Ich habe vor fast 3 Jahren den Schritt gemacht. Ich bin zwar nur nach Österreich gegangen, bin aber super glücklich damit. Ich schließe nicht aus, dass ich nicht wieder auswandern werde und dann auch weiter weg (Australien, Neuseeland, Argentinien, ...) Ich wandere nicht umbedingt wegen dem Geld aus, aber eher aus sozialen Gründen. Ich stelle mir immer die Frage, was kann das andere Land mir bieten, was das aktuelle nicht hat und umgekehrt. Es ist eine Abwägung, die man für sich selbst machen muss. Das erste mal wars, weil ich einen Studienplatz bekommen habe, jetzt wird es wahrscheinlich der Job sein, der mich in die eine oder andere Richtung zieht.
Airlines finanzieren heutzutage eher selten die Ausbildung. Austrian Airlines (Lufthansa Group) macht es genau, wie Lufthansa. Du musst alles selbst finanzieren. Ja, es gibt Ausbildungsmodelle, wo sie einen Teil mitfinanzieren, aber das machen nicht so viele. In Österreich kannst du zum Beispiel nach Wiener Neustadt gehen und dort bei der Austrian Aviation Academy anfangen. Du musst trotzdem die ganzen Untersuchungen und den DLR-Test machen. Wenn du dann in der Academy bist, gehst du wahrscheinlich in die USA. Einige berichten, dass das Housing in Arizona auch nicht mehr gezahlt wird.
Manche kommen billiger, wenn sie es bei einer lokalen Flugschule machen. Andere gehen für jeden Ausbildungsabschnitt an eine andere Flugschule.
Es gibt nicht den einen Weg zur Lizenz, sondern jeder hat einen individuellen Weg.
Also kurz: Direkt finanziert wirds heutzutage kaum noch, deshalb musst du selbst vorsorgen. Das beste wird sein, wenn du selbst bei den Ausbildungsstellen der Airlines nachfragst!
Es kann durchaus sinnvoll sein, diese duale Schulung zu machen.
In meinem Studiengang geht das ab dem 5. Semester und es machen recht viele bei uns. Du musst bedenken, dass du nicht für immer fliegen kannst und irgendwann musst du gehen, weil du zu alt bist. Wenn dir außerdem irgendwann das medical weggenommen wird, dann hast du wenigstens ein zweites Standbein. Das kann dir auch Möglichkeiten eröffnen und erweitert deinen Horizont.
Im Studium wirst du auch viele Hintergründe zum Fliegen lernen, die du normal nicht unbedingt lernen würdest. Heute erst hat ein Pilot zu mir gesagt, dass es vielen oft nicht bewusst ist, worauf sie sitzen. Das war auf composites bezogen, die mittlerweile im Flugzeug sehr weit verbreitet sind.
Ja, es gibt sehr viele Fächer, die für dich wahrscheinlich irrelevant sein werden, aber irgendwann kannst du eventuell darauf zurückgreifen oder auch nicht.
Es hat also Vor- und Nachteile, aber im Endeffekt musst du dir überlegen, was du machen möchtest. Die besten Piloten, die ich kenne, sind die, die sich weiterbeschäftigt haben und weitergelernt haben!
Schau mal bei Seatguru (https://www.seatguru.com/) rein. Da kannst du die Strecke oder Flugnummer eingeben und der sucht den Flieger selbst. Dann kannst du einfach hin und her scrollen und schauen, wie es ist.
So suche ich mir immer die Sitzplätze im Flieger aus.
Ich hoffe es hilft dir!
Eventuell zu spät, mag für jemand anderen von Interesse sein.
push:
- der Schulabschluss ist nicht weltweit anerkannt (außer mit Umwegen, wie Abitur an der Deutschen Privatschule in Windhoek).
- Höhere Bildung ist hier besser und erschwinglicher.
im Allgemeinen: Bildung
- Sicherheit
- Gesundheitswesen ist nicht so modern, aber in den Städten gut ausgebaut
Du hast zwar nicht nach pull gefragt, aber:
- Tourismus sehr gut
- gute wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten (Uran, Diamanten, …)
- (Freundlichkeit der Menschen)
- (Tierwelt)
- (Kultur)
Die eingeklammerten sind meine Meinung und können, mit zu push gezählt werden. Bildung ist immer ein sehr starker Punkt. Suche eventuell auch nach Gründen für die Abwanderung/Zuwanderung. Ein weiterer diskutabler Punkt wäre hier der Einfluss Chinas in Afrika. (It’s not all gold that glitters.)
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
PS: Ich komme aus Namibia und bin vor 15 Jahren nach Deutschland gekommen, fahre aber fast jährlich wieder heim.
Namibia ist super schön! Ich fahre fast jedes Jahr runter und sehe immer wieder neue Orte!
Ich würde euch aber eher an die 3 Wochen empfehlen, wenn ihr viel sehen wollt. Es ist ein sehr großes Land und das unterschätzen viele! Man braucht alleine vom Flughafen nach Sesriem (wenn man die normale Touristenroute macht) über 5 Stunden. Nach Etosha sind es auch einige Stunden. Schaut auf jeden Fall nach kleineren Guestfarmen (etwas teurer, aber ultra familiär). Home | Immenhof Namibia Guesthouse Charissa und Werner sind super lieb und organisieren euch die Reise!
Ich hab neulich einen Vortrag über Namibia (Kontext: mein Heimatland) gehalten und hab die Tour für 21 Tage ausgelegt und da ist man am Ende über 4000km gefahren.
Windhoek ist nicht ganz so schön, aber super zum Ankommen und ein paar Tage ausruhen, eventuell in die Mall gehen. Danach gehts nach Sesriem und Sossusvlei. Von dort über Solitaire nach Walfisch Baai (südwester Deutsch) und Swakopmund. Danach kann man über Etosha zurück nach Windhoek fahren. Diese Route kann man in 2 Wochen machen, aber der Zeitplan ist dann sehr straff und man hat kaum Pause vom Fahren und glaub mir, die werdet ihr brauchen. Hättet ihr länger Zeit kann ich euch noch Skeleton-Coast und Damaraland empfehlen. Hoch in den Kaprivi werdet ihr es nicht schaffen, es sei denn ihr fliegt.
Es gibt mittlerweile immer mehr Inlandsflüge, die auch nicht ganz so teuer sind, aber dann müsst ihr in jeder Stadt euch neu um ein Auto kümmern. Am Boden sieht man so viel mehr Tiere! Es ist außerdem echt erstaunlich, wie schnell sich die Landschaft verändert innerhalb von 10min!
Falls Fragen bestehen helfe ich gerne!
Viele empfehlen dir Etosha. Ja kann man machen, aber da sind unheimlich viele Touristen. Ich würde dir empfehlen nach einer kleinen Guestfarm zu suchen. Die machen privatere Game Drives und man wohnt direkt bei den Leuten.
(I might be biased, weil ich lang dort gelebt hab und fast jedes Jahr da bin ;) )
Es sind beide knapp zweijährige Ausbildungen, es kann aber auch länger dauern. Den großen Vorteil, den ich beim Lotsen sehe, im Gegensatz zum Fliegen, ist dass die Ausbildung bezahlt wird und man bekommt ein Ausbildungsgehalt (knapp 1500€) und das Einstiegsgehalt ist auch sehr hoch mit 3200-3600€.
Beim Fliegen kommen noch die Ausbildungskosten hinzu (115.000€ bei Lufthansa), ohne dass du ein Gehalt bekommst.
Ich war September/Oktober insgesamt 4 Wochen in Griechenland, genauer die Inseln rund um und inklusive Rhodos und Kos. Ich fand es immer sehr angenehm zum Baden, das Wasser war warm, und es waren auch kaum andere Touristen da. Ich kann dir den Süden von Kos empfehlen, es sei denn du willst Tagestouren auf andere größere Inseln machen, dann bietet sich Kos Stadt eher an. Der Süden hat mir am meisten gefallen, da es dort ruhiger war und trotzdem was los war. Ein weiterer Vorteil: der Flughafen ist auch im Süden und es fahren überall öffentliche Busse! Ich hatte das Glück, dass die Besitzerin des kleinen Hotels, wo ich 5 Tage gewohnt habe, mich zum Flughafen gefahren hat! Mina Studios heißt es.
Ich bin von Kardamaina, wo das Hotel ist, zum kleinen Hafen des Dorfes gelaufen und habe von dort aus eine kleine Tour nach Nisyros (eine Vulkaninsel) gemacht, wo wir direkt in den Krater gebracht wurden (mit Bootstransfer und Fahrt in Vulkan 25€ gewesen).
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!
Du kannst es dir so vorstellen, dass du im Keller einen Bahnhof hast. Auf der Grundebene dann den Ankunftsbereich und eine Etage drüber ist dann der Abflugbereich. Die Passkontrolle könnte bei nicht-Schengen-Flügen direkt am Gate erfolgen.
So ist beispielsweise der Flughafen Dresden aufgebaut. Ein Gebäude mit einem Terminal und mit mehreren Etagen.
Impfausweis/Genesung reicht aus, pass aber nur auf, wenn du zurück nach Ö fährst, weil du dann einen PCR-Test brauchst, wenn du noch nicht geboostert wurdest.
Wenn du komplett umziehst muss du dich in Ö abmelden und in D anmelden. Ich komme aus Deutschland und habe dirt meinen Hauptwohnsitz. Ich habe hier in Österreich mich mit einem Nebenwohnsitz angemeldet.
Also: Kompletter Umzug nach D: In Ö abmelden und in D neu anmelden.
Hauptwohnsitz in Ö mit Studium (bspw) in D: In D einfach mit Nebenwohnsitz anmelden.
Hi!
Das ist super, dass du flugzeugverrückt bist! Ich wurde in so eine Familie hineingeboren und Studiere jetzt reine Luftfahrt, nicht Luft- und Raumfahrttechnik. Wir sind 4 Mädels von 52 Studenten. Halte dich am Ball und lerne viel, wenn du das studieren willst! Es ist nicht leicht, aber es macht super viel Spaß!
(Kleiner Tipp: Falls du es studieren willst irgendwann, lerne wie man mit C++ programmiert. Ich sitze jetzt ein bisschen in der patsche, weil ich das jetzt komplett neu lernen muss.)
Die richtigen Jungs finden das super, wenn du ein gewisses technisches Verständnis aufweist! In der Schule hatte ich nie jemanden der sich mit mir über solche Sachen gefreut hat, jetzt sind wir 52 Leute, die sich gleichzeitig ans Fester lehnen und sehen wollen, was da gerade fliegt!
Bleibe dran! Die Luftfahrt ist so eine tolle Branche mit so viel Potential (vor allem für uns Mädels)!
LG
Prinzipiell ist die Hauptsprache Englisch, jetzt kommt das aber, die Leute dort sprechen meistens 2 Sprachen, Englisch plus die Sprache die zuhause gesprochen wird.
Ich bin selber dreisprachig aufgewachsen: Deutsch, Afrikaans und Englisch. Deutsche kann man vor allem in Windhoek, Swakopmund, Otjiwarongo und Omaruru antreffen.
Durch die deutschen Kolonialisten hat Deutsch einen großen Einfluss genommen, sodass die deutschen Schulen, die auch englische Zweige haben, ein sehr großes Ansehen haben! Die Namibier haben vieles den Deutschen zu verdanken, wie die erste Eisenbahnschiene! Nach 1914 waren Deutsche nicht so gern gesehen, aber über das letzte Jahrhundert haben sich die Gemüter auf beiden Seiten gebessert.
Also kurze Antwort: Ja, es wird noch Deutsch gesprochen.
In diesem Fall ist es keine beleidigte Leberwurst Politik, weil die ganze Region zu Unrecht bestraft wurde. Namibia, bspw., hat keine Fälle von Omikron, wird aber auch als Virusvariantengebiet (VVG) klassifiziert, bei einer 7-Tages-Inzidenz von 2,9. Das Gleiche gilt auch für Malawi, Lesotho und co. Es ist denen unfair gegenüber, weil sie das Virus sequenziert haben und dadurch jetzt als VVG gelten. Die haben momentan Inzidenzen von denen wir im Sommer nur träumen können. Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist dass die 1. Hauptsaison für Reisende anfängt. Die 2. Hauptsaison wäre dann zu unserem Sommer. Damit wird der Tourismus (einer der wichtigsten Wirtschaftszweige) fast auf 0 gefahren!
Man muss beide Seiten betrachten! Selbst die WHO hat gesagt, dass vorschnelle Entschuldigungen und Reiseeinschränkungen nicht getroffen werden sollen! Es ist verständlich, dass wir vorsichtig sein müssen, aber so krass und ohne konkrete Informationen zu reagieren ist nicht richtig!
Schau mal auf SeatGuru! Da kannst du deine Flüge eingeben und dann genau sehen wo welche Sitze sind und wie die bewertet wurden.
Ist meistens akkurat!
VG
Prinzipiell kannst du dich als Deutscher in Österreich impfen lassen (habe ich auch gemacht). Du brauchst, wenn du unter 16 bist (im Allgemeinen), die Zustimmung deiner Eltern. Momentan ists eh ein bisschen schwierig hier in Österreich mit dem Lockdown und so. Wie andere auch schon gesagt haben, du kannst dich in Deutschland ab 16 selbst entscheiden, ob du dich impfen lassen willst.
Südafrika bezeichnet das Land.
Wenn das Gebiet gemeint wird, dann südliches Afrika.
Hi!
Ich bin jetzt schon mehrmals aus Hochinzidenzgebieten gekommen und es hat mich noch niemand kontrolliert. Die einzige Kontrolle war bei mir am Flughafen und das war der negative Test.
Das Gesundheitsamt in meiner Stadt hat mir gleich bei der Einreiseanmeldung meine Quarantänedaten (wann der 5. Tag ist) mitgeteilt.
3G gilt noch nicht bei mir, daher kann ich nichts dazu sagen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Das hat mit der Sichherheit zu tun. Die Sitze im Flugzeug durchgehen unzählige Tests, um eine Zertifizierung zu erhalten. Die Sitze sind auch so konstruiert, dass sie dich bei einem Unfall schützen. Stehplätze könnten dich nicht so gut schützen, wie Sitzplätze.
Bei Turbulenzen und Luftlöchern könntest du du aus deinem Gurt beim Stehplatz rutschen, was wiederum nicht bei Sitzplätzen passieren kann. Wenn du in so einem Fall nicht angeschnallt bist, kannst du an die Decke fliegen und das kann dich im schlimmsten Fall sehr schwer verletzen oder sogar töten.
Du siehst also, die Sitze im Flugzeug haben eine bestimmte Funktion, die nicht unbeachtet bleiben kann.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!