Hi Luna, 

erst einmal schön, dass du dich für solche Themen interessierst! 

Ich kann deine Situation verstehen, denn mir ging es vor etwa 6 Jahren ähnlich wie dir (mittlerweile studiere ich Physik). Es gibt verschiedene Methoden, mit denen du systematisch Ideen finden kannst und ich meine damit nicht Mindmaps und Brainstorming. 

Auf meinem Youtube Kanal habe ich ein Video zu dem Thema gemacht, dass ich hier aber leider nicht verlinken kann (sonst wird der Kommentar gelöscht). Falls du dich dafür interessierst findest du in meinem Profil einen Link zum Kanal oder unter dem gleichen Namen einen Kanal auf YouTube.

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hi, sorry dass ich erst so spät antworte, vermutlich hat sich dein Problem bereits erledigt... 

Aber zur Info für alle die es noch interessiert: In der Regel erhält du von der Wettbewerbsleitung/-organisation vor dem Wettbewerb einen Brief mit Informationen zu deinem Stand (Abmessungen usw.). 

Wir haben damals immer die Plakate in A0 drucken lassen. Falls du weitere Tipps brauchst klick doch mal auf den Link in meinem Profil, der führt zu meiner Plattform mit Informationen rund um Jugend forscht.

...zur Antwort

Hi Pandicorn007,

ich habe selbst zwei mal teilgenommen und bin beim zweiten Mal sogar bis zum Bundeswettbewerb gekommen, ich kenne also alle Stufen, die es beim Wettbewerb so gibt. 

Falls du von meinem Wissen profitieren möchtest suche doch einfach einmal meinen Kanal "Jutorial" auf YouTube oder klick auf den Link in meinem Profil, um mehr zu erfahren.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hi, falls du dich immer noch weiter zu dem Thema informieren möchtest bzw. erst mal nicht so viele Texte durchstudieren möchtest, dann schau mal bei YouTube auf Jutorial vorbei ich habe dort zwei Videos zum Thema Jugend forscht und Patente produziert.

...zur Antwort

Ich bin kein Chemiker, kann dir die Frage also nicht beantworten, aber als wir bei unserem Jugend forscht Projekt Geräte brauchten, die wir nicht hatten, haben wir bei Unis (und Firmen) nachgefragt, die so etwas haben könnten. Am besten ist immer, man fragt freundlich an, ob man sein Projekt präsentieren kann und wenn man sich dann persönlich vorgestellt hat fragt man, ob man Hilfe bekommen kann. 

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Lass mich kurz rekapitulieren, bevor ich dir sage, wie ich es sehe:

Du hast angefangen Kunden deine Serviceleistung zu verkaufen, weil es dir Spaß gemacht hat und hast angefangen damit Geld zu verdienen. Weil die Kunden so zufrieden mit dir waren (und du vielleicht auch Werbung gemacht hast) sind immer mehr Kunden gekommen, sodass du angefangen hast Mitarbeiter einzustellen. Deine Kompetenzen haben sich vom Lötkolben weg zum Unternehmer verschoben, was dir vielleicht etwas weniger Spaß gemacht hat.

Dann ist die Wachstumskurve abgeflacht und jetzt vielleicht Rückläufig. Du hast den Spaß am Unternehmen verloren und willst es daher jetzt an jemand anderen Verkaufen.

Du hast schon gesehen, dass du dich/deine Leistungen (und auch dein Unternehmen) nur dann gut verkaufen kannst, wenn es dir Spaß macht -so paradox es auch ist-. Demnach musst du wieder Spaß daran finden, andernfalls sprechen die Zahlen für sich und du wirst das Ding unter Wert verkaufen (so wie vielleicht aktuell deine Dienste).

Ich sehe nur zwei Lösungen:

1. Verschiebe deine Kompetenzen zurück zu dem was dir Spaß gemacht hat und suche dir einen Partner für den operativen Bereich (so wie Steve Jobs und Steve Wozniak)

2. Verändere dein Geschäft so, dass es dir wieder Spaß macht, sei innovativ. Das kann zum Beispiel heißen, dass du dein Geschäft auch online ausbreitest, einen YouTube Kanal/ Instagram/ Snapchat aufmachst, wo du zum Beispiel zeigst, wie du die Geräte deiner Kunden reparierst und einfach Tipps zum Thema Pflege der Geräte ... gibst um auf dich aufmerksam zu machen.

By the way: Ich bin kein Unternehmer, demnach kann ich dir nicht sagen, dass meine Idee aus meiner Erfahrung stammt. Bitte beachte das bei deiner Entscheidung. 

...zur Antwort

Das kann man so einfach nicht feststellen. Der Hörsturz wird per Ausschluss diagnostiziert, das heißt es werden verschiedene Tests vom HNO durchgeführt und wenn sich nichts diagnostizieren lässt ist es ein Hörsturz. Ein Hörsturz zeichnet sich durch eine deutliche Minderung des Hörvermögens (ohne messbare Ursache, wie Verstopfung oder Druckprobleme im Ohr) aus. 

Wenn es aber zuerst gejuckt hat, dann ist es vermutlich etwas anderes. Ich würde dir empfehlen noch etwas zu warten und wenn es morgen immer noch ist zum HNO zu gehen. Es könnte sein, dass etwas angeschwollen ist (und die Schwellung wieder zurückgeht), kann aber auch sein, dass du durch das Bohren deinen Gehörgang mit Schmutz blockiert hast und er gereinigt werden muss.

Du kannst auch vorsichtig versuchen mit einer Nasendusche und lauwarmem Salzwasser ein Ohr auszuspülen. Hast du auch Schmerzen im/am Ohr?

Da ich kein Arzt bin ist die Antwort ohne jegliche Gewähr, lediglich ein Bericht aus meiner Erfahrung.

...zur Antwort

Was interessiert dich denn? Machst du gerne Sport? Kochst du gerne? Zeichnest/Malst du gerne? Womit verbringst du deine Freizeit? Computerspielen, Facebook, Instagram, Snapchat?

--> Das sind alles Überlegungen, die dich zu einem Ziel führen könnten.

...zur Antwort

Hi,

eines Vorweg: Um ein Unternehmen zu Gründen musst du kein BWL studieren, das sagt zumindest Prof. Günter Faltin (Professor für Entrepreneurship). Lesetipp: Kopf schlägt Kapital von Prof. Faltin

Von der Automobilindustrie würde ich dir in Deutschland abraten, da hier seitens der Industrie gigantische (gesetzliche/regulatorische) Hürden aufgebaut wurden, um die eigene Position zu sichern. 

Es hat schon einen Grund, warum Menschen wie Elon Musk selbst mit einem Riesen Startkapital und Jahrelanger Erfahrung sich in der Branche schwer tun/ getan haben.

Falls du nach einer neuen Idee suchst, kann ich dir noch das Video hier empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=qDKGwH9EuRs

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Das hängt davon ab, was für ein Lerntyp du bist:

Manche lernen durch immer wieder erneut und erneutes Abschreiben der Vokabeln. Andere Brauchen solche Vokabelkarten mit denen man sich selbst testen kann (durch rumdrehen) und wiederum anderen machen eine Sprachaufnahme und hören sich diese an. 

Außerdem hilfreich sind meines Erachtens nach die Onlinetools Quizlet und Kypsis (beides einfach mal googeln und testen)

Hoffe ich konnte dir helfen 

...zur Antwort

Hängt davon ab, in welche Richtung du dich fokussieren möchtest. Technisch gesehen kannst du in Sparten wie neuronale KI vs klassische KI gehen oder die ansehen, wie IBMs Watson funktioniert. 

Wenn dich BWL interessiert, dann kannst du dir überlegen, welche Geschäftsfelder sich durch KI verändern werden (IBM plant bspw. Watson für Medizinische Zwecke zu entwickeln, sodass in einer riesigen Datenbank statistische Regression über Millionen von Patienten gemacht werden kann, um Behandlungsmethoden zu optimieren).

Du kannst das auch als Startpunkt nehmen, um dich mit den Einflüssen (einfacher) künstlicher Intelligenzen auf unsere Gesellschaft zu beschäftigen und die KI mit anderen technischen Revolutionen vergleichen.

Und natürlich kannst du auch (wie mein Vorredner schon sagte) die ethische Perspektive betrachten. 

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Das hängt natürlich etwas davon ab, in welchem Bereich du suchst...

Du findest fast zu allen Bereichen Foren, Facebook-Gruppen oder Meetups (falls dir das nichts sagt, schau mal bei meetup.com vorbei)

...zur Antwort

Am besten du suchst mal nach dem "traveling salesman problem" bzw. dem "Problem des Handlungsreisenden" und wie man es in Excel am besten umsetzen kann. Dann solltest du fündig werden :-)

...zur Antwort

Wenn du das Know-How nicht hast und es dir auch nicht aneignen kannst/willst, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als dir jemand anderes ins Boot zu holen. Falls du mehr zum Thema Patente wissen willst, dann schau mal hier (https://www.youtube.com/watch?v=EeLv-x4M\_F4) und hier (https://www.youtube.com/watch?v=wMcnjD1EoKc) vorbei.

Ich würde dir aber von dem was ich von deiner Situation weiß (und das sind zugegeben nur 7 Zeilen Text) davon abraten, da es teuer ist und für dich ein zu großes Risiko, da du die technische Umsetzung und das Patent vorfinanzieren müsstest und nicht weißt, wie der Markt aussieht.

Wenn es so kompliziert ist, dass du einen Professor dafür brauchst würde ich dir von der Umsetzung generell abraten, da die Wahrscheinlichkeit, dass man daraus ein fertiges marktreifes Produkt machst sehr klein ist (hierzu mehr bei Günter Falten "Kopf schlägt Kapital"). 

Ich würde mich an deiner Stelle auf die Suche nach (anderen) studierenden begeben, die offen und gewillt an der Umsetzung sind und mir von denen die du findest den vertrauenswürdigsten und sympathischsten heraussuchen. Außerdem solltest du die nächste Zeit damit verbringen weiter an deiner Idee zu pfeifen (in verschiedene Richtungen die Idee weiter denken), denn eine Idee zu kopieren ist einfach, aber ein Konzept, in dem viel Denkarbeit und Kreativität steckt zu kopieren ist nicht einfach.

Hoffe ich konnte dir helfen :-) 

...zur Antwort

Ich bin in der Zeit in die Schule gekommen, in der die Schulen gerade erst mit Computern ausgestattet wurden und wo man Programme noch via DOS gestartet hat und habe quasi mitbekommen, wie sich die Schule durch die "Computerisierung" verändert hat. 

Ich persönlich sehe es als eine Bereicherung, muss aber sagen, dass die Möglichkeiten, die Moderne Medien bieten bisher leider kaum bis gar nicht genutzt werden.

Moderne Medien ermöglichen so viele neue Möglichkeiten. Das hier findet bei mir recht viel Anklang:

https://youtube.com/watch?v=HOjuWbCZWMI

...zur Antwort

Gleich vorweg: Ich habe das Fach nicht studiert,ich studiere Physik (was noch etwas mathematiklastiger ist), aber Freunde von mir haben auch Fächer in deinem Bereich belegt und eigentlich ist die Frage viel genereller, als du aktuell vielleicht denken magst. 

Es kommt nämlich auch darauf an, welchen Anspruch du hast: reicht es dir die Klausuren zu bestehen oder muss dabei eine Bestnote herauskommen, ist es für dich ein Abbruchkriterium, wenn du eine Klausur nicht sofort bestehst, wieviel Zeit bist du bereit in das Studium zu investieren und das heißt vielleicht auch: wieviel Zeit bist du bereit in anderen Bereichen deines Lebens zu opfern/ andere Aktivitäten aufzugeben.

Wenn du nur genug Willen und Durchhaltevermögen Beweist, dann bin ich der festen Überzeugung, dass du selbst wenn du schlecht in Mathe wärest dieses Studium schaffen kannst. 

Wieviel Willen und Durchhaltevermögen du letztendlich brauchst, ist eine Detailfrage, die nicht pauschal zu beantworten ist, da sie von der Uni, den Professoren der jeweiligen Vorlesungen und natürlich auch stark von dir selbst abhängt.

...zur Antwort

Wenn du tatsächlich etwas über soziale Netzwerke lernen willst, dann empfehle  ich dir mal hier vorbeizusehen:

https://www.youtube.com/user/GaryVaynerchuk

Interessant könnte zum Beispiel die Frage nach dem sozialen Netzwerk der Zukunft sein (Music.ly, ...)

...zur Antwort

Hängt natürlich etwas vom Einzelfall ab, aber im Allgemeinen nicht, denn der Föhn wird ja mit Netzspannung (Wechselspannung, 230 V) betrieben und der 4Pin liefert Gleichspannung zwischen 3 V und 5 V soweit ich weiß...

Lass es also lieber bevor du dir dein PC Netzteil oder gar Mainboard damit kaputt machst

...zur Antwort