weit die Arthrose vortgeschritten ist auch viel Schrittführen ohne Reitergewicht.

Bei meiner kleinen habe ich festgestellt das Sie einfach sehr lange braucht um sich einzulaufen. Ich gehe nun je nach Wetterlage und empfinden des Pferdes 20-30 Minuten Schritt bevor ich überhaut antrabe. Seit dem läuft Sie besser, zusätzlich Teufelskralle.

Auch sollte man sich von dem Gedanken trennen das die Pferde erstmal vor dem Galoppieren viel Traben sollten, dies ist gar nicht so. 2-3 Runden pro Hand und dann am langen Zügel warm galoppieren im leichten Sitz tut es auch. Für viele Pferde ist der Galopp angenehmer als der Trab, den hat der Reiter nur erfunden um die Pferde besser bremsen zu können. Ein Pferd flüchtet in der Natur ja auch nicht um Trabe sondern im Galopp. Wenn das Pferd dann warm und eingelaufen ist kann und sollte man aber ruhig im Trabe arbeiten und das Pferd weiter lösen und dehnen.

...zur Antwort

Ob Wintec nun eine Gewichtsbegrenzung hat weiß ich nicht, aber bist du dir Sicher das deinem Pferd ein Wintec Sattel passt?

Der Sattel sollte in erster Linie dem Pferd passen, dann wird geschaut welcher dieser Sättel auch dem Reiter passt. Ich wollte auch aus Kostengründen einen Wintec. Laut Sattlerin wäre dieser Sattel aber einer der Unpassensten für mein Pferd gewesen wegen der Kissenform die sich nicht an den Pferderücken von meiner stark überbauten Maus anpassen ließe.

Lass am Besten einen Sattler kommen der sich dein Pferd anschaut und dich damit berät. Die Wissen ob und welche Sättel eine Gewichtsbegrenzung haben und Wintec hat ja weit mehr als 2 oder 3 Modelle im Angebot.

...zur Antwort

In Solchen Fällen ist es immer erst das einfachste die Zähne des Pferdes kontrollieren zu lassen. Bei solchen Problemchen sind oft Haken oder störende Wolfszähne die Ursache, und da können Tierärzte und Zahnärzte für Pferde schnell und günstig Abhilfe schaffen.

Die Zähne sollten ohnehin mindestens einmal im Jahr kontrolliert werden. Manche Pferde werden auch maulig wenn der Sattel nicht passt, also auch hier erstmal einen Sattler auf den Pferderücken und den Sattel schauen lassen.

Wenn es daran nicht liegt kann man es immer noch mit einem anderen Gebiss Probieren. Hast du denn mal das Gebiss nach scharfen Kanten kontrolliert oder eben Zähne und Sattel prüfen lassen?

Ich habe gute Erfahrungen mit einfach Gebrochenen Wassertrensen, Doppel gebrochenem dünnen anatomischem Gebiss und dem Apple-Mouth Gebiss von Waldhausen gemacht. Aber Pauschal kann man das nicht sagen. Jedes Pferd ist anders und empfindet auch anders im Maul.

Und jedes Gebiss ist nur so scharf wie die Reiterhand, wenn dein Pferd mit Pelham nur Rückwärts gelaufen ist bist du zu hart mit der Hand gewesen würde ich vermuten.

...zur Antwort

Am besten lässt du mal einen Sattler kommen der viele verschiedene Marken im Angebot hat. Dieser wird sich zuerst das Pferd oder genauer Gesagt den Pferderücken anschauen, dann wird er dich Fragen was du vor hast und dir ein Paar Sättel zeigen und empfehlen. Diese Sättel kann man bei vielen Sattlern dann auch mal Probereiten und sich dann entscheiden.

Falls du einen Sattel kaufst ist dieser Service in fast allen Fällen kostenlos, ebenfalls die Jährliche kontrolle und das Anpassen lassen von einem Sattel von der Stange auf dein Pferd. So habe ich mir z.B. meinen Sattel ausgesucht.

Erst hat man sich mein Pony angeschaut, mir dann ein Paar Tage später Modelle verschiedener Marken gezeigt die Passen oder angepasst werden können. Ich habe dann geschaut welche von denen am bequemsten für mich sind und die Sattlerin parallel welcher am besten für mein Pferd ist. Ich schwankte dann zwischen Stübben Siegfried und einem Modell von Passier. Der Stübben war zwar teurer und gleich bequem, lag aber etwas besser auf dem Pony und würde dann extra für mich von Stübben angepasst an das Pony gebaut.

Also nimm bitte auch in erster Linie einen Sattel der auf das Pferd passt und in 2. Linie einen den du möchtest.

...zur Antwort