Im Landhandel
Hallo, Du kannst sie trocknen (auffädeln und irgendwo hinhängen - sieht auch noch hübsch aus) und anschließend in Stücken mitkochen oder mahlen und somit Dein eigenes Chilipulver herstellen. Einlegen ist auch prima, vor allem, wenn Du sie anschließend mit Frischkäse gefüllt servierst. Prima Antipasti!
Hallo,
entweder im (vielleicht geliehenen)Dörrapparat oder auf Backpapier oder feiner Gaze im Backofen bei 40-50°C. Dauert etwa 4 Stunden. Ein Löffel zwischen die Ofentür geklemmt sorgt für Feuchtigkeitsabzug. Anschließend luftdicht verpackt aufheben. Ich mahle mir auch einen Teil davon ganz fein und mische ihn unter Suppengewürz oder verwende ihn pur als Pulver. Aber darauf achten, dass man keine bittere Sorte erwischt hat. Dieser unangenehme Umstand verstärkt sich trocken nochmal. Gutes Gelingen!
NEIN !!!! Gibt es bei Euch keinen Schredderplatz oder ein Kompostwerk???
Hallo, die grünen nicht zu groß werden lassen und in Ratatouille verarbeiten, als Gemüse mit Butter essen, mit Hack füllen (wie bereits beschrieben) oder in Scheiben grillen (mit Olivenöl bepinseln und erst nachher pfeffern und salzen) oder mit Mehl besteubt braten und mit Joghurtsoße verputzen (toll zu Gegrilltem). Die gebratenen Scheiben, die übrigbleiben mit Olivenöl und Balsamico-Dressing später als Antipast servieren. Die gelben Zucchini sind zarter im Geschmack, haben eine dünnere Schale und können alles, was die grünen können aber auch roh in den Salat geraspelt sehr fein. Die gelben sind nicht so robust und welken schneller. Ob die Scheiben längs oder quer geschnitten werden, liegt am persönlichen Geschmack und der Größe der Frucht.
Lass Dich nicht verunsichern! Erstens sind rote Linsen geschälte Linsen und brauchen nicht (schon gar nicht über Nacht) eingeweicht zu werden. Hier kommt mein Rezept für Dich: spüle 500 g Linsen gut unter fließendem Wasser ab. Setze sie dann in 1,5 l ungesalzener Hühnerbrühe (oder in Wasser und gib später ein Instantprodukt hinzu) auf und koche sie in ca. 30 Minuten weich, bis sie zerfallen. Röste in einer Pfanne 2 Knollen (!) gehackte Knoblauch und zwei große gehackte Zwiebeln hellbraun. Püriere die Suppe (am Besten streichst Du sie durch ein Sieb) und füge Knoblauch und Zwiebeln hinzu. Schwarzen Pfeffer darübermahlen und nochmal abschmecken. Schön sieht es aus, wenn Du noch Petersilie vor dem Servieren drüberstreust. Keine Sorge, man riecht noch nicht mal nach Knoblauch (vielleicht liegt es am anrösten). Man kann auch noch gewürfelten Speck und Kabanossi in Scheiben reingeben um es gehaltvoller zu machen. Brot dazu (ich nehme gerne gebuttertes Schwarzbrot) und mmmmhhhhh!!
Wenn der Grill einen Deckel hat oder mann einen Blecheimer oder einen ausreichend großen Bräter drübersetzen kann, geht das ganz hervorragend! Am Besten auf einen Hähnchenbräter gestülpt. Eine mit Alufolie umwickelte, geöffnete Bierdose tut es auch. Sieht lustig aus, schmeckt aber klasse weil das Bier verdampft und in das Hähnchen zieht und so schön saftig hält. Man kann in die leere Bierdose auch Wein füllen. Ohne Deckel geht es auch prima, aber dann in Teilen.
Hallo, wir grillen seit Jahren viel und gerne auf Gas und haben verschiedene Modelle ausprobiert. Nebenbei haben wir noch einen Schwenkgrill für die Romantik, der seither nie im Einsatz war. Der beste Gasgrill ist von der Firma Weber. Die Geräte gibt es in jeder Größe. Sie sind etwas teurer, machen aber durch die lange Lebensdauer (25 Jahre Garantie auf die meisten Teile) auf lange Sicht wirklich Sinn. Gasgrillen raucht nicht, ist schnell und mit einem Webergrill schmeckt es auch schon fast wieder, wie über Holz gegrillt. Das war bei den anderen Fabrikaten in der Tat nicht so. Wir sind zwar nur zu zweit, haben dennoch einen Weber Genesis 310 angeschafft, weil wir eine Hälfte mit einem normalen Rost, die andere mit eienr Grillplatte für Gemüse, Skampis oder sonstige Kleinteile nutzen. Einfach im Internet mal informieren und nicht am falschen Ende sparen. Die billigen aus dem Baumarkt werden nicht so heiß und rosten bzw. brennen in max. 5 Jahren durch. Der Spaß stellt sich spätestens beim ersten Probieren des Grillguts ein. Versprochen. Viel Erfolg!
Alles, wo Teubner draufsteht! Ich koche und sammle seite Jahren und es gibt nix Besseres derzeit auf dem Markt. Natürlich sind die Bücher der einzelnen Superköche gut, aber klasse ist jedes Teubner Buch, das ich bislang in Händen hielt.
Wir grillen seit Jahren folgende Sachen: Feta oder ähnliches mit Olivenöl, Krautern der Provence, Pfeffer und Paprikapulver marinieren. Abgetropft in entweder ein feuerfestes Schälchen oder in Alufolie packen und auf dem Grill erhitzen. Am Besten für jeden ein Extrapäckchen, weil es doch recht weich wird. Schmeckt zu Brot und zu Fleisch! Du kannst auch prima Spitzpaprika (in Alufolie gepackt) oder Tomaten (in Schälchen) damit füllen. Für Tomaten mische ich auch fertigen Bulgur (oder Couscous oder Reis oder Ebly), gehackte schwarze Oliven und gewürfelten Feta, schmecke es pikant ab und fülle die Tomaten damit. Kommt auch bei Nichtvegetariern SUPER an. Zucchinischeiben eingeölt und mit Pfeffer und Salz gewürzt kannst Du gleich auf den Rost legen. Dazu Süzme oder Zazicki servieren. Schön sind auch frische Champignons mit gehacktem Knoblauch, zwiebeln, Pfeffer und Salz in geölte Alupäckchen tun. Für Aluschälchen Alufolie mehrfach falten, bis es stabil ist und über ein umgedrehtes Schüsselchen stülpen und fest andrücken - abziehen - fertig. Die Dinger immer einölen, wenn nicht ohnehin Fettiges eingefüllt wird. Halbgar gekochte Kartoffelviertel oder -achtel (mit Schale, wenn diese appetitlich ist) mit folgender Mischung bestreichen: Olivenöl und Butter zu gleichen Teilen gemeinsam erhitzen, Knoblauchscheibchen darin sanft bräunen, vom Feuer nehmen, Pfeffer, Salz, /möglichst frischen) Thymian und Oregano und ein wenig Rosmarin zugeben. Goldbraun grillen oder im Backofen bei 200C backen. Guten Gelingen!!
Nicht zu viel verzetteln. Zum Grillen brauchst Du wieder Helfer. Stell das Ganze unter ein Motto und mach alles passend dazu. Bsp. fertig gekaufte Tapas, Brot, Sangria oder Pizza, Salat, Bruschetta, Rotwein oder Chili con Carne, Fladenbrot, mexikanisches Bier. Das sieht rund aus, Du kannst viel schon fertig kaufen (manche Pizzabäcker backen Dir auch große, viereckige Pizzen - sieht aus, wie aus Deinem Backofen) Viel Spaß und Erfolg und alles Gute zum Geburtstag!
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Borretsch. Das ist ein blaublühendes Gewürzkraut, das u.a. in der berühmten Frankfurter grüne Soße verwendet wird und vor allem beim Gurken einlegen. Es blüht vom Frühjahr bis zum späten Herbst und ist ein wahres Bienenmagnet. Frag mal in der Nachbarschaft. Da Borretsch viele Ableger macht, gibt man gerne etwas her. Damit die Bienen heimisch werden und bleiben, brauchen sie Unterschlupf. Sie bauen gerne in kleinen Löchern, die sie im Frühjahr, wenn die Brut drin ist, zukleistern. Steine mit vielen Löchern oder eine Traube aufeinandergeklebter Gartenschlauchstücke werden gerne angenommen.
Man kann andere Menschen nur soweit reglementieren, wie man auch von denen sein eigenes Leben vorgeschrieben haben möchte. Sicher würde mir das auch auf den Wecker gehen, aber solange die mich nicht zum Trinken und Lärmen zwingen, kann ich die auch nicht zum Ruhigsein verdonnern. Jede Jeck ist anders! Wieso ist das hier in Deutschland so schwierig andere ihr Leben leben zu lassen? Stets muss eine Verordnung her und die Polizei usw. Ich selbst bin ein ruhiger und ruhebedürftiger Mensch. Aber ich bin froh, dass Sie nicht mein Nachbar sind und Sie nicht wissen, wo mein Pool steht. Vielleicht stört Sie bei mir ja auch irgendwas.
Hallo, es kommt wie immer darauf an! Und zwar nicht ob Fisch oder Fleisch, sondern auf die Zubereitung. Von daher sind Ihre Angaben etwas dürftig. Grundsätzlich muss der Wein unterstützend "mithalten" können ohne die Führungsrolle zu übernehmen. Harmonieren ist da angesagt. Zum Seeteufel passt sicherlich ein Chardonnay von der Nahe oder ein Silvaner aus Rheinhessen aus der Classic-Serie. Classic-Weine entsprechen qualitativ und geschmacklich bestimmten Vorgaben. Da liegt man auch als Nicht-Wein-fachfrau/mann ganz gut. Auch ein Rosè im nicht ganz so trockenen Bereich macht sich da gut. Ist das Gemüse recht kräftig mit Kräutern versorgt, darf es sogar - trotz Fisch - ein leicht gekühlter leichter Rotwein sein. Bei den Rouladen verwenden Sie sicherlich einen Dornfelder oder Trollinger in der Sauce? Das wäre dann auch der richtige Begleiter. Bitte auch für Saucen etwas Gutes nehmen. Soll es ein feines Sahnesaucechen sein mit feinen Gemüsen dazu, liegt man mit einem Spätburgunder aus dem Rheingau sicherlich richtig. Sie sehen: es kommt darauf an! Bleiben Sie aber gerne bei deutschen Weinen. Es mag preiswertere Ausländer geben, aber bedenken Sie was darin sein muss, wenn Sie den Preis für die Flasche, Korken, Etikett, Herstellung, Transport und Lohn abziehen, KANN da nix Gescheites drin sein. Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken! Viel Erfolg!
Man sagte mir, als das bei meinem Bäumchen auftrat, die Pflanze würde jetzt "erwachsen". Das die Kumquat keine Blüten tragen, liegt am Rückschnitt. Man muss jedes Jahr aufs neue entscheiden: Form oder Blüte. Zwar hatte der Rückschnitt bei Ihnen andere Grunde, ist aber dennoch die Ursache, dass an den zurückgeschnittenen Zweigen keine oder kaum Blüten kommen. Nächstes Jahr wieder bestimmt!
Hallo, der schon beschriebene Brei ist auch unsre Favorit. Zu geschmortem Sauerkraut (Wintergericht) lasse ich dann aber den Knoblauch weg, mische Kartoffeln und Randen 1:1 und schmecke nur mit Pfeffer, Salz und Muskat ab. Röstzwiebeln drauf und fertig. Eine weitere leckere Verwendung ist es, die Randen zu kochen, in fingerdicke Scheiben schneiden, in Mehl, das mit Pfeffer und Salz vermisch ist, wälzen und in Butter langsam goldgelb braten. Dazu gibt es bei uns das Gleiche mit Sellerie und Remouladensauce. Sonst Salat oder einkochen. Randen halten sich aber auch ungeputzt in Sand eingeschlagen bis -5°C problemlos über den Winter und abgekocht im Kühlschrank mind. 14 Tage. Also keine Panik bei Randenschwemme! Guten Appetit!
Hallo, so etwa 30 g abgezupfte Blätter. Danach schauen, ob der verwendete Basilikum genug Aroma hatte, sonst nachgeben. Vorsicht: bei zuviel Basilikum schmeckt es nach Seife. Viel Erfolg! Gruß Kakiku
Sie "streichelt" zurück! Womit sollte sie das auch sonst machen. Im Übrigen sind die Hände das einzige, was meine Hunde bei mir "streicheln" dürfen. Die sind fix gewaschen und man sollte das Zuneigung-zeigen ja nicht komplett verbieten.
Hallo, versuch mal Folgendes (geht auch für Tomaten): Bulgur kochen, mit gehackten schwarzen Oliven, gehackter glatter Petersilie, gewürfelten Tomaten, klein gewürfeltem Feta vermischen, evtl. gehackten Knoblauch zugeben pikant mit Balsamico, Salz, frischem schwarzen Pfeffer abschmecken und einen Schuß Olivenöl dran geben, damit es geschmeidig ist. Damm backen oder grillen.
Beim Hobbybäckerversand (Internetadresse: hobbybaecker.de ) gibt es alles, was Du brauchst. Farbpaste, Farbpulver in allen Schattierungen - wobei ich Dir Paste für Fondant empfehle. Ich bestelle dort seit Jahren alles rund ums Backen und bin sehr zufrieden.